Zahnriemen wechsel nach 5 Jahren, wo steht das (2,4 BDV)
Hallo,
bin vorhin über das Thema Zahnriemen wechsel gestolpert.
Mein Auto:
Audi 2,4 Motorkennbuchstabe BDV 125 KW .
Habe mal das Serviceheft rausgeholt und geblättert. Dort steht der Zahnriemen soll bei dieser Varaiante nach 180.000km erneuert werden.
Bei der Variante mit 120KW nach 120.000km.
Wo steht denn bitte nach 5 jahren?😕
Bei manchen Motoren steht als Fußnote " Verkürtes Wechselintervall beachten" aber nicht bei den 2,4er.
Hatte vorher einen 1,8er Turbo ( Golf IV) dort sollte gemäß Rücksprache VW der Zahnriemen auch erst nach 180.000km erneuert werden.
Also wer was schriftliches hat bezüglich 5 Jahre ,bitte mal als Link hier reinstellen.
Gruß M.
45 Antworten
Laut Hersteller können die Zahnriemen bis 5 Jahre im Regal liegen und können dann noch ihre Arbeit verrichten, bis zu den vorgegeben Wechselintervallen.
Ist doch bei Reifen auch so. Ein Reifen der 3-4 jahre beim Händler im Ragal lagert, wird auch noch als "Neureifen" verkauft. Das Gummi ist auch schon ausgehärtet, rechtlich zählt das Gummi noch als neu. Also Augen auf beim Reifenkauf.
Na ich bleibe mal am Ball, denn bis jetzt habe ich noch nichts schriftliches gesehen, wo drin teht das er nach 5 Jahren gewechselt werden soll auch nicht als Empfehlung😎.
Also wer was findet, hier rein in den Beitrag, danke
( die Erde ist eine Schebe und plötzlich eine Kugel)
Gruß M.
Also wenn du jetzt irgendwo dazwischen wärst, 120tkm nach 5 Jahren gefahren und du überlegst ob du noch bis 150tkm bei 7 Jahren fahren kannst... na gut... kann man drüber nachdenken, aber du hast noch 120tkm vor dir bis zu deinem Wechsel nach Serviceheft, bei 10tkm pro Jahr also noch 12 Jahre. Na dann hau mal rein, bin auch deinen Erfahrungsbericht "Zahnriemen hält 180tkm, selbst wenn es 17 Jahre dauert" gespannt...
Ich find die Angabe reiner Laufleistung als Wechselinterval ist unübrlegt von Audi, weil es auch passieren kann dass jemand 1800km im Jahr fährt, mein Opa war zB so einer, da hätte er einen Riemen nach deiner Logik ja 100 Jahre fahren können... wow...
Vermutlich wird der Riemen noch ein paar tkm halten, nur wird dieses "vermutlich" immer unsicherer je älter das Gummi wird. Wie lange du das steigende Risiko auf dich nehmen willst ist deine Sache. Was heißt da "was schriftliches" kannst du nicht selber denken? Es wäre ja wohl nicht all zu unrealistisch dass jemand nur 6tkm pro Jahr fährt, dann wären das 30 Jahre... kannste dir ja mal überlegen wie realistisch eine km-Angabe ohne maximal Alter wirklich ist.
... was schriftlich..., wenn du nur was schriftliches glaubst und dich weigerst deinen eigenen Verstand zu nutzen... "geiz ist geil" kannste abends im Fernsehn schriftlich haben... fahr einfach deine 180tkm und gut ist...
Naja, ganz so einfach ist das ja nun auch nicht, das hat auch nicht unbedingt was mit "geiz ist geil" zu tun.
Nicht jeder beschäftigt sich so intensiv mit seinem Auto und nicht jeder weiss was ein Zahnriemen überhaupt ist.
Wenn Horst Mustermann 5000 KM im Jahr fährt, keine Ahnung von Autos und Technik hat und immer seine Inspektionstermine einhält, wird der Zahnriemen wohl nicht nach 5 Jahren gewechselt werden. Was ist wenn der Riemen dann nach 8 Jahren reisst?
Genau: Pech für Herrn Mustermann, der ja laut Vorgabe von Audi alles richtig gemacht hat und es nicht besser wusste.
Das kann ja eigentlich nicht angehen, entweder es gibt eine zeitliche Grenze für den Verfall oder es gibt sie nicht. Wenn es ein Verfallsdatum gibt, dann muss es für jeden Deppen deutlich erkennbar sein um Folgekosten/Schäden vermeiden zu können.
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Naja, ganz so einfach ist das ja nun auch nicht, das hat auch nicht unbedingt was mit "geiz ist geil" zu tun.
Nicht jeder beschäftigt sich so intensiv mit seinem Auto und nicht jeder weiss was ein Zahnriemen überhaupt ist.
Wenn Horst Mustermann 5000 KM im Jahr fährt, keine Ahnung von Autos und Technik hat und immer seine Inspektionstermine einhält, wird der Zahnriemen wohl nicht nach 5 Jahren gewechselt werden. Was ist wenn der Riemen dann nach 8 Jahren reisst?
Genau: Pech für Herrn Mustermann, der ja laut Vorgabe von Audi alles richtig gemacht hat und es nicht besser wusste.
Das kann ja eigentlich nicht angehen, entweder es gibt eine zeitliche Grenze für den Verfall oder es gibt sie nicht. Wenn es ein Verfallsdatum gibt, dann muss es für jeden Deppen deutlich erkennbar sein um Folgekosten/Schäden vermeiden zu können.Phil
Das ist doch was ich meine. Wer sagt denn das der Zahnriemen nach 5 Jahren gewechselt werden muß. Sagt oder schreibt doch mal wer das empfiehlt, etwa der freundliche😁 bei der Annahme , der freundliche😁 Schrauber oder der Stammtischbruder.
Ich habe euch das geschrieben was der Hersteller der Zahnriemen sagt.
Dann empfehle ich alle Abgasturbolader ( Turbofahrer nicht persönlich nehmen) alle 3 Jahre zu wechseln, da es zu Undichtigkeiten der Wellen oder Schäden an den Schaufeln kommen kann. Und werden jetzt die Turbo`s gewechselt.
Wenn der nächste Turbo sein Leben ausgehaucht hat, denkt am meine "Empfehlung"😁
Ähnliche Themen
Aenderung der Zahnriemenwechselintervalle bei Audi und SeatZitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Also bezieht sich die 5 Jahre auf das Lagern der Zahnriemen. Und die sind einer der größten Antriebsriemen Hersteller
(...auch wenn der Link fuer VFL-Modelle gilt...)
Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Also wenn du jetzt irgendwo dazwischen wärst, 120tkm nach 5 Jahren gefahren und du überlegst ob du noch bis 150tkm bei 7 Jahren fahren kannst... na gut... kann man drüber nachdenken, aber du hast noch 120tkm vor dir bis zu deinem Wechsel nach Serviceheft, bei 10tkm pro Jahr also noch 12 Jahre. Na dann hau mal rein, bin auch deinen Erfahrungsbericht "Zahnriemen hält 180tkm, selbst wenn es 17 Jahre dauert" gespannt...Ich find die Angabe reiner Laufleistung als Wechselinterval ist unübrlegt von Audi, weil es auch passieren kann dass jemand 1800km im Jahr fährt, mein Opa war zB so einer, da hätte er einen Riemen nach deiner Logik ja 100 Jahre fahren können... wow...
Vermutlich wird der Riemen noch ein paar tkm halten, nur wird dieses "vermutlich" immer unsicherer je älter das Gummi wird. Wie lange du das steigende Risiko auf dich nehmen willst ist deine Sache. Was heißt da "was schriftliches" kannst du nicht selber denken? Es wäre ja wohl nicht all zu unrealistisch dass jemand nur 6tkm pro Jahr fährt, dann wären das 30 Jahre... kannste dir ja mal überlegen wie realistisch eine km-Angabe ohne maximal Alter wirklich ist.
... was schriftlich..., wenn du nur was schriftliches glaubst und dich weigerst deinen eigenen Verstand zu nutzen... "geiz ist geil" kannste abends im Fernsehn schriftlich haben... fahr einfach deine 180tkm und gut ist...
Hallo,
erstmal ich wollte doch nur wissen wo das mit den 5 Jahren steht. Wer hat das gesagt. Der Hersteller hat die Gummimischung wohl so ausgelegt das es dort zu keinen Problem kommen sollte.
Und ja ich glaube nicht alles was man mir erzählt oder glaubst du noch an den Weihnachtsmann. Den soll es ja laut Erzählungen geben.
Also hier nicht persönlich werden, nenn mir deine Quelle mit den 5 Jahren.
Hier meine Quelle ( schriftlich), einmal das was im Wartungsheft steht und die 2. Quelle Homepage vom Zahnriemenhersteller ( Conti).
Bis 1492 war die Erde auch eine Scheibe, hatte man ja erzählt das man am Rand runterfällt. Bis der Gegenbeweis erstellt wurde.
Noch ne Empfehlung alle 2 Jahre die Kabelbäume erneuern, da es zu Kabelbrüchen kommen kann😁
Siehe Link 2 Posts weiter oben:
Zitat:
Ein zeitlich begrenzter Wechselintervall in Verbindung mit den
laufleistungsgebundenen Wechselintervallen, soll Zahnriemenschäden
vorbeugen. Der Wechsel erfolgt je nach dem, was zuerst eintritt, die zeitliche
Begrenzung (5 Jahre) oder die Laufleistung.
Aufgrund der Beanspruchung des Zahnriemens bei diesen Motoren, war es für
den Hersteller wichtig nicht nur nach erreichter Laufleistung, sondern auch eine
zeitliche Begrenzung vorzugeben.
Hallo!
Also ich verstehe das so:
ZR wechseln alle 120tkm oder 5 Jahre jenachdem was zuerst eintrifft.
Bei mir ist er 2005 gewechselt worden bei knapp 121tkm. Wäre also dann 2010 wieder fällig oder aber wenn ich schon vorher 240tkm erreiche dann eben zu diesem Zeitpunkt.
So war es auch bei meinen alten Fahrzeugen, die zwar nicht von Audi waren, aber es war so vorgegeben.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Hallo,
erstmal ich wollte doch nur wissen wo das mit den 5 Jahren steht. Wer hat das gesagt. Der Hersteller hat die Gummimischung wohl so ausgelegt das es dort zu keinen Problem kommen sollte.
Und ja ich glaube nicht alles was man mir erzählt oder glaubst du noch an den Weihnachtsmann. Den soll es ja laut Erzählungen geben.
Also hier nicht persönlich werden, nenn mir deine Quelle mit den 5 Jahren.
Hier meine Quelle ( schriftlich), einmal das was im Wartungsheft steht und die 2. Quelle Homepage vom Zahnriemenhersteller ( Conti).Bis 1492 war die Erde auch eine Scheibe, hatte man ja erzählt das man am Rand runterfällt. Bis der Gegenbeweis erstellt wurde.
Noch ne Empfehlung alle 2 Jahre die Kabelbäume erneuern, da es zu Kabelbrüchen kommen kann😁
Ich glaube du überschätzt das Interesse anderer Menschen an dem was du glaubst oder nicht.
Hiermit gebe ich dir zumindest schon mal schriftlich, dass es mich nicht die Bohne interessiert ob du an den Wechsel nach 5 Jahren nur schrifltich und notariell beglaubigt und mit Siegel und Unterschrift vom Bundespräsidenten glaubst oder ob du es einfach ganz abtust und deinen Zahnriemen 2000 Jahre lang fährst.
Ich seh deinen nächsten Post ja schon vor mir: "Danke für den Link, aber das ist mir nicht amlich genug, hat da jemand noch etwas auf Steintafeln von Gott?"
edit:
Ich muss meine Vorhersage wohl korrigieren, der nächste Post wird sein:
"Da steht aber bei A6 2,4/2,8 (außer BDV-Motor), kann mir jemand was schriftliches Zeigen das eindeutig beweist, dass der BDV einen magischen Zauberzahnriemen aus supergummi hat der nicht altert und noch da sein wird wenn unsere Sonne zur Supernova geworden ist?"
Zitat:
Original geschrieben von deepTERA
Ich glaube du überschätzt das Interesse anderer Menschen an dem was du glaubst oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Hallo,
erstmal ich wollte doch nur wissen wo das mit den 5 Jahren steht. Wer hat das gesagt. Der Hersteller hat die Gummimischung wohl so ausgelegt das es dort zu keinen Problem kommen sollte.
Und ja ich glaube nicht alles was man mir erzählt oder glaubst du noch an den Weihnachtsmann. Den soll es ja laut Erzählungen geben.
Also hier nicht persönlich werden, nenn mir deine Quelle mit den 5 Jahren.
Hier meine Quelle ( schriftlich), einmal das was im Wartungsheft steht und die 2. Quelle Homepage vom Zahnriemenhersteller ( Conti).Bis 1492 war die Erde auch eine Scheibe, hatte man ja erzählt das man am Rand runterfällt. Bis der Gegenbeweis erstellt wurde.
Noch ne Empfehlung alle 2 Jahre die Kabelbäume erneuern, da es zu Kabelbrüchen kommen kann😁
Hiermit gebe ich dir zumindest schon mal schriftlich, dass es mich nicht die Bohne interessiert ob du an den Wechsel nach 5 Jahren nur schrifltich und notariell beglaubigt und mit Siegel und Unterschrift vom Bundespräsidenten glaubst oder ob du es einfach ganz abtust und deinen Zahnriemen 2000 Jahre lang fährst.
Ich seh deinen nächsten Post ja schon vor mir: "Danke für den Link, aber das ist mir nicht amlich genug, hat da jemand noch etwas auf Steintafeln von Gott?"
edit:
Ich muss meine Vorhersage wohl korrigieren, der nächste Post wird sein:
"Da steht aber bei A6 2,4/2,8 (außer BDV-Motor), kann mir jemand was schriftliches Zeigen das eindeutig beweist, dass der BDV einen magischen Zauberzahnriemen aus supergummi hat der nicht altert und noch da sein wird wenn unsere Sonne zur Supernova geworden ist?"
Sag mal, bist du irgendwie nicht ganz dicht?
Warum bist so dermaßen persönlich angegriffen?
Leute gibts...🙁
Phil
Wuerde nicht meinen, dass sich deepTERA persoenlich angegriffen fuehlt. Was ihn wohl ziemlich nervt, scheint die Uneinsichtigkeit vom Schweinehund zu sein.
Das ZR-Thema wird hier aller paar Wochen mehr als ausgiebig behandelt. Die Suche spuckt unzaehlige Treffer dazu aus. Der zeitliche Intervall von 5 Jahren, wird fast in jedem ZR-Thread genannt. Warum sich Schweinehund so dagegen auftuermt, versteh ich allerdings auch nicht wirklich.
Gruesse,
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Sag mal, bist du irgendwie nicht ganz dicht?
Warum bist so dermaßen persönlich angegriffen?
Davon könnte ich mir wohl viel eher persönlich angegriffen fühlen, oder nicht?
Nein so dramatisch ist das ganze nicht. Zumal er hier ja nur eine Auskunft unbedingt schriftlich "verlangt" die für das Leben "seines" Motors von Bedeutung ist.
Es wurde ganz klar gesagt, dass es wohl in anderen Heften mit 5 Jahren drinsteht und dass der Wechsel alle 5 Jahre immernoch billiger ist als einmal nen Motorschaden zu bezahlen. Wieso "fordert" er immernoch was schriftlich, als wäre es an uns unser Wissen vor ihm zu "beweisen"?
Na gut vielleicht war ich etwas sarkastisch ^^
Mir stellt sich schon die Frage, warum er da so sehr auf etwas schriftliches besteht statt gerade Usern wie Dottore einfach zu glauben. Viele Möglichkeiten fallen mir da nicht ein
- Er denkt uns wäre das sowas von wichtig ob er uns glaubt dass wir uns wirklich die Mühe machen ihm zu "beweisen" was er nicht so glauben will... Schade aber ist es nicht, soll er glauben was er will oder es lassen, von mir aus bis zum Motorschadenthread.. wayne...
-Er hat kein Geld für den Wechsel und will sein Gewissen damit beruhigen dass er die Angst um die 5 Jahre in seinem Hinterkopf zu widerlegen versucht in dem er uns hier widerlegt.
-Er hat schon einen Motorschaden wegen gerissenen weil zu altem Zahnriemen und will es auf Audi abschieben und hat gehofft so hier heraus zufinden ob der Eintrag in seinem Serviceheft dafür als Grund ausreicht.
Oder er hat einfach nur Spaß daran sinnlose Diskussionen bis zur Explosion anzuheizen aber das glaube ich gerade weniger ^^
Ich vermute einfach mal, dass er was rechtlich verwertbares haben möchte, damit er diesen Intervall auch voll ausnutzen kann und somit nicht "zu früh" den Zahnriemen wechselt, im Falle er reißt doch, wird dann eben versucht Audi dafür haftbar zu machen.
Nichtsdestotrotz sollte bei der ganzen Problematik beachtet werden, dass bei sowas keine verbindlichen (rechtlich verwertbaren) Informationen bestehen, denn die Funktionsdauer eines Zahnriemens lässt sich weder nur am Alter, noch nur an der Laufleistung festmachen. Zumal auch eine gewisse Streuung bedingt durch die Produktion existiert.
Es wäre wirtschaftlicher Selbstmord, wenn Audi oder ContiTech da eine verbindliche Garantie für die Haltbarkeit des Zahnriemens geben würde.
Letztlich ist jeder selbst verantwortlich für die Wartung seines Fahrzeuges, er kann sich dabei an die Empfehlungen von Audi halten oder eben nicht, die jeweiligen Konsquenzen (geschmälerter Geldbeutel oder hohes Risiko zum Motorschaden) müssen dann eben auch von jedem selbst getragen werden.
Moin,
ach ja, die berühmten 5 Jahre.
Da scheint es mal eine Änderung gegeben zu haben. Ich habe kürzlich bei einem Feundlichen Interesse für ein 2,5 TDI CAbrio (BDG) bekundet, dass EZ 9/2003 war, aber erst 30.000 gelaufen hatte.
Als wir über die Inzahlungnahme meines A6 sprachen und zu dem fälligen ZR Wechsel kamen, wollte ich das für das CAbrio auch klären, da ja dort die 5 Jahre um sind. Laut Computer gibt es für diesen Motor keine Zeitbegrenzung mehr, nur kilometerabhängig.
Bei dem Link mit den Wechselintevallen der Contiriemen fällt mir auf, dass es sich dort nur um Baujahre bis 2000 handelt - vielleicht ist die Datei schon älter und überholt, da ja auch die Materialien der Riemen weiterentwickelt werden.
Eine allgemeingültige Aussage, wie lange so ein ZR hält, wird wohl auch keiner geben können - oder ist hier jemand, der zufällig die Lebensdauertests der Conti kennt ?
Beim 1,8 t beträgt das Intervall sogar 180.000 km, bei einem 15.000 km p.a. Fahrer sind das dann 12 Jahre....hmm.
Mal schauen, ob noch jemand Licht ins Dunkel bringt...
Uwe