1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. A6 C4 (ABK, 2.0, 116 PS) - nach Aufschließen Geräusch aus hinterem Bereich - Ende bei Start

A6 C4 (ABK, 2.0, 116 PS) - nach Aufschließen Geräusch aus hinterem Bereich - Ende bei Start

Audi

Hallo zusammen,

A6 C4 mit ABK-Motor (2.0, 116 PS):
Nach Aufschließen des Wagens kommt neues Geräusch aus hinterem Bereich (Summen?), das nach dem Start des Motors aufhört.
Was kann dafür die Ursache sein?

Grüße

Ähnliche Themen
18 Antworten

Vieleicht die Unterdruckpumpe der ZV ? Möglich das eine der Leitungen undicht ist und sie somit wie wild pumpt.
Einfach mal schauen ob beim abschliessen alle Türen zu gehen oder anders herum.
Oder du hast irgentwo ein Kabel ofen liegen. Avant oder Limo ?

Vielen Dank für die Rückmeldung, flesh-gear.
Es handelt sich um eine Limo.
Im Kofferraum ist das Geräusch kaum zu hören.
Befindet sich die Unterdruckpumpe der ZV unter der Rücksitzbank?
Warum würde die Unterdruckpumpe bei einer Undichtigkeit nach dem Anlassen des Motors aufhören zu pumpen?
ZV bislang ohne Befund.

Grüße

Ja die sitzt unter der Rückbank. Den Grund warum die aufhört zu Pumpen wenn man die Zündung einschaltet und startet kann ich nicht genau sagen, aber auf jeden Fall hängt das damit zusammen da bei Zündung ein auch die Innenraumbeleuchtung aus geht welche über die Pumpe geschaltet wird.
Einfach mal die Rückbank abnehmen und schauen ob es von der Pumpe kommt.

Werde demnächst die Rückbank ausbauen usw.
Bietet es sich für den Fall, daß es die Pumpe für die ZV ist, an, etwas Öl in den Kreislauf zu geben, um das Geräusch loszuwerden?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Uhu1000


Werde demnächst die Rückbank ausbauen usw.
Bietet es sich für den Fall, daß es die Pumpe für die ZV ist, an, etwas Öl in den Kreislauf zu geben, um das Geräusch loszuwerden?

Grüße

Du hast das prinzip nicht verstanden. Die pumpe erzeugt über und unterdruck um die stellelemente in den türen zu öffnen / schliessen. Wenn das sythem undicht ist pumpt sie ewig.

Leck im System gefunden:
Es befindet sich in der Kofferraumklappe nahe des Schließzylinders.
Grüße

Hallo zusammen,

defekt ist am Stellventil der Heckklappe (4a0862153B) ein "Gummibalg", der das bewegliche Gestänge zum Heckklappenschloß abdichtet.
Gibt es diesen "Gummibalg", der vermutlich auch an anderen VAG-Stellventilen verwendet wird, einzeln?
Wenn ja, wo und unter welcher Kennung bzw. Teilenummer?

Grüße

Herzlichen Dank, stroeper1.
Grüße

Besorge dir die im anderen Thread beschriebene Gummitülle, die passt wunderbar als Ersatz auf das Stellglied. Vorne und hinten mit Kabelbinder festmachen, da die gerne runterrutscht.
Genau dein Problem hatte ich auch erst vor ca. 3 Wochen.
So schaut mein Stellglied mit der neuen Tülle aus: siehe Bild

Auf dem Foto hatte ich am dünnen Ende der Tülle noch keinen Kabelbinder drauf, dort hab ich aber dann auch einen draufgetan, damit das dort nicht zu sehr rutscht.

Die Tülle hatte mein Audimann sogar lagernd.

Hallo zusammen,

Tülle gekauft - soweit so gut.
Stellglied war zwischenzeitlich vom Heckklappenschloß abgekoppelt worden und Heckklappenschloß wurde mit Schlüssel geöffnet bzw. geschlossen.
Heute wollte ich nun das Heckklappenschloß mit dem Schlüssel öffnen, um die neue Tülle anzubringen.
Heckklappe läßt sich jedoch nicht mehr öffnen.
Schloß kommt dabei nicht mehr richtig nach außen zurück und Schlüssel läßt sich nicht mehr in senkrechte Position drehen.
Wie bekomme ich die Heckklappe geöffnet?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Uhu1000


Hallo zusammen,

Tülle gekauft - soweit so gut.
Stellglied war zwischenzeitlich vom Heckklappenschloß abgekoppelt worden und Heckklappenschloß wurde mit Schlüssel geöffnet bzw. geschlossen.
Heute wollte ich nun das Heckklappenschloß mit dem Schlüssel öffnen, um die neue Tülle anzubringen.
Heckklappe läßt sich jedoch nicht mehr öffnen.
Schloß kommt dabei nicht mehr richtig nach außen zurück und Schlüssel läßt sich nicht mehr in senkrechte Position drehen.
Wie bekomme ich die Heckklappe geöffnet?

Grüße

In den Koffereraum krappeln. Die linke Servisklappe der Heckklappenverkleidung öffnen und dort am Gestänge ziehen.

Vielen Dank für die Rückmeldung, flesh-gear.
Es handelt sich um eine Limosine (Heckklappe meint Kofferraumdeckel).
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen