Zündaussetzer, trotz neuer Kerzen und Spulen !

Audi A8 D3/4E

Hallo leute

Ich weiss jetzt nicht mehr weiter ...
Und zwar hat meiner zündaussetzer teilweise...ab und zu beim anfahren stottert er ...
Im stand läuft er auch nicht wirklich sauber ?! .
bei voll gas vibriert auch immer alles aus dem motorraum ...

Habe dann mal den lmm abgesteckt gehabt ..beim abstecken keine drehzahländerung oder der gleichen ...
Es ging die gelbe dreiecks lampe an...und hatte das gefühl das es 1000 mal besser läuft auch die vibrationen sind weg beim beschleunigen ...

Habe einen 4,2 benziner mit gas ...
egal ob benzin oder gas er macht es bei beiden ...

28 Antworten

Zitat:

@Jermainev8 schrieb am 22. Dezember 2014 um 12:42:07 Uhr:


Moinsen

Ich finde es sehr nett alles was ihr mir schreibt doch leider weiss ich nicht was ihr meint ?,
Fuel Trims ??

Das ideale Verhältnis von Luft und Kraftstoff liegt bei einem Ottomotor vor, wenn 14,7 kg Luft auf 1 kg Kraftstoff kommen. (Stöchiometrisches Gemisch) Hierbei entspricht die bei der Verbrennung zugeführte Luftmenge exakt dem theoretischen Luftbedarf.

Dieser ideale Gemischzustand wird auch mit dem griechischen Buchstaben Lambda (?) bezeichnet. Nur wenn dieses Verhältnis vorliegt, ist eine vollständige Verbrennung gewährleistet und der Katalysator kann die schädlichen Abgase nahezu komplett in umweltverträgliche Gase umwandeln. Der Lambdawert entspricht 1.

Zur Kompensation von Abweichungen des Einspritzsystems verursacht durch Verschleiß und Alterung werden Einspritz-Trimmtabellen benutzt. Wenn während des Betriebs im geschlossenen Regelkreis das Einspritzsystem in Richtung Fett oder Mager driftet, steuern die Einspritz-Trimmtabellen bei der Berechnung der Einspritzmenge dem entgegen. Dieses System besteht aus 2 Tabellen, dem Kurzzeit-Einspritztrimm und dem Langzeit-Einspritztrimm.

Der Short Term Fuel Trim wird in Prozent angezeigt und vom Steuergerät anhand der Lambdawerte berechnet. Ein negativer Wert bedeutet, dass die Lambdasonde zu fettes Gemisch detektiert und das Steuergerät dem entgegen wirkt. Idealerweise soll der Wert bei 0% liegen, kann aber zwischen -25% und +35% arbeiten.

Anhand dieser Daten kann man Dinge Ableiten, wie z.B.: verdreckte Filter, Düsen, Falschluft etc.

Allerdings wird es schwer Dir auf diese Weise aus der Ferne zu helfen, wenn die grundlegenden Thematiken des Einspritzsystems und Bedienung der Software zum Auslesen der Telemetrie nicht beherrscht werden, was keinesfalls als persönlicher Angriff zu verstehen ist, bei Gehirn-OPs tue ich mich auch immer schwer 😁

Zitat:

@Jermainev8 schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:26:33 Uhr:


hmm was kosten die gas anlagen stilk leger denn ?

Ich möchte Dich allerdings bitten, alle Beiträge zu Deinem Problem auch aufmerksam zu lesen, denn der Preis und sogar eine Bestellnummer wurden bereits von tiger996 weiter oben gepostet.

Hi,
Ein Stecker kostet 9,60€ + MwSt , komme aus dem Harz also ca 200 km wenn es das Minden in Westfalen ist.
Ist der Fehler nach einer Reparatur aufgetreten.

@ sps.for.a8

Ja also dumm bin ich nicht 😉 aber mit sowas kenne ich mich leider nicht aus !!
Er zeigt aber im fehler speicher nichts an an motorfehlern ect ...
Kann das evtl auch der lmm sein der einen weg hat ?
Werde ab heute abend den lmm mal abstecken und sehen wie er sich verhält ...ggf hole ich den noch neu
Das problem ist bzw das komische mir kommt es so vor als ob das von der aussen temperatur abhängt wie er läuft !
...

@ tiger996
Also soll ich die gasanlage abstellen ? Und gucken ob er bzw wie er sich auf benzin verhält ?
Die teile die man zwischen steck kann man die wieder problem los abmachen bzw zurück rüsten ?

Also der wagen lief im stand immer so aber die aussetzer die er hat hatte er nie
Zittern tut er an der ampel und normal steht der drezahl zeiger ja auf 600 !
Aber manchmal geht dir drehzahl ein kleines stück runter und dann merkt man es doller ...

Wenn ich von d in p schalter läuft er unruhnd ganz komisch zu erklären ...

Wie gesagt, ich hatte keinerlei Absichten Dir etwas in der Hinsicht zu unterstellen und Du hast es hoffentlich auch nicht so verstanden.
Ein ggf. zu fettes oder zu mageres Gemisch führt auch nicht automatisch zu einem Fehlerspeichereintrag, die Werte sind aber dennoch jederzeit auslesbar.
Ein zu fettes Gemisch kann Dir unter Umständen den / die Katalysatoren wegen Überhitzung kosten, Du solltest also nicht unbedingt so fahren. Hast Du tatsächlich Zündaussetzer wie Du schreibst, ebenfalls auslesbar, aber weiterhin Benzin eingespritzt werden, wirst Du nicht mehr lange Freude an Deinem Auto haben, Abwaschung des Ölfilms an der Zylinderwand.
Wie der LMM getestet wird, hatten wir ja kürzlich hier beschrieben gehabt, zum einen die Methode "LMM Ist- und Sollwertes (mg/Hub) bezogen auf die Motordrehzahl (U/min)" und zum Anderen den max. Durchsatz.
Aber ein defekter LMM führt zu keinen Zündaussetzern, wie auch immer Du diese diagnostiziert hast.
Evtl. hast Du ja Wasser im Auspuff 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 22. Dezember 2014 um 21:05:24 Uhr:



Evtl. hast Du ja Wasser im Auspuff 😉

Richtig, zwar nicht gerade Wasser, darunter stellt sich jeder sofort große Mengen vor, sondern durch besondere Umstände (Wetter, Jahreszeit, Standplatz usw.) auskondensierte Feuchtigkeit in irgendwelchen Aggregaten. Leider treten auch Probleme auf, die nicht unbedingt der KFZ-Technik zugeordnet werden können.

Zumindest wäre es den Versuch wert, das Auto über eine längere Strecke zu fahren, dass alle Bauteile auf Betriebstemperatur kommen, um dann noch mal auf Fehler zu prüfen.

Also tropfen tut er schon aus der verbingungsschelle vom sport auspuff!!..

Bin vorgestern erst autobahn gefahren durchschnitt so 150 kmh

Ich weiss nicht wie ich das verhalten beschreiben soll ...wenn man an der ampel steht !! Nicht immer dann merkt man eine unruhe aber keine grosse wackelei oder so fahre 8ch zb und halte an der nächsten ampel ist fast nichts mehr zu spüren ..
Ich denke das es vom lmm kommt ..
Im stand wankt die nadel der drezahl ein wenig hoch runter ...

Jungs es tut mir leid aber ich kann es halt nocht so rüber bringen ich werde ab morgen den lmm mal ablassen stecker zumindest ...um zunsehen ob sich was tut ...

Mir kommt das so vor auch dass sobald er seine 90ngrad erreicht hat das es dann erst so anfängt

Danke euch trotzdem ...

Und nein fühlte mich nicht angegriffen ..😉

Zitat:

@Jermainev8 schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:24:09 Uhr:


Also tropfen tut er schon aus der verbingungsschelle vom sport auspuff!!..

Auch eine Undichtigkeit im Abgassystem kann ein Problem sein, sitzt die besagte Schelle nah am Kat bzw. kurz hinter dem Flexrohr?

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 22. Dezember 2014 um 23:04:30 Uhr:



Zitat:

@Jermainev8 schrieb am 22. Dezember 2014 um 22:24:09 Uhr:


Also tropfen tut er schon aus der verbingungsschelle vom sport auspuff!!..
Auch eine Undichtigkeit im Abgassystem kann ein Problem sein, sitzt die besagte Schelle nah am Kat bzw. kurz hinter dem Flexrohr?

Nee hinten am endschalldämpfer hatte ich vergessen zu erwänen...

Also neu bzw genacht worden ist
Zündkerzen .
Alle 8 spulen
Vorne an der druckdose neue stange

Gestern abend nochmal gefahren war überhaupt nichts !!

So auch wenn es weihnachten lässt es mich nicht in ruhe mit dem unrunden lauf !!
Habe heute meine standlicht birnen gewechselt ..war weihnachts geschenk !! 😉

Als ich auf der seite wo der luftfilter kasten ist den abbaute und den filter hoch hielt zizschte es !!
Ich gleich geguckt und roch stark nach gas !!!

Also filter wieder hoch und dann das selbe !! Bild füge ich bei wo das gas austritt ...bin extrem schockiert !! Wagen war erst bei der gasanlagen inspektion und auf dichtheit geprüft !!! Dann darf sowss nicht sein ...oder ?

Bin stink sauer !! Schellen sind diese einmal schellen und total lose man kann den schlauch so wenn man etwas zieht abmachen ...drehen kannste ihn auch !!

Mir ist aufgefallen das er auch nach scheller fahrt ziemlich blöd läuft kann ja damit zutuhen haben oder ?
Wenn gas endweicht kann er den druck ja nicht richtig halten !! ...

Werde erstmal auf benzin fahren und gucken das ich einen termin bekomme evtl habe ich noch schellen..

Gruss benni ...

Picsart-1419521978922

Hallo Benni,
wo du die Pfeile hingemacht hast, hat aber auch gar nichts mit dem Luftfilterkasten zu tun. Ich verstehe nicht ganz was das mit dem hochhalten des Luftfilters zu tun hat. Die beiden markierten Gasschläuche siehst du doch sofort nach öffnen der Motorhaube.
Laufen die beiden Schläuche unter dem Luftfilterkasten hindurch, und ist dort evtl. die Undichtigkeit?

Nein ich habe es falls geschrieben...

die schläuche laufen vorne lang um den luftfikter kasten zur ansaug brücke der fikter sitzt da beim luftfilterkasten zwischen kasten und den schläuchen ...

Halte das nur hoch um eindacher an den schrauben zu kommen ...

So lässt es sich besser erklären

Screenshot-2014-12-27-16-53-44

Zitat:

@Jermainev8 schrieb am 25. Dezember 2014 um 16:47:25 Uhr:


gas austritt ...bin extrem schockiert !!

Gasleck behoben, Motor läuft wieder rund?

Hallo, so ein ähnliches Problem hatte ich nach meiner letzten Inspektion. Ruckeln im Drehzahlbereich 2000-2500, ein paar mal ging der Motor nach dem Starten sofort wieder aus oder lief nur sehr langsam an....
Hatte auch erst dem LMM im Verdacht, was auch nach dem Fehlerauslesen bestätigt wurde... aber nichts da, auch ein Computer kann sich irren. (zum Glück habe ich noch keinen neuen LMM gekauft)
bei mir haben die netten Kfz-Mechaniker den Unterdruckschlauch (vom Luftfilterkasten abwärts zur Unterdruckdose) nicht angeschlossen. Kaum war der Schlauch dran, lief alles wieder ruhig und der LMM-Fehler war weg....

Deine Antwort
Ähnliche Themen