Zahnriemenwechsel (Antriebsriemen)

Audi TT RS 8S

Guten Morgen,

ich habe jetzt knapp 114.000 km auf meinem TT und glaube das bald der Zahnriemen gewechselt werden muss.
Ich rief gestern in 2 vers. Audi-Werkstätten an und bekam 2 Antworten; einmal alle 6 Jahre und einmal nach 180.000 km.

Heute früh rief ich direkt in Ingolstadt an und die Dame sagte mir, dass der bei der Inspektion immer kontroliert wird und die Angaben im Scheckheft nur ca Angaben sind.

Könnt Ihr mir erfahrungsbedingt mitteilen, wann der so in der Regel gewechselt wird.

40 Antworten

Wieso denn nächtes Jahr.
Deiner ist doch schon überfällig...ich würde da nichts riskieren.
Meiner war 4 1/2 Jahre alt und hatte 42 tkm gelaufen.
Da hatte ich ihn gewechselt.

Und denke an den Hydraulischen Spanner, der ist im Zahnriemenset nämlich nicht drin enthalten und wird gern vergessen.

Gruß

jetzt erfahre ich vom audi bei dem zahriemenwechsel sollte noch der luftmassenmesser gewechselt werden??????

Luftmengenmesser muss nicht gewechselt werden. Lediglich die Wasserpumpe sollte mit gewechselt werden, da diese im Einkuaf "nur" 50.- kostet aber das teure daran immer der Arbeoitsaufwand ist. Deshalb lohnt es sich nicht nur die Wasserpumpe zu wechseln.

Der Zahnriemen wird bei meinem gerade gewechselt mit Wasserpumpe und nem Ölwechsel. Werde Euch dann morgen die Kosten mal aufgeben, wen`s interessiert.

PS dadruclk: Meinst Du Keil- oder Antriebsriemen? Sind 2 unterschiedliche Sachen

Gruss

weißt du was der lmm inklusive arbeit kostet?

Ähnliche Themen

Auto zurück von der (freien) Werkstatt:

Zahnriemenwechsel
Wasserpumpenwechsel
Ölwechsel
Wintercheck
Kühlwasser nachgefüllt

= 520.- Ocken

hm, also nur mal so ein gedankengang...

wenn ich ein auto mit 18800 km hab, dann wechsel ich den zahnriemen doch nicht?!
wisst ihr, für was für eine lebensdauer ein solcher riehmen ausgelegt ist (inklusive der sicherheiten)? ich meine mich erinnern zu können, dass es bei benziner um die 250000 km sind...und die belastung durch "altersschwäche" ist nun im standbetrieb auch nicht sooo furchtbar dramatisch...

der einzige wirkliche grund, und der ist natürlich sehr sehr nachvollziehbar...ist, dass ansonsten wohl kein bzw. kaum anspruch im schadensfahl bestünde...

da muss man sich eigentlich doch mal fragen, inwiefern man von der automobilindustrie "beschissen" wird 😉

wo hast du das her mit 250tkm?

hab jetzt 70000km drauf und warte auf jedenfall noch 20000km zum wechseln. Jeder KFZ`ler sag mir 90000km hat schon jeder gehalten, und das zum teil neuwertige Teile ausgebaut werden.

Conti gibt per EMAIL gerne Auskunft..😉
Mein Kollege, der bei seinem Pumpe Düse Passat nun schon den Dritten ZR hat bei unter 90.000KM hat, hatte mal bei Conti angefragt und sie sagten ihre Riemen würden teils jenseits der 300.000km aushalten. davon 50% und man landet bei der Wechselempfehlung der Automobilhersteller.

der Zahnriemen schafft vielleicht diese Grenzen - was aber ist mit den anderen Teilen (z.B. Spannrollen)?

Hier gab es für ältere Bj. böse Überraschungen.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von AudiTTgrau


hab jetzt 70000km drauf und warte auf jedenfall noch 20000km zum wechseln. Jeder KFZ`ler sag mir 90000km hat schon jeder gehalten, und das zum teil neuwertige Teile ausgebaut werden.

..........

Mal eine Frage...

Wer ist eigentlich "Jeder KFZ ler ?

Und die Aussage jeder Zahnriemen hat schon 90000 km gehalten ist ein echter ""WITZ"".

Deine Antwort
Ähnliche Themen