Zittern im Lenkrad

BMW 3er E46

Hallo alle zusammen.
Habe folgendes Problemm : mein Lenkrad zittert beim Fahren,aber nicht immer.Ist halt unterschiedlich,z.B mit 50 kmh leichtes Zittern und sobald ich bremse hörts sofort auf.Oder bei hohe Geschwindigkeit,dann eben stärker.Aber wie gesagt nicht immer komische weiße,manchmal gibts zeitlang überhaupt kein Zittern. Können das die Bremsscheiben sein???Also die sind schon zimlich abgenuzt,man hat mir gesagt wenn die Bremsbeläge abgefahren sind ,danach müssen neue Bremsscheiben drauf. Habe 330cd FL Bj.03.100.000km.
Hat jemand schon sowas ähnliches gehabt??? Und ob das gefährlich ist beim Fahren ???
Würde mich über jedes Info freuen.
gruß diddy

66 Antworten

Gibt es denn keinen Menschen der so was schon mal erfolgreich beseitigt hat??
Vielleicht sind es doch die Lager, obwohl es unwahrscheinlich klingt.
Hat denn niemand bei BMW mal angerufen und gefragt, ob es eine der vielen Schwächen ist ??

Ich kann immer wieder nur wiederholen, dass ich so viele Tausend Kilometer abgespult hab und alles war in bester Ordnung. Also muss irgendwas was verschlissen sein, oder ist grad dabei zu verschleissen.

Das gibts nicht, echt !!!

Ich muss übermorgen mit der Karre in den Urlaub und das werden fast 3000km sein. Ich werd bekloppt mit dem Sch.... gezitter. 😠

Habe seit drei Tagen das selbe problem.
Das erste mal ist es bei Tempo 80 angefangen auf der Autobahn und wurde immer stärker bei gleicher geschwindigkeit.
Jetzt merkt man das Viebrieren schon ab 50 Km/h.
Habe den Waben vor zwei Jahren gekauft und bin fast 50.000 Km ohne dieses problem gefahren. Jetzt hat der Wagen ungefähr 150.000 auf dem bukkel.
Habe vor Kurzem BC nchgerüstet, Bremsscheiben und Beläge vorn und hinten tauschen lassen. Es wurde aber auch eine Radlager getauscht, ich weis aber nicht welcher???
Können wir nicht einen sammelbrief nach München schicken???

Was für Bremsscheiben hast Du denn verbaut (Hersteller) ?

Das ist echt Mist, scheinen ja sehr viele davon betroffen zu sein ... habe meine Kiste auch erst wenige Wochen, und schon zur ersten Rep. ??

Rene`

:-(

Also wie gesagt: bei mir ist eigentlich alles neu, was man neu machen kann und trotzdem zittert das Lenkrad!

Das irre an der Sache ist ja eigentlich, dass es nicht immer die gleiche Intensität hat! Manchmal ist es fast weg und ein anderes mal kommt es einem vor, als ob man 4 Bremsplatte hat oder als ob die einer in jede Felge 300 Gramm Gewichte geklebt hat!

Ich weiss auch nicht mehr, was ich machen soll. Hab auch ehrlich gesagt keinen Bock mehr, da noch tausende von Euro reinzustecken! War jetzt schon bei 3 BMW-Händlern und keiner hat die Ursache gefunden...

Ähnliche Themen

du sagst es, das seltsame an der sache ist das es mal richtig krass vibriert und an am nächten tag überhaupt nicht mehr...

mal ne etwas blöde frage, (aber bitte nicht lachen) kann es mit der servo zusammenhängen? die lenkung ist ja schon sehr leichtgängig im vergleich zu anderen autos...

Es währe ganz hilfreich zu wissen, womit die Lenkstange alles verbunden ist.
Also falls einer ahnung davon hat bitte melden. Das mit der Servo ist keine schlechte idea, werde mal morgen meinen Riemen kontrollieren.
Will meine Karre auch nicht verkaufen aber viel Geld reinstecken tuhe ich auch nicht mehr nach der defekten Einspritzpumpe.

hallo Leute.
habe da eine idee.ich tu öfters mal jetz im sommer meine felgen reinigen.weil die verchromt sind,brauchen die etwas mehr pflege.und es kommt mal vor,das ich z.B.nach lange fahrt schnell in die waschanlage reinfahre und die mit hochdruckwasser abspritze.und da die bremsscheiben heiß gelaufen sind,verdampft das wasser sehr stark.vielleicht werden die zu stark bzw. schnell abgekült das die bremsscheiben leicht verformen sich. wisst ihr wie ich mein? die werden dann owal oder so und es eiert halt danach. ist halt meine meinung.bin mir aber jetz nicht sicher,weil paar von euch ja komplet neue scheiben gewechselt habt und trotzdem hats danach gezittert.

Das Vibrieren ist ja nicht beim Bremsen. Es ist bei normaler Fahrt. Als ich heute morgen von der Nachtschicht nach Hause gefahren bin, war es wieder ganz extrem... Nach etwa 5km war es wieder weg... Also wie gehabt... Mein Kollege (ebenfalls Kfz-Mechaniker) hat das Problem bei seinem Honda gelegentlich auch.Er meinte, es könnte irgendwie daher kommen, dass das Servoöl ziemlich dickflüssig ist, wenn es kalt ist. Wenn man eine weitere Strecke fährt, wird es wärmer und somit auch dünnflüssiger...

Hi,

bei meiner alten Limo hatte ich auch Vibrationen während der Fahrt, QL und alles was mit der VA zutun hatte wurde geprüft. Dann hab ich, auf den Tip eines Kumpels, die Koppelstangen an der HINTERACHSE getauscht, die Vibrationen waren danach weg.. Würde ich mal probieren.

Gruß

Dirk

Bei ebay gibt es welche für 20€ inklusive Versand, die könnte man schon mal investieren.
Wo genau sitzen die Koppelstangen?
Kann man diese leicht tauschen oder sollte man es lieber in einer Werkstadt machen lassen?

Hi,

am Hinteren Stabi sitzen die Dinger. Ich würde mir die aber bei BMW holen, haben damals, wenn ich nicht irre 30 € gekostet. Ich hab den wechsel selber gemacht, würde ich heute aber machen lassen. An die Schrauben kommt man verdammt schwer dran und die obere Befestigung ist auch eher was für Hände im "Kinderformat", mein Boschservice, wo ich sonns immer hinfahre (hatte aber damals grade Urlaub) häte das für 20€ gemacht, wäre gut investiert gewesen.
Man sollte auch bei der Gelegenheit den Rest der HA Checken lassen (Trommellager/Stabilager usw.)

Gruß

Dirk

Kann man den defekte Kuppelstangen bei der Sichtprüfung erkennen?

wenn die hinteren koppelstangen ausgeschlagen wären, wären die vibrationen nicht manchmal da und dann ein anderes mal wieder weg... ausgeschlagen ist ausgeschlagen.
ich glaube, dass es nie ne lösung für unser problem geben wird... :-(

Bei mir warns die Hydrolager.

wie gesagt, bei mir ist an der va ALLES neu! seitdem bin ich etwa 800km gefahren! es ist ja auch nicht immer. wenn irgendwas ausgeschlagen ist, ist es immer ausgeschlagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen