Zeigt eure Käfer!
Hi, mich würde mal interessieren was ihr so fahr und dran gemacht habt....
Zeigt mal ein paar bilder...
Beste Antwort im Thema
Neues Familienmitglied 🙂
Pünktlich zu Weihnachten ^^
Bj'50 und damit endlich der ersehnte Brezel Käfer 😁
1769 Antworten
Das ist echt krank!!!😁
wenn ich´s nicht gesehen hätte, hätte ich nicht geglaubt, dass da ein ausgewachsener Mensch drin fahren kann 😰
Hab heut mal nachschaun müssen, ob er noch dasteht.
Motor von Hand mal durchdrehen und ein wenig vorrollen zwecks der Reifen, das wars leider auch schon wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Woita85
Hab heut mal nachschaun müssen, ob er noch dasteht.
Motor von Hand mal durchdrehen und ein wenig vorrollen zwecks der Reifen, das wars leider auch schon wieder.
Sag mal, schraubst du übern Winter die Nummernschilder ab?
Sind die Ölflecken von dir? 😰
Ähnliche Themen
Uns warum hast Du ein Tuch drüber?
Die Luft muss zirkulieren.
Gestern habe ich mal wieder nach 3 Wochen nach meinem 911 geschaut, der ja auch in einer Garage steht. Der war überall mit feinen Tautröpfchen überzogen.
Kam daher, dass im Raum KA die Temperatur sehr schnell von Null auf 15 Grad geklettert ist bei hoher Lusftfeuchtigkeit. Die kondensiert dann auf dem noch kalten Auto. Da wäre ein Tuch drüber nicht gut.
Bei Luise kann das nicht passieren. Die Klimaregelung "ahnt" sowas schon vorraus und heizt dann von innen schon mal auf. Kann nix mehr kondensieren.
Hab vorgestern auch per Hand 2x den 1200er durchgedreht. Dann auch noch die neuen Winterlatschen endlich mit den neu lackierten Felgen angeschraubt und das bei strömendem Regen🙄. Ja, man hat halt Sehnsucht und saut sich das ganze Werkzeug ein...
Abgedeckt ist er ja wegen Regen, nur ist er auch recht feucht unter der Plane. Das kriecht wohl von unten irgendwie hoch. Muss ihn morgen mal abdecken, damit das mal abziehen kann.
Hast Du den draussen stehen? Mach da bloss die Plane runter.Besser der kriegt mal Wasser ab und trocknet schnell wieder durch Wind/Luft als das Du da ständig diese Staunässe drunter hast.
Für Garagen gibt es ja auch atmungsaktive,hatte ich auf meinem Roadster damals drauf.Der war immer trocken🙂
Das mit dem Kondens ist hier auch so grade.Draußen ist es wärmer als in der Garage ,das trägt die hoeh Luftfeuchtigkeit rein die sich dann niederschlägt.
Ordentlich lüften und die Bude anheizen ist angesagt um das zu verringern,somit muß jetzt geschraubt werden damit sich das heizen auch lohnt.
Die Garage hat immer so 2-3 Tage nachlaufzeit mit der Temp,dauert eben etwas bis da alles angewärmt ist,leider.
Gut das diese Extremwetterschwankungen nicht so oft vorkommen.
Allerdings sollte das nicht viel schaden,denn wenn der Käfer wie seinerzeit geplant im täglichen Dauereinsatz wäre dann wäre er auch naß und das viel schlimmer und kräftiger als es nun beim stehen der fall ist.
Also die Schilder sind runter, weil ich den Käfer abgemeldet hab und die Ölflecken sind auch von mir. Muss ja meinen Parkplatz wiederfinden 😉
Und es ist auch kein simples Tuch, sondern so ne Abdeckung für die Oldies eben, da ist nix feucht drunter. Die TG ist auch recht groß, ca. 50 Autos passen rein) und mein Parkplatz ist der, der am weitesten vom Tor weg ist. So schnell schlägt die Temperatur da nicht um.
Viel schlimmer ist das Problem mit dem Kondensieren im Sommer, weil die Garage kühler ist als die Temperatur draußen. Alles was dann an warmer Luft reinkommt, kühlt ab und kondensiert am Auto.
Walter, tropft der neue Motor etwa schon? Oder sind das noch alte Geschichten mit dem Öl?
Wenn das Baumwolle ist, ist es kein Problem. Bei Kunststoff schon.... aber es ist ja Baumwolle für Oldis.
Interessant sind die Stopsel im Auspuff. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen 😉
Naja, die Gehäuseentlüftung geht halt nicht zum Luftfilter rauf, sondern anch unten weg.
Das dumme ist, dass der Schlauch am Einfüller nach unten weggeht. Wenn ich jetzt Öl nachfüll, muss ich den immer erst nach oben legen, einfüllen und dann sind halt ein paar Tropfen im Schläuchlein drin, die auf den Boden tropfen.
Ansonsten wüsst ich grad nicht, dass der großartig tropft.
käfer 1303 bj.12. 1972
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Hast Du den draussen stehen? Mach da bloss die Plane runter.Besser der kriegt mal Wasser ab und trocknet schnell wieder durch Wind/Luft als das Du da ständig diese Staunässe drunter hast.
Für Garagen gibt es ja auch atmungsaktive,hatte ich auf meinem Roadster damals drauf.Der war immer trocken🙂
Hab ich auch schon gedacht, aber da der Wind immer ein bischen unter die Abdeckung greift, wird das auch meißt wieder trocken. Ich greif ab und zu nach Feierabend unter die Abdeckung und merke das dann.
Ich hätte ihn auch lieber in einer Garage. Dann würd ich nachts besser schlafen.
Dann hier auch meiner noch:
VW Käfer 1300
Bj. 1972
44 PS
69.184 km (Original lt. Vorbesitzer)
Er stammt aus Belgien, die Farbe (champagner-metallic) ist angeblich auch original. Soll es nur in Belgien gegeben haben. Bin was die Farbe angeht aber noch bei der Recherche... bzw. konnte dazu noch nichts näheres finden. In jedem Fall ist mal was, wenn auch sehr gut, nachlackiert worden.
Beste Grüße
SideWinder80
Die Farbe gefällt mir, BMW hatte ende der 70er eine, nahezu gleiche im Programm auch der E12 sah wie der Käfer damit richtig gut aus. Egal, ob in der Sonne, im Regen oder im Schatten, der Chromkontrast lies den Lack immer gut aussehen...