Zündaussetzer und sporadischer ESP Fehler 1.2 TSI
Hallo zusammen, unser Golf macht leider Probleme.
Fahrzeug ist ein Golf 6 1.2 TSI mit 86PS, Baujahr 2011
Angefangen hat es schon vor ca. einem Jahr, auf der Autobahn bei ca. 140 km/h, das Auto hat kein Gas angenommen, und die ESP Lampe ging an. Nach einem Neustart des Motors ging es plötzlich wieder. VCDS Diagnose hat Verbrennungsaussetzer auf Zyl. 1 + 4 ergeben. Daraufhin haben wir die Zündkerzen getauscht (NGK Laser Iridium müssten es gewesen sein), sowie die Zündkabel & Zündspule, da ein Riss im Plastik bei der alten erkannt wurde. Damit war das Problem fast ganz weg, nur ganz selten merkte man Zündaussetzer, aber es gab keine Fehlermeldung mehr.
Nun fingen die letzten Wochen leider die Probleme wieder an, während der Fahrt merkt man hin und wieder sehr starke Zündaussetzer, als würde ein oder zwei Zylinder kurz nicht mitlaufen, weiterhin geht manchmal die ESP Lampe an, dies ist alles aber nur von kurzer Dauer, und das Auto fährt danach wieder normal.
Ich habe das Fahrzeug daraufhin nochmal mit VCDS ausgelesen:
Adresse 01: Motorelektronik
6350 - Zylinder 1
P0301 00 [096] - Verbrennungsaussetzer erkannt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
6353 - Zylinder 4
P0304 00 [096] - Verbrennungsaussetzer erkannt
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
6371 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 00 [096] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
11836 - Zylinderabschaltung
P130A 00 [096] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
11410 - Zündansteuerung Zylinder 1
P1355 00 [096] - Unterbrechung
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Adresse 03: Bremsenelektronik
1 Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Adresse 08: Klima-/Heizungsel.
1 Fehler gefunden:
9481988 - Sensor für Luftgüte
B10AF 04 [008] - defekt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Komisch ist auch, dass er nur die Zündansteuerung Zylinder 1 bemängelt, aber auch auf Zylinder 4 Aussetzer vorhanden sind. Eventuell doch die Injektoren?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank im Voraus!
50 Antworten
Ja, so lief das Auto problemlos, ohne Fehlermeldung, teilweise waren aber in VCDS immer mal wieder Verbrennungsaussetzer als Fehler gespeichert, es gab aber nie eine Fehlermeldung im Kombiinstrument. Aber größtenteils lief es, bis jetzt vor kurzem eben wieder die Probleme anfingen.
Edit: Zwecks thermischer Fehler, ich hatte das Problem sogar schon mal nachdem das Auto im kalten Zustand gestartet wurde, da begrüßte mich direkt Meldung Werkstatt aufsuchen und ESP leuchtete, und man merkte, wie er ruppig zu Beginn lief, war jedoch nur sehr kurz.
@Mashup97 du hast doch vcds tue Mal damit nach Zündaussetzern schauen ! Damit kannst du schön die ganzen live Werte dir anschauen!
Habe einen Systemreiniger in den Tank von Liqui Moly und warte mal ab, ob das was bringt.
Zusätzlich habe ich wirklich nochmal genauestens alle Kabel/ Leitungen geprüft, welche von der Zündspule abgehen, und mal an allen gewackelt mit parallel aktiven Motor und VCDS Überwachung. Bisher keine Zündaussetzer feststellbar.
Zündkerze 1 und 4 einmal rausgedreht, sind extrem weiß an der Elektrode, anscheinend läuft der Motor sehr mager... Was könnte hier der Grund sein?
Habe nun nochmal neue NGK IZFR6P7 Zündkerzen bestellt, nicht, dass hier doch das Problem liegt. Die alten Kerzen waren doch schon min. 2 Jahre alt, nach erneutem prüfen.
Ich berichte, sobald die neuen Kerzen drin sind, und ob es was gebracht hat.
Im übrigen ist mir ein erhöhter Ölverbrauch aufgefallen, nach so 3-4000km ca. etwas über einem halben Liter, ist das noch in der Toleranz? Auto wird viel Kurzstrecke aber auch 1-2 mal Langstrecke in der Woche bewegt.
@Mashup97 wie alt ist denn der Luftfilter? Etwa dreckig?
Wann wurde der Kraftstofffilter gewechselt?
Ähnliche Themen
Luftfilter ist ca. 1 Jahr alt, den habe ich heute nochmal gecheckt und ausgepustet, war quasi wie neu. Kraftstofffilter dürfte tatsächlich noch der 1. sein.
@Mashup97 1 Jahr joa der ist schon Fritte ab in die Tonne damit ! Filter tut man wiegen ! Also alter Filter mit dem gleichen Filter als neu . Ab uff die Waage damit !
Dann den Kraftstofffilter austauschen!
Also Fehler ist wohl gefunden, es war allem Anschein nach die fast neue Zündspule, habe nun eine neue NGK Zündspule drin, bisher alles ohne Probleme, der Fehler ist nicht mehr aufgetreten, keine Zündaussetzer mehr.
Thema Ölverbrauch bin ich jetzt von 5W30 auf ADDINOL SUPER LIGHT 5W40 umgestiegen, Hoffentlich hat er hiermit weniger Ölverbrauch.
Zitat:
@Mashup97 schrieb am 21. Juli 2022 um 08:49:31 Uhr:
Also Fehler ist wohl gefunden, es war allem Anschein nach die fast neue Zündspule, habe nun eine neue NGK Zündspule drin, bisher alles ohne Probleme, er Fehler ist nicht mehr aufgetreten, keine Zündaussetzer mehr.
Genau ! Manchmal können auch neue Teile kaputt gehen oder einfach kaputt sein!
Es hat mich gewundert weil alle Zylinder im Fehlerspeicher hinterlegt sind. Da kommt die Spule wie bereits erwähnt in Frage 😉
Habe auch 2 Ölwechsel addinol gehabt. Allerdings gab's paar Undichtigkeiten hier und da gahabt. Öl Verbrauch habe ich gehabt. Das wirst du wahrscheinlich früher oder später auch haben .
Tue auch eine Motorspülung machen , glaube mir es tut bei dem Motor wie ein Medizin wirken.
Zitat:
@Mashup97 schrieb am 21. Juli 2022 um 09:22:07 Uhr:
Motorspülung war sowieso geplant, vor dem Ölwechsel.
War mit dem Öl nicht zufrieden habe es wieder runter geschmissen . Nun habe ich 5 W 30 von Mobil 1 .
Das tue ich nach 10-15 tkm runter schmeißen.
Mit 5W40 habe ich auch etwas mehr Verbrauch gehabt
Hallo Mashup!
Freut mich, dass du den Fehler gefunden hast.
Ich bin seit über 6 Monaten auf der Suche nach dem Problem.
Vor 6 Monaten habe ich mir einen Golf 6 GT 1.2 TSI 105ps mit Motorproblemen günstig gekauft.
Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass der Zylinder 1 und 4 Zündaussetzer haben und deshalb ausgeschaltet werden.
Ich war der Meinung, Hmm Probiere mal alle Kerzen, Kabeln und die Spule zu erneuern.
Habe alles neu gekauft und eingebaut.
Tada dabei hat sich aber nichts geändert ;-(.
Problem weiterhin da.
Dann auf der Suche Luft Benzin Zündung.
Zündung hatte ich dann nicht mehr kontrolliert weil alles neu.
Hatte bei „Luft“ geschaut Luftfilter Neu gemacht. Ansaugbrücke ausgebaut gereinigt.
Luftmassenmesser kontrolliert noch extra gereinigt, hatte schon funktioniert.
Drosselklappe ausgebaut gereinigt.
Alles wieder an seinen Ort richtig schön gereinigt eingebaut.
Dachte jetzt sollte es passen.
Aber leider wieder nicht gepasst.
Das selbe Problem bestand immernoch.
Dann habe ich einen VW Meister, der in unserer Gegend bekannt ist, gefragt was es denn sonst sein kann.
Er nahm die Kerze bei Zyl. Nr. 4 und tauschte Sie mit der Zyl. Nr. 2 und sagte sofort Einspritzventile & Auslassventile sind verkokt.
Er machte danach noch einen Kompressionstest.
Womit er es noch mehr bestätigte dass es die Ventile waren.
Dann meinte ich wenn die Ventile erneuert werden machen wir die Kette auch neu.
Dann wurden VENTILE KETTE ÖLSERVICE gemacht.
Nach 1 Woche warten ruft mich der Mechaniker an.
Er sei fertig und ich freue mich dass es endlich vorbei ist.
Aber leider nicht der Fall gewesen.
Jetzt bin auf den @alex1234567890 gestoßen.
Was er sagt könnte richtig sein. Aber wie ich gelesen habe lag es doch komischerweise an der neuen Zündspule.
Jetzt werde ich eine neue Zündspule holen und schauen ob es diesmal funktionieren wird.
Das Problem ist:
Auto läuft auf 3 Zylindern sehr unrund.
Wenn der Motor ausgemacht und wieder angemacht wird, läuft er wieder 1A! Wenn er dann am stehen ist, es leuchten wieder alle Leuchten und der Motor läuft wieder unrund und sehr mager. Am Auspuff hört man dann auch sie mehrfachen Zündaussetzter.
Auf dem Tacho leuchten dann:
MOTORLEUCHTE
ASR
EPC
Mal schauen ob eine andere Zündspule den Fehler diesmal aufheben wird.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Vielen dank für die tollen helfer und Informationen.
LG aus Bregenz AUT
Ich wette, es geht alles nach dem Tausch der Zündspule!
Kann dir nur sagen, dass alle Zündspulen außer NGK oder Original VW absoluter Kernschrott sind (die ich eingebaut hatte), die gleichen Probleme wie du hatte ich auch. Das Problem war ja im Jahr 2022. Bisher läuft das Auto perfekt. Es wird gelegentlich Super Plus getankt und bei jeder 3-4 Tankfüllung ein Kraftstoff Reiniger reingekippt. Die Hochdruckpumpe habe ich präventiv getauscht (wird gerne undicht, dann kommt Kraftstoff ins Öl) und die Ansaugbrücke gereinigt.
Ich hätte damals fast den Zylinderkopf abgebaut wegen den Zündaussetzern, bis mir der Gedanke kam, dass es doch die NEUE Zündspule sein könnte. Insgesamt hatte ich dann 3 neue verbaut, von bekannten Herstellern, KEINE hat sauber funktioniert auf Dauer, nur die NGK läuft bis heute ohne Probleme!!!
Wegen verkokten Ventilen oder Kolbenringen: Habe ich auch schonmal ohne Demontage des Zylinderkopfes nur mit Bremsflüssigkeit über Nacht im Brennraum sauber bekommen, den Tipp hatte mir mal ein Mechaniker gesagt, das wirkt oft Wunder! Das Zeug ist so aggressiv, dass es die Verkokungen löst, anschließend kann alles abgesaugt werden wieder über den Kerzenschacht.
Ölverbrauch hat meiner quasi so gut wie gar keinen mehr inzwischen, durch diverse Spülungen und Versuche.
Was auch oft defekt ist bei dem Motor ist das PCV-Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung, da habe ich schon das 3. verbaut.
Sonst ist das A und O guter Kraftstoff (min. E5, bitte kein E10), und gutes Öl mit regelmäßigem Wechsel, wenig Kurzstrecke, immer schön warmfahren, dann läuft die Kiste eigentlich ohne Probleme bei normaler Wartung.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber sind denn die Einspritzventile mal erneuert oder quergetauscht worden? Wenn ein TSI im G6 mit E10 nicht vernünftig läuft, wäre das für mich schon ein Indiz für irgendeinen defekt - das muss gehen.
Wie sind die neuen Kompressionswerte aller Zylinder?
Falschluft wurde ausgeschlossen, auch im Abgasstrang vor der Lamda?
Man kann doch einfach mal eine Düse ziehen, und im ausgebautem Zustand prüfen, wie das Spritzbild ist. Merkt man hier schon ein optisch ersichtliches Problem, kann man diese ja immer noch tauschen. Sollte ja bei einem Benziner noch einfacher zu diagnostizieren sein, wie bei einem CR-Diesel.
Meiner läuft im übrigen mit E10 gefühlt auch nicht besser oder schlechter, jedoch bin ich von E10 nicht überzeugt, daher wird das nicht getankt.
Hallo nochmals!
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Zu deiner Frage Alex.
Die 4. Einspritzdüse wurde erneuert.
Mashup Ich kann irgendwie die neue Zündspule ausschliessen.
Weil es Funken gibt auch wenn der Motor sagt abgeschaltet.
Ich vermute nun nur noch Die Ölpumpe unter halb vom Motor was an der Steuerkette verbaut ist.
Ich war am Samstag früh in einer Werkstatt der die Einspritzdüsen codieren oder reinigen kann.
Ich habe Ihm alle probleme geschildert.
Daraufhin meinte er soviel getauscht aber immer noch kein wunder geschehen komisch..
Dann hat er im Fehlerspeicher gesucht, alles gelöscht und die Einspritzdüsen durch einen Knopfdruck auf Werkseinstellung gesetzt ohne etwas auszubauen.
Dies hatte er während dem Lauf gemacht.
Und plötzlich waren alle Fehler weg.
Der wagen lief im Stand so ruhig dass man nur noch die leisen Hydrostößel hören konnte.
Nach 5 minuten aber hatte es im Standlauf Kettengeräusche gegeben. Ein Klackern Klicken kam von rechts unterm Handschuhfach.
Während dem Fahren aber dann wieder kein muchs.
Ich war begeistert und hatte mich aber zu früh gefreut.
Die Probleme tauchten schon wieder an einer Ampel beim stehen auf.
Wenn die Drehzahl runter vom Leerlauf auf Standlauf geht Stoppt Zylinder 4 und alle Fehler kommen an.
Wenn ich den Wagen ausschalte und wieder einschalte.
Und die Drehzahl immer nur über dem Leerlauf halte glaube ich dass ich bis Dubai ohne Probleme Fahren kann.
Leerlauf Rollende drehzahl ca 870UPM bis man Stehen bleibt.
Standlauf drehzahl ca 650UPM
Ich will den Drehzahl bei Standlauf nun erhöhen und schauen ob es etwas bewirken wird..
Oder die Ölpumpe neu?!?
Kann das Rasseln unter dem Handschuhfach von der Ölpumpe kommen? die Kette hört sich dann lose an bis ich wieder gas gebe.
Helft mir bitte ich bin am ende.
Will keine 2000€ noch für einen revidierten Motor mit einbau zahlen.
Danke für die Rückmeldungen!
Anhang Fehlercodes!