Zittern im Lenkrad
Hallo
seit einiger Zeit vibriert mein Lenkrad bei 80 kmh auch beim Bremsen
Die Felgen sind ausgewuchtet worden aber hat sich nichts gebessert
Wo dran kann es noch liegen!??!?!
47 Antworten
Schon mal an den Bremssattel gedacht,meistens schleift der innere bremmsbelag an der scheibe und verursacht eine "unwucht" an den Bremsen.Es gibt doch so einen Bremsenkit..
Vllt. das lenkgetriebe oder lenkgestänge??
das habe ich bei BMW schon erwähnt die meinten das die sattel Top gängig sind und die gereinigt sind nach dem wechseln letzte woche
achso,aber war das zittern für kurze zeit weg wo du neue bremsen bekommen hast?weil der übeltäter ist meist der kolben..und so wie ich das kenn,wird der bremskolben gar nicht geprüft sondern nur der sattel ob der gängig ist.
Zitat:
Original geschrieben von cw240778
Hallo, ein fast schon typisches E39 Problem. Liegt meistens an verzogenen Bremsscheiben, wenn öfter mal aus höheren Geschwindigkeiten heruntergebremst wurde, das mögen die Scheiben nicht und verziehen sich. Normalerweise gibts da kostenlosen Ersatz von BMW. Oder gleich Zubehörscheiben einbauen mit hohem Kohlenstoffgehalt, dann passiert sowas nicht mehr.Christian
🙂
Guten Tag,
kurze Frage bezüglich dem kostenlosen Ersatz!?!
Das hab ich so noch nie gehört.In welchem Fall würde man da kostenlosen Ersatz bekommen??
Vielen Dank in Voraus!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 6-Zylinder
Danke.
Bei mir ist der dritte Satz Scheiben/Klötze innerhalb von 30tkm drauf, das erste mal habe ich es von Privat machen lassen, aber beim E39 lohnt es wohl dafür in die Werkstatt zu fahren, dann gibs wenigstens umsonst neue. Ich habe mein Meister(freie) auf Querlenker usw hingewiesen, er meinte es lag an der Qualität der verbauten Scheiben, naja, er muss sie ja ersetzen wenn sie nach 10TKM wieder dran sind.
Das ist meine Erfahrung dazu.
[/quoteWieso gibt es umsonst neue?
Wenn du es bei einer werkstatt machen lässt hast du garantie,es könnte ja zb. ein materialsfehler sein😉
es war weg nach dem die scheiben neu waren und ich zum testen einen original16zoll radsatz bekamm.Deshalb habe ich dann doch neue original BMW felgen bestellt weil das ganze zittern mit meinem alten radsatz zubehör anfing heute habe ich die 17zoll bekommen und es fing an zu zittern darauf sagte der meister,dass es an der strebe leigt weil die 17zöller etwas schwerer sind und es sich durch die streben auf die lenkung trägt????? Was meint ihr ich bekomme bald krisseeeeee
Hm,wie gesagt,ich denke das es die bremskolben sind🙁 weil wenn die nicht richtig gängig sind,schleift der innere belag auf der scheibe und bekommt dadurch eine unwucht und das ergebnis ist das,das lenkrad zittert.
Hm,wie gesagt,ich denke das es die bremskolben sind🙁 weil wenn die nicht richtig gängig sind,schleift der innere belag auf der scheibe und bekommt dadurch eine unwucht und das ergebnis ist das,das lenkrad zittert.
sry für den doppel post😁
Zitat:
Original geschrieben von danyboy
es war weg nach dem die scheiben neu waren und ich zum testen einen original16zoll radsatz bekamm.Deshalb habe ich dann doch neue original BMW felgen bestellt weil das ganze zittern mit meinem alten radsatz zubehör anfing heute habe ich die 17zoll bekommen und es fing an zu zittern darauf sagte der meister,dass es an der strebe leigt weil die 17zöller etwas schwerer sind und es sich durch die streben auf die lenkung trägt????? Was meint ihr ich bekomme bald krisseeeeee
Ganz ehrlich, der hat dich richtig schön ver*** ...🙁
Dir nen neuen 17" Radsatz verkauft (für wieviele hundert Euros auch immer) und das Problem besteht immer noch...
Die meisten Übeltäter sind hier zu suchen:
- Bremssattel/Kolben Füührungen nicht mehr gängig
- Druck und Zugstreben an der VA, Gummi zu weich
- Achsgeometrie stimmt nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ganz ehrlich, der hat dich richtig schön ver*** ...🙁Zitat:
Original geschrieben von danyboy
es war weg nach dem die scheiben neu waren und ich zum testen einen original16zoll radsatz bekamm.Deshalb habe ich dann doch neue original BMW felgen bestellt weil das ganze zittern mit meinem alten radsatz zubehör anfing heute habe ich die 17zoll bekommen und es fing an zu zittern darauf sagte der meister,dass es an der strebe leigt weil die 17zöller etwas schwerer sind und es sich durch die streben auf die lenkung trägt????? Was meint ihr ich bekomme bald krisseeeeee
Dir nen neuen 17" Radsatz verkauft (für wieviele hundert Euros auch immer) und das Problem besteht immer noch...Die meisten Übeltäter sind hier zu suchen:
- Bremssattel/Kolben Füührungen nicht mehr gängig
- Druck und Zugstreben an der VA, Gummi zu weich
- Achsgeometrie stimmt nicht mehr
ja hast zwar recht aber verarscht würde ich eher nicht sagen weil ich sowieso die alten felgen wechseln wollte,aber zu deiner theorie bremssattel/Kolben fügrung nicht mehr gängig merkt man den nicht wenn der kolben nicht mehr gängig ist oder wie macht sich sowas bemerkbar???Die streben werden ja am dienstag gewechselt laut meister zu 99% das es daher kommt!Und was meintest du mit Achsgeometrie was bedeutet das??
MFG
danyboy
Mit Achsgeometrie meint er eine Achsvermesseung.(Spur/Sturtz) der Reifen
Wenn der Kolben nicht mehr leicht gängig ist,schleift der innere Bremsbelag auf der Bremsscheibe und dann wir die Bremsscheibe heiss und verformt sich leicht(unwucht).und es macht sich dadurch bemerkbar,das das lenkrad zu zittern anfängt...
Du hast ja geschrieben,das es für kurze zeit weg war,wo du neue bremsscheiben bekommen hast,also tippe ich auf den kolben.
In der Werkstatt schauen sie meistens nur ob der Bremssattel gängig ist,aber nicht der kolben.Frag doch den Meister ob sie auch die Kolben überprüft haben?
Ein Bremsenkit hilft da meistens das zittern wegzubekommen und kostet nur ein paar €.
Hier mal was zum lesen darüber auch bezüglich Zugstrebe...
Ich weiß garnicht warum man sich hier die Mühe macht und alles reinschreibt wenn eh keiner danach suchen möchte.
Leider ist es wieder sehr vermehrt aufgetreten, dabei haben die Forumerbauer die Sufu endlich sehr schön hinbekommen.
Ok ich habe sie mal genutzt für die die sie nicht benutzen wollen....
schlagen-zittern-vibrieren-in-der-lenkung
MfG und bye
BMW-RacerMH deine Beschreibung/erklärung zum Thema "Lenkradflattern" in allen Ehren, aber es muss ja nicht immer nur zu 100% an den Bremssätteln/Kolben liegen...😉
Bei mir ist es z.b nicht der Fall, ich habe vor 3 Wochen meine Bremsen vorne komplett erneuert und natürlich alles peinlichst genau gereinigt und überprüft.Kolben sind super leichtgängig (lassen sich mit dem Daumen eindrücken) Manschetten sind I.O u.s.w. also alles "chiko" ....
Ergebnis daraus, Lenkrad flattert immer noch...🙁
So hat es dann bei mir z.B eine andere Ursache und ich tippe dabei dann jetzt mal auf Druck und Zugstrebe, diese werden jetzt noch ersetzt, inkl. einer vernüftigen Achsvermessung...🙂
(Rädern sind schon vernüftig gewuchtet worden)
Mag ja sein das es zu 90% an den Bremsätteln liegt, aber auch andere evt. Ursachen dafür aufzuzählen, kann doch nicht schaden...😉
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
BMW-RacerMH deine Beschreibung/erklärung zum Thema "Lenkradflattern" in allen Ehren, aber es muss ja nicht immer nur zu 100% an den Bremssätteln/Kolben liegen...😉Bei mir ist es z.b nicht der Fall, ich habe vor 3 Wochen meine Bremsen vorne komplett erneuert und natürlich alles peinlichst genau gereinigt und überprüft.Kolben sind super leichtgängig (lassen sich mit dem Daumen eindrücken) Manschetten sind I.O u.s.w. also alles "chiko" ....
Ergebnis daraus, Lenkrad flattert immer noch...🙁
So hat es dann bei mir z.B eine andere Ursache und ich tippe dabei dann jetzt mal auf Druck und Zugstrebe, diese werden jetzt noch ersetzt, inkl. einer vernüftigen Achsvermessung...🙂
(Rädern sind schon vernüftig gewuchtet worden)
Mag ja sein das es zu 90% an den Bremsätteln liegt, aber auch andere evt. Ursachen dafür aufzuzählen, kann doch nicht schaden...😉
Das hat mit allen Ehren nichts zu tun, auch ist es total egal ob der Kolben mit den Daumen oder mit ner Vogelfeder sich zurückdrücken läßt.
Denn der wichtige Teil ist das der Kolben sich von alleine nach dem Bremsentreten selbst zurückzieht.
Aber daran erkennt man dann doch das es wieder und wieder falsch verstenden wird. 😉
Das ist aber auch das Verhalten was ich beschreibe, daher verstehe ich nicht warum Du dagegensprichst.
Is ja schon komisch, ich kann Dir sagen wie sich Dein Auto nach nem Bremsenwechsel verhält aber gleuben tust es nicht... 🙄
Auch gehe ich mal davon aus das Du den Gummiring nicht überprüft hast, denn dieses ist bei einem normalen Belagwechsel nicht möglich.
Selbst hälst Du aber auch am Bremssattels fest, siehe:
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Die meisten Übeltäter sind hier zu suchen:- Bremssattel/Kolben Füührungen nicht mehr gängig
- Druck und Zugstreben an der VA, Gummi zu weich
- Achsgeometrie stimmt nicht mehr
Wenn Du das Zittern schon etliche km mitgenommen hast, dann lass doch mal Dein Radlager püfen.
Ein erneuern der Zugstrebe bzw. Lagerbuchse ist bei solchen Fällen nur kurz von Bedeutung.
Aber egal ich kann mir hier den Mund fussellig reden oder die Finger fransig schreiben.
Es hat wohl auch keine Bedeutung das wir bei uns bestimmt schon sehr viele E39 ruhig bekommen haben und nicht nur den einen den man besitzt! 😉
Denn wie der Name es schon sagt, "ZUGSTREBE" die ist beim normalen fahren kaum beansprucht, erst beim Bremsen zieht sie am Radträger. 😉
Und damit dieses nicht knall hart ist wird sie in Gummi gefedert.
Man sollte aber schon darüber mal ordentlich Gedanken machen, bevor man etwas schreibt was in bestimmten Fahrsituationen nicht zusammen passen kann.
Gleiches ist mit der Spur, das Rad steht immer gleich, warum sollte das Lenkrad zittern?
Auch hier habe ich bestimmt schon mehrere Autos gefahren wo die Spur nicht stimmt, deswegen zittert aber kein Lenkrad.
Das manche Sachen dennoch kaputt gehen steht ausser Frage, nur sollte doch mal jeder versuchen dieses mit Seiner Aussage zu erklären und nicht einfach schreibt ohne es belegen zu können.
Vor 1-2 Monaten hatten wir nen Kunde der Lenkradzittern hat, Bremse wurde mehrmals erneuert, Zugstreben wurden gemacht, zwangsläufig auch Spureinstellung, dennoch weiteres zittern.
Dieser Kunde liegt mit einem Freundlichen im Klinsch, Anwalt usw., wegen den Kosten die er nicht tragen möchte.
Was soll ich sagen, Reperatursatz links rechts eingebaut und nun haben wir ein Kunde mehr...
Klar kann auch anderes dazu führen, aber wiso in aller Gottes Namen soll man erst am teuren Ende anfangen.
Da brauch man keinen der alles anzweifelt, sondern sich mal von den Erfahrungen mitreißen läst, vor allem wenn man selber noch garkeine eigenen Erfahrungen mit dem E39 so richtig gemacht hat.
So, jetzt ist F1, bis dann mal!
Gruß und schönes WE noch!