Zeigt eure Käfer!

VW Käfer

Hi, mich würde mal interessieren was ihr so fahr und dran gemacht habt....
Zeigt mal ein paar bilder...

Beste Antwort im Thema

Neues Familienmitglied 🙂
Pünktlich zu Weihnachten ^^
Bj'50 und damit endlich der ersehnte Brezel Käfer 😁

IMG-20161211-WA0003.jpg
IMG-20161211-WA0002.jpg
IMG-20161211-WA0001.jpg
1769 weitere Antworten
1769 Antworten

Baujahr Nov. 1972 ...........188000 km gelaufen . einer der Ersten 1303 von Karmann

Für mich sieht´s Vorher und Nachher "krank" aus.....Was ist passiert?

Hallo zusammen, hier mein
1303S gelb schwarzer Renner Ez.: 1.3.1973 mit 1858, 2 Weber Doppelvergasern u. Abarth Auspuffanlage und
1303 in orange Ez.: 12.12.1973 absolut Original neu aufgebaut mit 50 PS auf seinen 155 SR 15

Moin, Moin,

dann mal ein paar sonnige Grüße von Käfer Gertrud 😁

Schönes Wochenende,

Jürgen W. aus P. 😎

Img-3272
Img-3279
Img-3286
+1
Ähnliche Themen

Hi zusammen,
hier mal mein Krabbler.

1200er Dickholmer mit 34 PS
Baujahr 1959, Modelljahr '60, Portugal-Export ohne Winker.
Schmale Hinterachse und Teilsynchrongetriebe.

Tieferlegungsachsenkel mit verstellbarer Vorderachse, nicht gekürzt.

3,5x15 ET 51 mit 145/65 R15 an der Vorderachse
5,5x15 ET 15 mit 185/65 R15 mit 24mm Spurplatten pro Seite an der Hinterachse.

Tieferlegung Vorne ca. 120mm, Hinten ca. 100mm.

Rote Rückleuchten, US-Stoßstangen, TDE-Endrohre, Schaltwegeverkürzung, RAVUS-Weißwandringe mit Edelstahlzierringen, Vorne normal, Hinten breite Version mit 7,5 cm, Tankanzeige nachgerüstet.

Motor noch original mit 6 Volt.

Motor Original? Bis 60 gab's doch nur den 30 ps Motor. Oder liegt's an Export?
Tankuhr, spritzwasser, rücklichter etc

Mein Bj.68
1600er

Der ist aber Modelljahr 67!
Der hat ja die seltene Haube hinten die es nur ein Jahr lang gab.

Vari

was ist an dieser Haube so selten?

Das ist die halblange die nur im MJ 67 gebaut wurde.
Nicht so lang wie die alten bis 67er aber länger als die kurzen die ab 67 verbaut wurden bis zur Endzeit der Käfer.

Vari

Sieht aus, wie meine am '83er Mex. Oder nicht?

IMG_20160523_171018867.jpg

Nee,deine ist kürzer.
Einfach mal im Etzold nachschlagen ,oder googlen,dann sieht man den Unterschied

Vari

Mittel: (67)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../512347420-223-1863

Kurz: (ab 68 bis Mex)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../513717528-223-1231

lang: (bis 67)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../513679281-223-804

Abgebaut sieht die vom '67er ein bißchen spitzer aus.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 27. August 2016 um 18:08:44 Uhr:


Motor Original? Bis 60 gab's doch nur den 30 ps Motor. Oder liegt's an Export?
Tankuhr, spritzwasser, rücklichter etc

Hmm, gute Frage.

Also ich hatte ein Zündschloss am Armaturenbrett und einen Chokezug, allerdings beides ohne Funktion, da ein weiteres Zündschloss am Lenkrad sitzt und der Vergaser (28PICT) schon die Automatik hat.

Die Winkerlöcher sind verschlossen, ob zugeschweißt oder nie vorhanden, habe ich noch nicht genau geschaut. Die Rückleuchten und die Blinker waren schon so verbaut bzw. ziemlich verlebte Versionen von den jetzigen. Lackiert wurde er sicherlich mal vor gut 20 Jahren.

Die Motornummer wurde wohl aus dem Block geschliffen und mit der Originalnummer überschlagen. Und in den Papieren steht ein 30PS-ler.

Also, ich sag mal, NEIN, nicht mehr der originale Motor. Aber wohl einer von 60-62.

Der Rest, keine Ahnung, vielleicht wegen dem Export. Er hatte ja auch schon hydraulische Bremsen.

Die Spitzdüse sitzt definitiv falsch. Direkt über dem Wischermotor. Sie sollte zwischen den Wischerwellen sitzt. Die war auch nicht angeschlossen.

Die Tankuhr hab ich rein. weil ich sie hübsch finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen