Zahnriemen
Hallo unf Moin Forum,
an meinem Golf,Bj.03/2015, 1,2 Bluemotion 105 PS,85000 Km.
Ich möchte gerne den Zahnriemen erneuern lassen.
Meine Kernfrage bezieht sich darauf,ob bei meinem hier erwähntem Modell, der Zahnriemen nur
die Nockenwelle steuert oder hängt da noch etwas dran.
Ich meine gelesen zu haben dass auf der anderen Seite des Motors auch ein Zahnriemen läuft,
in kleinerer Form der die Wasserpumpe antreib etc..
Aus Kostengründen möchte ich eigendlich nur den Riemen erneuern der die Nockenwelle antreibt.
Sollte dies jedeoch alles einseitig sein, dann würde ich natürlich komplett erneuern.
Bei VW in Husum wollen die für einen Wechsel zwischen 1800 und 2100 Euro haben.
Ich bin nicht bereit dass bezahlen zu wollen.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Jürgen
99 Antworten
Bei EA211 ist es normal dass die Wapu auf der Getriebeseite sitzt. Den Motor gibt es ja auch schon über 10 Jahre.
Ja bei einigen Varianten braucht man ein spezielles System (bei VW c 3000€) aber die Chinesen haben natürlich schon alles nachgebaut und vereinfacht, dadurch liegt der Preis nur noch bei ca 500€ mit dem gleichen Ergebnis. Also auch keine Wissenschaft mehr.
Moin,
eigendlich benötige ich kein Auto mehr,ich halte ihn noch für meine Partnerin.
Ich erledige alles mit meinem 110 ccm Roller von Honda, Neupreis 3000 Euro, verbrauch 2,5 liter,
was will ich mehr.Ich hatte mal bei einer Verkaufsplattform angefragt was ich für meinen Wagen noch bekomme.
Ein nach 10 Jahren nicht erneuerter Zahnriemen mindert den Verkaufspreis deutlich.
klar 85000 KM ist noch im grünen Bereich,aber nicht die 10 Jahre.
Für den Preis lasse ich das machen,ist sowieso dass letzte mal.
Nochmal zu meinem Roller.
Honda produziert kostengünstige Fahrzeuge für den asiatischen Markt, z.B Honda Innova,Honda Wave, und Honda Vision 50 ccm und 110 ccm. Günstiger kann man nicht mehr fahren,Haftpflicht 37 Euro im Jahr bei 18 % Schadensfreiheit.ich bin ja schon 63 jahre alt und fahre seit meiner Jugend Zweirad.
kein Parkplatzstress mehr.
Ab 60 wird man vernünftg.
Liebe Grüße
Jürgen
Zitat:
@BR38 schrieb am 27. März 2025 um 20:55:59 Uhr:
Moin,
eigendlich benötige ich kein Auto mehr,ich halte ihn noch für meine Partnerin.
Ich erledige alles mit meinem 110 ccm Roller von Honda,
Und wie transportiert man damit einen Getränkekasten?
Nix für ungut, aber mit 63 schon Endzeitstimmung?
Jetzt kommen noch viele schöne Jahre, ich weiß es aus erster Hand. Da würde ich noch nichts ausschließen....
Und ab einem gewissen Moment wird Mobilität immer wichtiger. Auch das weiß ich aus erster Hand.
Manny
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ventox schrieb am 28. März 2025 um 10:27:21 Uhr:
Zitat:
@BR38 schrieb am 27. März 2025 um 20:55:59 Uhr:
Moin,
eigendlich benötige ich kein Auto mehr,ich halte ihn noch für meine Partnerin.
Ich erledige alles mit meinem 110 ccm Roller von Honda,Und wie transportiert man damit einen Getränkekasten?
Man befestigt ihn mit einem gut gebrauchten, ca. 10 Jahre alten ausgetauschten Zahnriemen...
Sorry für OT und viele Grüße
@busfranz 307.
Was denkst Du, wann ich deiner Meinung nach erneuern sollte.
Der Riemen spricht ja nicht mit mir.
VW sagt 8-10 Jahre.
Liebe Grüße
Jürgen
Ich persönlich würde wahrscheinlich ohne zu wechseln weiterfahren, aber wenn du den Wagen noch recht lange halten willst und zu dem von dir genannten günstigen Preis den Zahnriemen wechseln kannst, dann macht man sicherlich nichts falsch.
Viele Grüße
Moin,
mein Wagen ist noch gut in Schuss,der hält bestimmt noch 10 Jahre.
Einen etwa gleichwertigen Wagen,kann ich mir nicht mehr leisten.
Um den Wagen noch für die Partnerin am laufen zu halten und auch ab und zu für mich,aber selten,
macht es für mich Sinn, den Riemen zu erneuern.
Der hält ja wohl wieder 10 Jahre, so alt muss ich erst noch werden.
Ich wundere mich nur,dass so viele hier der Meinung sind, den Riemen einfach ausser acht lassen.
Jürgen
Zitat:
@BR38 schrieb am 31. März 2025 um 22:04:01 Uhr:
Ich wundere mich nur,dass so viele hier der Meinung sind, den Riemen einfach ausser acht lassen.
Jürgen
Mein vorheriges Auto, der Vento 1.9 TDI, hatte ich von 1994 bis 2017 als Erstbesitzer.
Er bekam regelmäßig die Inspektionen bei VW und alle 90.000 Kilometer einen neuen Zahnriemen.
Bei meinem jetzigen Auto, dem Jetta 2.0 TDI, gibt es auch regelmäßig Inspektionen bei VW.
Auch bei diesem mache ich mir deshalb keine Gedanken wegen des Zahnriemens.
Dank neuem Material wird der Zahnriemen deutlich länger als die 90.000 Kilometer halten.
Bei aktuell ca. 88.000 Kilometer und etwa 10.000 Kilometer pro Jahr wird der Zahnriemen höchstens einmal getauscht.
Wenn Du jedoch Bedenken hast, dann lasse ihn tauschen.
Wenn du vor hast das Auto noch länger zu fahren, dann lass es doch jetzt machen zu dem guten Preis. Billiger wird es nicht werden. Und den Riemen erst wechseln wenn er 15 oder 16 Jahre alt ist, bringt doch auch nicht mehr, dann nutzt den neuen Riemen nur noch eine geringe Zeit.
Dann lieber jetzt machen, so in der gedanklichen Halbzeit des Autos. Länger als 20 J wird man das Auto eh nicht fahren.
Mein Mechaniker rät mit Nachdruck dazu, den Zahnriemen sofort zu wechseln. Der 1.6 TDI (CRKB) ist aus 11/2014 und hat 204000km gelaufen, sehr sehr viel Autobahn Tempomat 120-130km/h (>80%). Ich kann es daher nicht ganz nachvollziehen, denke, dass ich das Intervall schon ausschöpfen kann. Was meint ihr?
Ausschöpfen mit deutlich höherem Risiko macht doch, wenn überhaupt, nur dann Sinn, wenn demnächst die Verschrottung ansteht.
Selbst bei einem kurzfristig anstehenden Fahrzeugwechsel/Verkauf, würde der demnächst fällige ZR-Wechsel in Abzug gebracht werden...macht also weder technisch noch wirtschaftlich Sinn, bei noch relativ hohem Restwert hier etwas zu riskieren.
Man spart nicht am falschen Ende, also raus damit und die nächsten 200tkm Ruhe haben...und dann mit 400tkm auf der Uhr und geringem Restwert, könnte man das ausreizen...
Zitat:
@chrisdash schrieb am 3. Mai 2025 um 12:46:45 Uhr:
Mein Mechaniker rät mit Nachdruck dazu, den Zahnriemen sofort zu wechseln. Der 1.6 TDI (CRKB) ist aus 11/2014 und hat 204000km gelaufen, sehr sehr viel Autobahn Tempomat 120-130km/h (>80%). Ich kann es daher nicht ganz nachvollziehen, denke, dass ich das Intervall schon ausschöpfen kann. Was meint ihr?
So hier mal meine EInschätzung:
Also ich habe ja auch den CRKB aus der gleichen Epoche. Hab den Riemen kürzlich bei 116.000km gemacht, weil seit geraumer Zeit die Spannrolle gequitscht hat, bei Kälte.
Die Riemenrückseite war merklich rauh und die Beschriftung nicht mehr lesbar. An einer Stelle hatte der Riemen auch ne deutliche Erosion quer rüber. Außerdem war der Spannzeiger an der Rolle knappe 10mm drunter bereits. Also ich bin froh dass ich meinen dann gemacht habe, wo ich das gesehen habe.
Gerade bei dieser Maschine reißen die Riemen leider ab und an mal und dann ist Feierabend-für den Motor sowieso und für den ganzen Golf wirtschaftlich....
Eine Ausfallprognose ist aus meiner Sicht reine Statistik/Risikobewertung. Ich hatte am Passat nen 21 Jahre alten Riemen, der sah top aus als ich den gemacht habe. Manche fallen früher aus, manche eben später.
Technisch hat sich da aus meiner Sicht in den letzten Jahren nichts geändert, man hat nur die Intervalle höher gesetzt, denn der Hersteller muss nur über die Gewährleitung kommen, alles andere ist denen ja egal.
Also hör auf deinen Schrauber und rutner mit den ollen Garnituren-meine Meinung.....
Grüße
Andi
Besser als die beiden letzten User kann man es nicht schreiben. Finde es existiert immernoch zu sehr die geiz-ist-geil Mentalität beim Auto.
Nach dem Motto Porsche fahren und China Reifen kaufen.
mein Touran hat bald 100tk auf dem Tacho. Habe einen Kostenvoranschlag von der bekannten Werkstattkette bekommen. Ich dachte KV wäre um die 800..?? ist aber 1250 hä?
mit einen universellen Kühlmittel kein G12 EVO obwohl die den verkaufen. ich denke ein Schreibfehler.