Zeigt her euren A6 Bilder

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

So gaaanz langsamen dürften die ersten A6 an Endkunden ausgeliefert werden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser Thread eifrig mit Fotos gefüllt wird. 🙂

Beste Antwort im Thema

So, heute war es dann soweit ...
A6 50 TDI Limousine Taifungrau / Leder schwarz Valcona

Erster Eindrücke:
Verzögerte Gasannahme (auch im Dynamik Modus) schon lästig. Aber wenn er kommt ... sehr brachial.
Sehr leise ...
B&O Premium Sound: für mich sehr guter Klang

Morgen geht es nach Südtirol, ich werde dann nach dem Urlaub sicher konkreteres berichten können.

3586 weitere Antworten
3586 Antworten

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 3. November 2018 um 00:08:33 Uhr:


Danke für deinen Eindruck.

Schön mal einen A6 zu sehen, der verhältnismäßig wenig an Ausstattung hat! 🙂

Finde ich auch 🙂
Gibt es bei den Rückleuchten eigentlich auch Unterschiede, je nachdem welche LED-Scheinwerfer man nimmt? Die Optik des eingeschalteten Rücklichts auf dem zweiten Foto habe ich davor noch nirgendwo gesehen.

Der sohobraune A6 scheint die serienmäßigen LED‘s zu haben, oder?

Sind das die Standart Rücklichter und tagfahrlichter?

Ist der vordere Blinker in LED oder nicht? @judyclt

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 3. November 2018 um 05:02:28 Uhr:


Letztes Foto, auf dem Türeinstieg

OT

Danke. Zur Info: ich bekam in der App nur die ersten 10 Bilder angezeigt... 🙄

Ähnliche Themen

@judyclt

Welche Räder hast du denn? Hast du noch 1-2 Bilder von der Seite für uns? 🙂

Gratuliere zum neuen Auto 🙂

Das Viech saß unter dem Kofferraumboden. Keine Ahnung, was das ist.

Außer der Fernlichtautomatik habe ich nichts an Lichtkrams extra bestellt, aber für die paar Euro ist das Autofernlicht auf der Landstraße angenehm. Das Abblendlicht empfinde ich als ok, aber eine Multibeam E-Klasse kann natürlich mehr. Keine Ahnung welche Grafiken es wann fürs Rücklicht gibt. Wäre mir auch egal, schaut so in Realität aber echt gut aus. Der Blinker vorne wirkt auf mich wie eine auf Birne gemachte LED. Müsste ich mal ins Handbuch schauen, was es wirklich ist. Spielt aber im Alltag auch eigentlich keine Rolle, oder? Es blinkt und gut ist.

Das sind die ganz normalen 17 Zoll Räder. Leider mit Bridgestone, anonsten erfüllen sie ihren Zweck. Ich sitze im Auto und schaue mir die Felgen nicht an. Fahre lieber kleinere, da leichter, sparsamer, schneller, günstiger, komfortabler und eigentlich auch leiser, aber die Rechnung geht mit Bridgestone nicht auf.
Ansonsten: siehe Bild im Anhang, das ist das einzige Bild, was ich gestern eher seitlich gemacht habe. In der Sonne kommt das sohobraun auch nochmal anders rüber.

Übrigens hat das MMI noch nichts vergessen oder irgendwelche Fehler ausgespuckt. Finde ich top.

Sieht die Top aus, die Farbe verleiht dem auto mit wenig SA echt pfiff

@judylct

Könntets du mal bitte darauf achten, ob bei 1.000 bis 1.400 ein Jaulen zu hören ist? Wenn ja, schalte mal die Klima komplett aus bzw. mach es bewusst mal bei so 1.300 Touren.

Sollte sich nichts ändern, bekräftigt es meine Vermutung, dass der Kompressor bei mir nen Lagerschaden hat. Und für alle die sagen, das klärt die Werkstätte - die hatte noch keine Zeit. Winterreifenwechsel ist angesagt.

Hab ich gemacht, wobei es eben nur 3 Grad waren. Daher keine Ahnung, inwieweit die Klimaanlage da überhaupt läuft. Hab mal gehört, dass die sich bei Kälte deaktiviert, aber andererseits hilft sie trotzdem bei beschlagenen Scheiben.
Ergebnis: Egal ob ohne AC, AC eco oder AC - da war kein Unterschied zu hören. Wenn man sanft anfährt, hört man eh fast nichts. So ab 2000umin bei recht viel Pedaltiefe hört man aber den Turbo. Klingt wie ein Schiffsdiesel mit Windpfeifen dazu. Wirkt angenehm beruhigend.

Danke dir! Bei der Klima wird sicher ein Defekt vorliegen.

Fällt dir noch ein Dröhnen beim Querfugen auf? Sprich im Innenraum wenn das Auto gewisse Karosseriebewegungen abfedern muss? (Autobild ist das auch aufgefallen).

Ja, zumindest auf Kopfsteinpflaster wummert/dröhnt es im Innenraum. Scheint aber eine Audispezialität zu sein. Kenne ich schon von anderen Audi-Modellen, von MB hingegen nicht. Ich befürchte, dass man das nicht wird ändern können. Befährt man Gott sei Dank ja nicht so oft.

Zum ASS: Ist echt nicht der Hit, aber da das günstige BO auch kein großer Unterschied ist, wird's für Musikliebhaber beim A6 richtig teuer (falls das teure BO denn was taugt, ich weiß es nicht).

Hier war ja noch der Wunsch nach Seitenansicht/Felgenbildern. Siehe Anhang. Eigentlich muss ja heute alles schwarz, tief und >20 Zoll sein. Hätte ich damals bei Verfügbarkeit von rot als Farbe sogar evtl. bestellt. Aber so bin ich auch zufrieden. Aus technischer Sicht besser, zigtausend Euro gespart und die Kombination aus gedecktem Braunton mit dunklen Scheiben, Panoramadach, etwas Chrom und dezenten Felgen ist optisch auch kein Beinbruch. Ist halt eher die elegante und nicht die Protzvariante, aber es gibt hässlichere Autos.

Zitat:

@judyclt schrieb am 3. November 2018 um 22:27:25 Uhr:


Ja, zumindest auf Kopfsteinpflaster wummert/dröhnt es im Innenraum. Scheint aber eine Audispezialität zu sein. Kenne ich schon von anderen Audi-Modellen, von MB hingegen nicht. Ich befürchte, dass man das nicht wird ändern können. Befährt man Gott sei Dank ja nicht so oft.

Zum ASS: Ist echt nicht der Hit, aber da das günstige BO auch kein großer Unterschied ist, wird's für Musikliebhaber beim A6 richtig teuer (falls das teure BO denn was taugt, ich weiß es nicht).

Hier war ja noch der Wunsch nach Seitenansicht/Felgenbildern. Siehe Anhang. Eigentlich muss ja heute alles schwarz, tief und >20 Zoll sein. Hätte ich damals bei Verfügbarkeit von rot als Farbe sogar evtl. bestellt. Aber so bin ich auch zufrieden. Aus technischer Sicht besser, zigtausend Euro gespart und die Kombination aus gedecktem Braunton mit dunklen Scheiben, Panoramadach, etwas Chrom und dezenten Felgen ist optisch auch kein Beinbruch. Ist halt eher die elegante und nicht die Protzvariante, aber es gibt hässlichere Autos.

Sohobraun ist ne sehr moderne, edle Farbe und größere Felgen, wenn‘s sein muss, kann man sich auch später kaufen. Finde das Sohobraun echt edel, wollte ich beim A4 nehmen, aber hab mich nicht getraut, irgendwann dann mal in echt gesehen und sofort gefallen. Vor allem mal etwas Anderes als Daytona.

Bei mir dröhnt er fast ständig (haben auch echt besch* Straßen). 5er BMW macht einfach „Tuck Tuck“. Der B8 A4 in der Familie dröhnt auch nicht. Ich glaube, die Sch* hat mir dem extremen Leichtbau mit Aluminium so richtig begonnen.

Das kleine B&O ist im Stand sehr gut, währen der Fahrt klingt das Standard-Hifi System eines BMW 5er oder i3 deutlich wärmer und nicht so angestrengt. Typische B&O Signatur: viel zu starke Höhen und keine Mitten. War beim A4 (B9) nicht anders. Die Hochtöner werden von den Mittel/Tieftönern unterstützt und der Subwoofer ist halt auch irgendwo da, geht aber durch‘s Dröhnen beim Federn eh unter. Bei BMW aber auch Volvo klingt alles viel wärmer und da dürften auch Lautsprecher verbaut sein die einen weiteren Frequenzbereich abdecken.

Ich vergleiche das B&O bei Audi immer mit den gängigen Heimkino-Sets. Besch* Mittel/Hochtöner ohne Volumen und der Subwoofer soll alles retten.

Warum denn immer diese Vollzitate...
Ist doch völlig unübersichtlich.

Ich habe auch die normalen 17‘ Felgen und kann damit gut leben.

A48a2d7c-2465-4e60-925c-7c93ec9d4853
8415dd0b-ffc5-431a-873a-bbda9527edb2
B3a4a570-8177-4f33-a02e-1437b66e3fde

Zitat:

@judyclt schrieb am 3. November 2018 um 22:27:25 Uhr:


Ja, zumindest auf Kopfsteinpflaster wummert/dröhnt es im Innenraum. Scheint aber eine Audispezialität zu sein. Kenne ich schon von anderen Audi-Modellen, von MB hingegen nicht. Ich befürchte, dass man das nicht wird ändern können. Befährt man Gott sei Dank ja nicht so oft.

Beim A4 hat es geholfen die Anschlagsdämpfer der Heckklappe reinzudrehen und die Position des Haltebügels für das Heckklappenschloss eien Spur nach aussen zu stellen.

Beim A4 konnte man die silberne Ladekante einfach mit einem Ruck abziehen. Im A6 scheint das irgendwie geklippt zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen