Zeigt her eure A6 Kofferraum Aus/Umbauten!

Audi A6 C4/4A

Los Leute, zeigt her eure Kofferraumausbauten!

Bin zwar mit meinem Subwooferausbau noch nicht 100%ig fertig, aber möchte auch andere Umbauten sehen!

Ich fang mal an!
Kofferraum 1
Kofferraum 2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Los Leute, zeigt her eure Kofferraumausbauten!

Kofferraumausbauten ???

Ach Ausbauten im Kofferraum !!! Ja da habe ich was. Ist ja auch am praktischten die Ausbauten in den Kofferraum zu tun...

FP

361 weitere Antworten
361 Antworten

hier mal mein Kofferraum "Geheimfach"

die platte mit denn Audi Ringen habe ich selber gemacht und wird auch vom reserveradkasten beleuchtet, per Zündung .. der Rahmen um die Platte wird die Tage auch noch gemacht 🙂

Sieht sehr fein aus. Ich warte grade auf den Erhalt meiner diversen Komponenten (Frontsystem, Subwoofer, Verstärker, Kabel, etc.) und dann kann ich meine bereits verbaute Platte hinten fertig machen.

Wie hast du denn die Platte fixiert? Ich habe insgesamt 4 Blechwinkel an die MDF-Platte geschraubt (Oberseite), die dann zum seitlichen Blech hingebogen, 4 Löcher gebohrt und jeweils mit Schraube und Mutter (beide mit Kunststoffgriff) an das Blech geschraubt. Ist dadurch jederzeit ohne Werkzeug zu entfernen (falls man zum Reserverad muss). Die Platte wird dann auf der Unterseite noch mit dickem Kompriband abgedichtet und gedämmt, so dass dann nix vibriert (hoffe ich).

Ich sitz schon wie auf Nadeln und warte auf den Paketdienst. Leider kommt alles mit 4 Sendungen und drum dauert alles etwas länger, hoffentlich kann ich am Wochenende weitermachen bzw. es sogar vollenden.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Sieht sehr fein aus. Ich warte grade auf den Erhalt meiner diversen Komponenten (Frontsystem, Subwoofer, Verstärker, Kabel, etc.) und dann kann ich meine bereits verbaute Platte hinten fertig machen.

Wie hast du denn die Platte fixiert? Ich habe insgesamt 4 Blechwinkel an die MDF-Platte geschraubt (Oberseite), die dann zum seitlichen Blech hingebogen, 4 Löcher gebohrt und jeweils mit Schraube und Mutter (beide mit Kunststoffgriff) an das Blech geschraubt. Ist dadurch jederzeit ohne Werkzeug zu entfernen (falls man zum Reserverad muss). Die Platte wird dann auf der Unterseite noch mit dickem Kompriband abgedichtet und gedämmt, so dass dann nix vibriert (hoffe ich).

Ich sitz schon wie auf Nadeln und warte auf den Paketdienst. Leider kommt alles mit 4 Sendungen und drum dauert alles etwas länger, hoffentlich kann ich am Wochenende weitermachen bzw. es sogar vollenden.

habe bis jetzt noch nichts fixiert und bis jetzt klappert auch nichts .. das gewicht der komponenten drückt die platte so runter das da nicht viel wackeln kann 😁 .. das war jetzt ertsmal nur der erste probebau .. ich wollte da jetzt auch keine mega anlage einbauen da es "nur" das nokia system ist und im alter ist natürlich der druck etwas auf der Strecke geblieben somit wollte ich das mit etwas bass unterstützen .. das ist eine sagen wir mal kleine anlage mit 800 Watt verstärker .. also ist da nicht viel bums zu erwarten aber dafür stimmt der klang wieder und das war für mich die hauptsache .. darum brauche ich denke ich mal das ich dafür keine fixierung brauche da ich der meinung bin das das eigengewicht dafür ausreicht

Ich habe 2 Eton drin, Kons und nen 12 Inch Woofer, Platte ist fixiert und rappelt trotzdem, Bass sitzt in einem 20 Liter Gehäuse!

Ähnliche Themen

Na dann bin ich mal gespannt. Ich hoffe, ich kann die gröbsten Vibrationen mit dem dicken Kompriband ausgleichen.

Mein Sub von Focal, den ich einbaue, hat "nur" 200 WRMS mit ca. ebenso viel Watt an der Endstufe. Das sollte nicht so sehr rappeln, aber ich bin ein Fein von Nebengeräuschen, also hoffe ich, dass die dann ausbleiben.

Also meine Platte liegt nur auf... Bis jetzt... Ich hab sie auch relativ straff eingesetzt... Alles aus 19mm MDF - das Gehäuse hat ca. 48l.

Die ganze Geschichte ist gut schwer. 😉

Es klappert bei mir nix.

Ich habe an den Stellen, wo die Platte auf dem Blech aufliegen würde, so ein selbstklebendes, ca. 4-5mm starkes Schaumstoffband aufgebracht, welches es mal bei Lidl oder Aldi gab und für den Zweck bestimmt ist, an die Garagenwände geklebt zu werden um die Türkanten des Auto´s zu schonen...

Klappt wunderbar... 😎

Genau so ein Band meinte ich, das gibts unter anderem um Fenster oder Dachbodentreppen abzudichten. Ich habe die letzten Reste, eben von der Dachbodentreppe, an die Innenseite meines Garagentores geklebt, damit mein Kofferraumdeckel beim Öffnen nicht ans Blech des Tores donnert, sondern damit gut abgefangen wird.

So ein Band such ich grad. Habs bei Hornbach bestellt und haben mir gerad gesagt, dass die Lieferung noch ca. 4 Wochen dauert lt. PC.
Die Damen ruft nun beim Lieferanten an und frägt mal nach. Einstweilen hab ich mit um 5 EUR eine Packung runde Schaumstoffwürste gekauft, die ich einstweilen mal zwischen Platte und Blechboden legen werde. Bei mir liegt die Platte an der hinteren Rundung des Reserverads etwas auf, ich denke dort wirds dann etwas scheppern, sofern ich da nix dämpfendes reingebe.

Bauteile für den Hifi-Ausbau hab ich nun beisamen, nur steht mein Auto grad beim Kumpel zum Federn wechseln. Hoffe wir können das bis morgen fertig machen, dann kann ich am Wochenende mit dem Ausbau beginnen!

Kannst auch ins Spielwarengeschäft gehen und nach "Moosgummi" fragen 🙂
Da gibt es so Bastel-Bögen...
Das geht auch als Übergang... Und Du weisst ja: Nichts hält so lange wie ein Provisorium 😁

Ja da hast du recht. Ich hab mir als Zwischenlösung so Schaumstoffwürste geholt, mit ein bisschen doppeltseitigem Klebeband werden die fürs erste mal ihre Arbeit tun. Sobald aber die Klebebänder da sind, kommen die rein.

Und wo bleiben die Bilder???

Ist ja noch nicht eingebaut. Ich hoffe ich kann heute oder morgen damit anfangen, zuerst muss das Fahrwerk noch fertig werden.

Egal, will von alles Fotos sehen, Anfang bis Ende! Nur so können die anderen, die es noch nie gemacht haben, sehen wie es möglich ist!

Ja klar, gibt es auch, hab die erste Schritte schon fotografiert, ich möchte dann aber entweder einen kleinen Blog machen oder eben hier alle Bilder mit Beschreibung in einem Beitrag gesammelt zeigen.

Es bringt ja nix, wenn ich alle paar Tage mal 2 Fotos einstelle....

Außerdem möchte ich das System nach dem Einbau auch mal testen und beurteilen, ob das, was ich gemacht habe, auch funktioniert. Wäre es ein Griff ins Klo gewesen, bräuchte ich dann ja keine Fotos einstellen 😁

Na gut. Aber es gibt nur 2 Baustellen-Fotos... 😉
Zu mehr bin ich noch nicht gekommen.

Bild 2 zeigt das Band, welches ich untergelegt habe.

20140718-200430
20140718-200603

Ej du machst mich nach..... So sah es bei mir auch mal aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen