Zu harte Federung ab Werk ?

Audi A3 8P

Ich wollte mal eure Meinungen zum Fahrgefühl/Fahrverhalten des A3 (Sportback) wissen. Also ich bin mittlerweile echt genervt von der ständigen Schüttelei in meinem A3 sportback 2.0 tdi quattro. Ich habe die Ambiente Ausführung und muss gestehen: So langsam nervt es mich bei jeder kleinen Straßenunebenheit im Auto kräftig durchgeschüttelt zu werden. Ich habe die Original 16 Zöller und 205er Reifen drauf und trotzdem springt der Wagen manchmal wie ein Bock. In Verbindung mit der direkten Lenkung ist der A3 auf Autobahnen /Langstrecken in meinen Augen einfach zu unkomfortabel. Nicht jede Autobahn ist eben wie die Oberfläche einer Glasplatte 🙂.

Ist der A4 (B7) eigentlich komfortabler ? DIe Federung soll wohl auch relativ hart abgestimmt sein.

Beste Antwort im Thema

Ich bin auch nicht unbedingt ein freund von diesem fahrwerk. allerdings stört es mich eher im stadtverkehr oder auf der landstraße.
ein straffes fahrwerk dient bei hohen geschwindigkeiten der fahrstabilität, das ist mir klar! da vermittelt mir das auto schon ein sehr sicheres gefühl, aber die mischung finde ich ein wenig unausgewogen.
aussagen, wie audi ist eben sportlicher oder straffer sind meiner meinung nach augenwischerei.
wir reden hier über alltagsautos und üben uns (zumindest einige) nicht im motorsport!
es ist ok, wenn einige gerne "straffer fahren" möchten, der anderen seite hätten die ingenieure aber irgendwo auch mehr aufmerksamkeit widmen dürfen. schließlich sind unzählige geschäftsfahrzeuge geleast und eher auf langstrecke unterwegs.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Antworte doch mal auf die gestellten Fragen ? Hier hatte einer nach der TRANSPORTSICHERUNG an den FEDERN gefragt ?!
Schau mal nach, so wie du das beschreibst bist du total empfindlich oder die Sicherung ist noch verbaut.

Ehrlich gesagt werden andere Reifen nichts bringen oder nen Sportfahrwerk mit tieferlegung,denn das wird nach deinem empfinden noch härter sein .
Wenn du nun andere Reifen nimmst mit Felge ( 17 zoll aufwärts) wird dein Federkomfort noch kleiner 😉

Also check mal deine Federbeine ob da noch was verbaut ist, wenn nicht kauf dir nen SUV, die federn gut.

Also ich bin von Opel Corsa C auf A3 Sportback Ambition S-Line umgestiegen (mit S-Line Fahrwerk) und die ersten paar km wars mir auch zu hart und hoppelig.
Allerdings wurde das Fahrwerk die nächsten 1000km zunehmend weicher und komfortabler, außerdem hab ich den Reifendruck meiner 18 Zoller gesenkt bzw. angepasst auf drei Mitfahrer (war vorher auf über max. Beladung).
Jetzt kann man das Fahrwerk schon fast als komfortabel bezeichnen aber immer noch sehr sportlich. Ich werde wahrscheinlich den Reifendruck wieder erhöhen denn in schnellen Kurven merkt man jetzt schon das da was nachgibt wo man vorher wie ein Brett gelegen ist.

Ob "hart" oder "weich" wird hier nie jemand zufriedenstellend beantworten können.
Das ist eine rein subjektive Geschmacksache.
Die einen finden ein Ambition- oder SLine-Fahrwerk komfortabel oder gar zu weich. Ich finde hingegen halte das Ambition schon für zu hart.

Nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen (16" => 17"😉 empfand ich meinen auf den ersten KM plötzlich als zu hart. Einige KM später hatte ich mich wieder dran gewöhnt.

Habe vorher einen Wagen (nicht A3) mit ordentlichem Sportfahrwerk gefahren. Wollte ein "komfortableres" Auto haben. Hab nen A3 Ambition probegefahren und das Fahrwerk als zu hart empfunden und hab bei meinem A3 das Sportfahrwerk abbestellt.
Aus meiner Sicht eine gute Entscheidung. Härter dürfte das A3 "Normalfahrwerk" für mich nicht sein. Gern etwas weniger "hoppelig", aber das liegt wohl eher am kurzen Radstand.
Wenn man mal in nem Passat oder BMW 5er fährt, sind es hingegen Welten was den Komfort angeht.

Bedenkt auch, dass beim A3 irgendwann mal die Abstimmung umgestellt wurde. Stichwort "Hoppelfahrwerk". Irgendwann 2007?

Ein richtiger Vergleich ist nur möglich, wenn man direkt hintereinander zwei Wagen mit unterschiedlichen Fahrwerken probefahren kann.

Naja, wenn man schon ein straffes Fahrwerk besitzt, kann man auch gleich zur Sportbereifung übergehen. Momentan ist das Fahrgefühl weder Fisch noch Fleisch. Entweder ich fahr absolut komfortabel oder sportlich. Irgendwas dazwischen ist doch Mist.

Die Vorteile der straffen Federung kann ich in 90% der Fahrsituationen wirklich nicht auskosten. Das Auto gibt einem immer das Gefühl, die nächste Kurve könnte man auch schneller fahren, bis man in der Kurve feststellt, um Himmels Willen, warum schiebt der Wagen denn so extrem über die Vorderreder und schaukelt dabei noch heftig?

Selbst unser A4 B5 fährt souveräner die Kurven und der ist in meinen Augen wirklich weich gefedert.

Die Transportsicherung werde ich mal am Wochenende checken. Danke für diesen Ratschlag. Ich kann's mir aber nicht vorstellen, da das Auto ja jetzt schon in zweiter Hand ist. Sowas müsste ja irgendwann mal in der Werkstatt (da war er schon oft ;D) aufgefallen sein. Aber ich werd die Federbeine mal unter die Lupe nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EL-B



Die Transportsicherung werde ich mal am Wochenende checken. Danke für diesen Ratschlag. Ich kann's mir aber nicht vorstellen, da das Auto ja jetzt schon in zweiter Hand ist. Sowas müsste ja irgendwann mal in der Werkstatt (da war er schon oft ;D) aufgefallen sein. Aber ich werd die Federbeine mal unter die Lupe nehmen.

Transportsicherung halte ich mal für ziemlich unwahrscheinlich. Jeder Neuwagen wird daraufhin gecheckt, wenn er ausgeliefert wird (hoffentlich...😉). Ob die TS noch drin ist kann man aber auf einen Blick feststellen, da diese in Warnfarbe gehalten sind - i.d.R. gelb oder orange/rot.

Ich bin seit Dezember 20.000 km mit einem 2,0 TDI Attraction gefahren und finde das Fahrwerk nur noch nervig. In der Stadt und auf der Landstrasse mag es noch angehen, aber oberhalb von 120 km/h hoppelt das Auto wie ein nervöses Känguruh. Der kurze Radstand mag eine Erklärung sein, aber nur teilweise, denn der Golf V auf der gleichen Plattform wirkte viel entspannter.

Ich bin auch nicht unbedingt ein freund von diesem fahrwerk. allerdings stört es mich eher im stadtverkehr oder auf der landstraße.
ein straffes fahrwerk dient bei hohen geschwindigkeiten der fahrstabilität, das ist mir klar! da vermittelt mir das auto schon ein sehr sicheres gefühl, aber die mischung finde ich ein wenig unausgewogen.
aussagen, wie audi ist eben sportlicher oder straffer sind meiner meinung nach augenwischerei.
wir reden hier über alltagsautos und üben uns (zumindest einige) nicht im motorsport!
es ist ok, wenn einige gerne "straffer fahren" möchten, der anderen seite hätten die ingenieure aber irgendwo auch mehr aufmerksamkeit widmen dürfen. schließlich sind unzählige geschäftsfahrzeuge geleast und eher auf langstrecke unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von dreier-golfer


Ich bin auch nicht unbedingt ein freund von diesem fahrwerk. allerdings stört es mich eher im stadtverkehr oder auf der landstraße.
ein straffes fahrwerk dient bei hohen geschwindigkeiten der fahrstabilität, das ist mir klar! da vermittelt mir das auto schon ein sehr sicheres gefühl, aber die mischung finde ich ein wenig unausgewogen.
aussagen, wie audi ist eben sportlicher oder straffer sind meiner meinung nach augenwischerei.
wir reden hier über alltagsautos und üben uns (zumindest einige) nicht im motorsport!
es ist ok, wenn einige gerne "straffer fahren" möchten, der anderen seite hätten die ingenieure aber irgendwo auch mehr aufmerksamkeit widmen dürfen. schließlich sind unzählige geschäftsfahrzeuge geleast und eher auf langstrecke unterwegs.

Ambiente = Komfortabel

Ambition = Sportlich

Ambition + S-Line = Extrem Sportlich

Sorry, aber wo liegt jetzt das Problem?

Ich hab S-Line und bin damit jetzt knapp 2000km gefahren. Für mich ist es noch zu komfortabel 🙂

Ich bin vorher Polo9N Fahrer gewesen ... ein unterschied wie Tag und Nacht!

Es ist schon damit gesagt: Audi ist eben straffer abgestimmt. Das ist ja jetzt nichts neues oder unbekanntes. Insofern wird selbst das Ambiente-FW manchen noch zu hart sein. Ich merk auch einen massiven Unterschied zu so manchem anderen Fahrzeug zu meinem S line - dafür hab ich aber auch jederzeit Sicherheitsreserven, die schaden nicht, auch wenn man keine Rennen auf der Landstraße veranstaltet.

Mir wurde aber gesagt, die früheren S line-FW waren noch ne Spur härter 😁 Ich find's toll 🙂

PS: Alles Ex-9Nler hier 🙂 Kennt ihr polo9n.info? 😁

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Es ist schon damit gesagt: Audi ist eben straffer abgestimmt. Das ist ja jetzt nichts neues oder unbekanntes.

Dazu ein immer wieder gerne gezeigter

Klassiker

😁

Selbst M-T ist kurz im Bild😁

Viele Grüße

g-j🙂

Meiner Meinung nach hat man beim Sportback Ambiente den Kompromis aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit nicht hinbekommen. Ich fahre mittlerweile mit 2.3 bar Luftdruck, um wenigstens etwas Komfort zu haben.
Bitte nicht falsch verstehen, ich mag sehr wohl straffe Fahrwerke und ich finde es auch gut, dass Audi den A3 (SB) sportlich abgestimmt hat. Das passt schon ganz gut zusammen.
Aber wozu braucht man denn bitte schön noch die Ambiente-Ausführung?
Vlt. für den denjenigen der nur "etwas" Sportlichkeit möchte ?? Wohl eher nicht !

Wenn dann sollte das ganze Auto konsequent sportlich ausgelegt sein und nicht nur Teile davon. Bei der Ambiente-Version fehlen mindesntens mal die Breitreifen und wenigstens 17 Zöller, um mehr Agilität zu erzeugen. Logischerweise sollte der Schwerpunkt so niedrig wie möglich liegen. Das ist bei mir leider nicht der Fall. Das Auto kommt wie auf Stelzen daher und wirkt schon optisch nun gar nicht so sportlich. Evtl. liegt es auch an der Haldex-Kupplung, keine Ahnung. Die letzten beiden Punkte wurden beim Modell "Ambiente" erfolgreich ignoriert. Stattdessen konzentriert sich die gesamte Fahrzeugmasse viel zu weit über dem Boden. Dazu kommt noch, dass die Haldex-Kupplung in meinen Augen auch viele Nachteile mit sich bringt, z.B. permanentes Untersteuern und zusätzliches Gewicht (verstärkt das Untersteuern).
Daher denke ich darüber nach, mir einen Sportback S-Line ohne quattro oder zumindest eine Ambition Version zuzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von EL-B


Meiner Meinung nach hat man beim Sportback Ambiente den Kompromis aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit nicht hinbekommen. Ich fahre mittlerweile mit 2.3 bar Luftdruck, um wenigstens etwas Komfort zu haben.
Bitte nicht falsch verstehen, ich mag sehr wohl straffe Fahrwerke und ich finde es auch gut, dass Audi den A3 (SB) sportlich abgestimmt hat. Das passt schon ganz gut zusammen.
Aber wozu braucht man denn bitte schön noch die Ambiente-Ausführung?
Vlt. für den denjenigen der nur "etwas" Sportlichkeit möchte ?? Wohl eher nicht !

Okay, das stimmt natürlich. Wenn schon Ambiente, dann richtig Komfort und nicht einfach optisch auf Stelzen und fertig. Die Tieferlegung war für mich auch klar mitentscheidend für das S line-FW 😉 Habe keine Lust, nachträglich was mit Federn oder Fahrwerk zu basteln... aus dem Alter bin ich raus.

Ob es für dich die Lösung ist, zu einem S line zu greifen? Klar, der liegt tiefer und Fahrverhalten finde ich ziemlich gut für die Fahrzeugklasse. Aber hart ist er natürlich ohne jeden Zweifel. Möglicherweise aber auch harmonischer abgestimmt, wer kann das schon objektiv beurteilen *g*

Die -25mm sind für den Tuning-Freak sicherlich immer noch zu wenig, aber man kann absolut damit leben.

Hallo, hier scheinen ja einige ganz schön unzufrieden mit ihrem A3 zu sein... Ich persönlich kann nicht nachvollziehen wie jemandem das "Normal Fahrwerk" des Attraction oder Ambiente zu hart sein kann; der A3 ist grundsätzlich wie alle Audis sportlich ausgelegt - fahre im Moment im SB das S-Line Fahrwerk mit 18" - dürfte eine der härtesten Kombinationen sein die es ab Serie gibt und ich finde es von der Optik als auch vom Fahrverhalten her super; von der Härte her ist es im Vergleich zu meinen alten S3 8L mit Original -FW schon fast weich. Bin 70.000 KM einen SB 2,0 TDI mit Ambition Fahrwerk gefahren und finde das die beste Alternative wenn man es Komfort und Fahrverhalten unter einen Hut bringen möchte. Das Normal Fahrwerk ist mir definitiv zu weich und von der Optik vor allem mit Rädern größer als die serienmäßigen 16" ganz zu schweigen... denke wer den A3 zu hart findet wird im Golf Lager glücklich, der ist weicher ausgelegt nach meiner Erfahrung; wer mal wirklich ein unkomfortables Auto fahren möchte dem empfehle ich eine Probefahrt in nem 1er BMW oder X3 erste Serie... da wirste durchgeschüttelt... wer einen weich gefederten Audi sucht sollte sich einen A4 8K mit Normal Fahrwerk zulegen - der ist für einen Audi extrem weich, fahre ich jeden Tag und wünsche mir ein Ambition oder S-line FW... ist zwar auch in den Kurven fahrsicher aber Spaß ist anders... ist ja auch ne andere Fahrzeugklasse und für nen 105KW TDI reicht es...
Gruß
Frank

Da mich dieses Thema sehr betrifft (habe hin und her überlegt ob mit oder abwahl Sportfahrwerk), bin ich heute nochmal einen niegel nagel neuen A3 Sportback Ambition Probe gefahren. Bei der Fahrt habe ich nahezu ausschließlich auf das Fahrwerk geachtet.

Ich finde es absolut NICHT zu hart, und habe es daher bestellt. Aktuell fahre ich einen CLC, so dass ich weiche Fahrwerke durchaus kenne ;-)

Zitat:

Original geschrieben von son1c_SN


Ambiente = Komfortabel
Ambition = Sportlich
Ambition + S-Line = Extrem Sportlich

Sorry, aber wo liegt jetzt das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von EL-B


Meiner Meinung nach hat man beim Sportback Ambiente den Kompromis aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit nicht hinbekommen. Ich fahre mittlerweile mit 2.3 bar Luftdruck, um wenigstens etwas Komfort zu haben.

e-lb hat hier die antwort gegeben. ich sitze jeden tag zwei stunden in meinem wagen.

hier hätte audi definierter abstufen müssen! es ist schade, das er versucht, das problem mit niedrigerem luftdruck zu lösen.

es kann nicht sein den schöneren und wertigeren golf zu fahren, beim fahrwerk aber kompromisse und eine andere ausrichtung hinnehmen zu müssen.

-------------------

bestimmt ist vieles aber auch ein problem der miserablen straßenzustände.
autobahnen werden hier und da mal schnell ausgebessert, ohne wert auf qualität zu legen. fräskanten bleiben fräskanten.
die a40 bei essen mit ihrem neuerem pflüsterasphalt ist für mich mal eine willkommene abwechselung.

Zitat:

Original geschrieben von w211er_neu



Ich finde es absolut NICHT zu hart, und habe es daher bestellt. Aktuell fahre ich einen CLC, so dass ich weiche Fahrwerke durchaus kenne ;-)

möchtest du aus genau dem grund deinen loswerden, sehr lange wirst du ihn ja noch nicht fahren? den clc gibt es ja nicht einmal zwei jahre.

sollte sich meine einstellung in den nächsten 1-2 jahren nicht ändern, so habe ich den clc schon als möglichen nachfolger ins visier genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen