ZF 8HP-Getriebe: Leichtes Ruckeln im Stand.
Hallo,
ich fahre einen F11 30d BJ 09^2013mit ~80000KM und hab folgendes Problem - Im Stand wenn ich auf Fahrstufe D bin und z.B. im Stau stehe und die Bremse trete ruckelt das Fahrzeug leicht... wie wenn es losfahren will...
Es ist egal ob D oder R eingelegt sind ...sobald die Bremse gedrückt ist ruckelt er immer ganz leicht (so jede 2-3 Sekunden ein kleiner Ruck)
Hat jemand von euch sowass schon beobachtet? Ist das normal ?
Ich habe leider kein Vergleich, bis jetzt immer Schalter gefahren .
Grüß
Adam
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@atzebmw schrieb am 2. April 2017 um 16:28:22 Uhr:
Das Phänomen ist normal.
Es haben viele mit der 8-Gang-Automatik, u.a. ich auch im F30 mit 15000km.
Im Fehlerspeicher sind dazu keine Fehler.
Auf N oder P ruckelt es auch nicht.
Sorry, dem muss ich wiedersprechen. Die Automatik darf im Stand nicht einmal irgendwie zucken!
64 Antworten
Ich habe das Problem mit einem Jaguar XE 2.0d ebenfalls. Ich würde es nicht als ruckeln beschreiben, sondern als Schwingung über die Längsachse. Nur in D und nur sporadisch. Ursache ist wohl die DPF Regeneration. Sobald ich in manuellen Modus wechsel oder R, N, P ist das Schwingen weg.
Hat denn jemand eine Lösung gefunden? Bringt die Getriebeölspülung etwas oder ist es tatsächlich der Ölspeicher, wie jemand zuvor schrieb?
Auffällig ist auch ein leicht pulsierendes Geräusch in D im Stand, was ebenfalls nicht auftritt, wenn manueller Modus aktiv ist.
Hallo zusammen
Gibt es mittlerweile eine Lösung zum beheben des NIC Standabkopplungs Problems?
Nach dem Wechsel der Motorlager ist genau dieses Phänomen aufgetreten. Aber auf den Punkt genau, dachte zuerst mit den Motorlager stimmte was nicht aber nach langer Recherche bin ich hier im Forum genau auf die Beschreibung von Spiderschwein112 gestoßen, die genau 1 zu 1 bei mir zutrifft.
Hat jemand eine Lösung?
Konnte es jemand beheben?
Was interessant ist, ob es nur eine Handvoll von Leuten das Problem haben oder doch öfter auftritt?
Bin für jeden Rat dankbar.
Fahrzeug: 530d F11
Bj. 2016
Km Stand: 235000km
Zitat:
@BMWeast schrieb am 5. Januar 2025 um 09:15:30 Uhr:
Hallo zusammen
Gibt es mittlerweile eine Lösung zum beheben des NIC Standabkopplungs Problems?
Nach dem Wechsel der Motorlager ist genau dieses Phänomen aufgetreten. Aber auf den Punkt genau, dachte zuerst mit den Motorlager stimmte was nicht aber nach langer Recherche bin ich hier im Forum genau auf die Beschreibung von Spiderschwein112 gestoßen, die genau 1 zu 1 bei mir zutrifft.
Hat jemand eine Lösung?
Konnte es jemand beheben?
Was interessant ist, ob es nur eine Handvoll von Leuten das Problem haben oder doch öfter auftritt?Bin für jeden Rat dankbar.
Fahrzeug: 530d F11
Bj. 2016
Km Stand: 235000km
Das Problem werden wohl einige haben. Nur dem einen fallt es auf dem einen nicht. Ich fahre schon seit 80-100k mit diesen Rucklern.
Was ich gemacht habe ist den Systemdruck des Getriebes über Software erhöht. Dadurch sind diese Ruckler deutlich weniger geworden, jedoch wenn man ganz genau drauf achtet merkt man es leicht noch.
Würde mich auch interessieren ob jmd die Probleme ganz behoben hat
Ähnliche Themen
Zitat:
@KSI schrieb am 6. Januar 2025 um 18:36:05 Uhr:
Das tritt meistens wenn der Getriebe Kalt ist , stimmt?
Auch im warmen Zustand bei mir zumindest.
Zitat:
@Abdu2o schrieb am 6. Januar 2025 um 18:46:37 Uhr:
Zitat:
@KSI schrieb am 6. Januar 2025 um 18:36:05 Uhr:
Das tritt meistens wenn der Getriebe Kalt ist , stimmt?Auch im warmen Zustand bei mir zumindest.
Das mit Druck Erhöhung ist für mich , muss ich zugeben neu.
Hattest du schon Getriebespülung gemacht?
Zitat:
@KSI schrieb am 6. Januar 2025 um 18:53:58 Uhr:
Zitat:
@Abdu2o schrieb am 6. Januar 2025 um 18:46:37 Uhr:
Auch im warmen Zustand bei mir zumindest.
Das mit Druck Erhöhung ist für mich , muss ich zugeben neu.
Hattest du schon Getriebespülung gemacht?
Hatte bei 180k km nur ein Getriebeölwechsel mit Filter durchgeführt bei ca. 210k km dann die Druckerhöhung mehr nicht. Aktueller KM Stand müsste ca. 24x.xxx km sein
Bei mir treten die Rückler nur im warmen Zustand auf.
Ich hatte mit knapp 200k Getriebeölspülung durchgeführt, ca. 2 Jahre gefahren ohne Probleme alles top und erst exakt nach den Motorlagerwechsel kamen die rückler.
Wundert mich, dass das Problem ehe unbekannt und keine eindeutige Lösung dafür gibt. Echt schade, vermutlich muss man die Mechatronik samt Druckregler überholen/erneuern.
Hat schon mal jemand die Mechatronik überholen lassen?
Mich würde der Preis interessieren, wieviel sowas kostet?
Überholung hängt von der Aufwand ab. Wenn Steuer Ventile nicht mehr richtig schalten oder Kanäle Vakuum Test nicht bestehen und müssen auf Übermaß vergrößert werden , dann steigt der Preis. In deinem Fall liegt das Problem wahrscheinlich am Mehatronik .
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Wie von vielen berichtet, fahren Leute jahrelang weiter mit den Rücklern ohne, dass das Getriebe ein Schaden erleidet, mich stört es aber erheblich. Im Frühling zum Sommer hin werde ich einen Getriebe Spezialisten aufsuchen und das Problem angehen.
Bis dahin muss ich erstmal damit leben
Hab ich selber. Ab und zu wenn ich auf d schalte, obwohl ich Getriebe komplett überholt und am Mechatronik neu Steurventile verbaut hatte. Bleibt nur Mechtronik selbst. Diese kann ich aber selbst nicht prüfen , dafür fehlt mir Werkzeug.
Wenn aber Rücken schon beim Gangwechsel auch vorhanden sind. Zumindest war es bei mir. Lag an der Getriebe selbst. Druckverlüste, durch Verschleiß