Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?

Ford Focus Mk3

So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.

Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:

4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../

Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../

Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../

7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html

Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html

Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM

Vielleicht hilft es ja jemandem.

491 weitere Antworten
491 Antworten

OK, Varroc stellt die Gehäuse her, aber die Innereien kommen wohl von Hella, siehe Link:

https://www.hella.com/.../

Wenn ich das Ganze richtig verstehe, dann müsste mir Hella die Ersatzstecker oder einen Reparatursatz zukommen lassen, oder?

Warum MÜSSTE Hella dir was zukommen lassen? Also Hella KÖNNTE eventuell Privatkunden was zukommen lassen, ich glaubs aber fast kaum, zuviel Aufwand, zuwenig Umsatz. Somal es das Zeug ja auch so auf dem Markt gibt.
Inverkehrbringer ist Ford, weswegen die auch für Gewährleistung/Garantie gerade stehen müssten.. sie zieren sich ja meißtens...

Das ist doch nicht mehr als eine Handlungsempfehlung von Hella.
Die Reparaturstecker kommen sowieso aus dem Fordregal oder direkt aus China. Die nötigen Kabel gibt es von der Rolle in jeder Werkstatt.
Selbst ist der Mann oder Frau....

Ähnliche Themen

Glaubt ihr wirklich das Hella das innere produziert?
Ich nicht denn es gibt zig Autos mit Hella Scheinis u.Xenon oder LED,das Problem hat aber nur Ford.

Naja, wer hat alles Kurvenlicht? und die Dinger sind ja immer anders Designed - und wenn mal abgenommen von Ford, ändert da der Zulieferer von alleine Nichts, da müsste schon Ford an Hella rantreten, und da sind wir wieder dabei ob Ford das als Designfehler oder mangelnde Qualitätskontrolle in der Fertigung (bei wem auch immer).
Nen voller Fokus kostete 2015 25k€ - was kostete ein AUDI A4 oder 3er BMW mit vergleichbarer ausstattung? 35k, 45k?

So teuer 34-35T€ war ein Focus 2015/16 auch schon. Mein 2,0TDCI lag bei knapp 34T€ Listenpreis und das war noch keine Vollausstattung

Nun gut, auf dem Scheinwerfer in dem Link steht eindeutig Varroc, die Reparaturanleitung ist aber von Hella.
Das ist der Grund, warum ich davon ausgehe, das die Innereien von Hella sind.

Den meisten wurde von Ford ein neuer Scheinwerfer eingebaut obwohl der "Schuldige" an dem Fehler eine, ich sag mal Warnung und Anleitung herausgegeben hat. Aus meiner Sicht müsste Ford diese Reparatur ausführen. Und Hella müsste als Verursacher des Problems zumindest einen Teil der Kosten dafür übernehmen.

Selbst ist der Mann, ja, für mich überhaupt kein Problem, aber mir gehen diese ganzen bekannten Sollbruchstellen so langsam auf den Wecker. Für einen Serienfehler soll gefälligst der Hersteller geradestehen.

An meinem MK2 musste ich auch einige Serienfehler ausbaden, bzw. habe eine Lösung gebastelt, die besser als das Original war. Trotzdem wäre das die Aufgabe des Herstellers.

Wir machen uns fast alle über die Gesetze bei den Amis lustig, aber in solchen Fällen hätte ich gerne diese Gesetze hier.

Hier interessiert Verbraucherschutz keine Sau bei den Deppen in Berlin,die haben für den Deutschen Michel nix übrig,daher können die Hersteller machen was sie wollen.
Für mich wäre dies ein Fall für das KBA

Zitat:

@lukaswittig schrieb am 30. April 2021 um 18:53:29 Uhr:



Zitat:

@Pbartsch2 schrieb am 30. April 2021 um 18:23:05 Uhr:


Hallo Lukas wittig hast du noch welche von den Steckern und würdest die mit Kabel anbieten würde dich auch fürstlich entlohnen
Viele Grüße

Ich habe dir eine PN gesendet.

LG Lukas Wittig

Hallo Lukas.
Würdest Du mir auch eine PN senden, was für ein Kabel Set man kaufen muss? Wir wohnen übrigens im Kreis Gütersloh.

Gruß Daniel

https://www.conrad.de/.../...en-1-5051510400-1-st-bag-2449192.html?...

https://www.conrad.de/.../...motive-molex-inhalt-15000-st-2449203.html

Kabel sind 22 AWG

Moin zusammen,

hatte letzten Herbst den selben Fehler in einem Focus FL Bj. 2017, dass der rechte SW nach rechts unten geparkt wurde.
Nachdem ich Dank lukaswittig die passenden Teile bestellt und den einen Stecker getauscht hatte, an dem das Kabel abgebrochen war, tat alles wieder tadellos - an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für deine Anleitung und die Links!
Lustigerweise war der Scheinwerfer von 2019, wurde vom Vorbesitzer also schon mindestens einmal getauscht 😁

Vor Kurzen ist nun ein weiterer Fehler aufgetreten: kein Fernlicht und kein Kurvenlicht.
Also beide Scheinwerfer ausgebaut und auch die restlichen drei Stecker neu gecrimpt und verlötet. Die Kontakte sehen soweit auch alle gut aus, trotzdem hat es den Fehler nicht beseitigt 🙁

Beide Brenner brennen, scheint also irgendwas mit den Klappen zu sein??
Falls es aber ein defekter SW wäre, müsste dann nicht zumindest der andere aufblenden? Leider blenden aber beide nicht auf. Dass beide SW gleichzeitig einen Defekt haben, halte ich für unwahrscheinlich.

Bei Betätigung des Lichtshebels leuchtet im Armaturenbrett die Fernlicht-Lampe blau auf und man hört ein Relais(?) schalten, aber Fernlicht geht trotzdem nicht. Die Fernlicht-Sicherung auf der Beifahrer-Seite ist auch in Ordnung.

Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie zu checken, ob meine neu verlöteten Kabel auch richtig kontaktieren? Hab zwar ein Multimeter, aber weiss nicht, was ich da wie testen könnte in den Scheinwerfern? Falls nein, kommt jemand von euch zufällig aus dem Großraum Karlsruhe, bei dem ich meine SW mal in ein funktionierendes Auto einbauen und schauen könnte, ob sie dann dort auch gehen? Hab leider keinen in meinem Bekanntenkreis mit einem MK3.

Oder hat jemand noch eine andere Idee, was ich noch probieren könnte?

Viele Grüße
Giorgos

Moin Leute,

ich gehöre jetzt ebenfalls zum elitären Club.
Ein Problem: Der Jute hat mir glatt in einem Scheinwerfer alle 3 Kabel im schwarzen Stecker rausgerissen...
Einer ne Idee wie ich jetzt rausbekomme welcher welcher ist?

Meine erste Idee war es eine Durchgangsmessung mit dem Multimeter im anderen Scheinwefer zu machen, der zum Glück noch intakt ist aber ich hab jetzt auf den ersten Blick das andere Ende des Kabels nicht gesehen. Ist das möglich?

Genialerweise sind alle Kabel schön schwarz und wenn ich richtig gesehen habe auch nicht markiert.

Wenn es wenigstens nur 2 wären, hätte ich ne 50/50 Chance richtig zu treffen aber so...

zerschieß ich mir mein Steuergerät oder Platine oder sonstiges, wenn ich falsch anschließe?
weil ansonsten spiele ich Lotto und hau mir im worst case 5 5A Sicherungen durch.

@lukaswittig ich hol dich ungerne aus dem verdienten Ruhestand aber hättest du ne Idee?

Zitat:

@calvin12 schrieb am 28. August 2024 um 23:27:24 Uhr:


Moin Leute,

ich gehöre jetzt ebenfalls zum elitären Club.
Ein Problem: Der Jute hat mir glatt in einem Scheinwerfer alle 3 Kabel im schwarzen Stecker rausgerissen...
Einer ne Idee wie ich jetzt rausbekomme welcher welcher ist?

Meine erste Idee war es eine Durchgangsmessung mit dem Multimeter im anderen Scheinwefer zu machen, der zum Glück noch intakt ist aber ich hab jetzt auf den ersten Blick das andere Ende des Kabels nicht gesehen. Ist das möglich?

Genialerweise sind alle Kabel schön schwarz und wenn ich richtig gesehen habe auch nicht markiert.

Wenn es wenigstens nur 2 wären, hätte ich ne 50/50 Chance richtig zu treffen aber so...

zerschieß ich mir mein Steuergerät oder Platine oder sonstiges, wenn ich falsch anschließe?
weil ansonsten spiele ich Lotto und hau mir im worst case 5 5A Sicherungen durch.

@lukaswittig ich hol dich ungerne aus dem verdienten Ruhestand aber hättest du ne Idee?

Alle gleichzeitig abgerissen ist natürlich fies. Aber sollte machbar sein. Die sind am weißen, breiteren Stecker angeschlossen. Scheinwerfer abstecken, beim intakten Scheinwerfer Durchgang messen und auf der anderen Seite neuen Stecker ancrimpen würde ich vorschlagen.
Ich habe leider keine Sachen mehr dafür, weil ich bereits einige hier mit Ersatzteilen versorgt habe.

hier mal das Bild wo die Stecker hin gehen. Die Frage ist aber ob es auf beiden Seiten gleich wäre oder eben spiegelverkehrt sind.

Dadurch das die Kabel so klein sind werden dort sicherlich keine größeren Schäden entstehen wenn du was falsch anschließt. Niemand so richtig weiß überhaupt wofür diese Kabel da sind und was die für infos liefern. Man hat mal gehört das angeblich das Signal vom Rücklicht darüber läuft zum beispiel.

Focus
Deine Antwort
Ähnliche Themen