Zündkerzenwechsel 1,6 75KW
Hat jemand in letzter Zeit mal einen Zündkerzenwechsel durchführen lassen? Mich interessieren die Preise.
In meiner (Nicht-VW) Werkstatt wollen die inkl. Kerzen 83 Euro haben.
Kommt mir recht hoch vor.
Die Kerzen allein kosten ja so zw. 20-25 Euro, blieben also Lohnkosten ca. 60 Euro.
Machts VW billiger oder brauche ich da garnicht erst hinzufahren?
Und selbermachen? Die beiden mittleren Kerzen sind ja so verbaut, daß ich fürchte, selbst mit dem Hazet Spezialschlüssel nicht klarzukommen.
Hat das jemand mal selber gemacht?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfICabrio
sieht ganz gut aus
Da ne Verlängerung rein und ne Knarre drauf
Ich benutzt für Kerzen immer 3/8" Werkzeug
Alles etwas schlanker
Auch musst du beachten, dass du nach dem Gelenk ja auch noch erstmal bis zur Kerze kommen musst
Sitzen ja im Kopf etwas versenkt
Glaube ne Kerzennuss mit Verlängerung drauf ist Vllt etwas länger als die Nuss im Link oben.
Kann man aber nur schätzen
Also bleibt nur probieren...Viel Erfolg
Gruß Sepp
Der hat aber doch 3/8 Antrieb.
Hier noch eine etwas verlängerte Nuss, wäre die geeignet?
http://www.ebay.de/.../230504425323?...Ich habe nur Bedenken, daß die übertragene Kraft vom Hebel bis zur Kerze das Gelenk zerbrechen könnte.
Hatte vor zwei Tagen mit einem T- Schlüssel versucht, eine gut zugängliche Kerze rauszuschrauben.
Kerzenschlüssel zerbrach am Gelenk, hatte aber am T ein Rohr angesetzt wegen längerem Hebel.
Ohne Hebel gings überhaupt nicht. Kerze saß zu fest.
Zitat:
Original geschrieben von rekar
Der hat aber doch 3/8 Antrieb.Zitat:
Original geschrieben von GolfICabrio
sieht ganz gut aus
Da ne Verlängerung rein und ne Knarre drauf
Ich benutzt für Kerzen immer 3/8" Werkzeug
Alles etwas schlanker
Auch musst du beachten, dass du nach dem Gelenk ja auch noch erstmal bis zur Kerze kommen musst
Sitzen ja im Kopf etwas versenkt
Glaube ne Kerzennuss mit Verlängerung drauf ist Vllt etwas länger als die Nuss im Link oben.
Kann man aber nur schätzen
Also bleibt nur probieren...Viel Erfolg
Gruß Sepp
Hier noch eine etwas verlängerte Nuss, wäre die geeignet?
http://www.ebay.de/.../230504425323?...Ich habe nur Bedenken, daß die übertragene Kraft vom Hebel bis zur Kerze das Gelenk zerbrechen könnte.
Hatte vor zwei Tagen mit einem T- Schlüssel versucht, eine gut zugängliche Kerze rauszuschrauben.
Kerzenschlüssel zerbrach am Gelenk, hatte aber am T ein Rohr angesetzt wegen längerem Hebel.
Ohne Hebel gings überhaupt nicht. Kerze saß zu fest.
Hast du es bei warmen oder Kalten Motor versucht ? Wenn der Motor kalt ist, bekommst kerzen etwas schwerer raus als bei warmen Motor. Meine habe ich bei warmen (nicht heißen !) Motor rausgeholt und ging echt leicht. Dabei hatte er rund 70tkm runter und waren die ersten.
so haben meine ausgesehen als ich die draußen hatte...
http://www.motor-talk.de/.../bild022-i204168383.htmlOh je, dann werden meine wohl auch nicht viel anders aussehen.
Meine Karre hat auch um die 75 000 runter, hat noch den ersten Kerzensatz drin und die ersten Bremsen.
Bin gerade draußen gewesen und hab mir nochmal die Sache genauer angesehen.
Man kann wohl die inneren Kerzen mit einem leicht abgewinkelten Kerzenschlüssel rausdrehen. Der Antrieb 3/8 Zoll geht dann unmittelbar neben der Ansaugbrücke vorbei, er muß aber lang genug sein um Kraft ausüben zu können.
Wie kriege ich aber die beiden inneren Kerzenstecker vernünftig ab? Da erwarte ich echte Probleme.
Geht das evtl. mit irgenwas zum Abhebeln?
Ich hab mir vorhin dieses Dings bestellt:
http://www.ebay.de/.../330829774723?...
Ich hoffe, damit bekomme ich es hin...
Welche Kerzen sind denn als Ersatz am besten?
Ich hatte Bosch 0242235668 (FR7 LDC+) ins Auge gefaßt.
Hat jemand Erfahrungswerte, kann die bedenkenlos nehmen?
Ach, hatte ich vergessen. Der Motor war kalt.
Aber wenn er warm ist, kann man schlecht daran arbeiten.
Oder meintest du lauwarm?
Ähnliche Themen
Ich habe auch die Bosch No4 FR 7 LDC+ genommen. Andere Marke geht aber natürlich auch, wie NGK oder Beru.
Meine ja nicht, das du den Motor richtig Heiß laufen lassen sollst, sondern nur ca. 5-8 min im Stand. Das reicht schon. Handschuhe und gut ist.
Desweiteren machst du dir echt zuviele Gedanken darüber. Ratsche mit verlängerung, gelenk und zündkerzen Nuss, mehr brauchst du nicht. Auch wenn du an zwei Kerzen schwer dran kommst, es funktioniert auch ohne "spezialwerkzeug".
@rekar
Ich habe sie mir (FR 7 LDC +7) gekauft, allerdings noch keine Erfahrung gesammelt, da noch nicht verbaut.
Zitat:
Edit: Stecker vom Einspritzventil ist glaub ich auch etwas im Weg, den kannst/musst dann abziehen
Gruß Sepp
Hab ich gesehen, ich bekomme den aber nicht ab.
Wie geht das?
So, ich melde mich nochmal zurück.
Heute bekam ich den Gelenkschlüssel 16mm auf 3/8 Zoll Antrieb.
Mit dem habe ich eine Kerze rausgedreht, wollte mir den Typ aufschreiben und 4 neue kaufen.
Ist aber nicht nötig.
Bei 76 Tkm hatte ich eigentlich erwartet, daß die Kerzen etwas abgebrannt wären, bzw. die Elektroden.
Was soll ich sagen, die sah aus wie neu.
Kein Abbrand oder sonstwas zu erkennen.
Natürlich waren die etwas rehbraun, aber das ist ja so richtig.
Es handelt sich noch um die vom Werk eingesetzten Kerzen von NGK mit 3 Elektroden.
Die anderen drei Kerzen werden wohl genauso aussehen, hab sie nicht mehr rausgedreht.
Ich bin begeistert....
Zitat:
Original geschrieben von rekar
So, ich melde mich nochmal zurück.
Heute bekam ich den Gelenkschlüssel 16mm auf 3/8 Zoll Antrieb.
Mit dem habe ich eine Kerze rausgedreht, wollte mir den Typ aufschreiben und 4 neue kaufen.Ist aber nicht nötig.
Bei 76 Tkm hatte ich eigentlich erwartet, daß die Kerzen etwas abgebrannt wären, bzw. die Elektroden.
Was soll ich sagen, die sah aus wie neu.
Kein Abbrand oder sonstwas zu erkennen.
Natürlich waren die etwas rehbraun, aber das ist ja so richtig.
Es handelt sich noch um die vom Werk eingesetzten Kerzen von NGK mit 3 Elektroden.Die anderen drei Kerzen werden wohl genauso aussehen, hab sie nicht mehr rausgedreht.
Ich bin begeistert....
Genauso war es bei meinen Kerzen nach 90000km! Keinerlei Abbrand zu sehen, wie neu. Deshalb werd ich die nächsten auch erst frühstens bei 200000km wechseln.
Hm.. deiner hat 76TKM gelaufen ? Also wenn Glück hast, sind die bei der 60TKM Inspektion gewechselt worden... also hast so gut wie neue drin ! Weiß ja jetzt auch nicht wie lange den Wagen hast und warum du unbedingt die wechseln willst.
Bei mir hatte der Wagen als ich ihn gekauft habe, auch erst 73TKM gelaufen, aber er hat von Anfang an stark geruckelt. Habe den Wagen beim VW Händler gekauft (erster Hand) und laut Service Heft wurden die Zündkerzen gewechselt. Genau wie Luftfilter... aber als ich selber mal nach einen Monat nach geguckt habe (arg starkes ruckel, wie Fahranfänger und kein ruhig schalten mehr) konnte ich meine Augen kaum glauben. Der Filter war fast schwarz... nach 10TKM Inspektion und gut ein Jahr.
Also habe ich alles gewechselt und somit auch die Zündkerzen. Wie die ausgesehen haben, hat ja man oben schon gesehen...
Auf gut Deutsch, da wurde der gute alte Herr (Geb.1934) "verarscht".
Jetzt läuft der Wagen wieder 1A. Wobei die Zündkerzen das Hauptproblem war, da die ersten vom Werk. Also hat echt seine grund warum VW 60TKM Intervall für Zündkerzen angibt. Natürlich kann das was variieren, aber wenn nur Stadt bzw land gefahren wird, wäre es durchaus sinnvoll.
Habe heute bei Praktiker in der Aktion auch die FR7 LDC gekauft . Die hat aber nur zwei Funkenstrecken.
Was bedeutet denn das " +" ?
Die Kerze mit " +" habe ich nicht gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Habe heute bei Praktiker in der Aktion auch die FR7 LDC gekauft . Die hat aber nur zwei Funkenstrecken.
Was bedeutet denn das " +" ?
guck mal hier. Hat wohl was mit der Elektrode zu tun.
www.werkstattportal.bosch.de/.../1987714329_Bosch_Super_Plus.pdfZitat:
Original geschrieben von salva.g
Hm.. deiner hat 76TKM gelaufen ? Also wenn Glück hast, sind die bei der 60TKM Inspektion gewechselt worden... also hast so gut wie neue drin ! Weiß ja jetzt auch nicht wie lange den Wagen hast und warum du unbedingt die wechseln willst.
Bei mir hatte der Wagen als ich ihn gekauft habe, auch erst 73TKM gelaufen, aber er hat von Anfang an stark geruckelt. Habe den Wagen beim VW Händler gekauft (erster Hand) und laut Service Heft wurden die Zündkerzen gewechselt. Genau wie Luftfilter... aber als ich selber mal nach einen Monat nach geguckt habe (arg starkes ruckel, wie Fahranfänger und kein ruhig schalten mehr) konnte ich meine Augen kaum glauben. Der Filter war fast schwarz... nach 10TKM Inspektion und gut ein Jahr.
Also habe ich alles gewechselt und somit auch die Zündkerzen. Wie die ausgesehen haben, hat ja man oben schon gesehen...
Auf gut Deutsch, da wurde der gute alte Herr (Geb.1934) "verarscht".
Jetzt läuft der Wagen wieder 1A. Wobei die Zündkerzen das Hauptproblem war, da die ersten vom Werk. Also hat echt seine grund warum VW 60TKM Intervall für Zündkerzen angibt. Natürlich kann das was variieren, aber wenn nur Stadt bzw land gefahren wird, wäre es durchaus sinnvoll.
Ich wollte nicht unbedingt die Kerzen wechseln, aber ich dachte, nach 76 TKm wäre es Zeit.
Die 60er Inspektion war lange nach der Garantiezeit, die habe ich in einer kleinen Werkstatt machen lassen. Die haben aber die Kerzen nicht gewechselt, war vielleicht zu mühselig. Und überflüssig, wie sich jetzt herausgestellt hat. Vielleicht dachten die sich schon sowas...
Den Wagen hatte ich neu als EU- Reimport aus Italien gekauft, das war 2006. War gut 4000 Euro billiger und würde ich jederzeit wieder so machen.
Zum Thema Inspektion gäbe es auch so einiges zu sagen.
Die Preise bei VW sind einfach unverschämt. Guckt man sich die verlangten Tätigkeiten an, so sind das fast nur Sichtprüfungen. Das kann ich ebensogut, und das Wechseln von Filtern usw. ebenfalls. Wenn man dann noch den Ölwechsel selber machen kann, spart man gutes Geld.
Ich halte es daher wie mit dem Zahnarzt: Nur wenn es sein muß.
Eine originale Kerze kostet bei VW 6.90€ fürn 1.6er ... warum dann großartig experimentieren? 27,60€ und alles ist tutti und passt. 🙄
PS, eine Kerze verschleißt auch, wenn sie keine Abbrandspuren etc. hat, hat schon seinen Grund, warum es dafür auch Intervalle gibt. 200.000km würde ich keine einzige Kerze drin lassen ... nicht mal im Rasenmäher. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jetta MK5
Eine originale Kerze kostet bei VW 6.90€ fürn 1.6er ... warum dann großartig experimentieren? 27,60€ und alles ist tutti und passt. 🙄PS, eine Kerze verschleißt auch, wenn sie keine Abbrandspuren etc. hat, hat schon seinen Grund, warum es dafür auch Intervalle gibt. 200.000km würde ich keine einzige Kerze drin lassen ... nicht mal im Rasenmäher. 😉
Falsche Rechnung.
Ich war in einer freien Werkstatt, die wollte für die Kerzen ca. 25 Eur und für das Wechseln 58 EUR, zusammen 83 Eur haben.
Für 27,60 EUR bekommst du bei VW höchstens eine Tasse Kaffee...und nix passt. LOL
Heute habe ich 76 Tkm drauf, der nächste Guck wird erst wieder bei ca. 100 Tkm sein.
Vielleicht wechsel ich die dann.