Zu harte Federung ab Werk ?
Ich wollte mal eure Meinungen zum Fahrgefühl/Fahrverhalten des A3 (Sportback) wissen. Also ich bin mittlerweile echt genervt von der ständigen Schüttelei in meinem A3 sportback 2.0 tdi quattro. Ich habe die Ambiente Ausführung und muss gestehen: So langsam nervt es mich bei jeder kleinen Straßenunebenheit im Auto kräftig durchgeschüttelt zu werden. Ich habe die Original 16 Zöller und 205er Reifen drauf und trotzdem springt der Wagen manchmal wie ein Bock. In Verbindung mit der direkten Lenkung ist der A3 auf Autobahnen /Langstrecken in meinen Augen einfach zu unkomfortabel. Nicht jede Autobahn ist eben wie die Oberfläche einer Glasplatte 🙂.
Ist der A4 (B7) eigentlich komfortabler ? DIe Federung soll wohl auch relativ hart abgestimmt sein.
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch nicht unbedingt ein freund von diesem fahrwerk. allerdings stört es mich eher im stadtverkehr oder auf der landstraße.
ein straffes fahrwerk dient bei hohen geschwindigkeiten der fahrstabilität, das ist mir klar! da vermittelt mir das auto schon ein sehr sicheres gefühl, aber die mischung finde ich ein wenig unausgewogen.
aussagen, wie audi ist eben sportlicher oder straffer sind meiner meinung nach augenwischerei.
wir reden hier über alltagsautos und üben uns (zumindest einige) nicht im motorsport!
es ist ok, wenn einige gerne "straffer fahren" möchten, der anderen seite hätten die ingenieure aber irgendwo auch mehr aufmerksamkeit widmen dürfen. schließlich sind unzählige geschäftsfahrzeuge geleast und eher auf langstrecke unterwegs.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dreier-golfer
Zitat:
Original geschrieben von son1c_SN
Ambiente = Komfortabel
Ambition = Sportlich
Ambition + S-Line = Extrem SportlichSorry, aber wo liegt jetzt das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von dreier-golfer
e-lb hat hier die antwort gegeben. ich sitze jeden tag zwei stunden in meinem wagen.Zitat:
Original geschrieben von EL-B
Meiner Meinung nach hat man beim Sportback Ambiente den Kompromis aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit nicht hinbekommen. Ich fahre mittlerweile mit 2.3 bar Luftdruck, um wenigstens etwas Komfort zu haben.
hier hätte audi definierter abstufen müssen! es ist schade, das er versucht, das problem mit niedrigerem luftdruck zu lösen.
es kann nicht sein den schöneren und wertigeren golf zu fahren, beim fahrwerk aber kompromisse und eine andere ausrichtung hinnehmen zu müssen.-------------------
bestimmt ist vieles aber auch ein problem der miserablen straßenzustände.
autobahnen werden hier und da mal schnell ausgebessert, ohne wert auf qualität zu legen. fräskanten bleiben fräskanten.
die a40 bei essen mit ihrem neuerem pflüsterasphalt ist für mich mal eine willkommene abwechselung.
Zitat:
Original geschrieben von dreier-golfer
möchtest du aus genau dem grund deinen loswerden, sehr lange wirst du ihn ja noch nicht fahren? den clc gibt es ja nicht einmal zwei jahre.Zitat:
Original geschrieben von w211er_neu
Ich finde es absolut NICHT zu hart, und habe es daher bestellt. Aktuell fahre ich einen CLC, so dass ich weiche Fahrwerke durchaus kenne ;-)
sollte sich meine einstellung in den nächsten 1-2 jahren nicht ändern, so habe ich den clc schon als möglichen nachfolger ins visier genommen.
Ja das ist auch ein Grund warum ich wegtue. Dazu kommen indirekte Lenkung, behäbiges Fahrverhalten und auch alte Technik.
Hallo,
also ich fand das Ambition Fahrwerk noch recht erträglich. Wenn jedoch Kanten im Asphalt waren dann hat es aber auch schon durchaus gerummst.
Mittlerweile habe ich ein Bistein B16 drin. Die ersten Kilometer waren mehr oder weniger ein Horror. Mittlerweile ist es weicher geworden und fährt sich nun S-Line hart ^^.
Die 19" Felgen tuen natürlich den Restkomfort klauen 🙂
Gruß
Nakaron
Hallo,
wenn Euch das Fahrwerk im normalen A3 schon teilweise hart vorkommt, dann müsste ich mich im S3 ja noch mehr beklagen, der zudem noch die Serienbereifung (225/40/R18) mit ca. 3,0 bis 3,15 atü fahren sollte. Sicherlich macht er sich bei Kanaldeckel etc. recht unangenehm bemerkbar. Aber wenn man langezogene Autobahnkurven mit 200 km/h und mehr fährt, was bei mir zumindest fast genauso häufig vorkommt wie das nicht Ausweichenkönnen bei Kanaldeckeln, weiß man, weshalb das Fahrwerk so und nicht komfortabler abgestimmt sein muss. Parallel fahre ich ab und an einen BMW 320d, der relativ weich abgestimmt ist und Unebenheiten gut ausgleicht, aber bei relativ schneller Fahrt (ab ca. 180 km/h) in langen Autobahnkurven unangenehm auffällt. Was mich persönlich, der ich von BMW komme, beim A3/S3 viel mehr stört, ist die im niederen Geschwindigkeitsbereich doch sehr indirekte Lenkung. Hier bietet BMW deutlich mehr Rückmeldung.
Gruß
Hans-Peter
Zitat:
Original geschrieben von dreier-golfer
es ist ok, wenn einige gerne "straffer fahren" möchten, der anderen seite hätten die ingenieure aber irgendwo auch mehr aufmerksamkeit widmen dürfen. schließlich sind unzählige geschäftsfahrzeuge geleast und eher auf langstrecke unterwegs.
Meine Rede... ausserdem kann man schlecht das Argument der Kurvenstabilität bei hohem Tempo bringen und gleichzeitig eine elektrische Servolenkung anbieten... und sei sie noch so gut.