Zahnriemen wechsel nach 5 Jahren, wo steht das (2,4 BDV)
Hallo,
bin vorhin über das Thema Zahnriemen wechsel gestolpert.
Mein Auto:
Audi 2,4 Motorkennbuchstabe BDV 125 KW .
Habe mal das Serviceheft rausgeholt und geblättert. Dort steht der Zahnriemen soll bei dieser Varaiante nach 180.000km erneuert werden.
Bei der Variante mit 120KW nach 120.000km.
Wo steht denn bitte nach 5 jahren?😕
Bei manchen Motoren steht als Fußnote " Verkürtes Wechselintervall beachten" aber nicht bei den 2,4er.
Hatte vorher einen 1,8er Turbo ( Golf IV) dort sollte gemäß Rücksprache VW der Zahnriemen auch erst nach 180.000km erneuert werden.
Also wer was schriftliches hat bezüglich 5 Jahre ,bitte mal als Link hier reinstellen.
Gruß M.
45 Antworten
Naja, irgendein maximal Alter muss es doch geben. Vielleicht halten moderne Materialien länger als 5 Jahre, aber wie schon festgestellt wurde, bei 180tkm kann ein Wagen auch mal locker 10-20 Jahre mit dem ersten unterwegs sein bis die 180tkm erreicht sind, in Einzelfällen sogar noch wesentlich länger. Das kann doch beim besten Willen nicht sein.
Was steht denn bei nem aktuellen Audi im Serviceheft?
Zitat:
Original geschrieben von uwes2403
Moin,ach ja, die berühmten 5 Jahre.
Da scheint es mal eine Änderung gegeben zu haben. Ich habe kürzlich bei einem Feundlichen Interesse für ein 2,5 TDI CAbrio (BDG) bekundet, dass EZ 9/2003 war, aber erst 30.000 gelaufen hatte.
Als wir über die Inzahlungnahme meines A6 sprachen und zu dem fälligen ZR Wechsel kamen, wollte ich das für das CAbrio auch klären, da ja dort die 5 Jahre um sind. Laut Computer gibt es für diesen Motor keine Zeitbegrenzung mehr, nur kilometerabhängig.
Bei dem Link mit den Wechselintevallen der Contiriemen fällt mir auf, dass es sich dort nur um Baujahre bis 2000 handelt - vielleicht ist die Datei schon älter und überholt, da ja auch die Materialien der Riemen weiterentwickelt werden.
Eine allgemeingültige Aussage, wie lange so ein ZR hält, wird wohl auch keiner geben können - oder ist hier jemand, der zufällig die Lebensdauertests der Conti kennt ?
Beim 1,8 t beträgt das Intervall sogar 180.000 km, bei einem 15.000 km p.a. Fahrer sind das dann 12 Jahre....hmm.
Mal schauen, ob noch jemand Licht ins Dunkel bringt...
Uwe
Tach schön,
da ich mit dem Thema angefangen habe, laßt es uns hier beenden.
Ich war heute beim freundlichen😁 der hat in seinen Computer nachgeschaut. Der Zahnriemen 2,4 BDV hat die 5 Jahre nicht mehr. Bis Baujahr 2000 gab es bei manchen Modellen die 5 Jahres Frist. Hat extra aus den Regalen noch alte Listen geholt, damls gab es so etwas.Hier nicht mehr da es andere Gummimischungen sind. Haben ja auch weiter entwickelt.
Stimmt es weiß keiner wie lange so ein Riemen hält aber irgentwas hat man sich ja bei den 180.000km auch gedacht.
Und wer das Ding ehr wechseln läßt weil er der moderen Chemie nicht traut, bitte soll er.
Ich weiß jetzt was ich wollte und was die anderen machen die was gehört haben okay.
Schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Tach schön,Zitat:
Original geschrieben von uwes2403
Moin,ach ja, die berühmten 5 Jahre.
Da scheint es mal eine Änderung gegeben zu haben. Ich habe kürzlich bei einem Feundlichen Interesse für ein 2,5 TDI CAbrio (BDG) bekundet, dass EZ 9/2003 war, aber erst 30.000 gelaufen hatte.
Als wir über die Inzahlungnahme meines A6 sprachen und zu dem fälligen ZR Wechsel kamen, wollte ich das für das CAbrio auch klären, da ja dort die 5 Jahre um sind. Laut Computer gibt es für diesen Motor keine Zeitbegrenzung mehr, nur kilometerabhängig.
Bei dem Link mit den Wechselintevallen der Contiriemen fällt mir auf, dass es sich dort nur um Baujahre bis 2000 handelt - vielleicht ist die Datei schon älter und überholt, da ja auch die Materialien der Riemen weiterentwickelt werden.
Eine allgemeingültige Aussage, wie lange so ein ZR hält, wird wohl auch keiner geben können - oder ist hier jemand, der zufällig die Lebensdauertests der Conti kennt ?
Beim 1,8 t beträgt das Intervall sogar 180.000 km, bei einem 15.000 km p.a. Fahrer sind das dann 12 Jahre....hmm.
Mal schauen, ob noch jemand Licht ins Dunkel bringt...
Uwe
da ich mit dem Thema angefangen habe, laßt es uns hier beenden.
Ich war heute beim freundlichen😁 der hat in seinen Computer nachgeschaut. Der Zahnriemen 2,4 BDV hat die 5 Jahre nicht mehr. Bis Baujahr 2000 gab es bei manchen Modellen die 5 Jahres Frist. Hat extra aus den Regalen noch alte Listen geholt, damls gab es so etwas.Hier nicht mehr da es andere Gummimischungen sind. Haben ja auch weiter entwickelt.
Stimmt es weiß keiner wie lange so ein Riemen hält aber irgentwas hat man sich ja bei den 180.000km auch gedacht.
Und wer das Ding ehr wechseln läßt weil er der moderen Chemie nicht traut, bitte soll er.
Ich weiß jetzt was ich wollte und was die anderen machen die was gehört haben okay.Schönen Abend
JA ja und ich hab schon so viele mit Tränen in den Augen gesehen.
Das wusste ich nicht.😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Ich war heute beim freundlichen😁 der hat in seinen Computer nachgeschaut. Der Zahnriemen 2,4 BDV hat die 5 Jahre nicht mehr. Bis Baujahr 2000 gab es bei manchen Modellen die 5 Jahres Frist. Hat extra aus den Regalen noch alte Listen geholt, damls gab es so etwas.Hier nicht mehr da es andere Gummimischungen sind. Haben ja auch weiter entwickelt.
Stimmt es weiß keiner wie lange so ein Riemen hält aber irgentwas hat man sich ja bei den 180.000km auch gedacht.
Hast du ihn dann auch mal gefragt was ist wenn jemand nur 10tkm pro Jahr fährt?
Beim Kauf meines A6 habe ich als Zahnriemenhasser(hatte sonst Kette) sowohl bei Audi-Deutschland, als auch beim verkaufenden Händler wegen des Wechselintervalls extra nachgefragt, weil ich von den 5 Jahren hier im Forum gelesen hatte. Übereinstimmend wurde mir erklärt, daß für den 4,2 nur die 120.000 km zählen.
Das wird bei mir dieses, oder Anfang nächsten Jahres sein, dann ist der Riemen 6-7 Jahre alt, damit kann ich leben.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Beim Kauf meines A6 habe ich als Zahnriemenhasser(hatte sonst Kette) sowohl bei Audi-Deutschland, als auch beim verkaufenden Händler wegen des Wechselintervalls extra nachgefragt, weil ich von den 5 Jahren hier im Forum gelesen hatte. Übereinstimmend wurde mir erklärt, daß für den 4,2 nur die 120.000 km zählen.
Das wird bei mir dieses, oder Anfang nächsten Jahres sein, dann ist der Riemen 6-7 Jahre alt, damit kann ich leben.lg Rüdiger:-)
Kann ich auch für den A6 3.0 Quattro TT aus 2003 bestätigen. Die 5-Jahresregel entfällt hier. Ich bin so ein Fall, wo bei Kauf zwar die 5 Jahre fast rum waren, aber erst 35000 Kilometer auf der Uhr standen. Bei jetzt ca. 20000 Kilometern pro Jahr wäre mein ZR bei Wechsel dann rund 9 Jahre alt. Da macht man sich um sowas eben als technisch Halbwissender eben Gedanken.
Ich denke aber, dass der eigentliche Wunsch darin besteht, jegliches Risiko abzusichern. Leider geht das aber nicht bzw. nicht ohne eigenen Aufwand.
Andernfalls müsste Audi dann z.B. eine "kostenlose" Komplett-Garantie bis zum Alter von z.B. 10 Jahren auf alles geben.
Ich habe deshalb für mich entschieden, dass ich diese Audi Plus Hoppsassa-Garantie, die es für Audi Plus-Gebrauchtwagen im ersten Jahr kostenlos gibt in weiteren Jahren verlängern werde (kostet dann so zwischen 300 und 400 Euro). Ansonsten geht der Wagen zu allen vorgeschriebenen Inspektionen zu Audi und gut isses.
Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Hast du ihn dann auch mal gefragt was ist wenn jemand nur 10tkm pro Jahr fährt?Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Ich war heute beim freundlichen😁 der hat in seinen Computer nachgeschaut. Der Zahnriemen 2,4 BDV hat die 5 Jahre nicht mehr. Bis Baujahr 2000 gab es bei manchen Modellen die 5 Jahres Frist. Hat extra aus den Regalen noch alte Listen geholt, damls gab es so etwas.Hier nicht mehr da es andere Gummimischungen sind. Haben ja auch weiter entwickelt.
Stimmt es weiß keiner wie lange so ein Riemen hält aber irgentwas hat man sich ja bei den 180.000km auch gedacht.
😁Dann brauchst Du ja nur alle 18 Jahre wechseln😁😁
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
😁Dann brauchst Du ja nur alle 18 Jahre wechseln😁😁Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Hast du ihn dann auch mal gefragt was ist wenn jemand nur 10tkm pro Jahr fährt?
Na das ist es ja was mir daran komisch vorkommt. Also das würde ich mich wirklich nicht trauen. Das man jetzt nicht auf den Tag auf die 5 Jahre schielen muss ist klar, aber 18 Jahre? Hä? Meinen die das ernst?
Ich mein klar, wenn der Kunde den Motorschaden eh selber zahlen muss kann man das natürlich behaupten, weil sonst vielleicht zu viele zu Motoren mit Kette abwandern... wer weiß... Werd ich wohl bei Gelegeheit auch mal nachfragen, komme nur nicht wirklich oft bei Audi vorbei.
Moin,
na ja,es waren ja genug Smilies bei den 18 Jahren dabei.
Hier gilt dann wohl "eigenverantwortliches Handeln", so nach 7 Jahren oder was auch immer man für richtig hält.
Die Automatikgetriebe (nicht MT) haben ja auch eine Lebensdauerfüllung und trotzdem wechseln viele, die sich mit der MAterie etwas beschäftigt haben, nach ca. 100.000 km (weil sonst der Begriff Lebensdauerfüllung u.U. einen ganz anderen Sinn bekommen könnte...).
Schönes Wochenende.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Beim Kauf meines A6 habe ich als Zahnriemenhasser(hatte sonst Kette) sowohl bei Audi-Deutschland, als auch beim verkaufenden Händler wegen des Wechselintervalls extra nachgefragt, weil ich von den 5 Jahren hier im Forum gelesen hatte. Übereinstimmend wurde mir erklärt, daß für den 4,2 nur die 120.000 km zählen.
Das wird bei mir dieses, oder Anfang nächsten Jahres sein, dann ist der Riemen 6-7 Jahre alt, damit kann ich leben.lg Rüdiger:-)
...scheint dann aber auch geändert worden sein,denn bei meinem 2001er 4,2 stand die fünf-jahres-regelung sogar noch im serviceheft.
beim S6 den ich jetzt hab steht davon nichts mehr drin.
Also bei meinem steht auch nur 120 Tkm im Serviceheft. Da er aber nicht sooo wahnsinnig hohe Jahresfahrleistungen bei mir hat und auch beim Vorbesitzer nicht hatte, habe ich den Wechsel auch "eigenverantwortlich" über die 5 Jahres Grenze rausgezögert. Aber irgendwann meldet sich halt doch das Gewissen. Habs jetzt vor kurzem im zarten Fahrzeugalter von 8,5 Jahren und einer Fahrleistung von 96 Tkm machen lassen und kann jetzt wieder beruhigter rum fahren (bis auf den immer noch ominösen Mehrverbrauch... aber das ist ein anderes Thema). Nur auf die KM begrenzung wollte ich mich dann doch nicht verlassen. Das hätte bei mir noch gut 2 Jahre gedauert und dann ging er schon straff auf die 11 zu!!!
Aber das muß jeder selbst entscheiden ob er sich rein auf die KM Angabe beziehen will. sollte da nach 10 Jahren oder so der Riemen reißen werden die dir ne lange Nase zeigen wenn du dich darauf berufst was im Serviceheft steht.
Hallo,
um die Verwirrung perfekt zu machen habe ich bei Audi aktuelle Zahnriemenwechselintervalle nachgefragt. Also aktuelle Daten vom Werk, daran hält sich auch die Werkstatt:
RS6 alle 90tkm, spätestens 4 Jahre
alle 90tkm (keine Jahre)
4 Zyl TDI / TDI Pumpe Düse bis MJ 3-03
alle 120tkm spätestens 5 Jahre
1.8T bis MJ 99
2.4 Bis MJ 00 ausser 124kw
2.7 bis MJ 00
2.8 bis MJ 00
alle 120tkm (keine Jahre)
1.8t ab MJ 00
2.4 ab MJ 01 ausser 124kw
2.7 ab MJ 01
2.8 ab MJ 01
3.0
4.2 (ausser RS6)
4 Zyl Pumnpe Düse bis MJ 04
V6 TDI (also 2.5er)
alle 180tkm (keine Jahre)
1.8 (kein Turbo)
2.0
2.4 124kw
Der zweite 120tkm Wechsel steht also in Kürze bei mir so der so an.
Keine Gewähr für Vollständigkeit und Tippfehler. Bitte keine Kritik an mich, in bin doch bloß der Bote :-)
Immer wieder die pauschalen Aussagen für die unterschiedlichsten Betriebszustände:
a) Kurzstrecken, scharfes Beschleunigen
b) mittlere Strecken, Hochschalten bei 6000U/min
c) Langstrecken, dauerhaft hohe Drehzahlen
d) Langstrecken, 1000km/Tag, 5. Gang, max. 100 km/h
Und alle sollen nach der gleichen Zeit und KM den Zahnriemen wechseln ?????
Fall d) also 3 mal jährlich. Hahaha!
Und Fall a) bei 10TKM/Jahr erst nach 12 Jahren?
Es fehlt einfach eine brauchbare Berechnungsmethode für die Belastung.
So eine Punktwertung, wo ZR-Alter, Fahrstil, KM/Jahr usw eingehen.
Hallo,
das Thema hatte ich auch schon mal angerissen hier, da meiner auch zu den 180.000 zählen würde.
Genau wie jetzt hier auch: KEINER WUSSTE NICHTS GENAUES!
Von da her kann ich Schweinehund voll verstehen!
Mich würde doch mal hier interessieren wie viele gerissene Zahnriemen hier im Forum existieren?
Dann sieht man doch wer einen zu lange gewartet hat!
Womöglich sind das gar nicht so viele und man kann wirklich bis 180.000km warten...?
Ich wäre immer erst mal vorsichtig mit solchen Aussagen wie: "180.000km - das kann nie und nimmer sein - basta" 🙄
Ich denke mal auch das die Materialien deutlich besser geworden sind.
Jens