Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?
So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.
Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:
4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../
Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../
Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../
7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html
Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html
Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM
Vielleicht hilft es ja jemandem.
491 Antworten
Zitat:
@lukaswittig schrieb am 28. August 2024 um 23:53:02 Uhr:
Zitat:
@calvin12 schrieb am 28. August 2024 um 23:27:24 Uhr:
Moin Leute,ich gehöre jetzt ebenfalls zum elitären Club.
Ein Problem: Der Jute hat mir glatt in einem Scheinwerfer alle 3 Kabel im schwarzen Stecker rausgerissen...
Einer ne Idee wie ich jetzt rausbekomme welcher welcher ist?Meine erste Idee war es eine Durchgangsmessung mit dem Multimeter im anderen Scheinwefer zu machen, der zum Glück noch intakt ist aber ich hab jetzt auf den ersten Blick das andere Ende des Kabels nicht gesehen. Ist das möglich?
Genialerweise sind alle Kabel schön schwarz und wenn ich richtig gesehen habe auch nicht markiert.
Wenn es wenigstens nur 2 wären, hätte ich ne 50/50 Chance richtig zu treffen aber so...
zerschieß ich mir mein Steuergerät oder Platine oder sonstiges, wenn ich falsch anschließe?
weil ansonsten spiele ich Lotto und hau mir im worst case 5 5A Sicherungen durch.@lukaswittig ich hol dich ungerne aus dem verdienten Ruhestand aber hättest du ne Idee?
Alle gleichzeitig abgerissen ist natürlich fies. Aber sollte machbar sein. Die sind am weißen, breiteren Stecker angeschlossen. Scheinwerfer abstecken, beim intakten Scheinwerfer Durchgang messen und auf der anderen Seite neuen Stecker ancrimpen würde ich vorschlagen.
Ich habe leider keine Sachen mehr dafür, weil ich bereits einige hier mit Ersatzteilen versorgt habe.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! und danke für das Angebot mit den Teilen aber, wenn ich weiß wo was hin muss, kriege ich das schon hin 🙂.
Ich hab dann am nächsten Tag nach Feierabend selber nochmal geguckt wo es alles lang läuft.
Das führt alles direkt zum Stecker der von aussen am Kabelbaum angeschlossen wird und dort habe ich auch gemessen.
"Zum Glück" hatte ich eine zerstörte Messspitze von einem Multimeter die ziemlich Spitz ist durch den Unfall. Ansonsten hätte ich die Molex Stecker ohne spezielle dünne Messspitzen garnicht messen können, weil da alles so filigran ist.
Heute habe ich dann den kaputten Scheinwerfer zur Sicherheit/Überprüfung durchgemessen und siehe da.
Es ist nichts Spiegelverkehrt oder sonstiges. Es ist exakt das Selbe wie auf der anderen Seite und ich konnte die 3 Kabel sehr schnell, einfach und zuverlässig zuordnen.
Ich habe das mal Schematisch aufgezeichnet, vllt hilft das ja jemandem in Zukunft der kein passendes Werkzeug hat.
(Gezeichnet als Draufsicht, wie wenn man den Scheinwerfer aufmacht und reinguckt. Nicht wie wenn man die Stecker rauszieht und von vorne drauf guckt)
L = Links
M = Mitte
R = Rechts
Die Kabel der schwarzen und weißen Stecker liegen auf den selben Pins.
Was mich aber etwas stuzig gemacht hat. Ich wollte gestern eigtl schon alles bei Conrad bestellen aber hab dann heute noch die Kabel mit einem Messschieber nachgemessen.
Die sind 1,35mm dick. Demnach 16 AWG und damit doppelt so dick wie die 22 AWG, die 0,64mm Aussendurchmesser und damit ein VIER! mal so kleinen Kabelquerschnitt haben.
Ich dachte zuerst ich hab mich vermessen oder irgendwas durcheinander gebracht aber ne das stimmt so.
Bei euch allen funktioniert alles weiterhin?
Scheinbar gibt es keine Probleme mit den Widerständen?
Ich bezweifel, dass Lukas hier falsche Komponenten rausgesucht hat.
Nach genauerem Inspizieren und hin und her gefahre der "Augen" bin ich auch der selben Meinung wie @rascal_67
Die Kabel sind nicht zu kurz, sondern scheiße verlegt und ein billiges Kabel mit unpassender Isolierung gewählt. Die hätten eine Silikonisolierung (Bei conrad unverständlicherweise nicht zu bekommen) haben müssen und dann wäre auch nie etwas passiert oder zumindest TPE.
@rascal_67 hält bei dir noch alles? ich möchte jetzt evtl ebenfalls einfach alles auseinanderfriemeln und zusammen löten/neu crimpen. Finde da 30€ schon etwas überzogen, wenn man mal überlegt, dass man eigtl nur 4 Stecker und 6 Crimpkontakte braucht.
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 29. August 2024 um 10:47:01 Uhr:
hier mal das Bild wo die Stecker hin gehen. Die Frage ist aber ob es auf beiden Seiten gleich wäre oder eben spiegelverkehrt sind.Dadurch das die Kabel so klein sind werden dort sicherlich keine größeren Schäden entstehen wenn du was falsch anschließt. Niemand so richtig weiß überhaupt wofür diese Kabel da sind und was die für infos liefern. Man hat mal gehört das angeblich das Signal vom Rücklicht darüber läuft zum beispiel.
Niemand weiß so richtig wofür die da sind?
Die sind für die Aktuatoren der Bi-Xenon Einheit und dessen Sensorik da.
"klein" ist relativ.
Hängt alles von der Relation ab von Widerständen zu Kabelquerschnitt, Ströme/Spannung und anderen Bauteilen ab.
Da spielt es keine Rolle wie dick/dünne die Kabel sind. Wenns nicht passt, zerschießt es dir irgendein Bauteil.
Mit so einer Aussage wäre ich vorsichtig, wenn ich keine Ahnung habe.
Zitat:
Was mich aber etwas stuzig gemacht hat. Ich wollte gestern eigtl schon alles bei Conrad bestellen aber hab dann heute noch die Kabel mit einem Messschieber nachgemessen.
Die sind 1,35mm dick. Demnach 16 AWG und damit doppelt so dick wie die 22 AWG, die 0,64mm Aussendurchmesser und damit ein VIER! mal so kleinen Kabelquerschnitt haben.
Ich dachte zuerst ich hab mich vermessen oder irgendwas durcheinander gebracht aber ne das stimmt so.
Bei euch allen funktioniert alles weiterhin?
Scheinbar gibt es keine Probleme mit den Widerständen?
Ich bezweifel, dass Lukas hier falsche Komponenten rausgesucht hat.
Das war Quatsch, da ich nach Tabelle geguckt habe.
Habe jetzt doch alles bestellt. Laut Datenblatt des Herstellers ist der Aussendurchmesser 1,5mm. Gemessen genauso wie der alte 1,3mm. also passt alles und der originale ist ebenfalls 22 AWG.
Zufrieden bin ich mit der Qualität des Kabels nicht (TPE) aber hatte keine Lust was anderes über ein anderen Händler zu bestellen.
Habe jetzt alles umgebaut + Probefahrt erledigt und alles funktioniert wieder.
Vielen Dank nochmal an Lukas für die Liste, die er uns zur Verfügung gestellt hat!
Mal gucken wie lange es hält. Habe es ebenfalls noch mit etwas Heißkleber gesichert und die Kabel für den schwarzen 4-Pin Stecker etwas anders verlegt.
Wo sind diese Stecker überhaupt! bei meinem Focus sieht der Stecker ganz anders aus. kannst du mir vielleicht weiterhelfen. Danke
Ähnliche Themen
wo finde ich diese Stecker überhaupt? kann jemand mir erklären? hat vielleicht jemand Bilder dazu?
Ich hoffe es kann jemand mir helfen. Ich habe das Problem an die zwei Scheinwerfer. Kostenvoranschlag beim Ford 3.500 €. Das schlimmste ich kann nun kaum in der Dunkle fahren.
warum sollten die Stecker bei dir anders aussehen?! Im ersten Kommentar sagst du deine Stecker sehen anders aus im 2. Kommentar fragst du wo die stecker sind?! soll mal einer verstehen.
Einfach mal denn Beitrag durchblättern. Wo die Kabel sind siehst du in meinem Kommentar auf einer Seite weiter vorn.
Zitat:
@Shaban90 schrieb am 4. Dezember 2024 um 13:18:04 Uhr:
Das schlimmste ich kann nun kaum in der Dunkle fahren.
Ich meine, vorübergehend kannst du das umgehen wenn du den Lichtschalter nicht auf Automatik stellst sondern auf Abblendlicht.
Dann funktioniert das Kurvenlicht nicht und der Fehler sollte nicht auslösen.
Hab ich zumindest gehört, nachprüfen kann ich es nicht 😁
@basti16.08
Was ich gesehen habe war nur der Hauptstecker am SW. Nun habe ich Bilder gesehen, die gemeinten Stecker sind im SW drin sollte man die Klappe aufmachen ^_^
wenn das eine dein Bild ist vom Scheinwerfer war schon mal jemand dran.
Nein, das Bild habe ich gegoogelt. Ich bin aber richtig gespannt was bei mir drin versteckt ist.
Ich habe nun den SW ausgebaut, so siehe es aus. Einen Kabelbruch konnte ich nicht finden.
Könnte die Ursache was anderes sein?
Was genau hast du denn für ein Problem mit deinen Xenons?
Der schwarze Stecker sieht auch komisch aus,da hat scheinbar jemand schonmal was dran gemacht,man könnte denken die oberen 2 Kabel haben Kontakt miteinander.
Für mich sehen die Kabel an dem Stecker auch nicht sauber aus da man den Draht ja schon sieht. Brauchst doch nur mal kurz an einem ziehen da merkt man doch ob man das Kabel raus zieht oder ob es noch fest ist
Das gleiche oben beschriebene Problem, rechte Schwinwerfer verstellt sich nach recht unten
Der schwarze Stecker sieht wirklich komisch aus, ich denke auch dass die oberen 2 Kabel Kontakt miteinander haben.