Zu schnell fahren möglich ?
Hallo,
ich habe neulich meinen Golf V mit 102PS ausgefahren.
Meine Frage nun an euch: Kann es mir auch passieren das ich den Motor kaputtfahren kann, indem ich einfach zu schnell fahre ? Oder gibt es da verschiedene Sicherheitsmechanismen, die das verhindern ?
Bin dankbar für alle konstruktiven Äußerungen 😉
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Bzw anders gesagt der Verschleiß kann zwar gut quadratisch zunehmen aber dafür ist die Dauer der Laufzeit auch wiederrum geringer.
Stimmt auch wieder. Dann kürzt sich eine Potenz raus. Also doppelt so schnell doppelter Verschleiss. Dann gibt es aber zusätzlich zur mechanischen Belastung durch die Drehzahlen noch die thermische Belastung. Da weiss ich aber keine Faustformel.
Das ist aber zugegebener weise alles sehr theoretisch. Normalerweise stirbt ein Auto heute dadurch das der Restwert des Autos den einer Tankfüllung unterschreitet.
Der Zwielichtige
hallo,
ist der drehzahlbegrenzer im golf eigentlich auch im leerlauf aktiv oder nur wenn man 'nen gang drinn hat?
gruß
matpfe
Zitat:
Original geschrieben von matpfe
hallo,
ist der drehzahlbegrenzer im golf eigentlich auch im leerlauf aktiv oder nur wenn man 'nen gang drinn hat?
gruß
matpfe
Der ist immer aktiv.......kannst es, bei warmem Motor, um den Verschleiß so niedrig wie möglich zu halten, ja mal ausprobieren.......
(nen Kollege von mir hat mal besoffen aufm Treffen seinen Motor 15min im Stand im Drehzahlbegrenzer getreten, der Motor hats überlebt, nur der Kühlwasserbehälter war glaub ich geschmolzen....) 😁 😁 😁
looooooooooooooooooool 😁😁😁 wie kommt man auf soeine bescheuerte idee sowas zu machen? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaRL_CoX
looooooooooooooooooool 😁😁😁 wie kommt man auf soeine bescheuerte idee sowas zu machen? 😁
Drogenmissbrauch 😉
lol ich glaub auch obwohl ich denke das man mir sonst was injezieren könnte auf sonen schwachsinn würd ich trotzdem nich kommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von POLO-HUNTER
bin auch schonmal etwas weiter und dann mit Tempo 200km/h gefahren und noch lebt er 🙂
POLOHUNTER
Moin,
<looool>; Du solltest mal zum Freundlichen und den Tacho einstellen lassen.....oder aber einfach das ganze als Patent anmelden <loooool> Oder hat sich nur ein Paralaxe-Fehler eingeschlichen ?
Gruß
Saarländer
Ich passe von der Automarke nicht so ganz hier rein, aber die Motoren sind ja eigentlich die gleichen 🙂
Mein A4 wurde (ich kenne den Vorbesitzer, besitze den Wagen seit 16 Monaten) erst gut eingefahren und dann wenn die Möglichkeit bestand gern bei Höchstgeschwindigkeit gefahren. Die liegt etwas über den Herstellerangaben (HSA: 196km/h, geschafft: *echte* 204km/h ohne Rückenwind laut GPS und FIS).
Mein Auto wurde und wird meist auf Langstrecken bewegt. Bis auf paar 80km/h-Baustellen fahre ich auch mal die 180-200km/h über 1 oder 2 Stunden, der Vorbesitzer ist gar noch länger die Geschwindigkeiten gefahren. Und bis jetzt hat er das klasse ausgehalten ;o)
Also machts euch da mal nicht so nen Kopf 🙂 Früher gabs doch bei Autos noch 2 Geschwindigkeitsangaben: Höchst- und Dauergeschwindigkeit, wobei letztere ca. 20km/h unter Höchstgeschwindigkeit lag...
Zitat:
Nie lange im roten Bereich fahren. Und mein ehemaliger 75 PS Golf IV schaffte bei Vollgas 6200 Umdrehungen, der rote Bereicht begann aber bei 5800.
also mein 1,9er TDI liegt bei Vollgas nicht im roten Bereich!
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
zur not kriegste jeden motor platt, drehzahlbegrenzer hilft nix wenn mann bei 160km/H den 3. reinkloppt.....
Da du JEDEN Motor ansprichst trifft die Aussage so nicht zu, da es einige Fahrzeuge gibt bei denen bei 160 der 4. Gang eingelegt wird 😉
Wenn du lust hast, kannst du ja im kalten Zustand den Motor mal bis 6000 drehen, mal schauen, ob er das aushält😉
Zitat:
Original geschrieben von golfie
Meinen Golf IV hat es mir letztes Jahr nach 6 Jahren und 200000km zerrissen.
Durch einen Pleuelbruch wurde der Motorblock durchschlagen?