Zahnriemen

Audi TT 8N

Hallo wollte euch mal fragen wann es zu empfehlen ist den Zahnriemen zu wescheln?
Habe den TT mit 180 Ps und hat jetzt 94000 km gelaufen:-)
Danke

79 Antworten

Es ging auch um die WaPu! Habe ausdrücklich danach gefragt und eben diese Antwort bekommen.

@TT-Eifel:

Es geht mir nicht um die km-Leistung, sondern um die Zeit! Mein TT hat 47.000 runter und ist 4,5 Jahre alt. Ich behalte ihn vorraussichtlich bis 2010. Bis dahin hat er maximal 80.000 auf der Uhr. Wann soll ich deiner Meinung nach ZR und WaPu tauschen lassen?
Habe hier gehört, dass das nach 5 Jahren sein muss. Aber Audi sagt, es gibt keine zeitliche Begrenzung bei ZR und WaPu für mein Baujahr.
Was soll ich denn nu glauben?

Hallo,
das ist doch ganz einfach.
Das Wechselintervall vom Hersteller ist nur eine Empfehlung, und keine Garantie.
Das heißt wenn sich z.B. die Wasserpumpe oder der Dämpfer abmeldet und dadurch der ZR reißt oder überspringt ist der Motorschaden dein Problem.
Das heißt also es liegt in deinem ERMESSEN wann Du den ZR wechseln lässt.
Such doch mal nach Zahnriemen gerissen und Motorschäden, dann wirst Du feststellen, dass es jede Menge gibt die 180.000 nicht erreicht haben.

Da keiner es von außen feststellen kann wann es soweit ist, kann Dir auch keiner eine genaue Km-Leistung geben.
Beim Golf meiner Frau hat sich die Spannrolle z.B. bei 67.000 km verabschiedet nach 6 Jahren.

Gibt doch einfach mal im Audi Motoren Forum in der Suche "Zahnriemen gerissen" ein und mach Dir selbst ein Bild da kommen einige Seiten.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von leborw


Ab MJ 2001 gab es konstruktionstechnische Änderungen, sodass in den Bauteilen weniger Spannungen auftraten und das Wechselintervall nun zeitlich unbegrenzt ist! Lediglich auf die km-Leistung kommt es an. In meinem Fall 180.000km.

Würde mich mal interessieren was genau da angeblich geändert wurde...

Zitat:

Original geschrieben von endoTT



Zitat:

Original geschrieben von leborw


Ab MJ 2001 gab es konstruktionstechnische Änderungen, sodass in den Bauteilen weniger Spannungen auftraten und das Wechselintervall nun zeitlich unbegrenzt ist! Lediglich auf die km-Leistung kommt es an. In meinem Fall 180.000km.
Würde mich mal interessieren was genau da angeblich geändert wurde...

Hallo,

das würde ich auch gerne ganz genau wissen.

Das einzige was den ZR unter Spannung setzt ist der Riemenspanndämpfer, und der ist für alle Modelle von 99 - 06 gleich.

Also ich denke da war wieder Märchenstunde beim Freundlichen.

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von leborw


Hallo!

Ich habe heute bei Audi nachgefragt und eine ausfürhliche Antwort bezüglich des Wechselntervalls des Zahnriemens bekommen!

Und zwar war es bis zum Baujahr 2000 so, dass die Wechselintervalle auch zeitlich angesetzt waren (auf besagte 5 Jahre!)...
 
Ab MJ 2001 gab es konstruktionstechnische Änderungen, sodass in den Bauteilen weniger Spannungen auftraten und das Wechselintervall nun zeitlich unbegrenzt ist! Lediglich auf die km-Leistung kommt es an. In meinem Fall 180.000km.

Was sagt ihr dazu?

MfG

Na ja, das ist zwar der 1000ste Zahnriemen Thread

und ich wollte eigentlich nicht mehr schreiben.

Hab mal ein Foto einer Wasserpumpe MJ 2001

ca.91000 Km.🙁

Wer sich das Foto anschaut wird (wenn er normal ist)

hier nicht weiter schreiben.

P.S: Die Wasserpumpe und der Zahnriemen wurden Anfang 2007

gewechselt.

Servus

Rog😁

Zitat:

Original geschrieben von leborw


Hallo!

Ich habe heute bei Audi nachgefragt und eine ausfürhliche Antwort bezüglich des Wechselntervalls des Zahnriemens bekommen!

Und zwar war es bis zum Baujahr 2000 so, dass die Wechselintervalle auch zeitlich angesetzt waren (auf besagte 5 Jahre!)...

Ab MJ 2001 gab es konstruktionstechnische Änderungen, sodass in den Bauteilen weniger Spannungen auftraten und das Wechselintervall nun zeitlich unbegrenzt ist! Lediglich auf die km-Leistung kommt es an. In meinem Fall 180.000km.

Was sagt ihr dazu?

MfG

Ich habe ein MJ 2001 (= BJ 2000, vgl. oben?) und habe alles vorsorglich bei 75.000 wechseln lassen. Dabei zeigte sich, dass die WaPu bereits zwei kleine Risse hat.

Guten Abend @ ALL ,

um dass leidige Thema nochmal anzukurbeln :

Habe nun auch mein ZR + WaPu wechseln lassen und das für gute 750,00 eur beim 🙂

Der Leistungsumfang beträgt dabei :
Zahnriemen Ein - und Ausbau
Spannrolle Ein - und Ausbau
06A 198 119 B Rep. Satz
N102 096 05 Schraube
N905 969 02 Schraube
059 010 158 A Kennschild
06A 260 849 C Doppel Riemen
06A 109 108 K Zahnschutz
zusätzlich natürlich eine nagelneue Wasserpumpe samt Ein - und Ausbau !

Was mich dabei ein wenig wundert ist das er meinte ich müsste das Spannelement nicht wechseln, wäre laut
Kostenvoranschlag Position 06A 903 315 E. Seiner Ansicht nach wäre es nicht nötig dieses zu wechseln ?

Keine Ahnung ob er recht hat ... und jetzt bitte die Fachmänner bitte ...

Gruss Artur

Zitat:

Original geschrieben von CooPerHeaD


Was mich dabei ein wenig wundert ist das er meinte ich müsste das Spannelement nicht wechseln, wäre laut
Kostenvoranschlag Position 06A 903 315 E. Seiner Ansicht nach wäre es nicht nötig dieses zu wechseln ?

Keine Ahnung ob er recht hat ... und jetzt bitte die Fachmänner bitte ...

Gruss Artur

Hallo,

was willst Du denn hören?

Dass Spannelemente auch den Geist aufgeben können, bzw festsitzen.

Die Rolle von dem Spannelement ist ja Inhalt des Rep-Satzes, deswegen wird das Spannelement oft nicht mitgetauscht.

Ich sehe da keinen richtigen Sinn drin die Rolle zu tauschen, und das Teil was die Spannung halten soll nicht zu wechseln.

Gruß
TT-Eifel

Offenbar empfiehlt sich mehrere Preise einzuholen. Ich war vor ner Woche mit meinem GTI beim 🙂 : ZR und WAPU wechseln, 416€. Der Kollege hatte seinen TT 132kw vor paar Wochen dort und kam auf 30€ weniger.

MFG

Hallo,

hier, wie versprochen, mein erstes Angebot vom Freundlichen am Ort:

06A 198 119 B
Reparatursatz für Zahnriemen
mit Spannrolle
F 8N-Y-095 001 145,77

06A 121 012
Wasserpumpe (neu) mit
Dichtring 91,99

06B 109 477
Riemenspanndämpfer 91,87
----------
Material insgesamt 329,63

Arbeitslohn ca. 250,00
----------
insgesamt ca. 580,00 Euronen

Was sagen die Profis dazu? Fehlt was? Preis o.k.?
Sollte man noch etwas wichtiges gleich mit erneuern lassen (Keilriemen etc.)?

Hallo,
ich würde den Keilrippenriemen gleich noch mit tauschen lassen.
Sonst ist alles komplett.
Der Preis geht noch der Arbeitslohn ist ein wenig hoch.

Gruß
TT-Eifel

Hallo!

Hatte letztes Jahr ebenfalls mehrere KVs zum Zahnriemenwechsel eingeholt und hier gepostet.

Sind allesamt aus dem Raum Mainz/Wiesbaden.

Gruß

mein 225er TT ist Bj. 02/2002 und hat jetzt 93.000km drauf !

zahnriemen wechseln ???? ja ???? nein ????

Ja...... Ja..... Ja......

Hallo,
warum fragt ihr eigentlich immer wieder das gleiche ?
Es gibt soviele Beiträge darüber, da brauchst fast 3 Tage Urlaub zum lesen und da steht alles drin was es eigentlich zu sagen gibt.
Meiner Meinung muß der Zahnriemen spätestens nach 100t km oder nach 5 - 6 Jahren raus incl Spanner und Wapu.
- - - Amen - - -

gruß gege

Deine Antwort
Ähnliche Themen