Xenonbrenner wechseln- Erfahrung, Anleitung ?
Hallo
Hat jemand schon mal die Xenonbrenner selber gewechselt beim 3,0 TDI ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hab heute mal die Brenner gewechselt.
Ist eigentlich ganz easy finde es einfacher wie beim 4F.
Im Radhaus vorne die kleine Klappe entfernen ist eine torxschraube.
Ist die Klappe entfernt sieht man den Deckel vom Scheinwerfer dahinter sitzt der Brenner.
An der Klappe sind unten rechts und links 2 kleine Torxschrauben die lösen aufpassen das diese nicht runter fallen sonst sind sie weg zwecks Verkleidung .
Danach die Klappe entnehmen von unten nach oben wegklappen und rausziehen.
Dann sieht man den Brenner.
Kabel lösen ist ganz einfach da schaut seitlich ne Nase raus diese reinklicken und Kabel abziehen.
Danach den Brenner entriegeln zur Seite drehen.
Den Brenner entnehmen.
Am Brenner ist ein grüner Plastering dieser wird oben entriegelt dann kann man ihn aufklappen und entnehmen ,diesen um den neuen Brenner wieder befestigen verbauen.
Jetzt kann der Brenner wieder komplett eingesetzt und verdreht werden .
Dann das Kabel wieder anklicken bis es einrastet sieht bzw hört man auch.
Dann kompletten Rückbau des Deckels und der Klappe.
288 Antworten
Was meint ihr?
Ändert sich die Farbe noch nach 100 Stunden?
Weiß nun nicht ob ich wieder zurück den alten von gen. 1 rein mache die weis sind
Oder einen 2. für ~ 90€ kaufen und beide gen. 2 rein die aber etwas gelber sind rein mache
Wenn man auf die Scheinwerfer schaut sieht man KEIN Unterschied, also kann auch die zwei verschiedenen drin lassen.
Ja, die Farbtemperatur verändert sich langsam über die gesamte Lebensdauer. Dass die 3 - 4 Jahre alten Lampen aus ihrer ursprünglichen Farbspezifikation rausgelaufen sind und jetzt im direkten Vergleich etwas "blauer" erscheinen als die neuen ist ganz normal. Sieht man, wenn überhaupt, aber nur im direkten Vergleich. Wenn du's beim Blick in die Scheinwerfer nicht siehst, verstehe ich das Problem ehrlich gesagt nicht so ganz 🙂 Ich würd's so lassen 🙂
Auf die Angaben bezüglich Farbtemperatur der Hersteller kann man leider getrost sch....
Beispielsweise hat sich diese bei den CBI von 5000k bis hin zu 7000k entwickelt, obwohl sie sich praktisch kaum verändert hat. Die CBI sind keineswegs blau, dafür müsste die Temperatur bei über 6500-7000k liegen, tatsächlich kommen die aber kaum über 5000k raus.
Das bedeutet, dass, nur weil die Daten für die Philips Gen1 und Gen2 gleich angegeben sind, muss dies noch lange nicht der Fall sein. Außerdem gib es auch noch Schwankungen betreffend der Helligkeit und Farbtemperatur, weshalb man immer beide tauschen sollte, wenn man auf einheitliches Licht Wert legt. Diese "Einbrenndauer" konnte ich noch bei keinen Brennern beobachten. Vielleicht die ersten paar Stunden, dann sollte es aber passen.
Über den gesamten Zeitraum werden sie zwar dunkler und etwas kälter, (da der Druck des Gases abnimmt) dies gilt aber für ~2000h und nicht für 100h, da wird sich keine signifikante Veränderung feststellen lassen. Vor allem, da dieser Prozess schleichend voran geht.
Mfg
Hallo leute ,ich hab mir die D3S brenner bestellt aber 8000k und hier schreiben manche dass schon 6000k zu viel ist .
Meine frage jetzt : habe ch ein fehler gemacht mit die 8000k
Und muss ich die batterie abklemmen bevor ich da was wechsle ?
Danke
Ähnliche Themen
Also Batterie habe ich noch nie beim Wechsel abgeklemmt.
Einfach aus
Paar Minuten gewartet,und getauscht.
Echte 8000k sind sehr blau, und werden auch immens dunkel sein, zugelassen sind sie auch nicht. Aus meiner Sicht war es ein Fehler. Dass zB die Osram CBB nicht zugelassen sind, erachte ich allerdings als Fehler. Denn diese sind weder blau (die angegebenen 7000K sind in der Realität ca 5500-6000K) noch zu hell. Sie sind einfach etwas besser als die Vorgänger CBI. Keine Ahnung was das bezwecken soll, außer dass sie deutlich weniger Abnehmer finden werden.
Frage: Warum wollt ihr immer BLAUES Licht? Blau ist doch der
letzte Dreck, wenn es darum geht bei schlechter Sicht etwas
zu sehen. Warum werden Straßenlaternen in der Nähe von
Fußgängerübergängen als Natrium-Dampflampe ausgeführt?
Das Licht ist gelb..... eben weil es den Nebel, Schneefall, etc
"durchbohrt". Weiß (echtes) ist da auch nicht viel besser. Ein
hoher Kelvinwert ist "nicht cool" 😁 was Beleuchtung angeht.
PHILIPS D3S XtremeVision gen2 ??
Ich hatte in meinem alten A6 4f die cbi drin bei Regen voll der Mist und war nicht zufrieden, kann jemand was zu den
OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D3S, +200
Moin,
habe aus Neugier gestern die originalen Osram Xenarc gegen sehr günstige Brenner ausgetauscht (Kiwitecc, 2 Stück für nur 37,99 €!).
Bin unerwarteterweise total begeistert! Die Lichtfarbe 5000 Kelvin ist super, auch bei Starkregen - die Dinger sind viel besser als die Originalen!
Hier der Link:
https://www.ebay.de/.../262852389284?...
Waren die alten am Ende?
Kann halt sein, dass die Kiwitecc bereits nach sehr kurzer Zeit den Geist aufgeben, im schlimmsten Fall beschädigen sie den Scheinwerfer.
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 15. Januar 2019 um 22:08:23 Uhr:
Waren die alten am Ende?
Kann halt sein, dass die Kiwitecc bereits nach sehr kurzer Zeit den Geist aufgeben,
im schlimmsten Fall beschädigen sie den Scheinwerfer.
.
Viele die mehr Ausleuchtung wollen und leistungsstärkere Xenonbrenner verbauen werden später Lehrgeld bezahlen. Denn mehr abgestrahlte Leistung bedeutet auch mehr Hitze auf die Reflektoren. Diese altern dadurch vorzeitig, sodaß der vorzeitige Austausch der Scheinwerfer fällig wird.
Alternativ zu den OEM-Mondpreisen, bei der Scheinwerferklinik die Reparaturkosten anfragen.
Die Krux an der Sache ist, das immer mehr pechschwarzer Asphalt in der Fahrbahndecke zum Einsatz kommt. Früher war mit dem hellen Splitt, der Asphalt langlebiger.
Nicht ohne Grund warnt der Verband der Augenärzte vor zu hellen Scheinwerfern im Straßenverkehr.
Neben der Blendung des Gegenverkehrs steigt auch die Kollisionsgefahr.
Hallo
Habe gestern eine xenon birne gewechselt (beifahrerseite)
Und jetzt ist der scheinwerfer ausgefallen
Keine led,kein blinker,kein fernlicht...Garnichts!
Sicherungen durchgecheckt alles ok.
Bitte um HILFE...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 3.0 313ps bj 2013' überführt.]
Unter dem Lenkrad, hinter der Verkleidung sind auch noch Sicherungen Wiese prüfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 3.0 313ps bj 2013' überführt.]
Ok werde nachschauen...Vielen dank
Unglaiblich ich werde verückt...??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 3.0 313ps bj 2013' überführt.]