XV 2,0 Diesel Dauertest in der aktuellen Autobild Nr. 32, 08.08.2014...
Hallo Leute!
Als Fan der Marke habe ich eben meine Autobild im Briefkasten gehabt. Der XV Diesel wurde dem 100.000Km Dauertest unterzogen.
Was soll ich sagen? Eine Tragödie! Liegenbleiber mit defekter Kupplung, Injektoren hin, Motor am Ende, Klima defekt, Elektronikprobleme, Sitz kaputt, Gammel...
Meine Hoffnung ist jetzt, dass eine Autobild mal ihren Weg nach Japan findet...
In dem Heft wurde es auf den Punkt gebracht: Subaru steht für Qualität und Zuverlässigkeit, man sägt mit solchen Testergebnissen aber am eigenen Ast.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ihr Lieben!
Also wir fahren einen XV Diesel. Bisher kann ich nichts Negatives zu dem Auto sagen.
Das Auto ist schlicht und solide, ein ehrlicher Kerl, genau so wie er sein soll.
Keine Pussy, ein bischen Rauhbein und immer zuverlässig.
Der Tiguan meiner Schwägerin, bei Bild immer Testsieger, ist so schlecht das Sie ihn nicht in der Familie weiterverkaufen will, Weill unzumutbar. Bei ca. 10000km Motorschaden, neuer Motor (Benzin 1.4TSI) braucht 12l/100km. Und dass Modell gewinnt jeden Vergleichstest?
Ich bleib bei Subaru....
113 Antworten
mir ging es genauso mit meiner Impreza Azromatik! 7 Jahre 75.000 KM,Lagerschaden.1000 Euro! Kulanz? Fehlanzeige! Arroganz und Ignoranz seitens Herrn Schwarz von Subaru!
Allerding der in 16 Subaru Jahren einzige Schaden!
Grüße
Hallo zusammen,
ich habe heute den Bericht gelesen. Erschreckend!
Ich fahre seit 2007 Subaru Legacy, seit vorigen Jahr den zweiten. Beide Neuwagen, beide Benziner. Ich war bisher von der guten Qualität der Subarus überzeugt. Ich werde auch wahrscheinlich mit dem Auto keine 100000 km schaffen. Dafür fahre ich viel zu wenig. Nach ca. 6 bis 7 Jahren wird dann wieder gewechselt.
Aber was ich da heute gelesen habe, macht mich wirklich sehr nachdenklich. Wahrscheinlich muss ich mir dann überlegen zu einer anderen Marke zu wechseln, da ja auch die Preise bei Subaru bei nachlassender Qualität immer höher werden.
Ich kann nur hoffen, dass dieses Testergebnis eine Ausnahme war, weil Montagsauto oder so... ;-)
was wills du wechseln ? Ich fahre auch den Legacy und auch in der Firma Passat, C-Klasse und muss ich sagen der Legacy ist mir am liebsten das kann man nicht mit XV vergleichen allein von Raumgefühl. Mir ist viel Wichtiger das Mitteltunel nicht am Bein drückt so wie im Passat und der Motor nicht an Traktor erinert C-Klasse (200 CDI).
Alternativ würde ich 530 d nehmen aber nicht für 70 t€ bin nicht bes...
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
was wills du wechseln ?
Das soll doch nicht heißen, dass ich jetzt dehalb meinen Legacy abgeben oder verkaufen will. Ich bin ja auch damit sehr zufrieden. Den Legacy behalte ich schon noch einige Jahre.
Trotzdem mache ich mir so meine Gedanken. Es fängt damit an, dass es den Legacy bald in Deutschland nicht mehr geben soll. Ob der Levorg eine alernative ist, kann ich erst beurteilen, wenn ich ihn gesehen bzw. gefahren habe. Auf jeden Fall soll er kleiner sein!
Auch die Auswahl der Motoren bei Subaru Neuwagen ist für mich nicht nachzuvollziehen.
Z.B: ist zur Zeit beim Legacy der 2,5 er Benziner mit 173 PS die größte Motorisierung. Warum?
Bei einem Auto, das hauptsächlich auf Straßen und Autobahnen gefahren wird. Beim Forester hingegen bekommt man einen 2,0 Liter Turbo mit 240 PS. Bei einem Auto, welches eigentlich auch mehr im Gelände gefahren werden kann. Gegen den Forester ist auch nichts einzuwenden, wer das möchte, kann das ja so bestellen. Aber warum wird dieser Motor nicht im Legacy angeboten?? Auch bei der Auswahl der Innenausstattung, Navi usw. gibt es kaum Auswahlmöglichkeiten. Entweder nehmen oder nicht nehmen. Dann aber nur in Kombination mit andern teueren Extras.
Das sind so einige Beispiele. Aber wie bereits geschrieben, bin ich mit meinem Legacy sehr zufrieden und werde ihn auch noch viele Jahre gerne fahren.
Ähnliche Themen
Hallo,
und anbei mal ein paar Gedanken zu den Qualitätsmängeln. Wurde im "blauen" Subaruforum ja auch schon heftig diskutiert...
Einige sind sich wohl die meisten, dass Subaru nur genauso spart, wie andere Hersteller das heute auch tun (Stichwort: "so gut wie nötig", nicht mehr "so gut wie möglich"😉.
Es gab neulich unabhängig voneinander Pressemeldungen von KFZ-Versicherungsunternehmen, welche die Gebrauchtwagengarantien anbieten. Sowohl USA wie Europa registrieren sie steigende Reparaturkosten bei den PKW im Bereich Motor und Getriebe, was es früher so nicht gab. Es ist also nicht nur Subaru.
Vielleicht mal ein kleiner Hoffnungsschimmer: im neuen Strategie-Papier "Prominence 2020" von Subaru findet man als Ziel für die nächsten Jahre weiterhin "Hohe Produktqualität" und "hohe Servicequalität" - siehe Seite 15:
http://www.fhi.co.jp/english/ir/corporate/pdf/vision_fhi_2014_e.pdf
Auch wenns mit dem BoxerDiesel Probleme gibt, müssen wir meines Erachtens also nicht befürchten, dass Subaru jetzt eine schlechte Produktqualität als "Normalfall" anstrebt...
Viele Grüße
Oliver
Hallo, ihr Lieben!
Also wir fahren einen XV Diesel. Bisher kann ich nichts Negatives zu dem Auto sagen.
Das Auto ist schlicht und solide, ein ehrlicher Kerl, genau so wie er sein soll.
Keine Pussy, ein bischen Rauhbein und immer zuverlässig.
Der Tiguan meiner Schwägerin, bei Bild immer Testsieger, ist so schlecht das Sie ihn nicht in der Familie weiterverkaufen will, Weill unzumutbar. Bei ca. 10000km Motorschaden, neuer Motor (Benzin 1.4TSI) braucht 12l/100km. Und dass Modell gewinnt jeden Vergleichstest?
Ich bleib bei Subaru....
Zitat:
Original geschrieben von sukram321
4matic Guenni: Ich glaube Alfisto166 wäre froh gewesen, wenn sich irgend eine Fehlerdiagnose vor seinem Motorschaden gemeldet hätte, insofern verstehe ich Deine Leichtigkeit mit dem Problem nicht. Im Zweifel hat immer der Kunde das Nachsehen, da er die technischen Möglichkeiten einfach nicht haben kann.
Mein Problem des Fehler klar machens wie Du es so schön beschreibst ist jedoch, dass sich gerade Subaru und auch deren Mechaniker einfach zu selbstgefällig auf fehlende Anzeige im Fehlerspeicher berufen und die Kunden oftmals einfach wieder abwimmeln will. In den verschiedenen Foren gibt es genug Aussagen verärgerter Fahrer hierzu. Im übrigen wurde mein Rückabwicklungsantrag der Tageszulassung (also Gebrauchtwagen mit Beweislastumkehr)vom Autohändler im Juli 2012 mit Hinweis auf die angebliche Fehlerfreiheit abgelehnt. Nachdem Suabru außerst schwierig auslesbare Protokolle hat und letztlich der Fehler damals im Sommer kaum mehr auftrat, war eine Sachverständigenbeauftragung damals sinnlos. Allerdings in den Wintermonaten tritt der Fehler oftmals alle zwanzig Kilometer auf. Hier werde nicht nur ich mit den Motorausfällen, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, insofern ist die fehlende Diagnose in meinen Augen sogar ein Fall für das Kraftfahrtbundesamt. Nunmehr hat Subaru eine erfolglose Mängelbehebung durchgeführt, verweist aber wieder auf nicht protokollierbaren Fehler. Nach Verweis von Subaru habe ich den Händler auf Rückabwicklung angeschrieben und was war der erste Brief: Der Rechtsanwalt verweist auf Einrede der Verjährung per 31.12.2013. Soviel zum Thema Kundenservice und Freundlichkeit bei Subaru: zum Glück habe ich genügend Beweise, die auf eine ausreichende Hemmung der Verjährung hinweisen. Falls Vorgeschichte interessiert: "plötzlicher Leistungsverlust" als Suchbegriff verwenden.
Grüße
sukram321
Es tut mir leid, das du soviele probleme mit deinem Auto hast u. das du seitens deines Händlers/ Subaru so alleine gelassen wirst!
Zum Thema Fehlerspeicher, kann ich nur sagen, dann leben wir zwei in unterschiedlichen Welten!
Weiters diskutieren bringt da nichts. Fehlerspeicher kann jeder Hersteller vermutlich nach belieben "aufbauen", einzig im Abgasrelevantenbereich wird es wohl vorschriften geben (?) da die Fehler bei der AU ausgelesen u. "bewertet" werden.
Nur habt ihr euch einmal die frage gestellt warum sich Subaru nicht bewegt!
Die haben das doch garnicht nötig bei solchen Kunden!
Der Tenor geht doch hier in Richtung "alles halb so wild", andere haben auch probleme..!
Ihr bezahlt mit echtem makelosen Geld einen Subaru Neuwagen u. wenn es problemchen gibt dann geht es oftmals in Richtung, naja is halt ein Subaru..!
Warum eigentlich?
Reklamieren bis dennen die Bude brennt, das machen die Fahrer von den hier so verpönnten Premium Marken auch u. zwingen so die Hersteller aktiv zu werden!
Aber bei Subaru funktioniert das mit dem aussitzen super!
Auf einen groben Klotz, gehört auch ein grober Keil!
Macht doch einmal Öffentlichkeit!
Nette Briefe an die Auto Bild, speziell du surkram321 jetzt nach dem Test in der Auto Bild, eine Mail mit der Beschreibung deines problems, dem verhalten von Subaru, manchmal kommt ja Bewegung in die Sache wenn die Auto Bild beim "Hersteller" nachfragt.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Reklamieren bis dennen die Bude brennt, das machen die Fahrer von den hier so verpönnten Premium Marken auch u. zwingen so die Hersteller aktiv zu werden!
Aber bei Subaru funktioniert das mit dem aussitzen super!
Auf einen groben Klotz, gehört auch ein grober Keil!
Macht doch einmal Öffentlichkeit!
Nette Briefe an die Auto Bild, speziell du surkram321 jetzt nach dem Test in der Auto Bild, eine Mail mit der Beschreibung deines problems, dem verhalten von Subaru, manchmal kommt ja Bewegung in die Sache wenn die Auto Bild beim "Hersteller" nachfragt.MfG Günter
Offenbar ist Autobild die oberste Allianz, wenn es um Meinungsbildung und Hilfeleistung geht.
Könnte man jedenfalls meinen, so oft, wie dieses Blatt hier zitiert wird.
Ich zweifle grundsätzlich an der Objektivität von Autobild (wobei ich das jetzt nicht verallgemeinern möchte).
Aber was bringt denn jetzt die "Öffentlichkeit"? Ein paar Einzelfälle werden werbewirksam versorgt und der Rest schaut in die Röhre....😰
Ich sage nur "Stand der Technik" und "Komfortmangel".
Die Hersteller werden im Ausland aktiv (siehe DSG China), aber hier wird das alles ausgesessen.
Von wegen "bis die Bude brennt". Das sind alles nur Strohfeuer!
Zitat:
Original geschrieben von stormcloud
Von wegen "bis die Bude brennt". Das sind alles nur Strohfeuer!
Das mag für den VAG-Konzern gelten, der könnte sein Logo auch auf einen Kuhfladen legen und die Fanboys würden es kaufen.
Für Subaru allerdings wird der deutsche (und europäische) Markt zunehmend schwieriger. Man hat mal 10.000 Fahrzeuge im Jahr verkauft, hatte dabei eine treue Klientel bei Jägern und Rally-Enthusiasten.
Heute verkauft man mit Glück noch 7000 Fahrzeuge, hat die Jäger vergrätzt mit einem Forester ohne Untersetzung der dafür aber die auf die Lifestylemama abzielt die damit ihre Gören zum Kindergarten fahren soll.
Rally-Enthusiasten kaufen seit Jahren woanders, und neue Fans (Käufer) kann Subaru einfach nicht mehr generieren; zu teuer das Auto, zu schlecht die Qualität.
Früher hatte jeder Subaru Allrad und jeder Subaru war eine Eigenentwicklung, und heute?
Trezia ist ein Toyota Verso-S, warum soll ich den teuerer und schlechter ausgestattet bei Subaru kaufen? Und nur mit Frontantrieb erhältlich.
BRZ das gleiche, besser ausgestattet und billiger bei Toyota als GT86.
Den Impreza, das Brot und Butter-Auto der Golfklasse gibt es sage und schreibe nur mit einem einzigen Motor der doch schon ganze 114 PS leistet und bei 21.000 € in der Preisliste startet.
Einen WRX, den es woanders mit modernem 2,0 ltr Direkteinspritzer gibt, der wird auf dem deutschen Markt nicht angeboten.
Der neue STI hat einen 8 Jahre alten unzuverlässigen Motor und kostet viel zu viel, ab 42.000 €. Das ist die Karre definitiv nicht wert!
Der XV ist einfach nur ein höhergelegter Impreza mit Kunststoffplanken.
Es bleibt abzuwarten in welchen Ausführungen wir den neuen Legacy/Outback hier in Deutschland serviert bekommen.
Hier mal eine Aufstellung was Subaru im Juli 2014 verkauft hat:
andere: 6
Legacy: 2
Trezia: 6
BRZ: 9
STI: 12
Impreza: 16
Outback: 19
XV: 104, das sind 27 % Anteil an den Gesamtzulassungen
Forester: 209, das sind 55 % Anteil an den Gesamtzulassungen
Zwei Fahrzeuge machen 82 % aller Zulassungen aus, das kann wirtschaftlich nicht gesund sein, und wird wirtschaftlich betrachtet auf mittlere Sicht in die Hose gehen.
Hält diese Entwicklung an, wird es 2020 die Marke Subaru in Deutschland/Europa nicht mehr geben; in Deutschland werden 2014 insgesamt weniger Subaru verkauft als in den USA von dem Modell Forester in einem Monat!
Wenn jetzt noch bei den wenigen Fahrzeugen die zugelassen werden dann auch noch ein Dauertestmodell verkackt, dann ist das hochnotpeinlich und einer der letzten Nägel im Sargdeckel.
Ich pflichte dir vollkommen bei - aber was soll das, wenn da Autobild die große Welle macht (und Einzelfälle Werbewirksam beleuchtet)? Subaru nutzt das auch nix...
Der jetzige Test sollte die Zentrale in Friedberg schon aufgerüttelt haben.
Leider ist Deutschland nur ein Nischenland für Subaru. Man darf ja fast froh sein, dass man hierzulande Subis kaufen kann.
Bin mit dem Fahrzeugangebot hier auch nicht zufrieden - z.B. warum gibt es die tolle Automatik beim Diesel nur im Outback? Oder warum hat man nicht mehr das Konzept eines Libero oder Allrad-Justy im Programm?
Ich fahre meinen dritten Subaru in Folge und würde dieser Firma gerne treu bleiben. Bisher waren alle Fahrzeuge völlig problemlos und der Subaru-Service ist unerreicht gut (was leider aber auch Händler abhängig ist!).
So sollte es bleiben. Geht die Qualität aber baden oder sollte die Zuverlässigkeit stark nachlassen, dann werde ich mich woanders umsehen...
Zitat:
Original geschrieben von stormcloud
Der jetzige Test sollte die Zentrale in Friedberg schon aufgerüttelt haben.
In Friedberg hausen nur Versager! Ich verweise nochmal auf meinen ersten Post
Zitat:
Original geschrieben von joergh-67
ich muss leider sagen das mich das kein Stück wundert.Ich kann mich noch dunkel daran erinnern das AutoBild einen der ersten
LegacyForester Diesel getestet hatte, ebenfalls Dauertest, mit dem Erfolg dass das Verschleissteil Dieselpartikelfilter inklusive Katalysator gewechselt werden mußte, für 3259,- €.Mein Fazit, damals wie heute, ich würde mir keinen Subaru mehr kaufen, und schon gar keinen Subarudiesel!
Edit: es war ein Forester, und es handelte sich um die AutoBild Allrad Nr 12 vom Dezember 2009.
Kilometerstand damals 43.379
Das darf nicht passieren, und es ist zweimal passiert. Aber man kann es auch so sehen: es spiegelt die Wirklichkeit wieder.
Ich bin mal gespannt was alles passiert wenn Subaru erstmal Euro 6 erfüllen muss - es könnte sogar sein das die Marke vorzeitig aufgibt.
erstmal danke für eure offenen und zutreffenden Worte! Denke auch in die Richtung! Fahre einen 06 Impreza habe letztes Jahr den 114 PS Impreza probegefahren. Eigentlich ein gutes Auto aber hey ich hab jetzt 160 PS....Der Impreza soll mit 1,6 dit oder 2,0 Liter kommen spätestens nächstes Frühjahr! Das der WRX nicht nach Deutschland kommt....wer das versteht....die Euro 6 Motoren kommen mit den 15er Modellen die bald beim Händler stehen. Momentan läuft ja die bescheuerte 3000 Euro Aktion noch....für die 14er Modelle.
Subaru Deutschland? hahaha...wisst Ihr noch die 39 Euro Versicherung sogar beim STI Werbung? Sind die Rechtsanwälte immer noch dran wie sie das am Besten machen....also das es dann irgend wann mal funktioniert....mit der Braunschweiger Versicherung die kein mensch kennt....ist Euer Subaru Händler Versicherungskaufmann? kann er euch seriös beraten? Hallo Herr Dannert....wachen Sie endlich auf!!!!!
Der BRZ wurde gefeiert...aber auch verkauft? der XV gefeiert? verkauft? und jetzt?
Hallo!
"Subaru verkauft 7.000 Autos im Jahr..."
Nein! Es sind nur die Zulassungen!!! Incl. Vorführwagen, Geschäftswagen, Tageszulassungen...
Ich denke mal, die tatsächlichen Verkaufszahlen liegen bei der Hälfte!
Bei Subaru muß frischer Wind einkehren! Als Jahrzehnte langer treuer Kunde weiß ich, wovon ich rede, die Zulassungszahlen beweisen das. Ihr habt in den obigen Beitägen ja schon viel auf den Punkt gebracht.
Danke nochmal für den Link für Subaru 2020!
Liest sich toll, hoffentlich wird man davon auch in Deutschland etwas merken!
Der Levorg beispielsweise würde mir schmecken!