Zubehör/Updates für den neuen e-up!

VW up! E-up! (AA)

Es soll ja mitlerweile einiges an Zubehör für den e-up! geben.
Was habt ihr denn so.
Ich fange mal an mit meinem heutigen Werk. Damit der Kofferraum (insbesondere die Radkästen) besser geschützt sind habe ich dort eine Filzverkleidung drauf gemacht.
Des weiteren einen Ladekantenschutz.
Bild 1 - vorher
Bild 2 - mit verkleideten Radkästen
Bild 3 - mit Kantenschutz
Bild 4 - Kompl.

Vorher
Radkastenverkleidung
Ladekantenschutz
+1
148 Antworten

Tach zusammen,
ich habe jetzt seit ein paar Wochen unser Spaßmobil, viel mehr meine Frau hat ihn!
Mich würden die Codierungen der Klimaanlage (Starteinstellung 19 Grad) und Zentralverschluss ab 15Km/h interessieren.
Wer macht so etwas im Bereich Münster (481..) ? Und was kostet der Spaß ?
Hat jemand noch andere Empfehlungen für so einen Eingriff?

Der Milotec Ladekantenschutz ist heute angekommen,für den ersten e Up,meiner kommt ja in ein paar Monaten.
Sehr gute Investition.
Er ging bei der Montage aber schwer unter den seitlichen Kunststoffverkleidungen geschoben,hat da jemand nen Tip?
Oder lags an der Kälte,dass die Materialien hart sind?

Das war bei mir auch nicht so einfach. da darf man nicht ganz so zimperlig sein 😁 Aber es hat geklapt.
Ok, da hatte ich auch rund 15 Grad. Das macht sicherlich auch was aus.

Ich würde die Kunststoffteile nicht bei diesen Außentemperaturen verbauen. Lieber etwas warten und so lange aufpassen.

Ähnliche Themen

Ich hatte die Abdeckung gar nicht erst darunter geklemmt, weil mir das gar nicht nötig schien, die gut sitzenden Abdeckungen auf Spannung zu setzen. Halten tut die Milotec Abdeckung auch so und es sieht absolut in Ordnung aus.

Die Abdeckung an den Enden nicht zu fixieren halte ich für keine gute Idee. das ganze ist dann nur mittig durch den Halter/Schloßbügel gehalten. Nach rechts und links kann es sich abheben. Und dann beim herausheben von Gegenständen aus dem Kofferaum, kann man daran insbesondere an der Innenseite hängen bleiben.

Zitat:

@Eos9364 schrieb am 13. Februar 2021 um 17:00:03 Uhr:


Mich würden die Codierungen der Klimaanlage (Starteinstellung 19 Grad) und Zentralverschluss ab 15Km/h interessieren.
Wer macht so etwas im Bereich Münster (481..) ? Und was kostet der Spaß ?
Hat jemand noch andere Empfehlungen für so einen Eingriff?

die Starteinstellung der Klima kann man nicht programmieren. Was geht ist "Klima-Memory", also die letzte eingestellte Temperatur merken beim nächsten Start. Kommt aber auf das gleiche raus...

Auto-Lock und -unlock habe ich auch, dazu noch "TFL aus bei Handbremse", Komfort-Heckwischen beim Rückwärtsfahren deaktiviert, natürlich e-Sound deaktiviert und Gurtpiepser rausgenommen.

Bist du mal im Siegerland dann komm vorbei, der Service ist natürlich kostenlos 😁

Tagfahrlicht aus bei Handbremse? Was bringt dir das?

Nik

Ganz einfach: stehe ich irgendwo zum Laden, sitze im Auto und habe Zündung an wegen Heizung und Sitzheizung usw. Dann ist es etwas unauffälliger an der Säule

Ah, Privatdetektiv im Einsatz 😁

SCNR

Die Mittelarmlehne würde mich auch interessieren. Hast du dich da schon schlau gemacht?
Es soll ja angeblich die originale vom normalen up gehen!?

letztes We eingebaut, war sehr simpel, Einbauzeit ca. 40 Minuten, kosteten beim Freundlichen 170,-Euro
gibt ein tolles Video dazu bei YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=kroL88RPOwk

Viele Grüße!

Zitat:

@jettadti16v schrieb am 18. Februar 2021 um 12:32:43 Uhr:



letztes We eingebaut, war sehr simpel, Einbauzeit ca. 40 Minuten, kosteten beim Freundlichen 170,-Euro
gibt ein tolles Video dazu bei YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=kroL88RPOwk
Viele Grüße!

Das Video hat allerdings den winzigen Nachteil, dass es beim e-up dazu führt, dass man zwei zu große Löcher an der falschen Stelle in die Mittelkonsole gebohrt hat. Und sich schwarz ärgert. Der Grund liegt darin, dass die Anleitung für den Verbrenner up vor dem Facelift ist.

Richtig wäre es, sich vorab die kürzere Vorfacelift-Mittelkonsole (1S0863339 )zu kaufen, denn dort passt wenigstens die Schablone zum beschneiden, wenn man zusätzlich mit der Flex hinten unten einen guten Millimeter abträgt. Dann den Metallbügel gemäß Anleitung mit der Mittelkonsole montieren und die Schrauben festziehen. Und erst jetzt die Löcher anzeichnen und bohren, und zwar nur 6 mm Löcher.

Moin Moin Werte Gemeinde,

Ich bin auf der Suche nach Türkantenschoner für den Up.
Man findet dazu ja allerhand im Web. Allerdings auch dann viel schlechtes: mieses Material, stinkt, verursacht Kratzer bei der Montage, verfärbt den Lack bei Sonneneinstrahlung, etc.
Hat jemand evtl. einen Tipp oder Erfahrung wo ich welche kaufen kann? Am liebsten hätte ich einen Schoner für die ganze Türkante und nicht nur soein Teilstück. Egal ob fertig geschnitten oder zum selber schneiden auf Rolle.

Gruß

Da ich mein Smartphone im Stadtverkehr kaum brauche, habe ich die Halterung entfernt.
Benötige jetzt die Abdeckung.
Ist das die richtige Nummer: 1S0035491

Zweite Frage: habe mir die Gummilippe im Motorraum montiert. Jetzt geht die Haube sehr schwer zu.
Muss sie von oben runter knallen.
Auch ablegen und mit den Händen zudrücken klappt nicht.
Ist das bei euch auch so?

Die Dichtlippe fest auf die Kante drücken bis sie richtig einrastet. Dann sollte die Klappe ohne Probleme in die Verriegelung fallen. Habe die Lippe auch seit letzter Woche dran und die Haube geht ohne Probleme zu.

Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen