Zeigt eure Käfer!
Hi, mich würde mal interessieren was ihr so fahr und dran gemacht habt....
Zeigt mal ein paar bilder...
Beste Antwort im Thema
Neues Familienmitglied 🙂
Pünktlich zu Weihnachten ^^
Bj'50 und damit endlich der ersehnte Brezel Käfer 😁
1769 Antworten
Hier meine kleine " Mathilda":
Zitat:
@Sisi85 schrieb am 28. August 2016 um 19:22:03 Uhr:
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 27. August 2016 um 18:08:44 Uhr:
Motor Original? Bis 60 gab's doch nur den 30 ps Motor. Oder liegt's an Export?
Tankuhr, spritzwasser, rücklichter etcHmm, gute Frage.
Also ich hatte ein Zündschloss am Armaturenbrett und einen Chokezug, allerdings beides ohne Funktion, da ein weiteres Zündschloss am Lenkrad sitzt und der Vergaser (28PICT) schon die Automatik hat.
Die Winkerlöcher sind verschlossen, ob zugeschweißt oder nie vorhanden, habe ich noch nicht genau geschaut. Die Rückleuchten und die Blinker waren schon so verbaut bzw. ziemlich verlebte Versionen von den jetzigen. Lackiert wurde er sicherlich mal vor gut 20 Jahren.
Die Motornummer wurde wohl aus dem Block geschliffen und mit der Originalnummer überschlagen. Und in den Papieren steht ein 30PS-ler.
Also, ich sag mal, NEIN, nicht mehr der originale Motor. Aber wohl einer von 60-62.
Der Rest, keine Ahnung, vielleicht wegen dem Export. Er hatte ja auch schon hydraulische Bremsen.
Die Spitzdüse sitzt definitiv falsch. Direkt über dem Wischermotor. Sie sollte zwischen den Wischerwellen sitzt. Die war auch nicht angeschlossen.
Die Tankuhr hab ich rein. weil ich sie hübsch finde.
Hallo, wenn du ein Zündschloss am Armaturenbrett und einen Chokezug hattest (hast), dann hattest du mit sicherheit ab Werk den 30 PS Motor mit 28 PCI verbaut. Aber das hast du ja schon anhand der Eintragung festgestellt.
Das mit den Rücklichtern irritiert mich etwas. Wenn du tatsächlich ab Werk keine Winker, also Blinker verbaut hast, müssten es trotzdem die Eierleuchten sein, denn die 2Kammer Leuchten gab es erst ein Jahr später. Wobei, die Blinker ja auch... Keine Ahnung ^^
Ich frage deshalb so nach, weil ich auch einen Export von Januar 1960 habe. Also im Grunde der selbe wie deiner es ist.
Die Winker musste ich erst wieder einbauen, da veschweißt. Tankuhr wurde vor mir Nachgerüstet, sieht man, wie schäbig einfach das loch reingezwickt wurde mit dem Seitenschneider.
Du siehst auch, dass ich bei mir keinen Knopf für die Spritzanlage habe.
1303 aus 1973
1200er Herbi aus dem Jahre 1958
Ähnliche Themen
Hier mal mein Cabrio....freue mich jetzt schon wieder auf den Sommer.
Schicke Farbe!
72er 1303 mit 1600i Motor
So ein schwarzes Kennzeichen hätt ich auch gern 😉
Ich mag diese selbstreflektierenden Euro-Kennzeichen einfach nicht.
Ende der 80er hatte ich auch noch ein schwarzes, das war schön.
Vor allem auf meinem schwarz matten 68er 8)
Die schwarzen gab es hier bis in die fruehen 70er. Seitdem die haessliche Kombination vorne weiss und hinten gelb. ..
Ist zwar kein VW Käfer, aber Artverwandt,
Fiberfab Bonanza GT auf VW 1500 Bassis
Hier mein 1500er mit Porschestahlfelgen.....
Hallo Namensvetter!
sehr schönes Cabrio..... habe ich jetzt schon länger nicht mehr gesehen.... ;-)
Ich schick mal vorweihnachtliche Grüße über den Berg ins Thal....,
Jürgen W. aus P. 😎
und Käfer Gertrud 😁
Hallo Jürgen,
dir auch einen vorweihnachtlichen Gruß vom Thal aufn Berg........l
Gruss Jürgen
...kennst du den noch?
Na klaro......Best Season Ever!
Auch wenn´s ein paar Jahre her ist.....gleich wieder erkannt! 😁
Diese Bilder hängen in meinem Büro......denn so sehen Sieger aus!