Zeigt eure Käfer!
Hi, mich würde mal interessieren was ihr so fahr und dran gemacht habt....
Zeigt mal ein paar bilder...
Beste Antwort im Thema
Neues Familienmitglied 🙂
Pünktlich zu Weihnachten ^^
Bj'50 und damit endlich der ersehnte Brezel Käfer 😁
1769 Antworten
Hallo!
Da meins 🙂
Käfer 1303
Original 74er Bundeswehr Käfer mit 1200er "Triebwerk"
Wurde 91 von der Bundeswehr stillgelegt und seit dem nur noch auf Ausstellungen der Bundeswehr als Kulturgut präsentiert. Mitte diesen Jahres hat jemand die Möglichkeit gehabt ihn abzukaufen und hat ihn dann wieder zum Leben erweckt. Tüv + H Abnahme und seit Oktober in meinem Besitz.
seid dem hat er von mir eine 12V Anlage ,Tacho mit Tankanzeige und Scheibenbremsen vorne bekommen. Außerdem hab ich einige lakierte teile gegen original chromteile getauscht .
KM Stand angeblich 50000 .... könnte laut Bodengruppe stimmen ...
Ein friedlicher Krieger 🙂
Original 74er Bundeswehr Käfer mit 1200er "Triebwerk"
Wurde 91 von der Bundeswehr stillgelegt und seit dem nur noch auf Ausstellungen der Bundeswehr als Kulturgut präsentiert. Mitte diesen Jahres hat jemand die Möglichkeit gehabt ihn abzukaufen und hat ihn dann wieder zum Leben erweckt. Tüv + H Abnahme und seit Oktober in meinem Besitz.
seid dem hat er von mir eine 12V Anlage ,Tacho mit Tankanzeige und Scheibenbremsen vorne bekommen. Außerdem hab ich einige lakierte teile gegen original chromteile getauscht .
KM Stand angeblich 50000 .... könnte laut Bodengruppe stimmen ...
Sach mal wie geht denn das mit dem H kennzeichen? Ich dachte immer das BW Fahrzeuge keinen Brief und damit auch keine EZ haben. Damit wäre das Auto ja dann nach Erwerb vom Bund das erstemal angemeldet.
Oder habt ihr das über die Fahrgestellnummer gedreht? Würd mich mal interessieren
Ähnliche Themen
hi ! ich bin der 1. besitzer und fahrzeughalter von dem käfer. die bundeswehr hat nur einen fahrzeugschein .... da steht fett bundeswehr drauf. beim ersten anmelden als privater zieht die zulassungsstelle diesen schein ein (hab ihn zum glück noch vorher kopiert) . die stellen dann einen brief und einen fahrzeugschein neu aus.
anbei der schein den die bundeswehr ausstellt , damit man ihn zulassen kann ...
Eigentlich gehört die Krabblerin ja nur auf die trockene Straße. 😮
Aber ein kurzes Fotoshooting im verschneiten, aber sonnigen Ostfriesland muss schon sein. 😛
Wenn ich mir das so angucke, fällt mir auf, dass sich die oben aufgestellte Haube ganz gut ins Gesamtbild eingefügt hat. 🙂
@Karl: Sorry, aber so schön Luise auch ist, die aufgestellte Haube passt optisch überhaupt nicht dazu.. Warum machstn du sowas?
Gruß
Alex
Hallo!
Er gehört mir zwar seit 2000 nicht mehr, habe ihn nach Mödling/Niederösterreich verkauft.
War ein 1967 (ja,einer der seltenen 1967-er hat in der Oldtimerscene einen besonderen Status,von ihm gibts nicht mehr viele,er hat noch die schönen Leuchten und Stossis), wüßte gern,was aus ihm geworden ist.
Hab ihn aus einer Gefühlslaune heraus zu billig verkauft.
Hätt ihn gern zurück, hab aber keine Nummer und Namen mehr des Käufers...
Er kam ihn mit einem alten Pajero holen, hat angeblich viel in den Motor und in Chrom investiert,
hab das Auto nie mehr auf Käfertreffen gesehen,obwohl er sagte, er würde mit ihm auf alle fahren...
Schnief...
...ich wars nich😁, meiner ist nicht viel rumgekommen, erster besitzer 10km von mir entfernt, zweiter besitzer 2 orte weiter, und jez is er bei mir🙂
...ich drück dir die daumen dass du von deinem 67er wieder was hörst😉
Zitat:
Original geschrieben von kurdt-cocaine
@Karl: Sorry, aber so schön Luise auch ist, die aufgestellte Haube passt optisch überhaupt nicht dazu.. Warum machstn du sowas?
Gruß
Alex
Das bringt schon richtig was für die Luftzufuhr, vor allem bei hoher Geschwindigkeit. Die beiden Webers brauchen Luft zum Atmen, da reichen die Schlitze, die das Cabrio in der Haube hat, nicht wirklich. Sie hat mehr Temperament bei 180.
Was die Optik angeht.... das ist ein weites Feld.
Irgendeiner hier im Forum hatte mal die schöne Geschichte gebracht, dass die aufgestellte Haube ihn an einen richtigen Käfer erinnere, der auch seine Flügeldecken aufklappt, bevor er fliegt..... 🙂
aber bei verdeck offen hat sich das mit der luftzufuhr wieder erledigt oder ? das verdeck geht doch noch ewig hinter drüber ....
Nene, das Verdeck schattet nix ab.
Guckst Du hier:
Also ich find das Loch hinterm Nummernschild immernoch am besten. Unauffällig und effizient. Besser als die Haube aufzustellen 😉
Achja Karl, dein Käfer sieht echt klasse aus 🙂
@karl: aber du düst im winter nicht wirklich mit deinem guten käfer mit sommerrädern rum, oder?
hat er doch gesagt :
Zitat:
Eigentlich gehört die Krabblerin ja nur auf die trockene Straße. 😮
Aber ein kurzes Fotoshooting im verschneiten, aber sonnigen Ostfriesland muss schon sein. 😛
ich find die karre auch edel ! sind die weißwandreifen echt oder so zierblenden ?