Zahnräder der Ölpumpe kaputt bei 2,0 TDI

VW Passat B6/3C

Hallo

hat schon mal jemand von kaputten Zahnräder´n an der Ölpumpe beim 2,0l TDI 103 KW 140 PS gehört?
Der Schaden soll angeblich im 3. Jahr entstehen ( meist nach der Garantie ).

Beste Antwort im Thema

Meintest du sowas hier? http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Wobei, meines Wissens statten die VW-Zulieferer ihre Produkte noch nicht mit Zeitschaltuhr aus.

703 weitere Antworten
703 Antworten

Ja, Ölwanne ab und nachsehen. Anders ist es nicht möglich. Hab's beim letzten Ölwechsel checken lassen. Kostet nicht viel...

Mit Wechsel um die 300,-€ beim Freundlichen. In der freien Werke vllt. etwas günstiger. Steht aber alles schon im Thread wie, was, warum und weshalb.

So, auch bei mir ist die Aktion inzwischen beim fälligen Ölwechsel geprüft worden. Allerdings nicht beim VW Händler, die meines Erachten zumindest hier in der Stadt alle unfähige ... sind, sondern bei der freien Werkstatt meines Vertrauen. Hat inkl. Ölwechsel gerade mal 150€ gekostet.

Ein Bild vom alten Bolzen habe ich mal mit angehängt. Mein Mechaniker hat das Ding auch zum ersten mal gewechselt, laut VW hier in der Stadt gibts ja damit auch nie Probleme. Ja, klar...

Die Aufnahme war soweit ok, da der Bolzen auch in der Mitte ordentlich abgenutzt ist, scheint mir die Aufnahme stabil zu sein, aber das Bolzenmaterial einfach zu weich. Dazu ist der Bolzen in der "A" Ausführung noch innen hohl.

Ich kann nur jedem empfehlen, das Ding testen zu lassen, mein Passat hat jetzt gerade mal 124000km drauf.

Der sieht ja auch mal richtig sch... aus und auch noch die Urausführung. Bei der Aufnahme wäre ich mir aber nicht so sicher, war ich bei meinem alten Modul ja auch nicht und der Bolzen sah nicht ganz so mitgenommen aus...waren ja auch nur 62.000 km Laufleistung. Habs dann zum Glück mit 50% Kulanz gewechselt bekommen und somit eine Sorge weniger.

Ähnliche Themen

nochmal eine kurze frage, bis zu welchem baujahr gabs die probleme mit den bolzen? meiner ist im januar 2008 gebaut. muss ich jetzt auch aufpassen oder hab ich eventuell glück? 🙂

Ab 2008 Commonrail Modelle, alle mit PD 2008 sind betroffen. Erst ab Commonrail sind standfeste Module verbaut worden.

guten tag
ich habe mir nun auch nen passat 3c vari und ebenfalls den besagten "BMP" motor verbaut.
bin ja nicht der erst besitzer und kann mir jemand von euch hier sagen ob mein vorbesitzer die Service Aktion schon durchgeführt hat?
bzw ich suche die Rep. Historie von meinen passat.
da mein Passat noch zum Händler überführt wird kann ich erst nächste woche nachschauen ob im Kofferaum die Aktion vermerkt wurde.

Die Fin habe ich dennoch und mir über erWin shcon die ausstatung rausgesucht etc, jedoch hat man dort kein zugriff auf die Rep. Historie
mfg

Für dieses "Bolzenproblem" gab es aber nie Aktion. Wird gern mit der "Stirnradaktion" verwechselt, wo es bei manchen zu ausgefranzten (weil zu weichen) Zahnrädern kam und dann teilweise komplett neue Module verbaut wurden. Gleiches gilt für den Umbau von Kettenantrieb auf Stirnradantrieb. Hier fetzte es die Kette und das zugehörige (Ketten-)Zahnrad aus, was letztlich zum Motorschaden bzw. bei vorzeitigem Erkennen zum Austausch des gesamten Moduls und Umbau auf Stirnradantrieb geführt hat. Denn die Kettensätze + Spanner waren irgendwann nicht mehr lieferbar...die Auswirkungen bei all diesen Vorfällen inkl. rundgelaufenen Bolzen enden mit dem Ausfall der Ölpumpe und damit Motorschaden.

Und wie sollen wir wissen, ob bei Dir / Deinem Auto schonwas gemacht wurde ? Leider ist meine Glaskugel wie immer defekt...Wenn Du die FIN des Wagens hast, kannst Du höchstens auf der VW-Homepage schauen, ob an Deinem Wagen irgendwas an Aktionen ansteht, aber nicht was gemacht wurde. Das geht nur beim Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von Medusa852


guten tag
ich habe mir nun auch nen passat 3c vari und ebenfalls den besagten "BMP" motor verbaut.
bin ja nicht der erst besitzer und kann mir jemand von euch hier sagen ob mein vorbesitzer die Service Aktion schon durchgeführt hat?
bzw ich suche die Rep. Historie von meinen passat.
da mein Passat noch zum Händler überführt wird kann ich erst nächste woche nachschauen ob im Kofferaum die Aktion vermerkt wurde.

Die Fin habe ich dennoch und mir über erWin shcon die ausstatung rausgesucht etc, jedoch hat man dort kein zugriff auf die Rep. Historie
mfg

Zur History kann dir nur im VW Autohaus was gesagt werden. Andere kommen da nicht ran! Also wenn du direkt in einem VW Autojaus gekauft hast, kann dir dein Verkäufer auf jeden Fall weiter helfen... sofern er will 😉

@andy kann ja sein das wer hier von den schreibern evlt doch zugriff darauf hat weil er bei vw arbeitet und so freundlich wäre?

Hallo,

ich habe mir einen 3c Passat Variant 2.0 140Ps Bj 9/2007 (MJ2008) MKB: BMP 205.000km gekauft.

Leider verfüge ich über keine Auflistung der durchgeführten Reperaturarbeiten bei den Servicen.
Das Scheckheft ist lückenlos geführt, bei 115tkm (2/2010) wurde laut Servicebuch "Teilmotor ersetzt" und "Zahnriehmen ersetzt.

Kann ich davon ausgehen, dass mit dem Teilmotortausch auch das Problem "Ausgleichswellenmodul/Ölpumpe" behoben wurde. Oder muss ich ebenfalls fürchten, dass mir der Motor jederzeit um "die Ohren fliegen kann"?
Immerhin hat der "neue Teilmotor" bereits 90tkm gelaufen. Ist eine Kontrolle nötig?

Wenn ich diesen Thread lese, überfallen mich Gedanken, den Wagen lieber sofort zu verkaufen und einen 3c 1,9 TDI anzuschaffen.
205tkm scheinen ja schon eine überdurchschnittlich hohe Laufleistung zu sein, und ich kann mir leider nicht leisten ständig einige 1000,-€ in Reperaturen zu stecken.....
Eine Auflistung der durchgeführten Arbeiten, werde ich die Tage bei VW anfordern.

Ich hoffe ihr könnt mich beruhigen
aber ich freue mich auch über ehrliche Bedenken

Jörn

Zitat:

Original geschrieben von bauwagen



Wenn ich diesen Thread lese, überfallen mich Gedanken, den Wagen lieber sofort zu verkaufen und einen 3c 1,9 TDI anzuschaffen.
205tkm scheinen ja schon eine überdurchschnittlich hohe Laufleistung zu sein, und ich kann mir leider nicht leisten ständig einige 1000,-€ in Reperaturen zu stecken.....
Eine Auflistung der durchgeführten Arbeiten, werde ich die Tage bei VW anfordern.

Ich hoffe ihr könnt mich beruhigen
aber ich freue mich auch über ehrliche Bedenken

Jörn

geht mir genauso gerade :/

Moin,

ich komme grade von meinem "Freundlichen"!
Leider könne man mir keinen Ausdruck über die Servicehistorie geben!
Jetzt habe ich einen Wagen von dem ich nicht weiß, welche Reperaturen bzw. Teile schon getauscht wurden...
Gibt es eine andere Möglichkeit an eine Servicehistorie von VW heranzukommen?
Falls möglich gern als priv. Nachricht!

Zum Problem mit den Ausgleichswellenmodul/Ölpumpe sagte man mir, es sei bisher nur ein einmaliger Schaden bekannt, dieser wurde durch Tausch des kompletten Modules behoben.
Ich solle mir keine Gedanken machen, die 2.0l TDI Maschine sei sehr robust🙄
Ein Defekt sei unwahrscheinlich!! Das sieht mir hier aber anders aus....

Es hätte mich ja wirklich interessiert, ob bei dem Teilmotortausch ein unbedenkliches Modul eingebaut wurde!

Herbstliche Grüße

Jörn

Das Einzige was im Rahmen einer Aktion gemacht wurde steht oben. Das war eine Baureihe in 2006 im FIN-Bereich von bis xxx, Bauzeit ca. 6 Monate, Aktion kam 2008 und bezog sich auf die zu starke Abnutzung der Stirnräder. Waren sie noch ok, hat man es belassen, waren sie abgenutzt, hat man das AGW ersetzt. Alles andere lief auf Kulanz bzw. Selbstkosten hinaus.

Teilmotor kann alles mögliche bedeuten. Rumpfmotor (also nur der Block ohne ZK und Aggregate), Austauschmotor ohne ZK, Austauschmotor komplett (ohne Aggregate) oder gar Motor fabrikneu...da wirst Du leider im Dunkeln tappen bis man das Ding mal aufmacht und nachschaut bzw. der Freundliche gesprächiger wird...aber das wären auch nur Deutungen. Denn soo genau steht in der Historie auch nicht alles drin.

Wenn die Ölwanne ab ist und Du noch einen Ansaugrüssel der Pumpe aus Metall hast, hast Du demnach noch ein altes Modul verbaut. Was da nun für ein Bolzen drinsteckt bzw. dessen Zustand ist, muss wiederrum auch nachgeschaut werden. Hast Du hingegen einen Ansaugrüssel aus Kunststoff, ist das neue Modul verbaut. Foto hatte ich mal hier im Thread gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Zitat:

Original geschrieben von Medusa852


guten tag
ich habe mir nun auch nen passat 3c vari und ebenfalls den besagten "BMP" motor verbaut.
bin ja nicht der erst besitzer und kann mir jemand von euch hier sagen ob mein vorbesitzer die Service Aktion schon durchgeführt hat?
bzw ich suche die Rep. Historie von meinen passat.
da mein Passat noch zum Händler überführt wird kann ich erst nächste woche nachschauen ob im Kofferaum die Aktion vermerkt wurde.

Die Fin habe ich dennoch und mir über erWin shcon die ausstatung rausgesucht etc, jedoch hat man dort kein zugriff auf die Rep. Historie
mfg

... Andere kommen da nicht ran! ...

Es sei, man kennt Anonymus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen