Zahnriemenriss TDI

VW Golf 4 (1J)

Moin,

kurze Schilderung des Geschehenen.
Mir ist gestern, so zusagen bei Höchstgeschwindigkeit mein Zahnriemen gerissen. Mein Tempomat war auf 195km/h (laut KI) eingestellt und aufeinmal ging die Geschwindigkeit ohne ein Zutuen meinerseits runter. Habe sofort ausgekuppelt und bin ohne Servo und Bremskraftverstärker auf dem Seitenstreifen zum Stehen gekommen. Nachdem ich den Motor ausgemacht hatte, kam das übliche was man bei einer Panne auf der Autobahn macht.
Nachdem die Gute Frau am ADAC Telefon den Keilrippenriemen favorisierte, hab ich unter die Haube geschaut und es war doch der Zahnriemen.

Der Zahnriemen sollte ja eh in 10tkm gewechselt werden, aba so hab ich mir das nicht vorgestellt.

Gibts ne Möglichkeit, da der Riemen ja eigentlich noch im Rahmen der Kilometer "war", Kulanz auf die Teile zu bekommen, oder zumindest auf den Riemen?

Ach ja, hatte gestern grad die 160tkm geknackt. MKB ist AXR.

Was genau kaputt gegangen ist, wird mir die Werkstatt heute hoffentlich mitteilen können, gestern um 22.00 waren sie nicht mehr bereit dazu eine Aussage zu treffen 😉.

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Ich habe den 1.6l, 77 KW (105 PS) 16V Benziner. Der Wagen ist von 12/02 und hat 72000 drauf. WANN wird denn der Zahnriemen überhaupt beim benziner getauscht ???

Offiziell gibbet keinen Intervall. Die schauen beim Service immer nur ob alles noch i.O. ist. Aber wie können die das beurteilen ?????

Es heißt ja nur "überprüfen und

ggf.

wechseln.

Wenn du sicher gehen willst, kannste dir den ZR auch selbst anschauen. Bei Rissen oder sonstigen Beschädigungen würd ich den Riemen tauschen (bzw. lassen).

PS: Hab auch noch den ersten Riemen.

Wie bekomm ich den ZR-Deckel ab und wieder so dran, das dann nix schleift ??????
Würde gern mal "noigucke" !!!!

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Ich habe den 1.6l, 77 KW (105 PS) 16V Benziner. Der Wagen ist von 12/02 und hat 72000 drauf. WANN wird denn der Zahnriemen überhaupt beim benziner getauscht ???

Offiziell gibbet keinen Intervall. Die schauen beim Service immer nur ob alles noch i.O. ist. Aber wie können die das beurteilen ?????

Laut Serviceplan:

Alle 90.000km:
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb ersetzen
(nicht Passat 4 Zyl. SDI/TDI MKB AJM, AHH und Golf /Bora 4 Zyl. SDI/TDI MKB AJM, ALH mit Automatikgetriebe, Sharan Dieselmotoren - nur MKB AVG, New Beetle Dieselmotoren MKB ALH mit Automatikgetriebe)

Alle 120.000:
Zahnriemen und Zahnriemenspannrolle für Nockewelllenantrieb ersetzen (nur Passat 6 Zyl. Benzinmotoren)

Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Einspritzpumpenantrieb ersetzen (nur 6 Zyl. Dieselmotoren)

Keilriemen ersetzen (falls vorhanden), nur Passat

Zitat:

Original geschrieben von Viper666


Ich fahr evtl. nächste woche zum Bodensee (450 KM). Mein aktueller stand ist 83.721 KM. Soll ich meinen auch schon wechseln lassen?? Ich hab auch keinen bock das das teil mir auf der bahn hochgeht.

mfg

Würdet ihr erst bei den 90000km wechseln oder schon früher.

mfg

Ähnliche Themen

Ich habe grad mit der Werkstatt gesprochen.

Die Aussage der Zahnriemen ist gerissen traf mich nicht wirklich, aber als er sagte, sie würden für 120€ den Zylinderkopf ab machen um herraus zufinden, was denn alles kaputt ist, traf mich sehr. Hab dennen jetzt den Auftrag entzogen und lasse den Wagen von der Werkstatt abholen, die den Zahnriemen das erste Mal gewechselt hatten.Die schauen sich das dann an, ohne 120€ nur fürs anschauen zu verlangen.

Also es zieht sich in die Länge.

für 120€ den kopf zu demontieren kann ich auch 😁

mfg

...na ja, 120 € is ja nich gerade nichts, abbber für ne Diagnose den Kopf runter zu rupfen ist auch nichts außergewöhnliches.
Hat schon den Vorteil das man besser in den Motor sehen kann.
Ich selbst würde es sofort tun, brauch dafür zum Glück auch keine fremde Hilfe.

Also ohne eindeutige Diagnose keine Kalkulationsgrundlage!!!!

Gruß

Zitat:

Also ohne eindeutige Diagnose keine Kalkulationsgrundlage!!!!

Aber bitte nicht die Frechheit besitzen und dafür 120 € verlangen...

Das hat was damit zu tun wie weiter vorgegangen wird. Er bekommt bei mir die Diagnose für Lullu wenn der Motor anschließend repariert wird. Da kann man diese Kosten dann mit einrechnen.

Sollte der Exidus festgestellt werden, oder anhand einer Kostenaufstellung die Einsicht über den wirtschaftlichen Totalschaden, dann solltest du wisen das es ohne Kosten nicht geht.
Ruf mal die 🙂 an und frage nach den Kosten einer Kopfdemontage. Von weiten rufen du brauchst einen neuen Motor ist auch nicht immer günstiger, um den Begriff billig bewußt mal nicht zu wählen.

Umsonst ist noch nicht mal Tot, der kostet einem nähmlich das Leben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


Laut Serviceplan:

Alle 90.000km:
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb ersetzen
(nicht Passat 4 Zyl. SDI/TDI MKB AJM, AHH und Golf /Bora 4 Zyl. SDI/TDI MKB AJM, ALH mit Automatikgetriebe, Sharan Dieselmotoren - nur MKB AVG, New Beetle Dieselmotoren MKB ALH mit Automatikgetriebe)

Alle 120.000:
Zahnriemen und Zahnriemenspannrolle für Nockewelllenantrieb ersetzen (nur Passat 6 Zyl. Benzinmotoren)

Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Einspritzpumpenantrieb ersetzen (nur 6 Zyl. Dieselmotoren)

Keilriemen ersetzen (falls vorhanden), nur Passat

Du hast wichtige Teile vergessen/rausgelassen.

Ich ergänze sie mal:

Bei 90000 km,

dann alle 30000 km

-Zahnriemen für Nockenwellenantrieb prüfen (nur 4 Zyl. Benzinmotoren)

Das "ersetzen" bei 90000km bezieht sich auf die "nicht-4-Zyl.-Diesel". Letztere sind ja schon unter der 60000er Inspektion genannt.
Für Golf-Benziner gibt es kein fest vorgeschriebenes Wechsel-Intervall, nur die Prüfung. Steht übrigens auch so im "So wird's gamacht".

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Wie bekomm ich den ZR-Deckel ab und wieder so dran, das dann nix schleift ??????
Würde gern mal "noigucke" !!!!

Hab eben mal geschaut, is echt ein bissl eng dort.

Aber wenn du das Ansaugrohr zum Luffi abschraubst, müssteste ganz gut drankommen (die Abdeckung ist ja nur mit Klammern befestigt).

Das eine ausführliche Diagnose die Demontage einiger Bauteile beinhaltet ist mir schon klar. Nur 120euronen dafür zuverlangen finde ich übertrieben, zumal das eine freie Werkstatt ist.

Damit haben die mich auf jedenfall abgeschreckt.

Und die Werkstatt die den Zahnriemen eingebaut hatte, hat ein wenig ein schlechtes Gewissen. Ich hoffe das ermöglicht mir einen etwas geringeren Betrag.

Zitat:

Original geschrieben von Baetsch


Und die Werkstatt die den Zahnriemen eingebaut hatte, hat ein wenig ein schlechtes Gewissen. Ich hoffe das ermöglicht mir einen etwas geringeren Betrag.

Drück dir die daumen das es net zu teuer wird.

Deshalb bin ich wieder bei Mercedes gelandet es geht doch nichts über eine KETTE.........hatte vorher nen Bora TDI das war echt ein Mülleimer.......nach meinen 4 VW nie wieder VW

Hatte GOLF 2 Passat 2 stück und nen BORA

Oder man wechselt zu Audi und nimmt sich nen richtigen Diesel. 4.2 V8 TDI, ich frag mal ob der in meinen Golf paßt. Lol

Zitat:

Original geschrieben von Baetsch


@nos-power-1
tja sowas änliches habe ich vermutet. Ich "Hoffe", dass es reparabel ist und ich keinen ATM brauche.

Reparabel war/ist es schon, die Frage ist: ob es sich lohnt? Mein Kumpel hat das mit so einem Hinterhof-Schrauber 😁 zusammen gemacht, das war irgendwie so eine 3-Tage-Aktion und ihn hat das im Endeffekt ca. 150 Euro und 'nen Kasten Bier gekostet. Der Motor läuft heute noch, aber irgendwie unrund. Im Standgas stottert der Motor wie ein Diesel (ist ein Benziner)*lol*. Naja, aber was bleibt einem als Student übrig? Da ist man ganz schön angeschmiert....

Nachtrag: Letzens war sogar der TÜV fällig und die haben nix gesagt, alles bestens 😁, oh Mann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen