Zubehör für MK4
Hi, ich bin auf der Suche nach Zubehör für den Focus vor allem Sitzbezüge. Bin aber noch nirgends fündig geworden. Ist einer von Euch schon darüber gestolpert?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe heute mal endlich die Edelstahl-Pedalablage Made-In-Germany, welche hier schon einige verbaut haben, verklebt und die Pedalerie meines Vignale auf ein "seriöses" Niveau analog zur ST Line gebracht.
Qualität der Artikel ist übrigens robust und hochwertig und unterstreichen so die ansonsten ja bereits schicke Optik dieses Modells. Bilder hängen an.
Viel Spaß!🙂
380 Antworten
Zitat:
@Jaxter1337 schrieb am 11. Juli 2019 um 11:53:40 Uhr:
Ich hab mal eine Frage bzgl der originalen Gepäckraumwendematte und der Gepäckraumwanne. Ist bei beiden ein Stoßfängerschutz dabei? Falls ja, welche würdet ihr empfehlen. Diese wird hauptsächlich als Schutz wegen dem Hund verwendet. Danke schon mal.
Ich habe die orig. Wendematte wieder gegen die orig. Gummiwanne getauscht.
Die Matte sieht hübsch aus, ist aber recht empfindlich. Den Vorteil, dass man sie bei umgelegten Rücksitzen nochmal ausklappen kann, hätten wir wohl nur selten genutzt. Dann nehme ich lieber zusätzlich eine alte Decke o.ä.
Bei uns wird häufig der Kinderwagen verladen. Da ist die robuste Gummimatte besser (Dreck, feuchte Reifen).
Einen ausfaltbaren Stoßstangenschutz hat nur die Matte!
Ich habe mir eine Schutzfolie auf den Stoßfänger geklebt - ob das für einen Hund reicht, kann ich nicht sagen.
Bei der Gummimatte ist noch eine zweite kleinere dabei. Die kann man ins untere Fach tun. Allerdings passt dann die Laderaumabdeckung bei Nichtgebrauch nicht so richtig in die dafür vorgesehene Ablage😰
Zitat:
@FoFoNB schrieb am 11. Juli 2019 um 13:07:07 Uhr:
Ich habe die orig. Wendematte wieder gegen die orig. Gummiwanne getauscht.[...]
Bei der Gummimatte ist noch eine zweite kleinere dabei. Die kann man ins untere Fach tun. Allerdings passt dann die Laderaumabdeckung bei Nichtgebrauch nicht so richtig in die dafür vorgesehene Ablage😰
Danke für dein Feedback. Das bestärkt mich doch zur Gummiwanne zu greifen.
Den Sinn der kleineren Wanne ergibt sich mir noch nicht recht, maximal dass nichts hin und her rollt verhindert die dann ja. Hast du mal ein Foto wo die kleine im unteren Fach liegt?
Vielen Dank und beste Grüße!
Zitat:
@red_mic schrieb am 11. Juli 2019 um 13:26:35 Uhr:
Zitat:
@FoFoNB schrieb am 11. Juli 2019 um 13:07:07 Uhr:
Ich habe die orig. Wendematte wieder gegen die orig. Gummiwanne getauscht.[...]
Bei der Gummimatte ist noch eine zweite kleinere dabei. Die kann man ins untere Fach tun. Allerdings passt dann die Laderaumabdeckung bei Nichtgebrauch nicht so richtig in die dafür vorgesehene Ablage😰
Danke für dein Feedback. Das bestärkt mich doch zur Gummiwanne zu greifen.
Den Sinn der kleineren Wanne ergibt sich mir noch nicht recht, maximal dass nichts hin und her rollt verhindert die dann ja. Hast du mal ein Foto wo die kleine im unteren Fach liegt?Vielen Dank und beste Grüße!
Die kleine Matte kommt gleich vorne an in den doppelten Boden. Kann man auch noch in Fahrtrichtung etwas nach vorne schieben. Aber wie gesagt, ist die kleine m.E. mehr oder weniger überflüssig. Einen nassen Schirm o.ä. würde ich da sowieso nicht verstauen.
Nachtrag zur Wendematte: Die Rück-/Innenseite ist robuster und beschichtet. Aber das kommt auch erst zum Vorschein, wenn man sie nach vorne voll entfaltet.
Zitat:
Nachtrag zur Wendematte: Die Rück-/Innenseite ist robuster und beschichtet. Aber das kommt auch erst zum Vorschein, wenn man sie nach vorne voll entfaltet.
Die robuste Seite kommt nicht nur beim auseinander klappen zum vorschein. Das ist eine Wendematte du kannst sie auch einmal ganz aufklappen und dann zur anderen seite wieder zusammen klappen und hast dann die filz seite innen und eine robuste gummiseite außen.
Ich habe sie und mir reicht das. Loses Wasser in Liter Mengen transportiere ich nicht daher für mich keine Wanne nötig. Die Tropfen unseres Kinderwagen nach Regen liegen brav auf dem Gummi (ist geriffelt) und verdunsten auch ohne wegzulaufen. Daher ist für mich der hohe Wannenrand unnötig. Beim durchladen erzeugt die Wanne auch eine Kante auf der Seite hinter den Sitzen.
Ich hatte im Autohaus auch beide getestet und fand die Wendematte besser und unaufdringlicher.
Alles Geschmackssache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@V60CC schrieb am 11. Juli 2019 um 19:37:07 Uhr:
Zitat:
Nachtrag zur Wendematte: Die Rück-/Innenseite ist robuster und beschichtet. Aber das kommt auch erst zum Vorschein, wenn man sie nach vorne voll entfaltet.
Die robuste Seite kommt nicht nur beim auseinander klappen zum vorschein. Das ist eine Wendematte du kannst sie auch einmal ganz aufklappen und dann zur anderen seite wieder zusammen klappen und hast dann die filz seite innen und eine robuste gummiseite außen.
Ich habe sie und mir reicht das. Loses Wasser in Liter Mengen transportiere ich nicht daher für mich keine Wanne nötig. Die Tropfen unseres Kinderwagen nach Regen liegen brav auf dem Gummi (ist geriffelt) und verdunsten auch ohne wegzulaufen. Daher ist für mich der hohe Wannenrand unnötig. Beim durchladen erzeugt die Wanne auch eine Kante auf der Seite hinter den Sitzen.
Ich hatte im Autohaus auch beide getestet und fand die Wendematte besser und unaufdringlicher.
Alles Geschmackssache.
Ja, das stimmt. Man kann die Matte auch komplett umfalten. Der ausrollbare Stoßstangenschutz ist auf der beschichteten Seite angebracht.
Am besten ausprobieren 🙂
Mir ist dieses Ausklappen zu doof bzw ich bin da zu faul und mach es irgendwann sowieso nicht mehr. Daher hab ich mir auf Amazon oder in der Bucht (weiß ich nicht mehr genau) eine Folie für die Stoßstange gekauft. Diese wird wie neuere Handyschutzfolien mit aufgesprühtem Wasser und Spüli befestigt. Man sieht sie kaum bis gar nicht. Luftbläschen gehen alle innerhalb einiger Tage nach Montage weg. Ich denke, dass das ausreicht - auch für nen Hund.
Zitat:
@_danni schrieb am 15. Mai 2019 um 20:26:53 Uhr:
Und ich habe mir das bei eBay bestellt aus China (siehe Bild).
Kommt Anfang Juni, wenn es da ist werde ich Bilder nachreichen und schreiben, ob es empfehlenswert ist 🙂Sieht aber schon mal ganz gut aus, wenns passt und gut klebt, denke ich dass das gut ist.
So, jetzt gibt es auch endlich mal Bilder davon 🙂
Die großen Teile für die Türarmauflagen sind zu 100 % passgenau. Man denkt, dass das gar nicht ein Zubehör-Teil ist. Auch der Kleber hält gut. Die Teile sind mit Kleber vorbereitet (Klebestreifen).
Die Teile für die Türgriffe sind etwas kompliziert. Da wo sie her kommen scheint der Türgriff vom Focus zweigeteilt zu sein, d. h. die obere Hälfte vom Türgriff bewegt sich nicht mit.
Folge ist, dass das Teil wenn man den Türgriff betätigt nach vorne durch die Hebelwirkung geschoben wird. Abhilfe kann geschaffen werden, in dem man eine kleine Ausbuchtung in die Teile einarbeitet, sodass der Türgriff diese nicht verschiebt.
Also ich habe mir auch so einige Carbonoptikteile in der Bucht gekauft.
Mittelkonsohle Türarmverkleidungen Luftabdeckungen.
Also bei mir wurden ALLE Teile Passgenau verarbeitet und das zu einem kleinen Preis!
Das ist der Punkt der mich leider auch Stört
Im direkten Vergleich fällt es halt auf.
Da ist die Frage ob Glanz schwarz nicht besser ist sofern es das gibt
Soo schwer fällt das aber auch nicht auf.
Man sollte einfach nahe angrenzende Teile nicht nehmen.
Von 10 Leuten fällt das einem auf.
Mir gefällt es
Zitat:
@Thorenser schrieb am 20. Juli 2019 um 20:37:15 Uhr:
Soo schwer fällt das aber auch nicht auf.
Man sollte einfach nahe angrenzende Teile nicht nehmen.
Von 10 Leuten fällt das einem auf.
Mir gefällt es
Genau! Und nur dir muß es gefallen.
Alles gut 🙂
Mir ist bewusst das ich da zu pingelig bin.
Hatte nur gehofft das es nicht so ist...
Lack oder Carbon sind schöner als Plastik aber will halt auch das es Passt
Du könntest dir die Teile ja auch in einer Lackiererei schwarz gl. Lackieren lassen
würde so um die 100 Euro kosten