Zahnriemen
Hallo wollte euch mal fragen wann es zu empfehlen ist den Zahnriemen zu wescheln?
Habe den TT mit 180 Ps und hat jetzt 94000 km gelaufen:-)
Danke
79 Antworten
Hab meinen Zahnriemen jetzt auch wechseln lassen bei unserem örtlichem Bosch Service. Bei Audi sagte man mir der Meister "Ach den musste erst bei 180.000km wechseln lassen"
Komplett mit allem hab ich 605,- € gezahlt.
Allerdings war es höchste Zeit, die Wasserpumpe sah genauso aus wie bei BadRog auf dem Foto, also Schaufelrad komplett gebrochen.
BJ. 2000 mit jetzt knapp 100.000km
Greetz Tommy
Also bei mir war der erste Zahnriemenwechsel (samt Wasserpumpe) letzten Herbst mit 180 tkm dran, 7 Jahre alt, 180 PS.
Bin nicht zur Werkstatt, sondern zur No-Name-Werkstatt meines Vertrauens. Mir wurde gesagt, dass der Z-Riehmenwechsel höchste Zeit gewesen ist, da das Rad der Wasserpumpe schon rissig war und beim rausmachen nahezu zerbröselt ist. Nochmal Glück gehabt.
Scrolle mal in diesem Thread bissi weiter runter, dann kommt die Adresse mit Tel.-Nr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Scrolle mal in diesem Thread bissi weiter runter, dann kommt die Adresse mit Tel.-Nr.
Thx !!!
Hallo,
hier gibt es die Wasserpumpe definitiv mit Metallflügel.......bin am Samstag dort vorbeigefahren und habe mir eine gekauft für 50 €
911er Werkstattbedarf
Theo Braunshausen
Kirchstrasse 71
55124 Mainz-Gonsenheim
Tel. 0160-3543206
e-m@il: TBraunshausen@t-online.de
FAX: 06131-466655
Grße
WIZZ
ganz kurz:
riemenspanndämpfer = schwingungsdämpfer
daran montiert ist die umlenkrolle
der riemenspanner ist ein anderes bauteil des zahnriemensystems und muss nicht zwingend getauscht werden
so richtig?
gruß, t.
Hallo,
hier ist alles abgebildet, und beschrieben.
Nach den Ausdrücken kann man nicht gehen, der eine sagt Riemenspanner, der andere Spanndämpfer usw.
Ist doch nicht so schwer.
Man braucht
1 ZR
1 Spannrolle (das ist die große Rolle)
1 Spanndämpfer komplett ( in dem RepSatz beim 🙂 ist nur die kleine Rolle vom Spanndämpfer)
1 Wasserpumpe
1 Keilrippenriemen
und die Schrauben von dem ganzen Kram
auf dem Bild ist alles drauf.
Gruß
TT-Eifel
ok, prima. danke. dann hab ichs ja doch verstanden. die schrauben gehören aber nicht zum lieferumfang, oder?
der hier würde dann stimmen, ne? plus eben dann wapu und keilrippenriemen...
http://www.lott.de/.../...ahnriemen-Satz-PowerGrip----K015491XS--.html
Zitat:
Original geschrieben von fiesergeschmack
die schrauben gehören aber nicht zum lieferumfang, oder?
Hallo,
wahrscheinlich nicht, habe nur zusammengestellt damit man weiß was man alles braucht man sollte sie aber auswechseln, sind einmal zu verwenden.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von fiesergeschmack
ok, prima. danke. dann hab ichs ja doch verstanden. die schrauben gehören aber nicht zum lieferumfang, oder?der hier würde dann stimmen, ne? plus eben dann wapu und keilrippenriemen...
http://www.lott.de/.../...ahnriemen-Satz-PowerGrip----K015491XS--.html
wenn es für dein auto ist würde es gehen ja. lott verkauft auch in der bucht und nochh paar euro günstiger!
brauchst nur noch die wapu und ggf den keilrippenriemen wenn deiner fertig ist. dann ist alles komplett. ich habe nur die schrauben derwapu erneuert... hätte man aber auch die alten nochmal nehmen können...
ja ich hab bestellt; allerdings ist der von dir geposte link für die älteren tts, der andere satz von lott für 1€ mehr war hoffentlich der richtige für meinen...
gruß, t.
Hallo,
ich nutze mal diesen Thread weil es ja wirklich genügend Zahnriemen Threads gibt und das hier einer der längsten ist und er auch noch nicht komplett eingestaubt ist.
Zwei Punkte liegen mir auf dem Herzen.
Nummer eins:
Hatte schon mal jemand einen 1.8T der keinen Spanndämpfer hatte? Bei mir gab es nur eine normale Spannrolle (Foto) aber keinen Spanndämpfer.
Oder bin ich mal wieder ein Einzelfall weil mein Motor (AJQ) aus einem TT-Testfahrzeug ist?
Zum Glück hatte ich, auch dank dieses Forums, den Spanndämpfer mitbestellen lassen und natürlich die Spannrolle, Zahnriemen und Wapu, sodass bei mir jetzt auch auf das System mit Spanndämpfer umgebaut werden konnte.
Aber als der Mechaniker den Zahnriemenschutz abgebaut hat, hatte der Anblick am Motor ohne Spanndämpfer und der Anblick der bestellten Teile ganz schön für Herzklopfen bei mir gesorgt.
Laut dem ETKA waren die bestellten Teile richtig und deshalb die Vermutung das es an dem Testfahrzeug liegt.
BTW: Das jemand den Spanndämpfer pauschal getauscht haben will, hatte der Meister da aber auch angeblich noch nie gehabt. Warum man ihn aber trotzdem tauschen soll leuchtet mir aber ein aber trotzdem habe ich mich in der Werkstatt gut aufgehoben gefühlt.
Nummer zwei:
Ich habe hier öfters gelesen das bei der WAPU als Austauschteil die Riemenscheibe umgebaut werden muss und das deshalb einige hier die WAPU nicht als Tauschteil nehmen sondern als Teil ohne Rückgabe.
Das hatte ich bei der Terminvereinbarung auch beim Meister angesprochen aber er sagte das dem nicht so sei.
Heute konnte ich mich dann davon überzeugen, es muss wirklich nichts umgebaut werden und der O-Ring war auch dabei.
Ist die Info das man sie umbauen muss evtl. etwas veraltet?
Mein Fazit davon ist, dass man die WAPU ruhig als Tauschteil nehmen kann, bei meinem Lupo habe ich den Zahnriemen heute auch wechseln lassen und da war es mit der WAPU genauso, es musste nichts umgebaut werden.
PS: Bin ich froh das ich diese tickende Zeitbombe (Zahnriemen und WAPU) endlich los bin, das ungute Gefühl fuhr nämlich die ganze Zeit mit.
MFG 1781 ccm
was soll uns denn die spannrolle nun sagen? die hat doch auch jeder drinnen... und gegenüber liegt dann der spanndämpfer.
auf dem spanndämpfer sitzt die umlenkrolle.
Dein Foto Zeigt und das Teil Abbildung 9
punkt 11 der abbildung ist der spanner/dämpfer
Wenn du dir aber Teil 9 (die Spanrolle) anguckst, ist da ein Hebel drann, wo der Dämpfer raufdrückt und der fehlt bei mir.
Die original Spanrolle (9) ist durch den Dämpfer ja flexibel meine war starr.
MFG 1781 ccm