Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?
So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.
Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:
4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../
Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../
Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../
7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html
Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html
Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM
Vielleicht hilft es ja jemandem.
491 Antworten
Hallo Lukas Wittig!
Ich suche den Crimp Stecker von Molex 505153-8000
Ist bis Juni ausverkauft, gibts eine Alternative oder hast Du noch welche?
Am besten mit passendem Stecker
Wäre schön wenn Du dich meldest
Hiermit bekommt er ne Info.
Hallo bin neu hier und weiß noch nicht wie man mit einem anderen Mitglied in Kontakt kommt, ich Antworte jetzt einfach mal
Habe dir privat geantwortet.
Ähnliche Themen
In der ebay kleinanzeigen noch g?nstiger
Hallo Lukas wittig hast du noch welche von den Steckern und würdest die mit Kabel anbieten würde dich auch fürstlich entlohnen
Viele Grüße
Zitat:
@Pbartsch2 schrieb am 30. April 2021 um 18:23:05 Uhr:
Hallo Lukas wittig hast du noch welche von den Steckern und würdest die mit Kabel anbieten würde dich auch fürstlich entlohnen
Viele Grüße
Ich habe dir eine PN gesendet.
LG Lukas Wittig
Zitat:
@lukaswittig schrieb am 23. Februar 2020 um 22:24:42 Uhr:
Ich habe die Kabel mit Heißkleber am Stecker fixiert, damit keine Bewegung an den empfindlich Crimpkontakten stattfinden kann.
Hab nun auch das Problem an meinem 2016er Focus ( 60tkm ).Hatte vorhin den linken Scheinwerfer draußen und bei dem 4 Poligen Stecker nun kein komplett loses Kabel entdeckt. Ich habe leider relativ wenig mit Elektrik am Hut .
Bin nun etwas überfragt , welcher der 7 Polige sein soll nachdem ich dein Bild gesehen habe ? Einen Stecker mit 7 Kabeln habe ich nicht entdeckt. Über die Luke in Scheinwerfer sehe ich nur einen weiteren und breiteren Stecker mit ebenfalls 3 Kabeln.
Zum Problem:
Ist eigentlich wie schon öfter Geschildert . Bisher hatte er die Referenzfahrt beim Starten problemlos gemacht. Beim Fahren fährt der Linke Scheinwerfer willkürlich irgendwann nach Links und bleibt dort. Nachdem anhalten fährt er wieder gerade aus und das Kurvenlicht funktioniert wieder eine kurze Zeit , bis der Fehler wieder auftritt.
Ca. 2 Wochen lang ohne Fehler im BC. Am Freitag hatte ich dann den Fehler : Beleuchtung Vorne Störung. War bereits 2 mal beim FFH . Das 1. Mal vor dem Fehler im BC. Dort war wohl etwas hinterlegt das beim auslesen Verschwunden ist. Beim 2. Mal nachdem Fehler im BC konnte ein Fehler mit der Positionierung des linken Scheinwerfers ausgelesen werden. Beide male wurde mir nur gesagt, dass ich mich nochmal melden soll wenn der Fehler Auftritt. Heute kam nun wildes hin und her fahren des SW bei der Referenzfahrt hinzu. Danach alles wie zuvor beschrieben nur mit der Fehlermeldung im BC.
Fahrzeug hat keine Garantie mehr o.ä. Scheinwerfer scheint auch noch der erste Satz zu sein.
Werde die Tage mir die Kabel dann nochmal genauer Ansehen und auch die Stecker wirklich abziehen . Besteht dein Angebot noch die Kabel vorbereitet zu verschicken?
Würde darauf dann auch gerne zurück greifen und damit mal beim Bosch-Service vorbei fahren.
LG
Stecke den weisen Stecker und den schwarzen mal aus und schaue ob die Kabel wirklich sauber drann sind ,, wahrscheinlich hält das Kabel nur noch durch die Isolierung und ist innen gebrochen an dem schwarzen Stecker und natürlich bei beiden Scheinwerfern schauen … und ja der Weise und der schwarze Stecker ist auf deinem Bild zu sehen
Habe ihn nochmal ausgebaut und an dem 4 Poligen Stecker sitzt ein Kabel wirklich etwas lockerer als die anderen beiden.
Leider bleibt seit dem Ausbau gestern der Scheinwerfer in der Linken Position stehen, dadurch bekomme ich den Stecker nicht raus. Eine Verstellung mit etwas Kraft würde vermutlich etwas kaputt machen oder ?
Der Bosch-Service wollte bzw. Darf da leider nichts machen. Am Inneren des Scheinwerfers dürfte nichts Repariert werden.
Sollte jemand im Bereich Berlin ( oder nördlich davon in Brandenburg) jemanden kennen würde ich mich über eine PN sehr freuen.
Auch Angebote von einem Linken Xenon Scheinwerfer in Schwarz sind sehr willkommen.
Durch dieses nicht Endende Referenzfahrt ist nun leider auch kein Fahren im normalen On-Modus ohne Automatik mehr möglich
Hier mal ein Video
https://youtu.be/rI7z-3Htj3w
Da dies jetzt Auftritt nachdem ich Gestern den Scheinwerfer draußen hatte, und leicht an den Kabeln gewackelt hatte. Wird es ja sehr wahrscheinlich die Ursache sein
LG
Mit einem feinen schlitz Schraubendreher das Klip am schwarzen Stecker drücken und vorsichtig herausziehen
Die Stellmotoren vom Xenon kann man per Hand durchaus bewegen, man arbeitet halt gegen den Widerstand von Motor und Getriebe, das müsste schon gehen, halt bissl mit Gefühl.
Der Stecker muss so oder so raus.
Offtopic START
Das der Bosch-Service das nicht "darf"... ich mein Motor und Bremsen dürfens zerlegen, aber nen Stecker abziehen, das soll nicht gehen? Weil was? Aber was willst machen... Firmenpolitik...
Offtopic ENDE
Wenn du dann diesen Stecker rausbekommen hast, wirst du in dem 7poligen Ding sehen, dass da in einem noch der Crimp-Kontakt drinhängt, wo das Kabel mal dran war, von daher ist der Zauber der Elektrik schon gelöst. Das wieder hinzupopeln, wennst halt überhaupt nix mit Kabel löten am Hut hast ist das natürlich bissl schwierig.
Selbst wenn du vorkonfektionierten Stecker bekommst, wo es auch noch einfach ist, Leitung für Leitung aufzutrennen und mit dem entsprechend neuem Ende zu verbinden... wie willst du das verbinden? Presskontakt?
Der größte Fic*** ist da in dem kleinem Loch zu arbeiten, ich hab da nämlich (warum auch immer, weiß ich nicht mehr) die komplette Platine rausgezogen, auf dem der Stecker drauf ist... achja, um das Kabel direkt am Stecker dranzulöten..., die ist auch nur mit Rastnasen gesichert und selbst auch nur gesteckt... den Scheiß da wieder reinzubekommen hat mich paar graue Haare gekostet.
Geht aber, DU SCHAFFST DAS!
Zitat:
@Skolem schrieb am 21. Juli 2021 um 21:31:55 Uhr:
Die Stellmotoren vom Xenon kann man per Hand durchaus bewegen, man arbeitet halt gegen den Widerstand von Motor und Getriebe, das müsste schon gehen, halt bissl mit Gefühl.
Der Stecker muss so oder so raus.Offtopic START
Das der Bosch-Service das nicht "darf"... ich mein Motor und Bremsen dürfens zerlegen, aber nen Stecker abziehen, das soll nicht gehen? Weil was? Aber was willst machen... Firmenpolitik...
Offtopic ENDEWenn du dann diesen Stecker rausbekommen hast, wirst du in dem 7poligen Ding sehen, dass da in einem noch der Crimp-Kontakt drinhängt, wo das Kabel mal dran war, von daher ist der Zauber der Elektrik schon gelöst. Das wieder hinzupopeln, wennst halt überhaupt nix mit Kabel löten am Hut hast ist das natürlich bissl schwierig.
Selbst wenn du vorkonfektionierten Stecker bekommst, wo es auch noch einfach ist, Leitung für Leitung aufzutrennen und mit dem entsprechend neuem Ende zu verbinden... wie willst du das verbinden? Presskontakt?Der größte Fic*** ist da in dem kleinem Loch zu arbeiten, ich hab da nämlich (warum auch immer, weiß ich nicht mehr) die komplette Platine rausgezogen, auf dem der Stecker drauf ist... achja, um das Kabel direkt am Stecker dranzulöten..., die ist auch nur mit Rastnasen gesichert und selbst auch nur gesteckt... den Scheiß da wieder reinzubekommen hat mich paar graue Haare gekostet.
Geht aber, DU SCHAFFST DAS!
Hatte jetzt nur Angst das dort etwas Abbricht oder ein Sensor ein Problem damit hat, das der Scheinwerfer auf einer völlig anderen Position ist . Mal sehen ob ich ihn bewegt bekomme.
Naja , war auch etwas enttäuscht von der Aussage aber diskutieren bringt da dann leider auch nichts. Will ja keine Veränderung , sondern lediglich eine Reperatur.
Deswegen ja etwas die Hoffnung gehabt das sich hier jemand mit Erfahrung sein Taschengeld Verdienen will oder vlt eine geeignete Adresse in Berlin/Brandenburg hat.
Leider sind die Crimpkontakte auch Ausverkauft bis 01/22 .
Hätte nun jemanden der mir vorgefertigte Stecker anlöten würde. Habe deshalb mal
lukaswittig geschrieben.
Leider habe ich auch die Zeit im Nacken. Wollte das Fahrzeug eigentlich Verkaufen. Mit einem kaputten Xenon-Scheinwerfer natürlich nicht so einfach .
LG
Zefix... das Foto nochmal aufgemacht, und anstatt in nem neuen Tab... ganzer Post wieder weg..
500km ist mir zu weit, sorry
Der Scheinwerfer macht bei jedem Start eine Referenzfahrt, der kann und darf an einer anderen Position sein als vorher.
Auf dem Foto, Xenon-Anschluss nach unten Weg, Xenon-Brenner raus, dann sieht das so aus, als ob da viel Platz wäre... also so eng und fummilig das halt ist.
Also wenn Mann Problem hat und handwerklich wirklich ungeschickt ist kauft Mann sich den Stecker und bringt ihn zu Ford die können das anlöten …