Zündkerze noch ok?
Hallo zusammen,
habe soeben interesseshalber mal eine Zündkerze ausgebaut, um zu schauen, wie die aussieht. Habe mal ein paar Bilder gemacht. Kann mir jemand sagen, ob diese noch gut ist? Und ist die Platinzündkerze von NGK standard bei BMW?
Zur Info: Der Wagen startet und läuft super. LPG habe ich seit 1.500km drin, "0" Probleme.
Beste Antwort im Thema
Das Kerzenbild liegt aber meiner Meinung nach entweder am Gasbetrieb mit Ölverbrauch, oder an Kurzstrecke mit Ölverbrauch, denn meine Kerzen sehen nicht schwarz aus, und haben auch keine Ablagerungen, brennen ganz sauber runter, habe leider kein Bild, aber Öl nimmt der gerne, manchmal sogar nen Liter auf tsd..😁
evtl ist der Verbrauch pro Verbrennung bei mir nur geringer, weil er bei Drehzahlen Öl nimmt..
Matze
P.S. den Öldeckeltest kannste vergessen, die KGE diagnostiziert man am Ölmessstab und am Rohr oder am Ventildeckel.. der Öldeckeltest ist Bauernfängerei..😉
42 Antworten
Hallo Eismann13,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Die "verölte" Kerze ist vom 1. Zylinder (von vorne). Ich weiß leider nicht, wie alt die Kerzen sind, deshalb habe ich diese mal gewechselt (habe die gleichen NGK BKR6EQUP bei ebay für 55,- € genommen, aber nicht Original BMW, dürfte doch kein Unterschied sein, oder?).
LPG habe ich erst seit 1.500km drin, also dürfte das Kerzenbild nicht unbedingt auf das LPG zurückzuführen sein. Im August fahre ich ca. 6.000km in den Urlaub. Dann kann ich ja mal beobachten und berichten. Der Ölverbrauch ist wie gesagt ein wenig zurückgegangen seit Mobil1.
Ich fahre seit ca. 62000km auf LPG.
Vor 50000km habe ich zum ersten Mal die Zündkerzen gewechselt.
Und heute nochmals, bei knapp 137000km.
Meine Kerzen sehen trocken aus, aber etwas dunkel.
Was meint ihr? Alles ok damit?
Gruß,
Marko
Sieht lt. Kerzenbild normal aus, gute Verbrennung.
http://www.adh-team.de/psYco/racing/bilder/zkbild.gif
Cool, danke für die Info und den link.
Dann wechsel ich bei 200000km wieder 🙂
Gruß,
Marko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markan
Cool, danke für die Info und den link.
Dann wechsel ich bei 200000km wieder 🙂Gruß,
Marko
Würde ich in Deinem Fall auch so machen.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Würde ich in Deinem Fall auch so machen.Zitat:
Original geschrieben von markan
Cool, danke für die Info und den link.
Dann wechsel ich bei 200000km wieder 🙂Gruß,
Marko
Ja bei der relativ geringen Jahres-km-Leistung ist das schon angebracht, habe ich mir so gedacht.
Hab ja leider fast nur Kurzstrecke, und im Sommerurlaub 4500km in 2-3 Wochen 😁
Gruß,
Marko
Wechselintervall ist doch 100.000 km? Für die Kerze machts kaum einen Unterschied ob Lang oder Kurzstrecke.
Ach, da ich nicht so viel fahre, macht mir ein vorzeitiger Wechsel nichts aus.
So bin ich auf der sicheren Seite und habe dabei ein gutes Gefühl 😁
Will den Wagen schließlich noch lange fahren.
Gruß,
Marko
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Wechselintervall ist doch 100.000 km? Für die Kerze machts kaum einen Unterschied ob Lang oder Kurzstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von markan
Ach, da ich nicht so viel fahre, macht mir ein vorzeitiger Wechsel nichts aus.
So bin ich auf der sicheren Seite und habe dabei ein gutes Gefühl 😁Will den Wagen schließlich noch lange fahren.
Gruß,
Marko
Zitat:
Original geschrieben von markan
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Wechselintervall ist doch 100.000 km? Für die Kerze machts kaum einen Unterschied ob Lang oder Kurzstrecke.
Sehe ich genau so.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Für den KGE Wechsel muß beim M54 3L die Ansaugbrücke runter,
Hallo Eismann13,
bist Du Dir sicher, das die Ansaugbrücke runter muß beim M54? Lt. dieser Anleitung www.bmw-syndikat.de/.../...3%BCftung_Baureihen%C3%BCbergreifendes.html geht das wohl auch so.
Mein Ölverbrauch liegt momentan bei 1l auf 1.300km (Stadtverkehr) 😠.
Mit etwas geschicklichkeit und Übung gehts auch ohne Ansaugbrücke zu demontieren ist aber eine ziemliche frikelei
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Mit etwas geschicklichkeit und Übung gehts auch ohne Ansaugbrücke zu demontieren ist aber eine ziemliche frikelei
Ich liebe es eng. 😁
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Das mit dem Geräusch was ich beschrieben habe, ist nicht bei laufendem Motor, sondern nach abgestelltem Motor..😉Matze
Hallo Matze,
ich habe es heute mal getestet; nach der Arbeit zu Hause angekommen, Motor abgestellt, Ölmeßstab rausgezogen. Dieser geht wirklich schwer, ein starker Wiederstand, danach geht es leicht. aber man hört überhaupt kein Geräusch vom Motor nach dem rausziehen, weder ein Zischen noch irgendein anderes Geräusch. Was hälst Du davon?