Zeigt her Eure "Dicken"

Audi A6 C4/4A

Na denn mal los  😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


😁😁.

Sag mal...... kommst du dir nicht selbst langsam etwas blöd vor ?

10853 weitere Antworten
10853 Antworten

Das ist Garage lackiert, bzw im Freien. Hab fasst den ganzen Audi durch. Fehlt nur noch Seitenwände hinten links/rechts und das Dach.

Lack ist von Standox.

Wie bist du beim Lackieren vorgegangen? Den alten Lack komplett abgeschliffen oder nur angerauht?
Beim Schleifen besteht ja die Gefahr dass man die Zinkschicht beschädigt.
Bei dem Lack wird man ein wenig neidisch!

Den Lack hab ich komplett runter geschliffen. Das Zink ist dann nicht mehr komplett da , bringt aber auch nichts nur anzuschleifen und überzulackieren da man immer unterschiedliche Lackschichtdicken hat. Das sieht man am Ende.
Bei den Türen das gleiche und da ist man auch froh wenn alles runter ist, denn da kommen Rostansätze zum Vorschein die man nie gesehen hätte.

Rostansätze? Wo? An den Kanten links und rechts in Höhe der Federbeinlager? Oder hattest Du auch sonst noch Rostansätze?
Wie bist Du mit der Falz rechts und links umgegangen? Die Karosseriemasse komplett rausgestrahlt?

Aber nochmal meine Frage: Garagenlackierung oder Lackierkabine?

Top Arbeit - wann darf ich meine Haube bringen ;-)

Ähnliche Themen

Die Rostansätze an den Türen waren zum Teil direkt auf der Fläche. Äußerlich sah man da rein gar nichts. Erst nach dem schleifen sah man die Stellen. Und das hat man bei allen Bauteilen.
Die Nahtabdichtung hatte ich an den Türen nicht weg gemacht und wenn dann nur an den Enden wo Rostunterwanderrung war.
An der Motorhaube habe ich den Falls komplett aufgebördelt, entrostet und danach wieder eine neue Naht gezogen.

Alles im Freien lackiert. Man hat aber auch mehr Nacharbeit im Form von schleifen und polieren. Aber mit dem richtigen Mitteln geht das.

Image
Image

Was hast du da für eine Lackierpistole genutzt? Oder hast du für Klarlack und Lack 2 verschiedene benutzt? Auf jedenfall ein top ergebnis!

Türen am C4 rosten mehr als man glaubt. Meine Fahrertüre ist auch längst überfällig...

Wenn man sich es Leisten kann kann man auch 2 Pistolen für jeden Lack nutzen.
Für Basislack und Klarlack geht eine Pistole . Für Grundierung und Füller eine separate.

Hier nutze ich zum Füllern ein Sata 100b mit 1,6 mm Düse.
Für den Rest eine SATA 3000b rp digital mit einer 1,2er Düse. Besser wäre aber für solch große Flächen ein Düsensatz mit 1,3-1,4 mm.
Wichtig ist vor allem ein ordentlich Kompressor der auch die Luftmenge schafft. Da ist es Sinnvoll 2 aneinander zu koppeln. Einer schafft kaum 2 bar zu halten wenn die Pistole auf volle Kanne steht.
Das ist aber sehr wichtig wenn man ein ordentliches Sprittbild haben will. Gerade beim Basislack ist dies wichtig.

Ich arbeite seit 1 Jahr mit der DeVilbiss GTI Pro - eine irre Pistole. Kostet zwar, aber ist m.E. das Geld wert.
Basis und Klarlack mit der gleichen Pistole, bloß Füller mit einer alten Sata mit 1,6mm.

Mit dem Mipa CX3 Express Klarlack haut man Garagenlackierungen hin, man staunt nur noch. Der Lack ist so sauschnell polierfähig und hart aber nicht für Komplettlackierungen geeignet.

Heute war ein schöner Tag für bissal Cleaning&Wax

20160421-185141
20160422-185210
20160422-190014

Der steht ja noch schweinegut im Lack da. Ist das nur die Politur oder wurde der Wagen mal neu lackiert?

Was sind das für Blinker? Weiß und Ecken gelb/orange?

Gratuliere -Schöner C4 !! und bullig sieht er aus - wahrscheinlich wegen der 18 Zoll :-)

Das sind US Blinker.

Zitat:

@flesh-gear schrieb am 23. April 2016 um 09:55:30 Uhr:


Das sind US Blinker.

Jop. Neu leider nicht mehr zu bekommen.

Hat von euch jemand zufällig ein brauchbares Leuchtenband vom S6 oder S4 Limo übrig?

Meins hatte dank eines freundlichen Mitbürgers nicht lange am Auto gehalten...

So, nun das Foto auch noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen