Zahnriemenriss TDI
Moin,
kurze Schilderung des Geschehenen.
Mir ist gestern, so zusagen bei Höchstgeschwindigkeit mein Zahnriemen gerissen. Mein Tempomat war auf 195km/h (laut KI) eingestellt und aufeinmal ging die Geschwindigkeit ohne ein Zutuen meinerseits runter. Habe sofort ausgekuppelt und bin ohne Servo und Bremskraftverstärker auf dem Seitenstreifen zum Stehen gekommen. Nachdem ich den Motor ausgemacht hatte, kam das übliche was man bei einer Panne auf der Autobahn macht.
Nachdem die Gute Frau am ADAC Telefon den Keilrippenriemen favorisierte, hab ich unter die Haube geschaut und es war doch der Zahnriemen.
Der Zahnriemen sollte ja eh in 10tkm gewechselt werden, aba so hab ich mir das nicht vorgestellt.
Gibts ne Möglichkeit, da der Riemen ja eigentlich noch im Rahmen der Kilometer "war", Kulanz auf die Teile zu bekommen, oder zumindest auf den Riemen?
Ach ja, hatte gestern grad die 160tkm geknackt. MKB ist AXR.
Was genau kaputt gegangen ist, wird mir die Werkstatt heute hoffentlich mitteilen können, gestern um 22.00 waren sie nicht mehr bereit dazu eine Aussage zu treffen 😉.
66 Antworten
Naja die hantieren ja auch mit Zahnriemen herum......fahre jetzt lieber einen V6 Benziner ab august mit LPG und das ist wirklich günstiger wie Diesel fahren.......und der Klang erstmal
@witoldow
Seit wann ist ein Benziner günstiger als ein Diesel? Wär mir neu. Und Soviel Gasstationen gibts nun auch noch nicht. Die 1000 in ganz Deutschland sind nen Witz, wenn man ständig wo anders in Deutschland ist und immer wieder ne Gasstation suchen muß. Und spätestens wenn die Subventionen vom Staat wegfallen, lohnt sich das auch nicht mehr.
mhhh
sagen wir 6,5Liter Diesel zu aktuell 1.159€ <--> 12 Liter LPG x 0,629€
7,53€/100km zu 7,55€/100km
rechnet man die höhere Steuer/Versicherung für Diesel mit ein ist man sicherlich günstiger...der LPG Umbau ist ungefähr dem Mehrpreis eines Diesels gleichzusetzten...
Und wenn der Diesel weiter so im Preis steigt...sind die 10-15Cent (momentan) Anfang 2010!!! ja wohl noch zu verkraften...
Ausserdem kann man sich ja nicht beklagen mit dem Tankstellennetz...500km schafft man mit Gas, da wird ja wohl was zufinden sein...Von München über Schwäbisch-Hall - Basel - Zürich - Bregenz nach München, war es kein Ding Tankstellen zu finden...
Also ich möchte kein Streit vom Zaune brechen, außerdem ist das Thema hier sicherlich an falcher Stelle und ich auch kein Profi auf dem Gebiet, aber ich glaube nicht, das sich dieser Kraftstoff durchsetzen wird. Und unsere Regierung sucht im Moment an allen Ecken und Enden nach Einsparmöglichkeiten, da sind Subventionen für Kraftstoffe ganz oben.
Und zu meiner Situation, mein Arbeitgeber läßt mich durch ganz Deutschland reisen, auch an Orte, wo das Netz der Tankstellen eher dünn ist, da suche ich manchmal schon normale Tankstellen.
Für mich gibts zu diesem Zeitpunkt keine Alternative zum Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Viper666
Hey macht mir keine angst.
Soll ich meinen auch schon wechseln lassen??
Ich würde es nicht unnötig drauf ankommen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von witoldow
Deshalb bin ich wieder bei Mercedes gelandet es geht doch nichts über eine KETTE........
Das kommt bei VAG aber dann wohl auch demnächst, wenn auf CR-Technik umgeschwenkt wird.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Das kommt bei VAG aber dann wohl auch demnächst, wenn auf CR-Technik umgeschwenkt wird.
...haste da schon Info oder glaubst du das nur??
Für CR ist es nicht nötig auf Kettensteuerung zu gehen. Der Zahnr. bleibt in der Fertigung die kostengünstigste Methode die NW anzutreiben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von swohli
...haste da schon Info oder glaubst du das nur??
Da haben bereits genug Fachmagazine drüber berichtet. VW hat Probleme, mit der PD Technik die neuen Schadstoffnormen einzuhalten. Die neuen CR-Motoren werden entweder im Zuge einer Modellpflege beim Golf V oder im Golf VI, der wahrscheinlich doch früher kommen wird als manche dachten, vorgestellt.
Meinetwegen kann sich VW damit Zeit lassen. Solange sich die deutsche Automobilindustrie unfähig genug zeigt, wird es keine Probleme in Sachen DPF und Euro 5 geben 🙂.
Zitat:
Für CR ist es nicht nötig auf Kettensteuerung zu gehen.
Für mich braucht VW auch keine Ketten verbauen. Der nächste Wagen muß ja nicht von VAG sein.
was LPG betrifft und mein Benz erstens hier wo ich wohne ist es nicht schlecht bestimmt mit Autogas....in meiner nähe sind min. 6 Tankstellen Holland ist gleich um die ecke....mein V6 braucht um die 9 liter fahre 90% Autobahn und das eher ruhig so um die 120/130 mehr lässt es zzt der Verkehr auch nicht zu......hatte vorher einen Bora Tdi und habe echt lange gerechnet was ich mache...mein Bora hat sich auch 7-8 liter genommen und das mit den 5-6 liter ist meist echt gelogen....Lpg lasse ich in Polen einbauen zu einen Preis von 1000 euro mit Tüv in der BRD.....habe halt gute Kontakte dorthin....es ist eine moderne Anlage wo fast kein mehrverbrauch zu spüren ist.......auch wenn Gas nur bis 2009 Steuerbegünstigt ist wird Gas immer Billiger sein wie Benzin.......Siehe auch mal zu unseren Nachbarn Holland...
Und einen V6 mit 170PS kann man nicht mit einen Golf Bora 110 TDI oder ähnlichen vergleichen. Ist halt ne andere Klasse.....kenne und spüre den Unterschied......und habe weit mehr als 15 verschiedene Autos gehabt und gefahren.....
Hallöle,
mit der Umstellung auf CR war klar, meine Frage bezog sich auf die Steuerungstechnik!
Is klar, meiner hat jetzt erst 150.000 aufm Buckel, ist also noch jungfräulich bzw. "Fertigrepariert", ist sechs Jahre alt. Ob es VW noch gibbet wenn ich mal einen neuen brauche???😉
Mich kann nur noch das ZMS einholen!!🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von swohli
meine Frage bezog sich auf die Steuerungstechnik!
Ich will mal für VW hoffen, daß sie da nicht wieder auf Eigenmächtigkeiten kommen. Sonst geht der Absatz noch weiter runter.
Das eigentliche Problem für alle Nachfolge-Kraftstoffe sind die Kosten für die Installation des Vertriebsnetzes (der Tankstellen etc.)
Deshalb u.a. Brennstoffzelle in weiter Ferne wg. Wasserstoffversorgung...
Ich glaube in großem Maßstab auch nicht an LPG, eher an BTL- oder synthetische Kraftstoffe, für die weitestgehend keine großen Umrüstmaßnahmen an den Tankstellen vorgenommen werden müssen.
Wg. PD zu CR bei VW: Im wesentlichen doch wohl, weil nicht in dem Maße Mehrfacheinspritzungen möglich sind pro Takt!
Will sagen: das CR-System ist bzgl. Verbrennungs- und Abgasmanagement flexibler, oder?
Und die sehr hohen PD-Drücke werden unterdessen auch -fast- erreicht bei CR!
Zitat:
Original geschrieben von witoldow
....Lpg lasse ich in Polen einbauen zu einen Preis von 1000 euro mit Tüv in der BRD.....habe halt gute Kontakte dorthin....
bleibt dir nur zu wünschen, dass du dies nicht schneller als du zu denken vermagst bereuen wirst....
Hallo clown.........Ich glaube das DU keine Ahnung hast von der Materie........also besser Mund halten......IN Polen gibt es LPG schon ein paar jahre länger da wussten die Deutschen noch nicht was LPG heißt......In Polen habe ich oftmals meinen Wagen reparieren lassen......und da kann Deutschland noch ne Menge lernen......denn die Polen leisten eine arbeit aber allerbeste Sahne.......habe mal nen 190e lackieren lassen für 500 euro aber im ganzen brillant Silber der Wagen hatte einen glanz das muss man gesehen haben.......
Muss natürlich auch Kontakte haben.......ich habe Sie.......du armes Licht nicht und musst blechen.........
Name passt schon bist echt ein CLOWN Pausenclown wahrscheinlich.........
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Für mich braucht VW auch keine Ketten verbauen. Der nächste Wagen muß ja nicht von VAG sein.
Kette wird doch bereits schon bei VW verbaut, auch wenn nicht beim Diesel.
Beim Golf V Benziner sind es folgende Fahrzeuge mit Steuerkette:
1.4er FSI 90PS
1.6er FSI 115PS
1.4er TSI 170PS
3.2er R32 250PS
Zitat:
Original geschrieben von Baetsch
Die Aussage der Zahnriemen ist gerissen traf mich nicht wirklich, aber als er sagte, sie würden für 120€ den Zylinderkopf ab machen um herraus zufinden, was denn alles kaputt ist, traf mich sehr.
Warum baut denn keiner erst mal einen komplett neuen zahnriemen mit spannrollen drauf um zu hören ob wirklich was kaputt ist, vieleicht hast du ja auch mordsmäßig glück und der wagen läuft dann wieder ohne probleme.
So ein phänomen hatte ich meiner lehrzeit ein paar mal erlebt das nach nem zahnriemen riss, der neue nur wieder aufgelegt wurde und das auto war repariert.
Ich meine was soll noch mehr passieren?
Entweder der wagen springt mit dem neuen zahnriemen an und läuft im stand schön rund oder läuft wie ne krücke, dann weiß man das was kaputt ist 😉.
Alternativ kann man ja auch ohne ihn anzulassen aber mit nem neuen zahnriemen ne kompressionsdruckprüfung machen die währe dann genau so aufschlußreich 😉.
Gruss
Maik