Zu harte Federung ab Werk ?

Audi A3 8P

Ich wollte mal eure Meinungen zum Fahrgefühl/Fahrverhalten des A3 (Sportback) wissen. Also ich bin mittlerweile echt genervt von der ständigen Schüttelei in meinem A3 sportback 2.0 tdi quattro. Ich habe die Ambiente Ausführung und muss gestehen: So langsam nervt es mich bei jeder kleinen Straßenunebenheit im Auto kräftig durchgeschüttelt zu werden. Ich habe die Original 16 Zöller und 205er Reifen drauf und trotzdem springt der Wagen manchmal wie ein Bock. In Verbindung mit der direkten Lenkung ist der A3 auf Autobahnen /Langstrecken in meinen Augen einfach zu unkomfortabel. Nicht jede Autobahn ist eben wie die Oberfläche einer Glasplatte 🙂.

Ist der A4 (B7) eigentlich komfortabler ? DIe Federung soll wohl auch relativ hart abgestimmt sein.

Beste Antwort im Thema

Ich bin auch nicht unbedingt ein freund von diesem fahrwerk. allerdings stört es mich eher im stadtverkehr oder auf der landstraße.
ein straffes fahrwerk dient bei hohen geschwindigkeiten der fahrstabilität, das ist mir klar! da vermittelt mir das auto schon ein sehr sicheres gefühl, aber die mischung finde ich ein wenig unausgewogen.
aussagen, wie audi ist eben sportlicher oder straffer sind meiner meinung nach augenwischerei.
wir reden hier über alltagsautos und üben uns (zumindest einige) nicht im motorsport!
es ist ok, wenn einige gerne "straffer fahren" möchten, der anderen seite hätten die ingenieure aber irgendwo auch mehr aufmerksamkeit widmen dürfen. schließlich sind unzählige geschäftsfahrzeuge geleast und eher auf langstrecke unterwegs.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baart


Nicht, dass noch ne Transportsicherung verbaut ist 😉

Alles schon vorgekommen.

Ja das könnte auch sein.

Gruß

Ich hab einen Ambiente mit Sport Fahrwerk.

Es braucht schon recht gute Strassen, damit das FW noch als konfortabel durchgehen soll. 😉
Mein vorheriger Polo war erheblich weicher.

Das Fahrwerk das A3 ist wohl generell etwas härter.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Es braucht schon recht gute Strassen, damit das FW noch als konfortabel durchgehen soll. 😉
Mein vorheriger Polo war erheblich weicher.

Der Polo liegt ab Werk auch dermaßen hoch, da kann man den Kopf in den Radkasten stecken 😁 Durch den relativ hohen Aufbau des Polos ist er von Haus aus auch noch anfällig gegen Seitenwind - mit dem Serienschwabbelfahrwerk samt Trennscheiben ist das mehr Risiko als Komfort.

@Threatersteller: Wie alt ist denn dein Sportback?

In den ersten A3s war ja tatsächlich ne Fehlkonstruktion verbaut (viel zu hart/ hoppelfahrwerk) . Das wurde dann mal verbessert. Aber SB kam ja erst später raus, weiß nicht ob der noch betroffen war.

Mein Gewindefahrwerk ist bestellt, habs auch nicht mehr ausgehalten 🙂

Ähnliche Themen

Mein SB ist EZ 05/2006. Im Juli läuft die Garantie aus. Ob ich ihn behalten werde, weiß ich nicht, hab jetzt 116tkm drauf, Zahnriemen und Wasserpumpe bei Audi gerade machen lassen, neue Premium Contact Reifen gekauft, die nächsten Sommer wieder komplett runterradiert sein werden, dank des quattro. Naja spaß machen tut er schon aber der Komfort fehlt, am besten wäre ja ein A4 mit BKD-Motor. Aber die Kombination ist wohl kaum noch zu bekommen und wahrscheinlich auch wirtschaftlich völlig blöde, weil an der Maschine so ziemlich alles kaputt gehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dirt


Es braucht schon recht gute Strassen, damit das FW noch als konfortabel durchgehen soll. 😉
Mein vorheriger Polo war erheblich weicher.
Der Polo liegt ab Werk auch dermaßen hoch, da kann man den Kopf in den Radkasten stecken 😁 Durch den relativ hohen Aufbau des Polos ist er von Haus aus auch noch anfällig gegen Seitenwind - mit dem Serienschwabbelfahrwerk samt Trennscheiben ist das mehr Risiko als Komfort.

Naja der 9N3 oder der aktuelle machen schon ziemlich viel mit. ich weiß nicht was manche hier als "normales" Fahrwerk ansehen, nur sportwagen oder wie?

Und ja, der A3 ist hart, vor allem Ambition oder S-line, komfort ist was anderes, ist halt eher auf Sportlichkeit ausgelegt. Wer das nicht so will hätte das bei der Probefahrt merken können und auf einen Golf mit DDC umsteigen, oder ein anderes Auto das eher auf Komfort getrimmt ist.

Da gibt es doch bei Audi dieses technische Highlight was sich Magnetic ride (oder so ähnlich) nennt. Hat jemand Erfahrung damit? Welche Einstellmöglichkeiten gibt es und merkt man den Unterschied der verschiedenen Einstellungen am PoPo🙂??

Nicht nur der A3 ist hart ab Werk abgestimmt. Mein Octavia mit Sportfahrwerk war ebenfalls sehr hart. Die Dämpfer sind extrem bockig, in Zug- und Druckstufe. Komfort ist was anderes. Die Optik hat ebenfalls nicht gepasst. Aber bevor man ein anderes Auto dafür kauft, gibt es doch andere Möglichkeiten.
Das Gehoppel hab ich nun beseitigt. Auch die Optik stimmt meiner Meinung nach jetzt. Die Sportlichkeit hat nicht darunter gelitten. Wie macht man sowas? Man verbaut ein vernünftiges Fahrwerk. In meinem Fall ein KW Street Comfort.
Würde dir empfehlen, dich nach Komfort-Fahrwerken umzusehen. H&R CupKit-Komfort, Koni FSD-Dämpfer + Eibach-Federn, besagtes KW Street Comfort .. um mal ein paar Beispiele zu nennen.

Hi @ Lani86,

ich denke Du kennst Dich "ein wenig" mit FWen aus.

Kannst Du mir etwas über folgende Zusammenstellungen sagen: Sachs oder Bilstein Dämpfer in Verbindung mit 45er H&R Federn. Aktuell ist das Ambition Fahrwerk drin (sieh Sig.). Sachs in Verbindung mit den H&R Federn finde ich persönlich SEHR gut.

mfg
alaa

Zitat:

Original geschrieben von Frettchen


Da gibt es doch bei Audi dieses technische Highlight was sich Magnetic ride (oder so ähnlich) nennt. Hat jemand Erfahrung damit? Welche Einstellmöglichkeiten gibt es und merkt man den Unterschied der verschiedenen Einstellungen am PoPo🙂??

ist wie ein golf mit DDC, es gibt normal sport und Komfort. Sportmodus soll nicht viel bringen, aber der Komfortmodus soll angeblich soweit ich gelesen hab schon einigermaßen komfortabel sein, bin ihn selber aber noch nicht gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Der Polo liegt ab Werk auch dermaßen hoch, da kann man den Kopf in den Radkasten stecken 😁 Durch den relativ hohen Aufbau des Polos ist er von Haus aus auch noch anfällig gegen Seitenwind - mit dem Serienschwabbelfahrwerk samt Trennscheiben ist das mehr Risiko als Komfort.

Naja der 9N3 oder der aktuelle machen schon ziemlich viel mit. ich weiß nicht was manche hier als "normales" Fahrwerk ansehen, nur sportwagen oder wie?

Die Unterschiede liegen schon in der Fahrzeugklasse teilweise. Der Polo ist (leider) mehr auf Hausfrauen und Rentner zugeschnitten, der A3 soll dagegen Sportlichkeit vermitteln - das liegt dem Polo fern. Mit dem Ambiente-Fahrwerk sollte er allerdings nicht zu hart sein, das wundert mich dann auch schon etwas. Im Vergleich zum S line müsste es ja butterweich sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von Frettchen


Da gibt es doch bei Audi dieses technische Highlight was sich Magnetic ride (oder so ähnlich) nennt. Hat jemand Erfahrung damit? Welche Einstellmöglichkeiten gibt es und merkt man den Unterschied der verschiedenen Einstellungen am PoPo🙂??
ist wie ein golf mit DDC, es gibt normal sport und Komfort. Sportmodus soll nicht viel bringen, aber der Komfortmodus soll angeblich soweit ich gelesen hab schon einigermaßen komfortabel sein, bin ihn selber aber noch nicht gefahren.

Beim A3 gibt es nur Normal und Sport. Habe selber einen mit Magnetic-Ride und 18 Zoll und meine Eltern haben einen Attraction mit 16 Zoll. Selbst auf Normal ist das Fahrwerk deutlich straffer abgestimmt wie das Attraction/Ambiente Fahrwerk, kann aber auch an den 18 Zöllern liegen. Auf Sport ist das endgültig aus mit Komfort und das Fahrwerk gibt jeden Gullideckel ungefedert an die Insassen weiter. 🙂

Der größte Vorteil sehe ich, dass das Fahrzeug deutlich direkter zu fahren ist und weniger Seitenneigung in Kurven aufbaut als das Standardfahrwerk. Zu 90% fahre ich eigentlich immer im Normal Modus, den Sport Modus gibts immer dann wenns mal wieder im Fuß juckt.

Zitat:

Original geschrieben von Mop


Zu 90% fahre ich eigentlich immer im Normal Modus, den Sport Modus gibts immer dann wenns mal wieder im Fuß juckt.

Für 10% wär's mir auch deutlich zu teuer 😉 Ich bin konsequent - wenn hart, dann immer hart 😁

Sind im Attraction, Ambiente und Ambition die gleichen Stoßdämpfer verbaut?

Was könnte ich denn allgemein tun, um mehr Fahrstabilität zu bekommen?
Das bei mir verbaute Fahrwerk ist irgendwie nervig hart gefedert bei hoch liegendem Schwerpunkt. Das Auto schiebt permanent über die Vorderreifen. Das ganze Auto beginnt zu wanken und zu wabbeln, wenn man Kurven mal zügig fährt. Macht hier eine Tieferlegung Sinn oder reichen schon andere Reifen und Felgen (z.B. 18er/225er) ?
Mir scheint so, als ob der Schwerpunkt einfach zu hoch liegt und die aktuelle Reifen/Felgen Kombination (16Zöller und 205er Contis) ebenfalls nicht ganz passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen