XV 2,0 Diesel Dauertest in der aktuellen Autobild Nr. 32, 08.08.2014...

Subaru XV G4

Hallo Leute!

Als Fan der Marke habe ich eben meine Autobild im Briefkasten gehabt. Der XV Diesel wurde dem 100.000Km Dauertest unterzogen.
Was soll ich sagen? Eine Tragödie! Liegenbleiber mit defekter Kupplung, Injektoren hin, Motor am Ende, Klima defekt, Elektronikprobleme, Sitz kaputt, Gammel...
Meine Hoffnung ist jetzt, dass eine Autobild mal ihren Weg nach Japan findet...
In dem Heft wurde es auf den Punkt gebracht: Subaru steht für Qualität und Zuverlässigkeit, man sägt mit solchen Testergebnissen aber am eigenen Ast.

Beste Antwort im Thema

Hallo, ihr Lieben!

Also wir fahren einen XV Diesel. Bisher kann ich nichts Negatives zu dem Auto sagen.
Das Auto ist schlicht und solide, ein ehrlicher Kerl, genau so wie er sein soll.
Keine Pussy, ein bischen Rauhbein und immer zuverlässig.
Der Tiguan meiner Schwägerin, bei Bild immer Testsieger, ist so schlecht das Sie ihn nicht in der Familie weiterverkaufen will, Weill unzumutbar. Bei ca. 10000km Motorschaden, neuer Motor (Benzin 1.4TSI) braucht 12l/100km. Und dass Modell gewinnt jeden Vergleichstest?

Ich bleib bei Subaru....

113 weitere Antworten
113 Antworten

http://www.autobild.de/artikel/subaru-xv-dauertest-5257749.html

danke für den Link. Habe mir die A bild irgendwo im inet gelesen. Die Kritik finde ich bis auf die Kupplung ist überaschendend für einen Subaru Fahrer. habe jetzt 105.000 KM. Mein Sitz knarzt nicht, bei meinem 2001 war aber es aber nach 60.000 KM hörbar.
Das ist aber bei anderen Herstellern bestimmt nicht viel anders.
Was mich am Meisten stört ist aber die Preispolitik. Finde schon das ein 33.000 Euro Auto schon in ordnung sein sollte auch nach 100.000 KM. Bin mal gespannt wie Subaru reagiert vor allem in Japan und USA

Subaru wird wohl gar nicht reagieren
- in den USA gibt es den Diesel nicht
- rechnet man die Preise um dann wird ein Subaru in den USA auf Dacia-Preisniveau verkauft

in den USA ist fast jeder Monat ein neuer Verkaufsrekord für Subaru. Dort sind Diesel im PKW-Bereich immer noch die absolute Ausnahme, und angesichts des Diesel-Fiaskos hier bei uns wird Subaru of America garantiert keine Diesel verkaufen wollen, die Amis würden sich nicht so leicht abspeisen lassen mit
- unterdimensionierter Kupplung
- schlecht funktionierenden Dieselpartikelfiltern
- defekten Injektoren
- Kurbelwellenschäden
- Motorblockrissen

alles Dieselprobleme!

da stimme ich dir zu,aber die Gesamtqualität ist schon auch schwächer geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rehbein


da stimme ich dir zu,aber die Gesamtqualität ist schon auch schwächer geworden.

da muss ich Dir leider auch zustimmen

die "Steuerkette" ist ja auch nicht fehlerfrei! Gibt Motoren in Forestern die rasseln wie ein Diesel!

Zitat:

Mein 2 Jahre alter XV klappert zeitweise (Temperatur abhängig) im Innenraum heftigst und steht diesbezüglich unserem 20 Jahre alten Fiat Barchetta nicht nach.
Die Lackqualität ist einfach nur schlecht. Selbst kleinste Berührungen harter gegenstände, wozu offensichtlich auch Fingernägel gehören, führen zu Kratzern. Die Griffmulden der beiden Vordertüren sind total verkratzt.
Der XV ist mein fünfter Subaru und wird sehr wahrscheinlich auch mein letzter Subaru sein.

OK, und was kaufst Du dir dann?... Wo bekommt man heutzutage noch gute Lackqualität und kompletten Korosionsschutz?...

Lasse mich persönlich nicht von der A Bild blenden! Wir hatten in der Firma auch schon einen Passat der nach 3! Jahren blühte! Subaru bietet immer noch Qualität ganz zu schweigen von symetrischen AWD und dem Boxermotor! Bin letztens mal im Forester gesessen, ganz guter Qualitätseindruck! Korrosion? die Bleche sind verzinkt und man hat 12 Jahre gegen Durchrostung von innen nach Aussen! Hatte in jetzt 16 Jahren Subaru eine große Reparatur. Am AT Getriebe für 1000,- Euro. Getriebe ein und Ausbau, Teile wechseln usw und einen kostenlosen Leihwagen für die ganze Zeit vom Händler! Da hab ich auch gemeckert Subaru und Herrn Schwarz verflucht! Wenn ich aber in anderen Foren lese, was bei den anderen Herstellern so abgeht, ist das Kindergarten! Korrosionsschutz heisst bei A Bild übrigens eine verrostete Schraube die nicht zur Karosserie gehört.

Persönlich finde ich es toll, dass noch so viele an Subaru glauben, aber nachdem ich seit zweieinhalb Jahre Motorprobleme ohne auslesbare Fehler habe, ist mein Vertrauen in die Marke verschwunden (ist aber auch mein erster und letzter Subaru). Was jedoch der Link zum Artikel nicht hergibt, ist die Antwort von Subaru zu den Anschmelzungen an zwei Kolben:"Dieses Schadensbild ist uns bisher nicht bekannt. Als Ursache wurde defekte Injektoren diagnostiziert. Diesen hätten bei den Wartungen durch die routinemäßige Diagnose bemerkt werden müssen. Ein rechtzeitiger Austausch hätte die Beschädigungen der Kolben verhindert" --> m.E. ein Eingeständnis, dass nicht einmal die Fehlerdiagnose einwandfrei funktioniert. Nachdem ich meine Probleme ohne jegliche Fehleranzeige immer wieder erlebe, kann ich es auch nachvollziehen, warum soviele schon den zweiten Motor haben.

Gruß

Sukram321

Probleme sind scheisse, verstehe ich schon, aber der Diesel war von Anfang an ein Problem! Subaru nur mit Benziner kaufen!
@Sukram321: Der Kundenservice von Subaru ist eigentlich keiner da geb ich Dir recht!
Die schieben ganz oft alle Schuld auf den Händler und den Kunden!

Zitat:

Original geschrieben von sukram321


:"Dieses Schadensbild ist uns bisher nicht bekannt. Als Ursache wurde defekte Injektoren diagnostiziert. Diesen hätten bei den Wartungen durch die routinemäßige Diagnose bemerkt werden müssen. Ein rechtzeitiger Austausch hätte die Beschädigungen der Kolben verhindert" --> m.E. ein Eingeständnis, dass nicht einmal die Fehlerdiagnose einwandfrei funktioniert.

Gruß

Sukram321

Das ist so nicht richtig!

Das problem nennt sich vermutlich "nachtropfender Injektor" u. das gibt auch bei anderen Herstellern schon einmal Motorschäden!

Diesmal, ist es halt nicht zum kapitallen Motorschaden gekommen, weil der Motor "rechtzeitig" geöffnet wurde!

Gegen tropfende Injektoren ist man relativ machtlos. Irgendwo, hat einmal jemand geschrieben, das sich das durch ein verändertes Lauf o. Geräuschverhalten bemerkbar machen würde? Sowie durch erhöhten Rußausstoß... der aber durch den DPF nicht zu erkennen ist?

Für Injektoren, gibt es intern "Korrekturwerte" (bis jetzt habe ich noch nicht herausgebracht wie, wo, was da wie wodurch gemessen/ errechnet wird um diese Werte zubilden) u. wenn diese Werte ein bestimmtes Maß überschreiten, dann gibt es eine Fehlermeldung.
Also nicht alles ist rechtzeitig erkennbar!

MfG Günter

Das sehe ich ganz anders. Wenn ein Problem vorhanden ist, welches das Auto und den Fahrer dauerhaft gefährdet, muss dies angezeigt und im Speicher abgelegt werden, ansonsten müssen die Autohäuser eben so geschult werden, dass die Anzeige nicht alles abdeckt und man auf die alte Art suchen muss. Dies scheint mir aber in den meisten Fällen nicht gegeben zu sein. Im meinem Fall bricht mein Auto völlig unangekündigt den Beschleunigungsvorgang ab, dass Überholen eines Traktors verursacht im Winter oftmals Schweißausbrüche und ist ist bisweilen annähernd lebensgefährlich. Aussage des verkaufenden Autohauses: Fehler wird durch Rechtsanwalt bestritten, da kein Fehler abgelegt. Auch mit speziellem angeblich aus Japan eingeflogenen Diagnosetool kann Aussetzer durch Subaru nicht dargestellt werden. Jetzt hat Subaru Ölkohle als Ursache mit Hinweis auf ungünstiges Fahrprofil (meine Nachfrage zur Entstehung hierzu wurde nicht beantwortet) vermutet. Dies obwohl Fehler erstmals bei ca. 1600 km auftrat und nunmehr Reinigung durchführen lassen (ohne Erfolg). Dies obwohl eben immer noch kein Fehler abgelegt war. Mein auf Youtube eingestelltes Video (Subaru Boxer Diesel Motoraussetzer)ist zwar ziemlich verwackelt, aber selbst Subaru sollte erkennen können, dass der Beschleunigungsvorgang abgebrochen wird und der Tempomat (nicht aktiviert) auf einmal ausfällt. Statement Subaru: Man kann keine Beeinträchtigungen erkennen und außerdem ist ja kein Fehler abgelegt. Für mich ist das nicht logisch und meine Garantie läuft in vier Monaten aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die rund 500 Motoraussetzer in den letzten beiden Jahren ein Motor dauerhaft verkraften kann.

Grüße

Sukram321

sukram321 das sind zwei ganz unterschiedlich gelagerte Sachverhalte! Einmal ging es um das Thema Injektoren u. da besonders um das nachtropfen. Das wird nicht erkannt u. auch bei der Auto Bild ist das beim fahren auch nicht aufgefallen. Das hätte auch noch einige tausend Kilometer funktioniert bis zum Motorschaden. Das ist halt so.

Du hast anscheinend massive probleme, nur Fehler die als solcher erkannt werden, werden auch abgespeichert!
Das Thema Fehlerspeicher wird vermutlich auch überbewertet, es kommt ja auch darauf an welchen aufwand der Fahrzeughersteller in diese Richtung getrieben hat!

Dein problem ist doch eigentlich, das es dir bis jetzt nicht gelungen ist deinem Händler bzw. Subaru klar zumachen das du ein problem mit dem Auto hast!
Wenn die mit einem RA kommen, wo ist deiner?
Langsam wird es Zeit, das du dir etwas überlegst!
Ich hätte bei einem derartigen verhalten von Händler u. Subaru, das Auto längst einmal für einige Tage einem vereidigten KFZ Sachverständigen überlassen, mit der bitte er solle das Auto benutzen u. darauf achten ob er die probleme auch feststellen kann!
Treten die probleme auch bei dem Sachverständigen auf, soll er das in einem Bericht schriftlich niederlegen. Der Bericht geht zum Anwalt, der schickt den Bericht zusammen mit der Aufforderung den mangel abzustellen an den Händler u. Subaru.
Dann ist der mangel schriftlich noch in der Garantiezeit bekannt gemacht worden u. die Bestätigung des Sachverständigen, macht es Subaru eigentlich unmöglich zu behaupten da wäre nichts.

Wenn du willst, das die dein Auto in Ordnung bringen, dann wirst du jetzt tätig werden müssen!

MfG Günter

Der Dauertest bestätigt leider genau meine Erfahrungen mit Subaru: Miese Verarbeitung und Motorschaden - bei meinem Forester BD bereits mit 20.000 km. Sowas hatten wir noch bei keinem Fabrikat - weder VW, BMW oder Alfa (ja, selbst bei dem nicht!). Und bevor jetzt die Subaru-Freaks wieder um die Ecke kommen: Es tut mir leid für die Marke! Bevor ich nämlich selbst einen hatte, fand ich die Marke gut. Seitdem nicht mehr.

4matic Guenni: Ich glaube Alfisto166 wäre froh gewesen, wenn sich irgend eine Fehlerdiagnose vor seinem Motorschaden gemeldet hätte, insofern verstehe ich Deine Leichtigkeit mit dem Problem nicht. Im Zweifel hat immer der Kunde das Nachsehen, da er die technischen Möglichkeiten einfach nicht haben kann.
Mein Problem des Fehler klar machens wie Du es so schön beschreibst ist jedoch, dass sich gerade Subaru und auch deren Mechaniker einfach zu selbstgefällig auf fehlende Anzeige im Fehlerspeicher berufen und die Kunden oftmals einfach wieder abwimmeln will. In den verschiedenen Foren gibt es genug Aussagen verärgerter Fahrer hierzu. Im übrigen wurde mein Rückabwicklungsantrag der Tageszulassung (also Gebrauchtwagen mit Beweislastumkehr)vom Autohändler im Juli 2012 mit Hinweis auf die angebliche Fehlerfreiheit abgelehnt. Nachdem Suabru außerst schwierig auslesbare Protokolle hat und letztlich der Fehler damals im Sommer kaum mehr auftrat, war eine Sachverständigenbeauftragung damals sinnlos. Allerdings in den Wintermonaten tritt der Fehler oftmals alle zwanzig Kilometer auf. Hier werde nicht nur ich mit den Motorausfällen, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, insofern ist die fehlende Diagnose in meinen Augen sogar ein Fall für das Kraftfahrtbundesamt. Nunmehr hat Subaru eine erfolglose Mängelbehebung durchgeführt, verweist aber wieder auf nicht protokollierbaren Fehler. Nach Verweis von Subaru habe ich den Händler auf Rückabwicklung angeschrieben und was war der erste Brief: Der Rechtsanwalt verweist auf Einrede der Verjährung per 31.12.2013. Soviel zum Thema Kundenservice und Freundlichkeit bei Subaru: zum Glück habe ich genügend Beweise, die auf eine ausreichende Hemmung der Verjährung hinweisen. Falls Vorgeschichte interessiert: "plötzlicher Leistungsverlust" als Suchbegriff verwenden.
Grüße
sukram321

Deine Antwort
Ähnliche Themen