Zahnriemenriss TDI

VW Golf 4 (1J)

Moin,

kurze Schilderung des Geschehenen.
Mir ist gestern, so zusagen bei Höchstgeschwindigkeit mein Zahnriemen gerissen. Mein Tempomat war auf 195km/h (laut KI) eingestellt und aufeinmal ging die Geschwindigkeit ohne ein Zutuen meinerseits runter. Habe sofort ausgekuppelt und bin ohne Servo und Bremskraftverstärker auf dem Seitenstreifen zum Stehen gekommen. Nachdem ich den Motor ausgemacht hatte, kam das übliche was man bei einer Panne auf der Autobahn macht.
Nachdem die Gute Frau am ADAC Telefon den Keilrippenriemen favorisierte, hab ich unter die Haube geschaut und es war doch der Zahnriemen.

Der Zahnriemen sollte ja eh in 10tkm gewechselt werden, aba so hab ich mir das nicht vorgestellt.

Gibts ne Möglichkeit, da der Riemen ja eigentlich noch im Rahmen der Kilometer "war", Kulanz auf die Teile zu bekommen, oder zumindest auf den Riemen?

Ach ja, hatte gestern grad die 160tkm geknackt. MKB ist AXR.

Was genau kaputt gegangen ist, wird mir die Werkstatt heute hoffentlich mitteilen können, gestern um 22.00 waren sie nicht mehr bereit dazu eine Aussage zu treffen 😉.

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Viper666


Hey macht mir keine angst.

Ich fahr evtl. nächste woche zum Bodensee (450 KM). Mein aktueller stand ist 83.721 KM. Soll ich meinen auch schon wechseln lassen?? Ich hab auch keinen bock das das teil mir auf der bahn hochgeht.

mfg

Mensch Leute, beim Thema bleiben, hier geht's um Zahnriemen und nicht um Gasumrüstung! Darüber könnt ihr

hier

diskutieren. Da findet ihr auch nützliche Infos dazu.

@Viper666:
Guck dir doch den Zahnriemen mal an, oder besser noch: fahr' zum freundlichen und der soll einfach nur mal einen Kontrollblick darauf werfen. Sag ihm, dass du einen größere Strecke fahren willst und dir nicht sicher bist ob du lieber wechseln sollst. Aber wenn du ganz sicher gehen willst, dann wechsel' den einfach. Sowas ist schwierig einzuschätzen.

Ergänzug: Mein Deutsch ist heute unter aller Sau 😁

hi

danke werd ich machen. Allerdings muss ich mir erst wieder nen gescheiten 🙂 suche. Mein 🙂 zickt voll rum. Killt mir nen Scheinwerfer und meint nein das waren wir nicht. 😠

ich such mir jetzt nen neuen

So meine Werkstatt hat sich meinem Auto angenommen. Sie haben es zerlegt und festgestellt, dass die Hydrostößel was abbekommen haben. Weiteres konnten Sie mir gestern noch nicht sagen. Heute wollen sie sich noch weiter auf die Ursache des Defektes machen.

Ach und für das Zerlegen und Fehler finden werd ich keine 120euronen bezahlen müssen.

Als ersten Reparaturvorschlag wurde mir der Wechsel des Zylinderkopfes genannt. Hat wer eine Idee was mich der Spaß kostet?

Zitat:

Original geschrieben von Baetsch


Als ersten Reparaturvorschlag wurde mir der Wechsel des Zylinderkopfes genannt. Hat wer eine Idee was mich der Spaß kostet?

Warum soll der kopf komplett gewechselt werden?

Ich würde überprüfen ob die ventielsitze noch alle in ordnung sind und die ventile die krumm sind tauschen, die neuen wieder einschleifen und gut ist, da braucht man keinen neuen kopf.

Gruss
Maik

Ähnliche Themen

Wenn die Hydrostößel "etwas abbekommen" haben, dann war das gewiß ein Schlag von Kolben gegen die Ventile. Da dürften also zumindest noch einige Ventile krumm sein - was aber nicht unbedingt heißen muss, daß es nicht auch so noch laufen kann. Aber ob das auf Dauer gesund ist ... ? Wie es den Kolben und den Zylinderlaufbahnen geht, sieht man erst nach dem Abnehmen des Kopfes.

Also wenn's gut geht, kommst Du mit ein paar Hydrostößeln und einigen Ventilen (+Montage) davon. Wenn nicht, kann es bei einem AT-Motor enden. Das kommt ganz auf die Diagnose an. Aber wenn Du oder die Werkstatt jemanden an der Hand hast / hat, der Mottoren aufarbeitet, dann dürfte das auf jeden Fall billiger sein, alss ein AT-Motor von VW!

VW-Kulanz kannst Du bei diesem Alter und dieser Laufleistung vergessen. Da nutzt dann auch ein "Scheckheft gepflegt" nichts mehr. So einen Riss kann man auch nach 160.000 km nicht dem Hersteller anlasten. Denn Zahnriemen halten vom Prinzip her unter idealen Bedingungen sehr lange (hier spukte 'mal der Bericht eines Foristen über den Zahriemen im Wagen seines Bruders herum, der mit ein-und-demselben Riemen schon 193.000 km gefahren war!). Aber normalerweise sind die Kontaktpartner (also Zahnriemenräder, Umlenkrolle, Spannrolle) nicht in einem idealen Zustand. Sprich: Sie fluchten nicht exakt und haben nicht wirklich glatte Oberflächen. Fehlende Sorgfalt bei der Montage spielt da gewiß eine entscheidende Rolle. Denn wer kann die bei einem Riemenriß nach 80.000 km schon noch nachweisen?

@nos-power-1:
Der Riemen Deines Kumpels mit den Längsrillen, den Du gesehen hast, ist der Keilrippenriemen, der normalerweise nur die LiMa, die Kühlmittelpumpe und evtl. noch die Klimaanlage antreibt. Nur ein Zahnriemen kann die notwendigen Kräfte für den Ventiltrieb und die Einspritzpumpe übertragen. Und der hat immer Zähne quer zur Riemenlängsrichtung.

@witoldow:
Wie warst Du denn hier drauf? Ich hoffe ja für dieses Forum, daß Benehmen bei Dir keine Glückssache ist!

Clown28 hat es zwar etwas flappsig ausgedrückt, das ist aber kein Grund hier den Beleidigten zu spielen und persönlich zu werden. Es mag ja sein, daß Du mit der Qualität der Arbeit in Polen gute Erfahrung gemacht hast (das habe ich im Übrigen mit der Arbeit in D auch!), trotzdem gibt es bei der Abnahme solcher Anlagen durch den deutschen TÜV oft Probleme und zudem dürften Reklamationen durch die teilweise recht weite Anreise (die Zeit und Geld kostet) dann doch recht teuer werden.

Und: Zwar ist Geiz geil (zumindest versucht uns das die Werbung einzuhämmern) und ich weiß leider nicht, mit welcher Arbeit Du Dein Geld verdienst, aber wenn Du z. B. im grenznahen Gebiet als Bäcker arbeitest, aber alle Nachbarn kaufen "drüben" die etwas billigeren Brötchen, denn siehst Du diesen Kauftourismus bestimmt auch anders. Denn die wenigsten Polen werden umgekehrt irgendetwas in D kaufen.

Denk 'mal über die Zusammenhänge nach. Ich glaube nämlich, daß Du für Deine anständige Arbeit auch anständig bezahlt werden möchtest. Mit dem polnischen "Hungerlohn" könntest Du auch nur in Polen einigermaßen (über-)leben. Und das willst Du bestimmt nicht wirklich. Oder?

Schönen gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Wenn die Hydrostößel "etwas abbekommen" haben, dann war das gewiß ein Schlag von Kolben gegen die Ventile. Da dürften also zumindest noch einige Ventile krumm sein -

Schönen gruß

...und dann spricht auch vieles für defekte Ventilführungen!!

Alles in Allem aber reparabel!

Manchmal lohnt sich doch eine genaue Diagnose.🙂

Gruß

Zahnriemenriss

Hi
Wenn der Intervall 90tkm für den Riemen ist, haftet der Hersteller doch dafür oder nicht? Und da der zweite Riemen sicher noch keine 6 Jahre verbaut ist, müsste ja auch die zweite Empfehlung von VW erfüllt sein. Wie alt ist denn der gerissen Zahnriemen?
Also ich kann mir nicht vorstellen das sich bei einem Zahnriemenriss bei über 190km/h ein zerlegen des Motors lohnt. Ventile,Ventilführungen, Pleuel, Pleuellager, Kurbelwellenlage bekommen da auf jeden Fall einen riesen Schlag ab. Und das unsere heutigen Motoren sehr empfindlich sind wissen sicher die meisten.
mfg Mike

Zitat:

@nos-power-1:
Der Riemen Deines Kumpels mit den Längsrillen, den Du gesehen hast, ist der Keilrippenriemen, der normalerweise nur die LiMa, die Kühlmittelpumpe und evtl. noch die Klimaanlage antreibt. Nur ein Zahnriemen kann die notwendigen Kräfte für den Ventiltrieb und die Einspritzpumpe übertragen. Und der hat immer Zähne quer zur Riemenlängsrichtung.

Hm, so hatte ich das ja auch gedacht, bis ich das Ding in der Hand hatte und er vom Zahnriemen sprach, das hatte mich erst einmal verwundert, aber nun gut. Vielleicht hat mein Kumpel da etwas verwechselt und ich hatte es geglaubt....man lernt ja nie aus 😉

@racermike

Der zwote Riemen ist 80tkm drin gewesen, genau wie der erste, daher auch die 160tkm Gesamtlaufleistung.

Garantieanspruch besteht, dass ist war, jedoch stehe ich in der Beweispflicht. Das bedeutet, ich müsste nachweisen, dass es ein Materialfehler oder Einbaufehler war. Na und nach dem Motorschaden ist das, sagen wir mal, äußerst schwierig.

vor allem kostet der gutachter richtig geld. wenn der dann zu dem entschluss kommt materialfehler, gibt es immer noch die gegenseite die ihrerseits wiederum ein gegengutachten erstellen lassen kann.

ob dieses gutachten mit dem ersten gutachten übereinstimmt ist fraglich.

Re: Zahnriemenriss

Zitat:

Original geschrieben von racermike


Hi

Also ich kann mir nicht vorstellen das sich bei einem Zahnriemenriss bei über 190km/h ein zerlegen des Motors lohnt. Ventile,Ventilführungen, Pleuel, Pleuellager, Kurbelwellenlage bekommen da auf jeden Fall einen riesen Schlag ab.

mfg Mike

Moin,

da bin ich nicht ganz deiner Meinung.
Dem Motor ist es egal ob bei 19 od. 190 km/h.
Wenn die Ventile durch Riemenriss im Weg stehen, sorgt schon eine Kurbelwellenumdrehung dafür, dass die Kolben sich den Platz schaffen den sie brauchen. Also sind erstmal die Ventile betroffen mit allem was "dranhängt". Der Abdruck auf dem Kolben lässt schon Schlüsse zu, ob er erneuert bzw. auch das betreffende Pleuel überprüft - ausgewinkelt evt. ern. werden muß. Nicht für jede kleine Macke im Kolbenboden muss dieser erneuert werden. Ob die betreffenden Kolben noch alle ihren OT erreichen lässt sich auch im eingebauten Zustand überprüfen. Und wenn dann noch die Zylinderlaufbahn unbeschädigt ist, ist doch wirklich alles halb so schlimm. Die KW steckt soetwas im Prinzip locker weg.
Dann wäre, wenn überhaupt, ein neuer Kopf nötig. Der Riemensatz mit Umlenk-Spannrollen und entsprechendem Arbeitslohn müsste im Rahmen einer Wartung sowieso aufgebracht werden.

Gruß

So, nachdem ich am Freitag mein Auto endlich wieder bekommen habe will ich mal schnell berichten.

Also die Ventile(Einlaß und Auslaß) und Hydros wurden gewechselt. Dann natürlich der Zahnriemen + Spannrollen, WaPu etc.. Irgend nen Schlauch zum Turbo und eine Glühlkerze wurden auch noch getauscht. Gleich noch den großen Service mit Kraftstofffilter und Bremsflüssigkeit. Die Kosten beliefen sich auf 1583,- + 47,- für den Mietwagen.

Bis dahin war ich sehr zufrieden.

Dann der erste Test. Auto erstmal warmgefahren und dann rauf auf die Bahn. Tja was soll ich sagen, bei 140 war Sennse. Also wieder in die Werkstatt. Fehlerspeicher war i.O.. Für knapp 100,- nen neuen LMM gekauft. Und denkste, immernoch 140 - 150 kmh Spitze.

Heut ist also der Ausflug meines Autos in die Werkstatt-freie-Zone beendet.

Hat wer ne Idee was die falsch gemacht haben könnten?

Zitat:

Original geschrieben von Baetsch


Hab dennen jetzt den Auftrag entzogen und lasse den Wagen von der Werkstatt abholen, die den Zahnriemen das erste Mal gewechselt hatten.Die schauen sich das dann an, ohne 120€ nur fürs anschauen zu verlangen.
-----------------------------------------------------------------------
Und die Werkstatt die den Zahnriemen eingebaut hatte, hat ein wenig ein schlechtes Gewissen. Ich hoffe das ermöglicht mir einen etwas geringeren Betrag.
-----------------------------------------------------------------------
Die Kosten beliefen sich auf 1583,- + 47,- für den Mietwagen.
Bis dahin war ich sehr zufrieden.
Tja was soll ich sagen, bei 140 war Sennse. Also wieder in die Werkstatt. Fehlerspeicher war i.O.. Für knapp 100,- nen neuen LMM gekauft. Und denkste, immernoch 140 - 150 kmh Spitze.

Mahlzeit,

muß ja eine sehr kompetente Werkstatt sein, den Kunden ~1600€ abknüpfen mit ner "Probefahrt rückwärts inne Parklücke"!?

Das er nicht will kann viele Ursachen haben. Hofentlich liegts nicht an der billigen Werkstatt mit dem schlechten Gewissen!! Evt. Turbo?
Lass dir erstmal die 100 € für den LMM zurück geben, den "alten" können sie ja behalten.😉

Gruß

Re: Re: Zahnriemenriss

Zitat:

Original geschrieben von swohli


... Dem Motor ist es egal ob bei 19 od. 190 km/h. ...

Nicht ganz. Habe schon einmal von einem Fall erfahren, bei dem auf der AB die Steuerzeiten "durcheinander" gerieten (warum auch immer). Da kamen jedenfalls auch die Kolben mit den Ventilen in Kontakt, wobei ein Ventil abbrach, das dann den Kolbenboden durchschlagen und den Motor durch die Ölwanne verlassen hat 😁 . Na wenn das kein "Total"-schaden war ...

Das wäre bei 19 km/h (also niedrigerer Drehzahl) sicherlich etwas anders abgelaufen. Es gibt da also schon Unterschiede in der Heftigkeit des Kontaktes bei niedrigeren oder höheren Drehzahlen.

@Baetsch:

Seltsam. Selbst wenn die Kolben bzw. die Zylinderlaufflächen etwas abbekommen haben (wie sahen die im übrigen aus?), rechtfertigt das meiner Meinung nach keine geringere Leistung. Höchstens eine geringere Lebensdauer.

Da muss beim Zusammenbau etwas schief gelaufen sein. Die Werkstatt sollte alle Einstellungen noch einmal genau überprüfen. Das kannst Du sogar verlangen. Denn ein Fehler kann immer passieren. Und sollten die jetzt einfach pauschal alles auf den Schaden schieben, machen die es sich dann doch etwas zu einfach. Bleib' am Ball!!!

Schönen Gruß

Re: Re: Re: Zahnriemenriss

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Nicht ganz. Habe schon einmal von einem Fall erfahren, bei dem auf der AB die Steuerzeiten "durcheinander" gerieten (warum auch immer). Da kamen jedenfalls auch die Kolben mit den Ventilen in Kontakt, wobei ein Ventil abbrach, das dann den Kolbenboden durchschlagen und den Motor durch die Ölwanne verlassen hat 😁 . Na wenn das kein "Total"-schaden war ...

Das wäre bei 19 km/h (also niedrigerer Drehzahl) sicherlich etwas anders abgelaufen. Es gibt da also schon Unterschiede in der Heftigkeit des Kontaktes bei niedrigeren oder höheren Drehzahlen.

Schönen Gruß

Ein schönes Hallöle unbrakeable,

Für den Kolbendurchschuss eines Ventils ist nicht die Fahrzeuggeschwindigkeit verantwortlich sondern, wenn schon, die Kolbengeschwindigkeit. Die wird vom Hub und der Motordrehzahl bestimmt ( Vm=2*s*n/60). Vmax Kolben ist noch höher als Vm.
Morgen schau ich mal auf den Drehzahlmesser, ob ich im Ersten bei 4500 1/min 19 km/h aufn Tacho habe😉🙂
Hoffentlich reißt mir da kein Ventil ab😉😉

Solange Block mit Lagerdeckel heil bleibt, son Kolben und Ölwanne, ja sogar ne KW kann man noch verschmerzen! Ist eben alles relativ, ob man das selbst zusammen schustern kann oder fremde kostspielige Hilfe braucht!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen