Zeigt her Eure "Dicken"

Audi A6 C4/4A

Na denn mal los  😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s6v8freund


😁😁.

Sag mal...... kommst du dir nicht selbst langsam etwas blöd vor ?

10853 weitere Antworten
10853 Antworten

hab mich im Laufe der letzte 11 Jahre auch dran gewöhnt, wollte den auch erst wieder umlacken :-)

Der bleibt für immer, viell. kommt ja irgendwann noch ein S6 od. ein Plusi dazu, der Trend geht ja schwer zum Zweit-C4, allerdings hab ich ja schon 2 Autos, genaugenommen 3, langsam hab ich keine Garagen mehr dafür..

Soo Montag geht der S zum Lackierer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Soo Montag geht der S zum Lackierer 🙂

Die selbe Farbe? oder mal was anderes?

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1



Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Soo Montag geht der S zum Lackierer 🙂
Die selbe Farbe? oder mal was anderes?

Hi,

er bleibt schwarz. Will nur alle Kratzer und Schramen lackieren lassen. Dazu ein neuer Koti.

Im Sommer wollt ich mein TDI lackieren lassen. Da hatte mein Lackierer aber keine Zeit. Nun hat er Zeit, aber ich brauche den TDI, darum bekommt er nun erst den S. Und mein armer TDI muss ihn dahin bringen :/

Gruß 🙂

Ähnliche Themen

Darf man Fragen was du zahlst? Das Ganze Auto? Bin nämlich auch am überlegen den Dicken in neuem Glanz erstrahlen zu lassen

Hi Phillipp,
lasse nur alle Kratzer und Schramen lackieren. Was es kostet kann ich dir erst sagen wenn er wieder da ist 🙂

Gruß Andre

Meld mich auch mal wieder....Wenn durch zufall jemand noch paar Federn für die VA vom Originalen Sportfahrwerk übrig hat wäre ich sehr intressiert... 😉

Ich hab noch Bodenkratzer Federn von H&R übrig , - 85 mm beim S6 20V .

Tach,

hab auch etwas gebastelt.

mfG

2013-01-12-18-55-19

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ich hab noch Bodenkratzer Federn von H&R übrig , - 85 mm beim S6 20V .

Vielen Dank für das Angebot nur die habe ich selber noch da...Suche eben noch etwas womit der Audi halt für´n Winter noch genug Bodenfreiheit hat aber auch wenigstens gleich steht und nicht Hängepo...

Zitat:

Original geschrieben von Alex121986



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ich hab noch Bodenkratzer Federn von H&R übrig , - 85 mm beim S6 20V .
Vielen Dank für das Angebot nur die habe ich selber noch da...Suche eben noch etwas womit der Audi halt für´n Winter noch genug Bodenfreiheit hat aber auch wenigstens gleich steht und nicht Hängepo...

Die Federn H&R 27999-3 kosten in der Bucht 189 Euro . Nach Reklamation und diversen Schreiben wurden für mich für den AAN von H&R neue Federn gewickelt unter Einsendung einer originalen Feder . Die Kosten für die Spureinstellung übernahm H&R auch noch . Würden die Ferdern von einer Werkstatt eingebaut worden , hätte H&R die Kosten auch übernommen . Hängearsch gibts da nicht und vorne geht er auch noch weiter runter ist aber noch gut in der Höhe . Die Keilform ist super , verbaut mit B8 Dämpfern .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar

Die Federn H&R 27999-3 kosten in der Bucht 189 Euro . Nach Reklamation und diversen Schreiben wurden für mich für den AAN von H&R neue Federn gewickelt unter Einsendung einer originalen Feder . Die Kosten für die Spureinstellung übernahm H&R auch noch . Würden die Ferdern von einer Werkstatt eingebaut worden , hätte H&R die Kosten auch übernommen . Hängearsch gibts da nicht und vorne geht er auch noch weiter runter ist aber noch gut in der Höhe . Die Keilform ist super , verbaut mit B8 Dämpfern .Wie gesagt habe auch noch nen Satz da und damit steht der Audi mehr als schick aber leider ist er damit fürn winter zu tief... ist eben leider "nix Quattro"

Zitat:

Original geschrieben von Alex121986



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar

Die Federn H&R 27999-3 kosten in der Bucht 189 Euro . Nach Reklamation und diversen Schreiben wurden für mich für den AAN von H&R neue Federn gewickelt unter Einsendung einer originalen Feder . Die Kosten für die Spureinstellung übernahm H&R auch noch . Würden die Ferdern von einer Werkstatt eingebaut worden , hätte H&R die Kosten auch übernommen . Hängearsch gibts da nicht und vorne geht er auch noch weiter runter ist aber noch gut in der Höhe . Die Keilform ist super , verbaut mit B8 Dämpfern .
[/quote

Wie gesagt habe auch noch nen Satz da und damit steht der Audi mehr als schick aber leider ist er damit fürn winter zu tief... ist eben leider "nix Quattro"

Hinten kannst du den Federteller am Dämpfer auch umdrehen , dann steht er zumindest hinten mal höher . Metin kennt das .

@Alex121986

man da werde ich schon wieder eifersüchtig.... Ich liebe den dicken in Silber... meiner sollte auch damals Silber sein, jedoch war der Silberne aus der Anzeige ein Verarscher mit vielen Mängeln und in der Nähe fand ich dann meinen schwarzen den ich auch mittlerweile nicht mehr missen möchte.....

Image

Den rechten ASP soltest du noch vergrößern 🙂
Silber ist unvergänglich und keine Modefarbe .

Deine Antwort
Ähnliche Themen