Zahnriemen
Hallo unf Moin Forum,
an meinem Golf,Bj.03/2015, 1,2 Bluemotion 105 PS,85000 Km.
Ich möchte gerne den Zahnriemen erneuern lassen.
Meine Kernfrage bezieht sich darauf,ob bei meinem hier erwähntem Modell, der Zahnriemen nur
die Nockenwelle steuert oder hängt da noch etwas dran.
Ich meine gelesen zu haben dass auf der anderen Seite des Motors auch ein Zahnriemen läuft,
in kleinerer Form der die Wasserpumpe antreib etc..
Aus Kostengründen möchte ich eigendlich nur den Riemen erneuern der die Nockenwelle antreibt.
Sollte dies jedeoch alles einseitig sein, dann würde ich natürlich komplett erneuern.
Bei VW in Husum wollen die für einen Wechsel zwischen 1800 und 2100 Euro haben.
Ich bin nicht bereit dass bezahlen zu wollen.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Jürgen
99 Antworten
Das mit dem G12Evo würde ich noch einmal genauer abklären.
Ich habe bei meinem Golf ebenfalls den Riemen samt ungeregelter KMP wechseln lassen, zusätzlich auch den Riemen der Ölpumpe.
Wenn ATU 1200€ nimmt, würde ich das dann direkt bei VW für 1.500€ machen... such dir ne andere Werkstatt für 700-800€.
vor 2,5 Jahren wollten die für Kopfdichtung vom Skoda Fabia 2007 1,2l, 2400 Euro haben. damit haben die Versucht einen Wirtschaftlichen Totalschaden zu realisieren.
Wieso willst du bei noch nicht einmal 100.000 km den Zahnriemen tauschen? Ist doch kein Wunder, dass die dann solche Tarife aufrufen. Die denken, der hat zu viel Geld, das er unbedingt loswerden will, und dabei möchten sie natürlich behillich sein.
Ähnliche Themen
Keine verlängerte wechsel intervallen. Zahnriemen entweder 100tkm oder 10 Jahren. Öl wechsel maximal 15tkm.
Zitat:
@BR38 schrieb am 31. März 2025 um 22:04:01 Uhr:
Moin,
Ich wundere mich nur, dass so viele hier der Meinung sind, den Riemen einfach ausser acht lassen.
Nein, das glaube ich nicht.
Mein Passat wird im Oktober 10 Jahre Alt und bei der letzten Inspektion habe ich kurz das Thema Zahnriemen bei meinem Meister ( den kenn ich seit ich den Wagen Neu bei VW gekauft habe ) angesprochen.
ANTWORT " ... die 210000km gelten weiterhin, die 10 Jahre nicht mehr. Nach dem Ablauf der 10 Jahre wird der jährlich geprüft, ansonsten wird weiter gefahren " und wieso sollte ich das nicht glauben. Wenn die Wasserpumpe undicht wird, ist klar, dann kommt alles Neu. Bin aber nicht bereit ihn vorab zu erneuern, nur, weil ich mein Wagen jetzt zum Kauf angeboten habe.
Du möchtest dein Wagen noch paar jährchen erhalten und auch fahren, da haben Dir schon mehrere bestätigt, daß für den aufgerufenen Preis es natürlich machen würden, auch ich, ohne lange zu überlegen.
@BR38 ... meinst Lünen / NRW 🙂
Zitat:
@rak183 schrieb am 26. Juni 2025 um 21:53:52 Uhr:
... Zahnriemen entweder 100tkm oder 10 Jahren. Öl wechsel maximal 15tkm.
Sagt wer? Das ist doch Quatsch.
Moin,
210000 Km, dass wäre mir persönlich etwas zu viel Risiko, und dann noch über 10 Jahre.
Ok, ich habe an meinem Golf 7 Bj, 05/2015, bei 87000 den Riemen erneuern lassen, aufgrund der Jahre,
nicht der Laufleistung. Ich finde 10 Jahre sind schon eine lange Zeit.
Ich habe für den Riemen,nur der Riemen, 573 Euro bezahlt. In Husum bei der Küstengarage wollte man
zwischen 1800 und 2100 Euro haben, wahrscheinlich dann mit Wapu etc..
Die 200 Euro Stundenlohn die der freundliche Aufruft, zahle ich nicht.
Der freundliche hat mich als Kunde verloren.
Diese ganze Riemengeschichte hier ist im Grunde eine Spekulation,warum?
Es müsste hier mal jemand posten, der die Beschaffenheit des Materials hier mal
w i s s e n t l i c h , erklärt.
Die finanzielle Situation eines Jeden spielt ja auch eine Rolle, bei genügend Geld kann man das
natürlich voll umfänglich Ausreizen.
Ich bin 63, dass war mein letzter Riemnwechsel in diesem Leben,demnächst bekomme ich ein neues Knie,
dann wird nur noch gesund gelebt, also Roller,E-Scooter,E-Bike.
Da brauche ich gottseidank nicht mehr zum Freundlichen,eine echte psychische Entlastung,
da muss ich mir die Schmiererei nicht mehr reinziehen.
Liebe Grüße aus dem echten Norden
Jürgen
Dann hast du wohl das langlebigste Teil getauscht.
Vergleichbar wie Felgen tauschen und 10 Jahre alte Reifen mit 4,5 mm Restprofil wieder drauf.
Zitat:
@rak183 schrieb am 26. Juni 2025 um 21:53:52 Uhr:
Keine verlängerte wechsel intervallen. Zahnriemen entweder 100tkm oder 10 Jahren. Öl wechsel maximal 15tkm.
... steht bei mir auf der Rechnung was anderes, komisch 🤪
Ja es gibt flexiblen und festen Intervall.
Beim Öl-Wechsel stimme ich dem Vorredner zu, lieber alle 15tkm als alle 30tkm.
Beim Zahnriemen nicht: ElsaWin etc: 210.000KM ohne Jahresbegrenzung.
Wenn jemand seinen ZR vorher wechselt, dann kann er das ja machen.
Letztens erst einen ZR bei 212tkm erneuert—> Riemen sah wirklich super aus, keine Fransen etc. Auch die Umlenkrollen waren gut.
Das was häufig vorher auftritt, wieso der ZR vorher gemacht wird, ist eine defekte Wasserpumpe. Deswegen diesen braunen Stecker nicht anschließen—> sonst kann es passieren, dass die Wasserpumpe irgendwann hängt und dann ist das Maleur groß.
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 27. Juni 2025 um 09:02:51 Uhr:
Ja es gibt flexiblen und festen Intervall.
Beim Öl-Wechsel stimme ich dem Vorredner zu, lieber alle 15tkm als alle 30tkm.
Beim Zahnriemen nicht: ElsaWin etc: 210.000KM ohne Jahresbegrenzung.
... ABER beim Ölwechselintervall hat er geschrieben, dass es MAXIMAL 15000km gibt.
Und das stimmt da so schon auch nicht !
Es hängst davon viel ab, ob ich viel Kurzstrecke oder überwiegend Autobahn fahre, einen Benziner oder wie ich einen Diesel. Wenn ich bei 15000 Ölwechsel durchführe ( feste Intervalle ), ist es für den Motor besser als wenn ich den 30000er ( Longlife-) Intervall voll ausreize. Wirtschaftlich gesehen habe ich es nie gemacht, wieso auch. Bei manchen würde das schon schlaflose Nächte oder Schweißperlen auf der Stirn verursachen 😜 🙂
Ich verstehe dieses Drama um den Zahnriemen nicht. Wer meint, ihn bis 210.000km fahren zu müssen, nimmt das Risiko in Kauf.
Es ist doch ganz einfach:
Wenn ich mein Auto in 1-2 Jahren verkaufen will, bin bei 100.000 bis 150.000km an Laufleistung, mache ich es halt nicht und gehe das "Risiko ein".
Will ich mein Auto langfristig behalten und über 210.000km fahren, muss ich es eh machen. Dann kann ich den Wechsel auch 50.000km vorziehen. Ganz ehrlich, die 400.000km und einen zweiten ZR wechsel wird das Auto bei 95% der Halter nicht mehr erleben.
Fahrt einige Schrottplätze ab, diese kennen hunderte von Werkstätten (weil es ihre Kunde sind). Da bekommt ihr auch Empfehlungen wer günstig einen VW Zahnriemen wechseln kann. Dann kommt ihr auch an die 500€ Marke dran und zahlt keine 1.000-1.500€.
Ich habe meinen Zahnriemen nach 5 Jahren und 100.000km gewechselt. Der machte diese quietschende Geräusche. Somit habe ich wieder "neue" 210.000km "frei". Der Passat hat nun 145.000km drauf, das ist fast 2 Jahre seitdem Wechsel. In vermutlich 3-4 Jahren verkaufe ich das Fzg. mit 200.000 - 250.000km. Somit hat der ZR für den Nachbesitzer noch "Puffer" und somit muss ich mir keine Gedanken um den ZR und die Wapu machen. Vermutlich fahre ich den Wagen wie gesagt über 200.000km und dann wärs eh fällig. Hat mich 390€ inkl. Material gekostet (von Gates, selber gekauft). Der Mechaniker hat schon unzählige VWs gemacht, hat das Werkzeug dafür. Auch bei meinem Nachbarn.
Zitat:
@Bart2k schrieb am 27. Juni 2025 um 09:56:24 Uhr:
Ich verstehe dieses Drama um den Zahnriemen nicht. Wer meint, ihn bis 210.000km fahren zu müssen, nimmt das Risiko in Kauf.
Wenn man den Zahnriemen bei 210000km wechselt ( oder andere Intervalle vorgeschrieben sind ), der 10 Jahre nicht oder nie erreicht, dann nimmt man KEIN Risiko in Kauf. Der ist für die Kilometerleistung ausgelegt. PUNKT !
NUR wenn ein Bauteil der mit dem Zahnriemen angetrieben wird defekt geht, nur dann würde ich ihn vorzeitig erneuern lassen oder alterungsbedingt nicht die Anforderungen erfüllt. Wie gesagt, wirtschaftlich total unnötig und wahrscheinlich nur für den Kopf von Vorteil 🙂