Zahnriemenwechsel

Audi TT RS 8S

Hallo leutz!

wie ich hier im forum erfahren habe, muß bei jüngeren baujahren der zahnriemen spätestens nach 5 jahren raus.
die wasserpumpe sollte ja auch gleich mit gemacht werden, weil sie sehr anfällig ist und die reparatur zusammen mit dem zahnriemen ein abwasch ist.
jetzt habe ich aber noch eine frage. hab in der suchfunktion nichts darüber gefunden.

welche zusatzteile kommen zu der reparatur außer des zahnriemens und der wasserpumpe noch dazu, oder sollten auch noch gleich mitgewechselt werden?

danke schonmal für antworten

gruß x.flo.x

39 Antworten

Die Sachen von GATES sind gut.
Habe keine guten Erfahrungen mit CONTI gemacht.
Du brauchst dann nochKühlflüssigkeit G12 plus, die kann man auch mit dem alten Zeug mischen.
Und die vier Dehnschrauben für das Motorlager / Motorstütze müssen erneuert werden.

Gruß

Häää? Was hat das mit der Wapu zu tun? Hast Dich bestimmt im thread geirrt...

Also bei mir heißt er Zahnriemenwechsel....

Cabrio 79...
alles easy, hab Nachtschicht gehabt. Du wirst doch wohl meine Antworten nicht anzweifeln...grins.

Beides gemeinsam erledigen ist doch wohl das allersinnvollste.

Ähnliche Themen

Kein Problem...

Ja , stimme dir da 100 % zu, alles zu wechseln scheint im Zeitalter der Kunststoff Wasserpumpen sehr sinnvoll zu sein.

Außerdem zweifel ich nicht an dir ...😁

TT Fahrer sind schließlich Menschen, die wissen was schön und sinnvoll ist 😁 😁

An dieser Stelle beschwöre ich immer das gleiche wie meine Vorredner: Wasserpumpe mit wechseln. Die paar Euro machen das Kraut dann auch nicht fett & man lebt erstmal wieder ruhiger. Ich hab die Überreste meiner alten Pumpe noch irgendwo im Keller liegen. Da ist nach dem Ausbau & der Kontrolle das Schaufelrad regelrecht zwischen den Fingern zerbröselt, so spröde war das geworden.

Grüße, rene

Bei mir ist das alles zum Glück schon vom Vorbesitzer gemacht worden... bei 1A Autoservice würde das auch 600 Euro kosten!

Zitat:

Original geschrieben von Lox-TT


Wo kommst du denn her?

Ich habe mich in den letzten Tagen auch viel erkundigt und bin fündig geworden. Durch einen Beakannten bekomme ich den Tausch in einer freien WS für max. 150 € gemacht. Wobei hier noch der Tausch der Zündkerzen, der Wasserpumpe und der Keilriemen mit inbegriffen sind. Gut, Keilriemen muss eh runter. Der Rest wird dann halt gemacht, weil man gerade so gut ran kommt und der Wagen einmal da steht...

Gruß, Lox

ich komme von den sieben bergen, und bin der siebte zwerg..... ;o)

also ich weiß nicht was du unter ner freien werkstatt verstehst.
es gibt solche und solche.
zu ner hinterhofwerkstatt will ich auch nicht gehen.

außerdem hast ja schon geschrieben, daß du ein paar "beziehungen" zum meister hast und es deshalb auch günstiger wird. die habe ich halt nicht.

hab jetzt n angebot von 470 euro.
werde diese arbeit auch lieber in der audiwerkstatt machen lassen. da werden dann auch original teile verbaut und ich kann mir sicher sein, daß alles ordnungsgemäß ist. der 100er mehr ist mirs wert.

Zitat:

Original geschrieben von x.Flo.x


ich komme von den sieben bergen, und bin der siebte zwerg..... ;o)

also ich weiß nicht was du unter ner freien werkstatt verstehst.
es gibt solche und solche.
zu ner hinterhofwerkstatt will ich auch nicht gehen.

außerdem hast ja schon geschrieben, daß du ein paar "beziehungen" zum meister hast und es deshalb auch günstiger wird. die habe ich halt nicht.

hab jetzt n angebot von 470 euro.
werde diese arbeit auch lieber in der audiwerkstatt machen lassen. da werden dann auch original teile verbaut und ich kann mir sicher sein, daß alles ordnungsgemäß ist. der 100er mehr ist mirs wert.

Naja, keine Antwort ist auch eine...

Die Beziehungen können auch für Artgenossen hilfreich sein. Und ich bin mir auch sicher das es ordnugsgemäß gemacht wird. Sondt würde ich wohl nicht die WS empfohlen und von denen eine Rechnung bekommen. Aber dann hat sich das ja für dich erledigt.

Gruß, Lox

sagt mal, wenn man eine Audi-Garantie hat muß man zwangsweise zum Vertragshändler oder geht da auch eine andere Werkstatt, soll ja auch ins Scheckheft eingetragen werden, und wenn wirklich mal der Motor hops geht, und die merken das bei Audi das es nicht bei ihnen gemacht wurde gibts evtl keinen Cent aus der Garantie, lieg ich da richtig oder gibts noch ein Schlupfloch?

Neonight

Da liegst du genau richitg. In den Bedingungen für die Garantie steht sinngemäß, dass alle Wartungen bei einem oder sogar bei "dem" Vertragshändler gemacht werden müssen. Da alles, was du bei Audi machen lässt, über die Fahrgestellnummer nachvollziehbar ist, gibt es kein Schlupfloch...

Gruß, Lox

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Zitat:
___________
Hi,

Am besten alle Spann- und Umlenkrollen (Es gibt bei Audi einen Zahnriemenreparatursatz der dies alles beinhaltet), Wasserpumpe, Zahnriemen und wenn der Keilrippenriemen schon porös ist den auch gleich noch mitmachen!!!

Mfg
____________

Stimmt so nicht ganz .
In dem Set fehlt der Riemenspanndämpfer, ein wichtiges Bauteil, welches für die richtige Riemenspannung sorgt.

Es ist lediglich der Riemen, die Spoannrolle und die kleine Umlekrolle enthallten...

Kaufe es dir einzeln, denn bei dem Spanndämpfer ist schon die kleine Rolle montiert
Gruß

Einen Spanndämpfer gibt es aber nur für den Keilrippenriemen, nicht den Zahnriemen, korrekt?

nein,

es ist wie ich oben geschrieben habe.
Der Flachrippenriemen hat auch einen aber der ist eher unwichtig.

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


nein,

es ist wie ich oben geschrieben habe.
Der Flachrippenriemen hat auch einen aber der ist eher unwichtig.

Danke - in dem ursprünglichen Posting wurde nicht ganz klar welcher Riemen gemeint ist.

Jedenfalls konnte ATU in ihrer Teilliste keinen Spanndämpfer für den Zahnriemen finden - den gibt es bei ATU nicht. Auch Audi führt auf dem Kostenvoranschlag keinen Spanndämpfer für den Zahnriemen auf...

Braucht man das Teil denn wirklich, und woher hast Du die Info?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Danke - in dem ursprünglichen Posting wurde nicht ganz klar welcher Riemen gemeint ist.

Jedenfalls konnte ATU in ihrer Teilliste keinen Spanndämpfer für den Zahnriemen finden - den gibt es bei ATU nicht. Auch Audi führt auf dem Kostenvoranschlag keinen Spanndämpfer für den Zahnriemen auf...

Braucht man das Teil denn wirklich, und woher hast Du die Info?

Wie ich bereits weiter oben gepostet habe, ist meiner vorgestern auch beim Zahnriementausch gewesen. Gemacht wurde der Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen, Zündkerzen und Thermostat.

Im Set des Zahnriemens ist auch dieser hydraulische Spanndämpfer beinhaltet. Das ganze nennt sich "Power Grip Set" von Gates und hat mich 106 € gekostet!!

Habe mir alle Teile mitgeben lassen. Sind eigentlich noch in einem sehr guten Zustand. Nur die Wasserpumpe ist schon leicht undicht gewesen, genauso wie der Spanndämpfer. Also unbedingt mit tauschen lassen!!!! Die Riemen und die Kerzen sahen noch sehr gut aus. Habe für euch mal zwei Bilder der Teile gemacht (Thermostat ist nicht drauf). Leider nur mit dem Handy...

In der Mitte, das dicke silberne Teil, ist der Spanndämpfer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen