Xenonbrenner wechseln- Erfahrung, Anleitung ?

Audi A6 C7/4G

Hallo

Hat jemand schon mal die Xenonbrenner selber gewechselt beim 3,0 TDI ?

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo

Hab heute mal die Brenner gewechselt.
Ist eigentlich ganz easy finde es einfacher wie beim 4F.
Im Radhaus vorne die kleine Klappe entfernen ist eine torxschraube.
Ist die Klappe entfernt sieht man den Deckel vom Scheinwerfer dahinter sitzt der Brenner.
An der Klappe sind unten rechts und links 2 kleine Torxschrauben die lösen aufpassen das diese nicht runter fallen sonst sind sie weg zwecks Verkleidung .
Danach die Klappe entnehmen von unten nach oben wegklappen und rausziehen.
Dann sieht man den Brenner.
Kabel lösen ist ganz einfach da schaut seitlich ne Nase raus diese reinklicken und Kabel abziehen.
Danach den Brenner entriegeln zur Seite drehen.
Den Brenner entnehmen.
Am Brenner ist ein grüner Plastering dieser wird oben entriegelt dann kann man ihn aufklappen und entnehmen ,diesen um den neuen Brenner wieder befestigen verbauen.
Jetzt kann der Brenner wieder komplett eingesetzt und verdreht werden .
Dann das Kabel wieder anklicken bis es einrastet sieht bzw hört man auch.
Dann kompletten Rückbau des Deckels und der Klappe.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Das xenon ist total ausreichend und mmn total egal ob 35 oder 25 Watt. Hatte noch nie das Gefühl nachts nichts zu sehen....?Beim vfl war halt das kurvenlicht ein schönes gimmik

Es gibt auch genügend Leute, die meinen, Halogen sei absolut ausreichend und stünden Xenon in Nichts nach. Zwischen 25W und 35W liegen jedoch 1000 Lumen PRO Brenner (etwa 2000 zu 3200lm), wenn man hier keinen Unterschied wahrnimmt, kommt man auch locker mit Halogen aus, man könnte sich das Xenon komplett sparen.Wenn das für einen persönlich okay ist, passt das. Nur sollte man halt objektiv bleiben und nicht behaupten, es gäbe keinen Unterschied...
Zusätzlich geht es hier auch um einen A6, was mM schon eine Rolle spielt, denn dem potentiellen Käufer kann man bestimmt Sicherheit besser verkaufen als ein paar 100€ Ersparnis (welche wahrscheinlich eh nicht vorhanden ist, weil sie Audi einstreicht).

Habe heute meine PHILIPS XenStart gegen neue OSRAM Cool Blue Intense Xenarc ausgetauscht. Wie das MT-Mitglied wappen200 bin auch ich nicht sonderlich mit der Ausleuchtung zufrieden, ist gefühlt gleich (schlecht) wie vorher.
Weil mir das Licht zu dunkel war, habe ich die Brenner gewechselt. Bei meinem alten A4 B5 hat der Brennertausch ein regelrechtes Ah-Erlebnis ausgelöst, beim A7 4G ist der Effekt eher bescheiden. Nun gut, ich fahre sie jetzt mal eine Zeit damit, und wenn mich das neue schlechte Licht weiterhin stört (Regen, Nebel etc.), probiere ich auch mal die PHILIPS X-tremeVision gen2 aus. wappen200 sprach ja von einer Verbesserung gegenüber der OSRAM Cool Blue Intense Xenarc.

Zwei Fragen habe ich:
1.) Mein A7 4G hat Kurvenlicht. Nun habe ich beim Einbau der Brenner gemerkt, dass ich beim Festdrehen der Brenner im Lampensockel die Lampe/die Linse in der horizontalen Ebene verdreht habe (in der Ebene vom Kurvenlicht). Nun weiss ich nicht bzw. habe ich nicht erkennen können, ob sich bei Motorstart neben der Linsenhöhe auch das Kurvenlicht neu kalibriert. Kennt sich da jemand aus?

2.) Weiss jemand, ob man anhand des Aufdruckes auf dem Brennerboden (siehe Bild) das Herstellungsdatum des Brenners feststellen kann? Ich wüsste gerne, wie alt die PHILIPS-Brenner sind, weil ich den A7 gebraucht gekauft habe.

20200102

Wieso hast Du nicht die Osram Night Breaker genommen?

Ähnliche Themen

Kann ich dir so nicht sagen. Ich habe einfach mal nach aktuellen Brenner-Tests gegoogelt und bin so auf den OSRAM-Brenner gestossen, der immer gut abgeschnitten hat. Wie hier schon oft geschrieben wurde, sind die User-Tests hier eher subjektiv (gefällt mir, gefällt mir nicht), Test sind da objektiver. Effektiv herausfinden kann man es nur durch eigene Tests, was halt auch zu Fehlkäufen führen kann.

Was ist an dem Osram Night Breaker besonders?

In den Tests, die ich gelesen habe, schnitt er besser - weil heller - als der CBI ab

Hab eben mal gegoogelt, ist auch etwas günstiger als der PHILIPS.

https://www.youtube.com/watch?v=tUjoNZWnwVw

hier hat einer die Night Breaker Laser mit den Cool Blue Intense verglichen.
ab der 17. Minute ist ein Vergleich beider Brenner zu sehen

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 2. Januar 2020 um 20:23:30 Uhr:


Wieso hast Du nicht die Osram Night Breaker genommen?

Die Lebensdauer ist aber leider bescheiden...

Eigene Erfahrung oder Hörensagen?
Wie lange halten sie denn?

Haben bei mir so ca 1 Jahr gehalten...

D3S im 4G?

Waren ältere xenon Fassungen für nen 5er bmw. Kann natürlich sein, dass die neuen xenonbrenner haltbarer sind...

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 2. Januar 2020 um 22:08:58 Uhr:


D3S im 4G?

Edith, missverstanden, deswegen gelöscht...

Ich habe vor 4 Wochen bei meinen 4G VFL mit Xenon Scheinwerfern und Adaptive Light (Kurvenlicht) die Osram HBI (vermutlich noch die ersten), gewechselt gegen Osram Nightbreaker Laser.
Die Ausleuchtung / Helligkeit ist deutlich besser als mit den alten Osram HBI. Ich kann die Nightbreaker Laser nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen