Letzter Beitrag

Audi 8T Sportback A5

Mahlendes Geräusch im Kaltstart Audi A5 2.0TFSI

Zitat: @NickE. schrieb am 23. August 2017 um 15:52:40 Uhr: Moin, Ich fahre einen Audi a5 2.0tfsi und habe extrem im Kaltstart ein mahlendes Geräusch aus dem motorraum wenn ich los fahre... sobald der kaltstartvorgang vorbei ist, ist das Geräusch so gut wie nicht mehr da... hat jemand ein selbes Geräusch und evtl eine Lösung für das Problem? Ich habe vllt das AGR Ventil in verdacht, da ich dann gefuehlt auch leistungsverlust habe und sobald die drehzahl ueber 1700 kommt das geraeusxh weg ist und die leistung wieder da. Ich danke euch schonmal 🙂 Eine AGR hat der Benziner nicht. Aber das hier wird es wohl sein: Das grollende Geräusch dass der TE meint und welches typisch für den 2.0TFSI ist, ist ein Strömungsgeräusch, welches bei der schnellen Katalysatorerwärmung beim Kaltstart entsteht. Nach EU5-Richtlinie muss der Katalysator innerhalb eines kurzen Zeitfensters auf Temperatur gebracht werden, um die chemischen Prozesse zur Reduzierung der Schadstoffe mit maximaler Effizienz durchführen zu können. Der 2.0TFSI in der Europaversion hat kein Sekundärluftsystem von dem die Geräusche kommen könnten. Laut Audi funktioniert die zusätzliche Luftzufuhr in der Kaltstartphase und das schnelle Erhitzen des Katalysators durch das Ansaugen von Luft durch Unterdruck vom Turbolader, durch das frühe Öffnen der Auslassventile und durch späte Zündung. So wird der Verbrennungsprozess bis in den Abgastrakt ausgedehnt, die Abgase maximal temperiert und so der Katalysator schnell erwärmt. Ich denke das alle A4 2.0TFSI dieses Geräusch aufweisen, nur halt unterschiedlich vom Fahrer wahrgenommen werden. Wenn man früh mit geschlossenem Fenster und Musik vom Parkplatz losfährt hört man nix, wenn man früh mit geöffnetem Fenster in der Tiefgarage losfährt hört man es sehr deutlich. Der Audi-Beauftragte der sich damit auseinander setzte bestätigte, das dieses Geräusch aufgrund der EU5-Norm und dem darausfolgenden notwendigen Kompromiss aus Komfortgeräuschen in der Kaltstartphase und EU5-Einstufung unvermeidlich sei. Vorsprung durch Technik ... Habe mir ein Vergleichsfahrzeug geben lassen ebenfalls mit 2.0TFSI und HS, der machte beim Losfahren die gleichen Geräusche wie meiner. Die Art des Losfahrens mit wieviel Gas und mit welcher Dauer des Kupplungsschleifens man losfährt beeinflußt die Intensität des Geräuschs. Habe für mich jetzt eine Möglichkeit gefunden so loszufahren, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist: Anfahren nahezu ohne Gasgeben, nur mit Kupplung kommen lassen, der Motor ist im Leerlauf stark genug um so sauber loszufahren, dazu bei allem ein wenig Zeit lassen, nach 50 Sekunden ist die Kaltstartphase vorbei, die Drehzahl geht auf knapp 800U/min runter und die Geräuschquelle verstummt