Zeigt her eure A6 Kofferraum Aus/Umbauten!
Los Leute, zeigt her eure Kofferraumausbauten!
Bin zwar mit meinem Subwooferausbau noch nicht 100%ig fertig, aber möchte auch andere Umbauten sehen!
Ich fang mal an!
Kofferraum 1
Kofferraum 2
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Los Leute, zeigt her eure Kofferraumausbauten!
Kofferraumausbauten ???
Ach Ausbauten im Kofferraum !!! Ja da habe ich was. Ist ja auch am praktischten die Ausbauten in den Kofferraum zu tun...
FP
361 Antworten
Danke euch. Werde heute mein Projekt starten. Hab mir eine 16mm MDF-Platte zuschneiden lassen, die kommt über die ganze Fläche des Bodens, also auf die Höhe des oberen Radgummis bzw. als Auflage dient die linke höhere Fläche des Bodens, rechts, vorne und hinten soll sie auf den Kanten der Radmulde aufliegen. Da kommt dann komprimierbarer Schaumstoff rundum drauf, damit die Platte nirgends prellen/scharren kann bzw. damit die Platte nach oben hinten mehr oder weniger dicht ist. Das Zeug wird zur luftdichten Abdichtung von Dachbodentreppen verwendet. Sollte also schon dicht werden.
Links und Rechts kommen dann je zwei Metallwinkel auf die Platte oben geschraubt, seitlich in das Blech hinter der Teppichverkleidung kommen jeweils 2 Löcher, eine Schraube von hinten durch und vorne mit dem Winkel mit einer Mutter festgeschraubt. Die Platte wird dann so montiert, dass sie etwas nach unten auf die Dichtungen drückt und damit luftdicht (mehr oder weniger) verschließt. Zusätzlich möchte ich aber trotzdem versuchen, auf der Unterseite der Platte kreisfömig nochmal so ein Dichtband zu kleben, welches dann bei runtergedrückter Platte entlang des Gummi des Reserverads presst. Das gleiche kommt unten in den Muldenboden, ebenfalls dort wo der Gummi aufliegt. Damit sollte ich dann einen einigermaßen dichten Raum für den Subwoofer bekommen. Laut meiner Rechnung wären dass dann ca. 25 Liter inkl. des Sub. Also allemal genug.
Die Platte wird dann oben mit dem losen Teppich, der jetzt über der Reserveradmulde liegt, beklebt, da kommt dann links der Verstärker hin, der Sub und dann sollte das funktionieren.
Für den doppelten Ladeboden habe ich 2 Heizungslüftungsgitter gekauft, die werde ich dort dann einarbeiten. Bin aber noch unschlüssig, ob ich sie sichtbar lassen soll, oder den Teppich vom Ladebodenteil drüber kleben soll...
Bin schon sehr gespannt, die Geräte sollten im Laufe der nächsten Woche bei mir ankommen, ebenfalls hab ich für die vorderen Türen eine Dose Helix Exvibration bestellt. Ich denke, das Ergebnis könnte gut werden...
Ich mache dir gleich ein Foto von den Gittern!
Rein Akustisch müssen die ganz hinten sein, dies wurde bei mir in allen Bereichen getestet und Hinten war es vom Frequenzgang her am tiefsten!
So hier das Foto....
Ähnliche Themen
Ja, weil das dann genau so passt dass du im Wellenberg sitzt, hab ich ja im anderen Thread beschrieben. Der der hinten sitzt hört vermutlich viel viel weniger 😉
Oder du triffst so genau eine Raumresonanz 😉 Sag ja, da gehört viel Gefühl und Spielerei dazu 😉
Philipp egal ob Vorne oder Hinten, überall schön Tiefer Bass! Ich höre sogar den Unterschied bei Subsonicfilter zwischen 25 und 30 HZ gedreht! Geht wirklich gut im Tiefgang! Bei geöffnetem Deckel zwar lauter, aber dann nicht mehr so Tief!
Ja dass du immer tief hörst is klar, aber du sagtest ja dass es ganz hinten am tiefsten ist 😉
Ich hab halt ne limo, da klappt sowas nicht.
Danke metin fürs Foto. Also soll/muss das Gitter nicht zwingend genau über dem Sub sein? Ich habe 2 dünnere Gitter, die ich aber nur auf einer Seite, also auf der des Subs anbringen will, da auf der linken Fahrzeugseite ja die Hundebox stehen wird. Ich werde dann die beiden Gitter eher hinten mit ein bisschen Abstand zueinander anbringen.
Aber nochwas, hast du jetzt die Gitter auf der Deckeloberseite wieder mit Teppich verschlossen oder hast du imTwppich auf Öffnungen? Schöner wärs, wenn die Gitter nicht sichtbar wären, aber der Teppich dämt ja auch ein wenig, oder?
Hab die Platte übrigens gestern noch zugeschnitten und eingepasst und auch schon seitlich mit den Winkeln verschraubt. Sind per Hand lösbare Schraubverbindungen mit Kunststoffgriffen. Also alles Plug&Play demontierbar, falls man zum Reserverad muss.
Die Dichtbänder fehlen noch, die musste ich bei Hornbach bestellen...
Bin guter Dinge, dass das was wird ;-)
Von oben siehst du nichts! Der Teppich ist oben ganz normal wieder drauf!
Ich habe den Teppich abgezogen (ist recht gut geklebt, lässt sich aber abziehen) die Löcher gesägt, die Gitter montiert und den Teppich wieder draufgeklebt!
Der Teppich hindert eigentlich nicht wirklich was und kann bedenkenlos nachgeahmt werden! Durch den Einbau am Ende der Platte, dient die Heckklappe als Schallwand!
Super danke, dann werd ich das genau so machen und den Teppich wieder draufmachen. Muss eh noch Teppichkleber kaufen, weil ich ja den losen Teppich vom Boden auf die MDF Platte machen will.
So, Gitter sind eingebaut, Teppich wieder dran, ebenfalls hab ich die MDF-Platte gleich bezogen. Soweit kann ich mal nichts weiter tun, da die ganzen Komponenten erst im Laufe der nächsten Woche kommen.
Hab aber noch eine Frage bzgl. Radio und Vorverstärkerausgänge..
Mein derziet verbautes JVC hat leider gar keinen Chinch-Anschluss, mein anderes JVC (ist im Alfa eingebaut) hat einen Ausgang (rot und weiss).
Mein 4-Kanal Verstärker hat aber insgesamt 4 Chinch, also jeweils rot/weiß für Kanal 1+2 und für 3+4.
Wie schließ ich das an? Oder kann ich den Verstärker auch am Radio ohne Chinchausgang anschließen?
Der JVC ohne Chinch hat im Menü eine Amp-Steuerung oder sowas ähnliches...
Hoffe ich muss nicht auch noch ein neues Radio kaufen....
Ich glaub mir ist es schon wieder eingefallen, ich brauch so Y-Adapter und muss einmal weiss auf die beiden weiss bzw. Rot auf die beiden rot aufteilen, kann dann aber nicht faden, was bei Front und Sub auch egal ist..
Hab die Anleitung vom Verstärker im Netz gefunden, bei 3 Kanalbetrieb reicht scheinbar ein Pre-Out vom Radio direkt auf Kanal 1+2, Kanal 3+4 bleibt leer, durch den gebrückten Lowpass wird der Sub dennoch angesteuert.
Bin gespannt, ob das so ist...
Heißt leider, ich muss die beiden Radios tauschen. Der JVC im Alfa ist zwar neuer, aber leider mit grüner Beleuchtung (passend zur Innenbeleuchtung), der ältere im Audi wäre rot...