Zittern im Lenkrad
Hallo
seit einiger Zeit vibriert mein Lenkrad bei 80 kmh auch beim Bremsen
Die Felgen sind ausgewuchtet worden aber hat sich nichts gebessert
Wo dran kann es noch liegen!??!?!
47 Antworten
Hi, an den Bremsscheiben? An der Servopumpe?
lg, keptn
Verzogene Bremsscheiben in Verbindung mit ausgeschlagenen Lagern an der Vorderachse!
Gruß Thomas
welches Bj. und wieviel hat er runter?
Können auch Stoßdämpfer oder Achse ausgeschlagen sein.
habe bei mein alpina das selbe problem hab montag ein termin bei ner bmw werkstatt wegen gebrauchtwagen check mal sehen was dabei rauskommt
Ähnliche Themen
Es kann wie schon oben vieles sein,aber auf jeden Fall sollten bei BMW und Mercedes die Räder am Fahrzeug nochmals nach dem wuchten elektronisch feingewuchtet werden.Und nochmals falls das untergeht ,am Fahrzeug wuchten.
Das leichte flattern kommt einen auch wie schwimmen vor habe ich nach jedem Rädertausch,danach läuft der aalglatt.
Hallo, ein fast schon typisches E39 Problem. Liegt meistens an verzogenen Bremsscheiben, wenn öfter mal aus höheren Geschwindigkeiten heruntergebremst wurde, das mögen die Scheiben nicht und verziehen sich. Normalerweise gibts da kostenlosen Ersatz von BMW. Oder gleich Zubehörscheiben einbauen mit hohem Kohlenstoffgehalt, dann passiert sowas nicht mehr.
Christian
🙂
Ich habe das Problem neulich auch gehabt.
Ist jetzt behoben! Bei mir wurden Spurstangen und Querlenker gewechselt.
Weg!
Habe genau das selbe problem.
las mir jetzt erst mal für ca 400 Euronen vorne neune bremschscheiben plus backen einbauen dann malschauen ob es weck geht.
Zitat:
Original geschrieben von Scarface57
Habe genau das selbe problem.
las mir jetzt erst mal für ca 400 Euronen vorne neune bremschscheiben plus backen einbauen dann malschauen ob es weck geht.
Geldverschwendung wen BMW das nicht übernimmt, ich kann dir jetzt schon sagen das es nach ca. 2000km wieder kommt.
Das ist ein Zusammenspiel aus defekten Lagern und verzogenen Bremsscheiben.
Querlenker, Spurstangen, Zugstreben tauschen <- Es muss nicht alles defekt sein, aber wen man auf Nummer sicher gehen will sollte man das machen.
Bremsscheiben tauschen <- Ordnungsgemäß d.h am besten in einer Selbsthilfewerkstatt selber machen, dort steht immer ein Meister bereit, der einem im Fall der Fälle helfen kann. Bei BMW zb. wird auch auf Zeit gearbeitet, da fliegen die alten Scheiben raus und es werden einfach neue draufgesteckt und das ist der erste grobe Fehler!
Den es muss hinter der Bremsscheibe alles klinisch rein und konserviert werden.
Dazu hier ein bisschen mehr:
http://testberichte.ebay.de/...e-oder-wieso_W0QQugidZ10000000002669985
Auch ganz wichtig!!! Das Drehmoment der Radbolzen beachten, beträgt in der Regel 120Nm
Und zum Wuchten der Räder eine gute Werkstatt suchen!
War auch beim Fachhändler der astronomische Preise hatte und die Werkstatt ausgestattet war wie eine Luxuswohnung.
Aber wen dort nur Idioten arbeiten dann weiß man was man zu erwarten hat.
EDIT: Was ich noch vergessen habe, natürlich Brembo Bremsscheiben verwenden!
Brembo Scheiben+ATE Beläge, Materialkosten etwa 200€!! Damit hättest du 200€ gespart, es besser und sorgfältiger gemacht und dabei noch was gelernt!
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 6-Zylinder
Ich habe das Problem neulich auch gehabt.
Ist jetzt behoben! Bei mir wurden Spurstangen und Querlenker gewechselt.
Weg!
Was hat der Spaß gekostet ?
Gewechselt hat mir die Dinger ein Bekannter. War aber letztendlich nur abschrauben - ranschrauben... Ist aber sinnvoll, danach eine Achsvermessung (50-80 EUR) machen zu lassen. Die Teile hab ich im Zubehör geholt. Spurstangen gab es von mehren Herstellern. Kommt darauf was für eine Qualität Du möchtest. Erstausrüster kam 55 EUR pro Seite. Weniger Qualität eben weniger Geld. Querlenker kam bei mir um die 80 EUR das Stück. Aber da gibt es ja verschiedene (hinten/vorne, oben/unten).
Zitat:
Original geschrieben von 6-Zylinder
Gewechselt hat mir die Dinger ein Bekannter. War aber letztendlich nur abschrauben - ranschrauben... Ist aber sinnvoll, danach eine Achsvermessung (50-80 EUR) machen zu lassen. Die Teile hab ich im Zubehör geholt. Spurstangen gab es von mehren Herstellern. Kommt darauf was für eine Qualität Du möchtest. Erstausrüster kam 55 EUR pro Seite. Weniger Qualität eben weniger Geld. Querlenker kam bei mir um die 80 EUR das Stück. Aber da gibt es ja verschiedene (hinten/vorne, oben/unten).
Danke.
Bei mir ist der dritte Satz Scheiben/Klötze innerhalb von 30tkm drauf, das erste mal habe ich es von Privat machen lassen, aber beim E39 lohnt es wohl dafür in die Werkstatt zu fahren, dann gibs wenigstens umsonst neue. Ich habe mein Meister(freie) auf Querlenker usw hingewiesen, er meinte es lag an der Qualität der verbauten Scheiben, naja, er muss sie ja ersetzen wenn sie nach 10TKM wieder dran sind.
Das ist meine Erfahrung dazu.
Danke.
Bei mir ist der dritte Satz Scheiben/Klötze innerhalb von 30tkm drauf, das erste mal habe ich es von Privat machen lassen, aber beim E39 lohnt es wohl dafür in die Werkstatt zu fahren, dann gibs wenigstens umsonst neue. Ich habe mein Meister(freie) auf Querlenker usw hingewiesen, er meinte es lag an der Qualität der verbauten Scheiben, naja, er muss sie ja ersetzen wenn sie nach 10TKM wieder dran sind.
Das ist meine Erfahrung dazu.Wieso gibt es umsonst neue?
Hallo Forum
habe die letzte zeit sehr viel geld eingesteckt (Bremscheiben vorne Neu incl Beläge Hinten Beläge Neu vorne Ling Radnabe Neu Hinten beider Kugelgelenke in den Achsschenkel Neu 4x Neue Alu 17zoll mit Komplet mit Reifen und alles Original ) und siehe da es viebriert immer noch.SCHEI............. ! So und jetz habe ich am Dienstag wieder einen Termin beim :-) jetz werden die Gummilager beider Zugstreben ersetzt ( 320eur) der Meister meint zu 99% das es davon kommen könnte.So jetz meine Frage an euch könnte es den dadurch kommen????
MFG
Danyboy