Zahnriemen Golf 5 1.9 TDI
Guten Abend,
Ich bin neu hier im Forum und seit kurzem ein Golf 5 1.9 TDI besitzer. Ich wollte jetzt den Zahnriemen wechseln lassen, bei VW kostet mich der KIT + WP 365 Euro (ohne Einbau, den lasse ich in einer freien Werkstatt machen). Ich habe aber im Internet jetzt diverse KIT's für ~130 Euro gefunden (Contitech, SFK, Gates). Ich möchte keinesfalls an der falschen Stelle sparen, aber es ist schon ein enormer Preis unterschied welches mich ein wenig stutzig werden lässt. Zahle ich wirklich so viel für den Namen VW oder gibts da einen Qualitäts unterschied welches den Preis für die Original Teile rechtfertigt?
Ich bin mir sicher dass die Frage hier schon etliche male gestellt wurde, nur bin ich ein totaler Laie und wäre wirklich dankbar für Hilfe.
Kann ich mir also die fertigen KIT's für ~130-150 Euro ohne bedenken holen? Wenn ja, welche marken empfiehlt ihr mir?
HSN/TSN ist 0603/ADK, falls es wichtig ist.
vielen dank schonmal 🙂
45 Antworten
Ich habe meinen Zahnriemenwechsel bei einer freien WS inkl. Ölwechsel, Öl, Ölfilter, Keilriemen, Wasserpumpe und allen Spannrollen vor 3 Monaten machen lassen. Für ca. 530 Euro komplett.
Wie viele Stunden das waren muss ich mal auf der Rechnung nachschauen.
Zitat:
@Harzer93 schrieb am 5. Dezember 2017 um 10:00:48 Uhr:
Ich habe meinen Zahnriemenwechsel bei einer freien WS inkl. Ölwechsel, Öl, Ölfilter, Keilriemen, Wasserpumpe und allen Spannrollen vor 3 Monaten machen lassen. Für ca. 530 Euro komplett.
Wie viele Stunden das waren muss ich mal auf der Rechnung nachschauen.
Hallo, ja mach das bitte. Würde mich interessieren was genau verbaut wurde und was wievielt gekostet hat.
MfG
Zitat:
@mexxem345 schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:45:25 Uhr:
Warum muss man diese Sachen mit erneuern? Oder gehören die zu einem der oben genannten Ersatzteile?
Müssen muss man gar nichts, der Hersteller empfiehlt neue Schrauben, weil diese bis in den plastischen Bereich vorgespannt werden. Heißt, dass sie beim Lösen nicht auf ihre Urspungslänge zurückgehen und dann bei weiterer Verwendung abreißen können.
Ich habe da mal einen Versuch gestartet. Beim zweiten Anzug ist nichts passiert, beim dritten Anzug hat es eine verrissen und beim vierten die Nächste.
Da dann der Motor zumindest teilweise nach unten gleitet, sind weitere Schäden nicht auszuschließen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 5. Dezember 2017 um 11:42:53 Uhr:
Zitat:
@mexxem345 schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:45:25 Uhr:
Warum muss man diese Sachen mit erneuern? Oder gehören die zu einem der oben genannten Ersatzteile?Müssen muss man gar nichts, der Hersteller empfiehlt neue Schrauben, weil diese bis in den plastischen Bereich vorgespannt werden. Heißt, dass sie beim Lösen nicht auf ihre Urspungslänge zurückgehen und dann bei weiterer Verwendung abreißen können.
Ich habe da mal einen Versuch gestartet. Beim zweiten Anzug ist nichts passiert, beim dritten Anzug hat es eine verrissen und beim vierten die Nächste.
Da dann der Motor zumindest teilweise nach unten gleitet, sind weitere Schäden nicht auszuschließen.
Hi,
also die Schrauben gehören nicht zu einem der genannten Ersatzteile obwohl es der Hersteller empfielt?! Hast du vll. eine Teilenummer?
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@mexxem345 schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:37:48 Uhr:
also die Schrauben gehören nicht zu einem der genannten Ersatzteile obwohl es der Hersteller empfielt?! Hast du vll. eine Teilenummer?
Eine ist gut. Das sind etwa 10 Stück. Kann man hier heraussuchen o. MKB u. BJ angeben:
Ich hänge mich mal hier dran.
Turnus zum ZR-Wechsel kenne ich nur anhand km, nicht jedoch nach Zeit.
Unser 1.9er TDI ist aus 06/2009 und hat jetzt 77tkm drauf.
Wann mache ich mich hier an einen ZR-Wechsel?
Und beschränke ich mich dann einfach nur auf den Riemen (mache ich in Eigenleistung mit Freunden), da ja noch nicht so viele km drauf sind?
Wenn dann komplett, bei der Menge an Arbeit lohnt es sich nicht n Fuffi zu sparen. Stiftschraube für Spannrolle kann man neu machen, schadet bei 1,50 Material nicht, gibts bei VW.
Pauschal kann man nicht sagen, wie lange der ZR hält. Aber ich denke dem PD-TDI macht das "stehen" nicht so viel aus. Gummi ist im Prinzip nur Überzug, Kern ist ein fettes Metall(?)Geflecht. Das sollte nicht altern.
Aber je nachdem, wie lange du das KFZ fahren willst, und ob ein ZR-Wechsel nicht sowieso fällig wäre, würde ich den vorziehen.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 7. Dezember 2017 um 14:02:35 Uhr:
Ich hänge mich mal hier dran.
Turnus zum ZR-Wechsel kenne ich nur anhand km, nicht jedoch nach Zeit.
Unser 1.9er TDI ist aus 06/2009 und hat jetzt 77tkm drauf.
Wann mache ich mich hier an einen ZR-Wechsel?
Und beschränke ich mich dann einfach nur auf den Riemen (mache ich in Eigenleistung mit Freunden), da ja noch nicht so viele km drauf sind?
Intervall bei den letzten 1.9 TDI ist 150.000 km. Solange würde ich bei deiner Laufleistung nicht warten, habe bei ca. 120.000 nach 8,5 Jahren gewechselt. Das restliche Zubehör wurde ausreichend durchgekaut, muss jeder selber wissen. Sparen kann teuer werden, muss nicht.
Danke,
ich denke im kommenden Sommer lässt sich wieder prima schrauben.
Und hinsichtlich der weiteren Teile habt ihr auch sicher recht. Das ist ja so günstig, da lohnt sich das Risiko nicht es wieder anzufassen zu müssen.
Zitat:
@Superdino schrieb am 7. Dezember 2017 um 22:32:54 Uhr:
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 7. Dezember 2017 um 14:02:35 Uhr:
Ich hänge mich mal hier dran.
Turnus zum ZR-Wechsel kenne ich nur anhand km, nicht jedoch nach Zeit.
Unser 1.9er TDI ist aus 06/2009 und hat jetzt 77tkm drauf.
Wann mache ich mich hier an einen ZR-Wechsel?
Und beschränke ich mich dann einfach nur auf den Riemen (mache ich in Eigenleistung mit Freunden), da ja noch nicht so viele km drauf sind?Intervall bei den letzten 1.9 TDI ist 150.000 km. Solange würde ich bei deiner Laufleistung nicht warten, habe bei ca. 120.000 nach 8,5 Jahren gewechselt. Das restliche Zubehör wurde ausreichend durchgekaut, muss jeder selber wissen. Sparen kann teuer werden, muss nicht.
Das Alter des Zahnriemens ist egal, das Material ist auf mindestens 20 Jahre ausgelegt, Sichtprüfung sollte natürlich gemacht werden.
Nach 150000 sind die Zähne so gedehnt (im 10tel mm Bereich) dass der Zahnriemen überspringen kann.
Bei 77tK und gerade mal 9 Jahren also keine Notwendigkeit, sofern die Sichtprüfung positiv ist.
Ich habe lieber ein Jahr zu früh als einen Kilometer zu spät gewechselt. 20 Jahre den ZR nicht wechseln halte ich für mutig! Habe aber auch keine Statistiken gesehen, wo man getestet hat, bis der ZR wirklich reißt.
Es muss ja nicht mal der Zahnriemen selbst der Auslöser zum kapitalen Motorschaden sein. Die Umlenkrollen, Spannrolle oder Küwapu können mit einem nicht bemerkten Lagerschaden zum gleichen Endergebnis führen.
ZAHNRIEMEN ?!
Hallo liebe Mitglieder, mein geliebtes Auto ( 1. Auto immer noch ) fahre ich jetzt seit ca. 11. Jahren
Ich hab das Auto damals mit 123.000km gekauft.
Mittlerweile sind es 360.000 ( vor paar Wochen erst die Marke geknackt )
Seit meinem letzten Besuch in der Werkstatt März 2024 als ich die PD Einheit tauschen ließ, läuft der Motor wieder einwandfrei, hab auch sonst keinerlei Probleme zurzeit mit dem Auto. Hier und da ein paar kleine Wehwehchen aber nicht der Rede wert.
Mein eigentliches Anliegen ist:
Ich habe seit dem ich das Auto habe, noch nie den Zahnriemen gewechselt…..
Da mein Auto mir treu ist und mir sehr am Herzen liegt, würde ich gerne von euch wissen: Würdet ihr den machen lassen ? Würde mich in der Werkstatt ca. 500-600€ kosten.
Der KFZ Meister bei dem ich mir hier bei uns um die Ecke ein Angebot machen lassen habe, meinte er selbst würde nicht mehr allzuviel in das Auto investieren.
Aber ich hab im Gefühl, das wenn ich noch ein paar Scheinchen in das Auto investiere, ich die 400k KM knacken werde.
Ich fahre mit dem Auto sehr viel, auch wegen der Arbeit.
Vielen Dank im Vorraus für eure Zeit und Antworten.
Lieben Gruß
Susi
Dann bisher Glück gehabt, dass er nicht gerissen ist. Frage, wofür gibt es einen Wartungsplan?? Die nächste Frage, bekommst du für 500,-€ einen neuen Wagen?? Nein. Und wenn er sonst keine Probleme macht, dann den ZR wechseln, am besten gestern, und gut ist's.
@golfer0510 vielen Dank für deine Nachricht.
da hast du ein paar gute Argumente gebracht.
der Meinung bin ich eigentlich auch.
machen lassen und selbst wenn danach noch einiges ansteht, bin ich der Meinung das man diesen Autos viel zu trauen kann.
Hast Du evtl. Tipps was man noch dazu machen sollte ? Hab mal gehört das man die Wasser Pumpe gleich mit machen sollte…