Zahnriemen

Audi TT 8N

Hallo wollte euch mal fragen wann es zu empfehlen ist den Zahnriemen zu wescheln?
Habe den TT mit 180 Ps und hat jetzt 94000 km gelaufen:-)
Danke

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von Cascada


So, jetzt erstmal ein DANKESCHÖN euch allen.
Ergebnis meiner "Wiederbelebung" dieses Threads:
Im April wird das Zeugs gewechselt und ich lass mir
mind. 2 Angebote machen...
@Cascada,
gerne.

Und lässt uns dann bitte wissen, weiviel Preisdifferenz in den Angeboten ist?

Mach ich - klaro!

Zitat:

Original geschrieben von CooPerHeaD


@ TT-Eifel
Fehlt bei meiner Auflistung tatsächlich der Zahnrippenriemen oder übersehen wir da was ?

Hallo,

nö der fehlt nicht das ist er 06A 260 849 C - Dop. Riemen

Gruß
TT-Eifel

Danke für die Auflärung,Klaus.

Zitat:

Ich habe es bis in die neuen Bundesländer nämlich nicht weit. Dort sind die Löhne angeblich geringer und demnach sollte dort der Wechsel auch günstiger sein.

Habe heute den Zahnriemen wechseln lassen bei knapp 60000 km. Folgende Teile standen auf der Rechnung:

06B 109 243 F Rolle
06B 109 244 Umlenkrolle
N 100 557 03 Zylinderschrauben
06A 260 849 C Dop Riemen
06A 121 012 X Wasserpumpe
G 012 A8F M1 Kühlzusatz
059 010 158 A Kennschild
N 102 096 05 Schraube

Gesamtpreis incl. Arbeitsstunden 625,80 € - in HH. Das soll aber keinen davon abhalten nach Ostdeutschland zu fahren 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,
meiner ist Bj. 02 und hat jetzt 60tkm auf der Uhr! Nehme an, das er jetzt bei mir wohl auch fällig ist, oder? Gruß Frank

Hallo,sollte nicht auch da stehen:06A 198 119 B Rep Satz ?Sonst ein guter Preis denke ich.Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von janhh777

Zitat:

Original geschrieben von janhh777



Zitat:

Ich habe es bis in die neuen Bundesländer nämlich nicht weit. Dort sind die Löhne angeblich geringer und demnach sollte dort der Wechsel auch günstiger sein.

Habe heute den Zahnriemen wechseln lassen bei knapp 60000 km. Folgende Teile standen auf der Rechnung:

06B 109 243 F Rolle
06B 109 244 Umlenkrolle
N 100 557 03 Zylinderschrauben
06A 260 849 C Dop Riemen
06A 121 012 X Wasserpumpe
G 012 A8F M1 Kühlzusatz
059 010 158 A Kennschild
N 102 096 05 Schraube

Gesamtpreis incl. Arbeitsstunden 625,80 € - in HH. Das soll aber keinen davon abhalten nach Ostdeutschland zu fahren 🙂

Ich dachte mit

050 121 113 C Kühlr.
06A 198 119 B Rep. Satz (Inkl. Zahnriemen und Spannrolle)
06A 903 315 E Spannel.
und einer NEUEN Wasserpumpe

sei alles erledigt?

Zitat:

Original geschrieben von Cascada

Zitat:

Original geschrieben von janhh777


Habe heute den Zahnriemen wechseln lassen bei knapp 60000 km. Folgende Teile standen auf der Rechnung:

06B 109 243 F Rolle
06B 109 244 Umlenkrolle
N 100 557 03 Zylinderschrauben
06A 260 849 C Dop Riemen
06A 121 012 X Wasserpumpe
G 012 A8F M1 Kühlzusatz
059 010 158 A Kennschild
N 102 096 05 Schraube

Gesamtpreis incl. Arbeitsstunden 625,80 € - in HH. Das soll aber keinen davon abhalten nach Ostdeutschland zu fahren 🙂</blockquote>

Ich dachte mit

050 121 113 C Kühlr.
06A 198 119 B Rep. Satz (Inkl. Zahnriemen und Spannrolle)
06A 903 315 E Spannel.
und einer NEUEN Wasserpumpe

sei alles erledigt?

Daher auch mein Vorschlag, mal alles haargenau aufzulisten, was man jetzt wechseln lassen muss. Ich weiß nämlich noch immer nicht, was ich dem 🙂 sagen soll und welche Teile jetzt benötigt werden. Irgendwie ist es bei jedem anders 🙁

Auf meiner Rechnung vom August 06 stehen folgende Bauteile:

06A 121 012 Wasserpumpe
06B 109 119A Zahnriemen Nockenwelle
06B 109 243D Spannrolle Zahnriemen
06A 105 243E Schwingungsdämpfer

Material wurden ca. 300€ berechnet, Arbeitslohn für 5h nochmal 300€.
Aber die Preise variieren sicherlich. Beim nächsten mal würd ich mir alle
Teile beim Freundlichen holen (hab da gute Konditionen) und dann in
der Werkstatt des Vertrauens einbauen lassen. Somit hast du für den
Einabu auch eine Garantie. D.h. wenn dein Motor verreckt und das
Gutachten darauf schließt, dass beim Einbau was falsch gemacht worden
ist, greift die Versicherung die jeder Meisterbetrieb haben sollte.

Grüße
Duke

War grad beim Freundlichen um mich nach der Zahnriemenintervalle zu erkundigen! Folgendes wurde mir mitgeteilt: alle Quattro´s bei spätestens 120tkm ohne Zeitlimit und alle Frontler bei spätestens 180tkm oder 6J. !....Kann das sein? Gruß Frank

Das würde mich jetzt aber auch interessieren!!!
Meiner ist 01/2000 mit 56.000 und zu mir hatte noch niemand in der Werkstatt etwas über nen Zahnriemenwechsel nach fünf Jahren erwähnt!!!
Achso ist natürlich auch ein Quattro!!!
Gruss Tobi....

Hallo,informiere Dich und lese alles über dieses Thema und wechsel das Ding.Vor allem die WP.Gruß Klaus

Hallo!

Ich habe heute bei Audi nachgefragt und eine ausfürhliche Antwort bezüglich des Wechselntervalls des Zahnriemens bekommen!

Und zwar war es bis zum Baujahr 2000 so, dass die Wechselintervalle auch zeitlich angesetzt waren (auf besagte 5 Jahre!)...
 
Ab MJ 2001 gab es konstruktionstechnische Änderungen, sodass in den Bauteilen weniger Spannungen auftraten und das Wechselintervall nun zeitlich unbegrenzt ist! Lediglich auf die km-Leistung kommt es an. In meinem Fall 180.000km.

Was sagt ihr dazu?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von leborw


Lediglich auf die km-Leistung kommt es an. In meinem Fall 180.000km.

Was sagt ihr dazu?

MfG

Hallo,

das ist doch alles lange bekannt.

Ich habe nur wenige Wasserpumpen gesehen die 180.000 km gehalten haben.

Und wenn die hops geht kann der ZR mit über die Wupper gehen.

Der ZR ist doch nicht das Problem sondern die Wasserpumpe und der Riemenspanndämpfer.

Aber Du kannst ja mal Lotto spielen, vielleicht hast Du ja Glück.

Gruß
TT-Eifel

Dazu gibt es sicher sehr unterschiedliche Ansichten. Du weiß ja was Sache ist, falls dir die WaPu verrecken sollte oder ?
Vergleiche: vorsorglich den Zahnriemen wechseln zu lassen kostet ne Stange Geld, minimiert aber das Risiko auf einen kapitalen Motorschaden, der sich im vierstelligem Bereich finaziell darstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen