Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?
So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.
Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:
4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../
Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../
Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../
7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html
Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html
Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM
Vielleicht hilft es ja jemandem.
491 Antworten
Hallo
Hatte Probleme mit dem rechten Scheinwerfer meines Fokus der immer nach rechts abgekippt ist. Hab dann gesehen das ein Kabel des kleineren Steckers sich gelöst hat. Habe die Kabel verlängert und den Stecker erneuert. Scheinwerfer bleibt nun stabil. Trotzdem kommt jetzt fast bei jeder Fahrt immer unregelmäßig die Meldung Störung Licht vorne , Service-werkstatt aufsuchen. Dies kommt auch bei Licht aus bzw wenn nicht die Lichtautomatik an ist. Muss der Fehler gelöscht werden? Oder doch noch ein weiteres Problem?
Uhi, das ist mal was neues, bei mir wurde trotz offensichtlichem Notbetrieb keinerlei Fehlermeldung angezeigt. Evtl. ist bei dir noch was anderes kaputt. Viel erfolg bei der Fehlersuche
Als das Kabel noch ab war hatte ich nur 2 Mal eine Fehlermeldung aber Scheinwerfer war im Notbetrieb. Nun steht er in meinen Augen normal,aber Fehlermeldung kommt bei jeder Fahrt.
Also ohne eine Ahnung zu haben (guter Satzanfang, oder?) - scheinbar ist der Scheinwerfer bzw. seine Elektronik Diagnosefähig und hängt an irgendeinem Bussystem (CAN?). Jetzt gibts 2 Möglichkeiten - entweder die Elektronik meldet sich nicht mehr und das wird erfasst, oder die Elektronik erfasst fälschlicher Weise, dass was defekt ist.
Beides wäre aber saublöd, weil dann hätte in beiden Fällen ja die Elektronik nen Hau weg.
Ich weiß nicht ob es möglich ist, mit Diagnosegerät bis zum der letzten Elektronik durchzuklingeln -> Werkstatt fragen oder ob hier jemand in der nähe so freundlich ist und nen Tester hat (eigener Thread mit frage?)
Ähnliche Themen
Da ich noch einige Anfragen bekommen habe, habe ich noch ein paar von den Kabeln angefertigt.
Hallo zusammen. Habe das Problem, das mein rechter Scheinwerfer sporadisch ausfällt wenn das Kurvenlicht aktiv ist. Er wird einfach dunkel...Mache ich das Abblendlicht manuell an, funktioniert er ohne Probleme. Das Kabel vom Vorschaltgerät zum Brenner sieht nicht mehr besonders gut aus. Das würde ich gern tauschen. Das ist das silber ummantelte Kabel. Hat jemand einen Link aus dem Zubehör, wo ich dieses Kabel bestellen kann, welches Plug&Play passt. Das wäre toll! 1000 Dank im Voraus, Stefan
Google mal nach D3S Kabel
Danke für die Antwort. Ich kenne mich leider nicht wirklich gut aus. Würde denn folgendes Kabel passen bei dem Focus mit Bi-Xenon BJ2017
https://lichtex.de/.../a-101925?...
LG Stefan
Ja,das passt.
Hallo zusammen,
bin über andere Themen hier gelandet und kaum das ich über Eure Xenon-Probleme lese, fängt meiner auch an zu schielen. Leider hat es mich etwas unvorbereitet getroffen, habe kein Material da und auch keine Crimpzange. Aber dank eurer genauen Schilderung des Problems konnte ich mir zumindest provisorisch behelfen. Aus meiner Sicht sind die Kabel zum 4-Pol Stecker nicht zu kurz, eher etwas schlecht verlegt. Ich habe das eine abgebrochene Kabel 3 mm abisoliert, den Crimpkontakt rausgeholt und aufgebogen, das Kabel reingelegt und mit ner Spitzzange wieder zugebogen. Dann noch ordentlich Lot drüber gegeben, Schrumpfschlauch dran und wieder eingebaut. Das Provisorium macht im Moment was es auch machen soll, damit kann ich erst mal leben. Damit gewinne ich Zeit für die Bestellung der notwendigen Sachen für eine ordentliche Reparatur.
Danke an alle für die Problembeschreibung und die Lösung.
Zitat:
@rascal_67 schrieb am 3. April 2023 um 19:52:24 Uhr:
Hallo zusammen,
bin über andere Themen hier gelandet und kaum das ich über Eure Xenon-Probleme lese, fängt meiner auch an zu schielen. Leider hat es mich etwas unvorbereitet getroffen, habe kein Material da und auch keine Crimpzange. Aber dank eurer genauen Schilderung des Problems konnte ich mir zumindest provisorisch behelfen. Aus meiner Sicht sind die Kabel zum 4-Pol Stecker nicht zu kurz, eher etwas schlecht verlegt. Ich habe das eine abgebrochene Kabel 3 mm abisoliert, den Crimpkontakt rausgeholt und aufgebogen, das Kabel reingelegt und mit ner Spitzzange wieder zugebogen. Dann noch ordentlich Lot drüber gegeben, Schrumpfschlauch dran und wieder eingebaut. Das Provisorium macht im Moment was es auch machen soll, damit kann ich erst mal leben. Damit gewinne ich Zeit für die Bestellung der notwendigen Sachen für eine ordentliche Reparatur.
Danke an alle für die Problembeschreibung und die Lösung.
Wenn’s funktioniert ist es nicht dumm 😉
Hält bestimmt länger als das Original.
@ Lukaswittig
Könnte sein.
Über die von Dir konfektionierten Stecker hätte ich mich sehr gefreut, aber da war ich wohl etwas zu spät dran.
Ich denke gerade darüber nach, ob ich den rechten auch mal raushole und auch dort die Kabel etwas besser verlege.
Hab das hier irgendwo vor paar Jahren beschrieben was ich zur Vorbeugung gemacht habe,alles umverlegt u.entfitzt,den Brennerstecker nach hinten zum Deckel gebogen damit dieser nicht scheuert bei aktivierten Kurvenlicht.
Die Verlegung ab Werk war ne einzige Katastrophe,ohne jegliche Logik zusammengeschustert,seitdem hängt alles frei drin und nach 8 Jahren immernoch alles problemlos.
Diese Varrocgurken sind echt nur Müll,deshalb verbaut kaum ein anderer Hersteller diesen Schrott.
@ Focus 115
Nachdem der Scheini bei mir auf dem Tisch lag, habe ich deine Threads erst richtig verstanden und konnte es nachvollziehen. ;-)
Im Ernst, wo und von wem wird dieser Scheinwerfer zusammengebaut?
Schau mal,sagt ja vieles aus.