zu hoher Verbrauch?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich muss sagen, dass ich vom Vebrauch her ganz schön enttäuscht bin von meinem Auto. Vor allem weil sich der Verbrauch seit 1-2 Monaten noch mal etwas erhöht hat, ohne dass ich wirklich schnell fahre. Ich fahre sehr defensiv, aber fairermaßen auch viel Kurzstrecke zur Arbeit (Entfernung ca. 6 km). Der Verbrauch ist derzeit bei über 10 Litern. Würde mich daher freuen, wenn hier einige mit der gleichen Motorisierung und Karosserievariante ihre derzeitigen Erfahrungen mal teilen können..

Kurze Ergänzung: Eines vorweg, ich bin kein Kfz-Experte. Aber als Laie denkt man schon - auch wenn es sich um einen 182 PS Motor handelt - das Ding hat doch grad mal einen Hubraum von 1,5 Litern (!) und von den drei Zylindern wird ggfs. sogar einer noch abgeschlatet. WAS BRINGT DAS, wenn der Wagen dadurch nicht sparsamer wird??!!

20200227
Beste Antwort im Thema

Ja aber ich kann mir doch nicht den größten Motor aus der Palette raussuchen, dazu ne Wandlerautomatik und dann heulen, dass der Eimer säuft!

Da krieg ich Pickel. Ihr habt doch nen nassen Hut auf.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Bei mir sind es 13L auf 100km halt nur kurz Strecke!

...und mitn Mustang V8 hatte ich schonma 25 Liter auf hundert.....

Eisneger, was willst du mit den Provokationen erreichen?
Der FF4 Benziner mit AT nimmt sich durch selbiges einen ordentlichen Schluck mehr, was gerade im (groß)städtischen Kurzstreckenverkehr und im Winter deutlich zum Tragen kommt. Wenn man dann noch Stau und größere Höhenunterschiede hat, dann wird der Verbrauch 2-stellig und zwar vor dem Komma.

Ja aber ich kann mir doch nicht den größten Motor aus der Palette raussuchen, dazu ne Wandlerautomatik und dann heulen, dass der Eimer säuft!

Da krieg ich Pickel. Ihr habt doch nen nassen Hut auf.

Ähnliche Themen

Ja, da bin ich bei dir, ich hoffe, dass das auch hier deutlich wird. In den anderen Verbrauchsthreads wird aber von ein paar anderen etwas anderes suggeriert und die Werbung macht ähnliches, da kann man dann nur sagen "willkommen in der Realität".
Ich musste mich auch erst daran gewöhnen...

Zitat:

@FC_1985 schrieb am 27. Februar 2020 um 10:24:54 Uhr:


WAS BRINGT DAS, wenn der Wagen dadurch nicht sparsamer wird??!!

ganz einfach: kostenersparnis für den hersteller....daß man mit downsizing kaum sprit sparen kann, dürfte inzwischen doch allgemein bekannt sein...selbst einige hersteller verbauen wieder größere motoren 😉

Zitat:

@abm_70 schrieb am 1. März 2020 um 12:44:13 Uhr:



Zitat:

@FC_1985 schrieb am 27. Februar 2020 um 10:24:54 Uhr:


WAS BRINGT DAS, wenn der Wagen dadurch nicht sparsamer wird??!!
ganz einfach: kostenersparnis für den hersteller....daß man mit downsizing kaum sprit sparen kann, dürfte inzwischen doch allgemein bekannt sein...selbst einige hersteller verbauen wieder größere motoren 😉

Wenn man sparren nicht will, dann Technik wird auch nicht sparsamm...

Gruß.

Ne eben nicht. Son gedownsizter Motor ist viel komplexer und hat viel mehr Bauteile und Arbeitsschritte als ein plumper Sauger mit 3 Litern Hubraum aus den 80ern.

Zitat:

@Eisneger schrieb am 1. März 2020 um 12:52:45 Uhr:


Ne eben nicht. Son gedownsizter Motor ist viel komplexer und hat viel mehr Bauteile und Arbeitsschritte als ein plumper Sauger mit 3 Litern Hubraum aus den 80ern.

Habe Fiat Uno MJ 1987 mit 1,5 Saugmotor 75PS 700kg gehabt,

Heute Hyundai i30 1.4 T-Motor mit 140PS und 1400kg schwer,

gleiche Verbrauch...

Gruß.

Zitat:

@Eisneger schrieb am 1. März 2020 um 12:52:45 Uhr:


Ne eben nicht. Son gedownsizter Motor ist viel komplexer und hat viel mehr Bauteile und Arbeitsschritte als ein plumper Sauger mit 3 Litern Hubraum aus den 80ern.

selbst wenn es so wäre, kommt das durch synergieeffekte zehnfach wieder rein...sprich, man kann einen kleinen turbomotor von der mechanik her unverändert in sehr vielen leistungsstufen anbieten, während man früher gerne für jede leistungsklasse eine eigene hubraumversion entworfen hat...da müssen einige abweichende bauteile mehr vorgehalten werden, und das kostet...

davon abgesehen habe ich zumindest bei einem hersteller einsicht in die preise von austauschmotoren (großer bayerischer traditionshersteller)...ein hochwertiger sechszylinder - saugmotor ist hier teuerer als ein vierzylinder - turbmotor, beide natürlich in der gleichen leistungsklasse

Ich war gestern etwas länger unterwegs, 77 km hin und 77km zurück... Hälfte Bundesstraße und Hälfte Autobahn. Bin 85-90 kmh gefahren da ich ein Anhänger hinter hatte. Hatte den Durchschnittsverbrauch resetet. Laut BC habe ich durchschnittlich 6,7l auf 100km verbraucht.

182ps ecoboost & Automatik.

Also ich habe einen Focus Turnier Vignale in Aussicht mit 1,5l 150PS Automatik.

Habe einen Arbeitsweg von 35km pro Strecke (60% Autobahn, 40% Landstraße). Aktuell fahre ich einen 184PS Diesel mit DSG Getriebe und wüsste gerne ob es Verbrauchstechnisch auf meinem Arbeitsweg enorm mehr wird mit dem Benziner? Verbrauche momentan mit dem Diesel im Langzeitdurchschnitt 7,5l, allerdings mit Bleifuß! Da werde ich mich mit nem Benziner wohl umstellen müssen sonst bin ich schnell im zweistelligen Bereich oder?

Kann da jemand was zu sagen?

Mit dem Diesel und DSG 7,5l - würde schätzen, dass der 182PS mit Automatik mindestens 3l mehr braucht...

Zitat:

@Savo84 schrieb am 1. März 2020 um 16:48:26 Uhr:


Also ich habe einen Focus Turnier Vignale in Aussicht mit 1,5l 150PS Automatik.

Habe einen Arbeitsweg von 35km pro Strecke (60% Autobahn, 40% Landstraße). Aktuell fahre ich einen 184PS Diesel mit DSG Getriebe und wüsste gerne ob es Verbrauchstechnisch auf meinem Arbeitsweg enorm mehr wird mit dem Benziner? Verbrauche momentan mit dem Diesel im Langzeitdurchschnitt 7,5l, allerdings mit Bleifuß! Da werde ich mich mit nem Benziner wohl umstellen müssen sonst bin ich schnell im zweistelligen Bereich oder?

Kann da jemand was zu sagen?

Nimm doch den 2l Diesel, ich bin zufrieden. Durchschnitt 6,3l.

Zitat:

@lothar54 schrieb am 1. März 2020 um 17:15:17 Uhr:



Zitat:

@Savo84 schrieb am 1. März 2020 um 16:48:26 Uhr:


Also ich habe einen Focus Turnier Vignale in Aussicht mit 1,5l 150PS Automatik.

Habe einen Arbeitsweg von 35km pro Strecke (60% Autobahn, 40% Landstraße). Aktuell fahre ich einen 184PS Diesel mit DSG Getriebe und wüsste gerne ob es Verbrauchstechnisch auf meinem Arbeitsweg enorm mehr wird mit dem Benziner? Verbrauche momentan mit dem Diesel im Langzeitdurchschnitt 7,5l, allerdings mit Bleifuß! Da werde ich mich mit nem Benziner wohl umstellen müssen sonst bin ich schnell im zweistelligen Bereich oder?

Kann da jemand was zu sagen?

Nimm doch den 2l Diesel, ich bin zufrieden. Durchschnitt 6,3l.

Wäre auch mein Favorit, aber der Benziner steht so beim Händler!

Deine Antwort
Ähnliche Themen