Zündkerze noch ok?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

habe soeben interesseshalber mal eine Zündkerze ausgebaut, um zu schauen, wie die aussieht. Habe mal ein paar Bilder gemacht. Kann mir jemand sagen, ob diese noch gut ist? Und ist die Platinzündkerze von NGK standard bei BMW?

Zur Info: Der Wagen startet und läuft super. LPG habe ich seit 1.500km drin, "0" Probleme.

Dsc01208-gross
Dsc01220-gross
Dsc01215-gross
+1
Beste Antwort im Thema

Das Kerzenbild liegt aber meiner Meinung nach entweder am Gasbetrieb mit Ölverbrauch, oder an Kurzstrecke mit Ölverbrauch, denn meine Kerzen sehen nicht schwarz aus, und haben auch keine Ablagerungen, brennen ganz sauber runter, habe leider kein Bild, aber Öl nimmt der gerne, manchmal sogar nen Liter auf tsd..😁

evtl ist der Verbrauch pro Verbrennung bei mir nur geringer, weil er bei Drehzahlen Öl nimmt..

Matze

P.S. den Öldeckeltest kannste vergessen, die KGE diagnostiziert man am Ölmessstab und am Rohr oder am Ventildeckel.. der Öldeckeltest ist Bauernfängerei..😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Sicher das das eine Platinelektrode ist? Platinelektroden haben als masse glaub ich einen deutlich geringeren Durchmesser wie z.b. die Bosch (vllt 1 mm). Ansonsten würd ich se allein von dem Dreck schon nicht mehr Einbaun. Elektrodenverschleiß sieht aber auf den ersten blick schon wie 50-100tkm aus. Für 30tkm schon ziemlich platt

Es ist die NGK BKR6EQUP mit BMW-Logo. Habe schon neue Kerzen bestellt,  für 6 Stück mit Versand € 54,90 in der Bucht. Kann man glaube ich nicht meckern.

Jo das passt, bei BMW 6 Kerzen, Bosch oder NGK je nachdem was das ist, etwa 115 Euro.

Hallo

Noch nee Frage zum Ölverbrauch? Wie ich sehe hast Du ein dünnflüssiges Öl im Wagen. Wenn der Wagen sowieso etwas Öl verbraucht?? " Meineswissens macht man in der Regel aber kein dünnes Öl ,sondern etwas dickeres Öl rein, dann geht in der Regel der Ölverbrauch etwas runter. ( nicht umgekehrt.) Oder liege ich da falsch?
Zünkerzen sehen aber sehr stark nach Ablagerung von Ölkohle aus.
( und sind bestimmt" nach Bildern"die ersten.) Wechseln!

gruß

Langer

Habe gerade nochmal nachgerechnet: Ölverbrauch momentan 1l auf 2.200 km. Ist das beim M54 noch im Rahmen?

Das mit dem dünnen Öl kann dir das nicht beantworten, aber ich habe schon mit meinem E36 sehr gute Erfahrungen mit dem Mobil1 0W40 gemacht. Und der E36 hat auf 7.000km max. 1 l gebraucht. Und da mein 330i am Anfang mit Castrol deutlich mehr Öl gebraucht hat, habe ich auf Mobil1 umgeölt. Fahre wie gesagt auch fast nur Kurzstrecke, und da ist das dünne Öl besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Langer46


Noch nee Frage zum Ölverbrauch? Wie ich sehe hast Du ein dünnflüssiges Öl im Wagen. Wenn der Wagen sowieso etwas Öl verbraucht?? " Meineswissens macht man in der Regel aber kein dünnes Öl ,sondern etwas dickeres Öl rein, dann geht in der Regel der Ölverbrauch etwas runter. ( nicht umgekehrt.) Oder liege ich da falsch?

Jupp, richtig. Anstatt dem 5W-30 hat er deshalb auch das Mobil1 0W-40 genommen, das ist bei hohen Temperaturen "dicker" als das 5W-30 ...

(bei niedrigen Temperaturen muss das Öl "weniger dick" sein ... kaltes Öl ist eh viel, viel dickflüssiger als heißes Öl)

Gruß, Frank

Das Kerzenbild liegt aber meiner Meinung nach entweder am Gasbetrieb mit Ölverbrauch, oder an Kurzstrecke mit Ölverbrauch, denn meine Kerzen sehen nicht schwarz aus, und haben auch keine Ablagerungen, brennen ganz sauber runter, habe leider kein Bild, aber Öl nimmt der gerne, manchmal sogar nen Liter auf tsd..😁

evtl ist der Verbrauch pro Verbrennung bei mir nur geringer, weil er bei Drehzahlen Öl nimmt..

Matze

P.S. den Öldeckeltest kannste vergessen, die KGE diagnostiziert man am Ölmessstab und am Rohr oder am Ventildeckel.. der Öldeckeltest ist Bauernfängerei..😉

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Das Kerzenbild liegt aber meiner Meinung nach entweder am Gasbetrieb mit Ölverbrauch, oder an Kurzstrecke mit Ölverbrauch, denn meine Kerzen sehen nicht schwarz aus, und haben auch keine Ablagerungen, brennen ganz sauber runter, habe leider kein Bild, aber Öl nimmt der gerne, manchmal sogar nen Liter auf tsd..😁

evtl ist der Verbrauch pro Verbrennung bei mir nur geringer, weil er bei Drehzahlen Öl nimmt..

Matze

P.S. den Öldeckeltest kannste vergessen, die KGE diagnostiziert man am Ölmessstab und am Rohr oder am Ventildeckel.. der Öldeckeltest ist Bauernfängerei..😉

Kannst Du mir den Test mit dem Ölmeßstab/Rohr nochmal erklären?

Naja, ansich ist das eine gefühlssache.. also bei mir war es zum Schluß so, das das wenn ich den Messstab gezogen habe, es immer richtig geplöbbt hat..😁
Es war sogar so, das manchmal ein richtiges Geräusch dabei war (so zischen und bruzelnt)😁😉, dazu war mein Ölverbrauch sehr hoch und dann habe ich sie neu gemacht, und das Rohr richtig gereinigt..
Der Ölverbrauch ist zurückgegangen, das Geräusch war allerdings noch so 2 Wochen da, da dachte ich schon Hää..
keine Ahnung ob die sich erst einspielen muß oder so..
dann ging der Ölmessstab wieder wie immer, ist heute auch noch so, den ziehe ich einfach, der geht nicht mehr besonders schwer, also nur der normale Widerstand und Geräusche machts garnicht mehr.

Mit dem Ventildeckel meinte ich, das man bei manchen auch sieht, gerade im Winter ob oben noch ordentlich was ankommt, zum Beispiel unter dem Deckel.

Wenn Du selber schraubst, würde ich die mal auf nem Samstag machen, schaden kannst nicht, gerade nicht bei Kurzstrecke.. ich weiß ja nicht was sie kostet, meine hat inkl aller Schläuche 110€ beim🙂 gekostet..konnte aber die Ansaugbrücke drinne lassen, da ich noch den alten M52 Motor habe..

Grüße
Matze

So, habe gerade mal den Test mit dem Meßstab gemacht. Wenn ich diesen herausziehe, tut sich überhaupt nichts, kein veränderbares (Motoren-) Geräusch. Nur eine ganz kleine und kurze Drehzahlschwankung, die aber kaum wahrnehmbar ist. Könnte auch von mir Einbildung sein.

Dann müßte ja meine KGE i.O. sein, oder?

So, habe gerade die Zündkerzen gewechselt. Die anderen 5 Kerzen sehen komischerweise  garnicht so schlecht aus. Die sind nicht verölt, sondern grau-weiß. Meiner Meinung nach in Ordnung. Dann habe ich wohl genau die Zündkerze erwischt, die ein wenig verölt war.
Aber egal, jetzt habe ich wenigstens neue Kerzen drin und Ruhe.

Dsc04370-gross
Dsc04368-gross

Das mit dem Geräusch was ich beschrieben habe, ist nicht bei laufendem Motor, sondern nach abgestelltem Motor..😉

Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Das mit dem Geräusch was ich beschrieben habe, ist nicht bei laufendem Motor, sondern nach abgestelltem Motor..😉

Matze

Ok, probiere es morgen aus, d. h. wenn ich von der Arbeit komme (also der Motor warm ist) stelle ich ihn ab und ziehe den Meßstab, und es darf kein außergewöhnliches Geräusch kommen, richtig?

Ja, er sollte recht leicht zu ziehen sein, und eben nicht ein saugen, zischen oder ploppen ähnlich wie bei einem Korken machen. wie gesagt, ein gewisser Widerstand ist da, da ist ja auch eine Gummidichtung, und die macht auch ein Geräusch, aber wenn es irgendwie komisch ist, kannst Du dich ja nochmal melden..
merkst Du schon, kannst Du ja auch nochmal probieren wenn Du wieder gefahren bist.

Matze

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


So, habe gerade die Zündkerzen gewechselt. Die anderen 5 Kerzen sehen komischerweise  garnicht so schlecht aus. Die sind nicht verölt, sondern grau-weiß. Meiner Meinung nach in Ordnung. Dann habe ich wohl genau die Zündkerze erwischt, die ein wenig verölt war.
Aber egal, jetzt habe ich wenigstens neue Kerzen drin und Ruhe.

Unbedingt weiter beobachten + mit dem Endoskop die Laufflächen anschauen.

Nach meinem Gasanlageneinbau habe ich mir die Kerzen nach 10.000Km auf Gas auch mal angeschaut.

http://www.motor-talk.de/.../...ach-10000-lpg-kilometern-t2156495.html

Würde sagen das mein Verbrennungsbild besser aussieht als bei dir.

Auffällig ist auch,das sowohl bei dir als auch bei mir, eine der 6 Kerzen etwas dunkler,öliger aussah als die anderen,weiß aber leider nicht mehr welcher Zylinder das war,meine aber entweder der 1. oder der 6. Mittlerweile habe ich die Gasanlage 55.000Km und die Kerzen ca. 45.000 drin und keine Probleme.

Der Ölverbrauch bei den 3 Liter Motoren ist fast ausschließlich hoch,Ausnahmen sind hier eher die Seltenheit. 1Liter Verbrauch auf 1500Km habe ich auch schon geschafft, je nach Fahrweise komme ich momentan zwischen 1500 und 2500Km mit 1 Liter Öl. Und das obwohl ich schon seit über 2 Jahren das Mobil 0W40 fahre und eine neue KGE verbaut habe. Hat alles nix am hohen Ölverbrauch geändert,also muß man sich wohl oder übel damit anfreunden,schaden tuts dem Motor jedenfalls nicht.

Für den KGE Wechsel muß beim M54 3L die Ansaugbrücke runter, is selbst für erfahrene Schrauber keine angenehme Arbeit und kann je nach Geschicklichkeit und Wissen auch locker mal 2-3 Stunden dauern da man häufig auf Gefühl arbeiten muß,da man nicht sieht wo man hin fast oder die Schrauben sitzen.Wer sowas noch nie gemacht hat oder niemanden dabei hat der genau weiß wo was sitzt ohne es sehen zu können sollte sich das lieber sparen und gleich jemanden machen lassen der weiß was er tut. Wieviele AW's BMW dafür vorsieht kann ich momentan nicht sagen,aber ob es sich lohnt muß jeder für sich selbst entscheiden,ich würde es nicht nochmal wiederholen,da es bei mir keine feststellbare Veränderung am Ölverbrauch gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen