Xenonbrenner wechseln- Erfahrung, Anleitung ?

Audi A6 C7/4G

Hallo

Hat jemand schon mal die Xenonbrenner selber gewechselt beim 3,0 TDI ?

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo

Hab heute mal die Brenner gewechselt.
Ist eigentlich ganz easy finde es einfacher wie beim 4F.
Im Radhaus vorne die kleine Klappe entfernen ist eine torxschraube.
Ist die Klappe entfernt sieht man den Deckel vom Scheinwerfer dahinter sitzt der Brenner.
An der Klappe sind unten rechts und links 2 kleine Torxschrauben die lösen aufpassen das diese nicht runter fallen sonst sind sie weg zwecks Verkleidung .
Danach die Klappe entnehmen von unten nach oben wegklappen und rausziehen.
Dann sieht man den Brenner.
Kabel lösen ist ganz einfach da schaut seitlich ne Nase raus diese reinklicken und Kabel abziehen.
Danach den Brenner entriegeln zur Seite drehen.
Den Brenner entnehmen.
Am Brenner ist ein grüner Plastering dieser wird oben entriegelt dann kann man ihn aufklappen und entnehmen ,diesen um den neuen Brenner wieder befestigen verbauen.
Jetzt kann der Brenner wieder komplett eingesetzt und verdreht werden .
Dann das Kabel wieder anklicken bis es einrastet sieht bzw hört man auch.
Dann kompletten Rückbau des Deckels und der Klappe.

288 weitere Antworten
288 Antworten

War bei mir fahrerseite das gleiche

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 3.0 313ps bj 2013' überführt.]

Habe gerade nachgeschaut...
Wie bringst der runter?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 3.0 313ps bj 2013' überführt.]

Alle sicherugen ganz...

Was sagt der fehlerspeicher?

Ähnliche Themen

Fahre morgen in der früh zum Audi freundliche...🙁

Weist jemand zufällig welchen Sockel der A6 4G facelift hat bj 2016 ??

Müssten D5S Brenner sein. Steht nichts in der Betriebsanleitung?

MfG

Nö, da steht, man soll in die Werkstatt fahren 🙄
Der FL hat ja 25W Brenner... Kann man 35er einbauen oder schmilzt dann der Scheinwerfer? Hat das mal wer probiert? Hab dazu im Thread nichts gefunden...

Ja stimmt, von Xenon sollte man ja die Finger lassen. 😁
Plug & Play funktioniert das nicht, wenn es überhaupt geht, müsste man das Steuergerät wechseln. Dann stimmen jedoch weder die Kabel noch der Sockel am Scheinwerfer etc, d.h man bräuchte Adapter usw - ist die Mühe wohl nicht wert.

Falls man den Brenner im Scheinwerfer erkennen kann - euch die Bilder an. So sehen die 2 25W Brenner aus, unterscheiden sich optisch schon recht stark, durch die Größe.

MfG

D5s-u-d8s

Okay, danke! Also abhaken.

Das abgescheächte Xenon ersetzt halt das Halogenlicht. Nicht gerade die beste Idee, in einem A6 könnte man schon normales Xenon als Basis verbauen, und dann LED Matrix als Bonus.
Ist halt Alles zu 100% auf Gewinn ausgelegt, bei Licht, wo es um maximale Sicherheit gehen sollte.

Zumal das beim VFL so gemacht wurde Erst mit dem FL haben sie diese traurigen Funzeln verbaut, vermutlich um den Verkauf der LEDs zu pushen.

Was wurde denn gemacht im VFL?
Da gab es Serie nur Halo.
Zum FL dann Xenon 25W in Serie.

Ist doch ein Zugewinn an Sicherheit.

Hat auch den Hintergrund, der Einsparung SRA.

Ja, stimmt schon. Mir war vor (Gebraucht-) Kauf aber nicht klar, dass statt 35W Xenon nur noch 25 Watt verbraut sind. Bei gutem Wetter langt es ja auch.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 27. August 2019 um 06:39:13 Uhr:


Was wurde denn gemacht im VFL?
Da gab es Serie nur Halo.
Zum FL dann Xenon 25W in Serie.

Ist doch ein Zugewinn an Sicherheit.

Ein wirklicher Zugewinn ist das mit Sicherheit nicht, denn leistungtechnisch sind 2x25W Xenonbrenner HINTER 4x55W Halogen anzusiedeln. Sprich, es kommt WENIGER Licht raus.
Schön wäre es, wenn 35W Xenon Serie wären, DAS wäre ein Zugewinn und eines A6 würdig. Alles Andere ist doch Mist. In einem A1 oder Seat Ibiza Ok, aber nicht in einem 50.000€+ Auto...
Die SRA kostet auch kaum etwas, (bzw zahlt das ja nicht Audi sondern sowieso der Käufer) das kann nicht der Grund sein. Und eine (teure) DLWR benötigt auch der 25W Scheinwerfer, oder irre ich mich?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen